Beiträge von davidw95
-
-
-
-
Die vierte Grafik zeigt die Entwicklung der prognostizierten Inzidenz für die nächsten Wochen und Monate basierend auf diesem Modell. Demnach wäre zu erwarten, dass wir in etwa 2 Wochen (14.5.) deutschlandweit eine Inzidenz von 100 hätten, 2 Wochen später (26.5.) von 50 und wiederum eine Woche später (31.5.) von 35. Zum Start der EM wären wir bei etwa 10 (um hier nochmal etwas Fußballbezug reinzubekommen).
10 hat nicht ganz geklappt, aber 18 ist jetzt auch nicht so verkehrt, dafür dass wir bei dem Beitrag bei ungefähr 150 standen
Lasset die Spiele beginnen, egal ob im Stadion, im Biergarten oder auf dem Sofa. Es sollten nicht gleich alle Regeln über Bord geworfen werden, aber wir haben durchaus eine Situation, in der wir uns wieder ein bisschen mehr erlauben dürfen. Allen Tooorlern viel Spaß beim Turnier, ich freue mich den ein oder anderen bei den Spielen zu sehen und mal wieder anderen Gesprächsstoff als Corona zu haben
-
ne, darfst das Fenster nicht schließen, bevor du das PDF gespeichert hast
Sonst kannst das Schnelltestergebnis auch nicht hochladenWeltklasse
Habe das natürlich gestern mal eben nebenbei übers Handy gemacht, in der Erwartung dass da eine Mail kommt
Seite ist zu, PDF nicht gespeichert. Habe immerhin einen Screenshot auf dem Handy, der sollte hoffentlich reichen, den Link über drei Zeilen darf ich dann abtippen
-
Bekommt man diese digitale Anmeldung bei Einreise aus einem Risikogebiet vom RKI eigentlich gar nicht per Mail zugeschickt?
-
-
-
-
Wie sind die Einreiseregeln für Slowenien? Wo gibts Karten? Wer fährt hin?
-
-
Unabhängig vom Ausgang wird man sich dadurch viel Sympathie verspielen. Selbst unter den BVB Fans gab es einen großen Wunsch nach einem Aufstieg der Essener (ob das eine Mehrheit ist, kann und möchte ich nicht beurteilen). Das könnte sich mit so einer Aktion schlagartig verändern. Wird den Essenern im Falle des Aufstiegs aber wohl auch egal sein.
-
Die Berichterstattung dazu ist ja wirklich hochgradig peinlich. Mal als Beispiel ARD und ZDF:
https://www.tagesschau.de/inland/gesells…zidenz-105.html
https://www.zdf.de/nachrichten/pa…en-rki-100.html
Klasse auch das Zitat vom RKI: „Über das offenbar gestoppte Absinken der Inzidenz hatte RKI-Chef Lothar Wieler am Dienstag gesagt, Modellierungen ließen einen leichten vorübergehenden Anstieg erwarten. Das RKI bringe dies mit Öffnungsschritten in Zusammenhang, die die Chancen des Virus erhöhten.“
Der heutige Anstieg ist doch wirklich so unglaublich erwartbar gewesen und ein rein statistischer Effekt. Verstehen sie das nach über einem Jahr Pandemie wirklich immer noch nicht oder wollen sie es bewusst nicht kommunizieren? Unfassbar
-
Danke für die Erinnerung, was war nochmal der Grund David? Der Feiertageffekt war doch gestern schon?
Der Feiertagseffekt streckt sich über mehrere Tage. In der letzten Woche sah der Vergleich gegenüber der Vorwoche (jeweils RKI Zahlen, Risklayer also am Abend vorher) so aus:
Montag -50,4%
Dienstag -54,6%
Mittwoch -76,2%
Donnerstag -51,3%
Freitag -15,8%Peak der Unterschätzung also beim RKI am Mittwoch (bzw. Dienstag bei Risklayer, passt daher zu heute). Morgen Abend gehen ich bei Risklayer von +-10% aus, am Donnerstagabend dann deutliches Minus, weil die Zahlen vor einer Woche wieder passen (und ggf. sogar Nachmeldungen enthalten), dazu möglicherweise wieder Unterschätzung der aktuellen Zahlen, weil in einigen Bundesländern Feiertag ist.
-
Wie von mir am Sonntag erwartet, hat Risklayer heute etwa 30% mehr Fälle als vor einer Woche gemeldet. Damit wird auch die Inzidenz morgen um etwa einen Punkt steigen (ggf. Abweichung aufgrund der RKI Methodik möglich).
Korrekterweise sollte man aufgrund des Feiertags am letzten Montag aber den Vergleich über 2 Wochen ziehen. Hier liegt der Rückgang bei etwa 70%, umgerechnet auf eine Woche also etwa 45%, im 7-Tage Mittel 28,4% unter dem Wert der Vorwoche. Hier würde ich aufgrund von Nachmeldungen sogar von einer leichten Unterschätzung des Rückgangs ausgehen. Effektiv wird der irgendwo bei 35% pro Woche aktuell liegen.
Also bitte morgen nicht von Schlagzeilen verunsichern lassen, weder Lockerungen noch Varianten sind dafür verantwortlich, wenn morgen eine steigende Inzidenz vermeldet wird.
-
435
ÜbersichtDanke. Da bin ich ja gerade rechtzeitig hier ausgestiegen mit meinen 459 Punkten in unserer Tipprunde. Ok, ehrlicherweise muss ich 12 Punkte wegen zusätzlicher Bonusfragen abziehen, aber hätte immer noch gereicht
-
Mal aus Interesse: Wie viele Punkte hatte der Sieger? 4-3-2 Format?
-
Würde in Indien eine Anpassung des Verhaltens der Bevölkerung in betracht ziehen. Genauso wie beim schnellen Ansteigen dass stattfinden gewisser Massenveranstaltungen (religiöse Veranstaltungen, Wahlkampf etc.) ohne irgendwelche Schutzvorkehrungen ihren Teil dazu beigetragen haben können.
Ja, das ist natürlich immer ein wichtiger Effekt. Allerdings ist so eine schnelle Wende von einem Wachstum mit hoher Rate zu einem Rückgang doch recht selten und überraschend. Am Ende wohl, wie immer, ein Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren, aber trotzdem etwas, das man bisher selten gesehen hat.
-
Ja, ist tatsächlich Hoffenheim. 2008.
Mainz war 2009, Augsburg 2011, Frankfurt 2012.
Edit: Okay, Gladbach war wohl auch 2008, also geteilter fünfter. Dann hat @viktoria1948 auch recht. Hat meine Quelle verschwiegen, in der ich es vorhin zufällig gelesen habe. Hoffenheim fand ich dann doch sehr überraschend.
-
Wie genau verfolgst Du UK?. Die Inzidenzen und Krankenhausaufnahmen steigen landesweit ja doch deutlich (>25% vs Vorwoche), aber was ich interessant finde: im größten Hotspot bzgl. der indischen Variante in Bolton sinken die Inzidenzen mittlerweile wieder. Weißt Du, wie die da reagiert haben?
Ja, stimmt beides. Bei einem niedrigen Gesamtniveau haben lokale Ausbrüche aber ein relativ starkes Gewicht auf das gesamte Land (durch den Tönnies Ausbruch von einem Jahr hatten wir kurzzeitig einen deutschlandweiten R-Wert von knapp 2.5, wenn ich mich richtig erinnere, auch wenn es natürlich eine andere Dimension ist). Mir ist bekannt, dass in Bolton eine große Impfkampagne gestartet wurde, dass diese aber jetzt schon einen nennenswerten Einfluss hat, kann ich mir aber kaum vorstellen. Ansonsten scheint es lokal wieder recht restriktive Einschränkungen zu geben, aber eben auch nur lokal. Die Sequenzierung ist weiterhin ein wichtiges Tool, um solche lokalen Ausbrüche schnell unter Kontrolle zu bringen, aber ich gehe davon aus, dass wir in Deutschland mit den Impfungen weit genug fortgeschritten sein werden, bis die Variante hier zu einem größeren Problem werden kann. Es wird den Rückgang auf niedrigem Niveau etwas abschwächen, aber ich gehe davon aus, dass das Impftempo ausreicht, um die Variante hier zumindest über den Sommer unter Kontrolle zu bringen.
Auch in Indien zeigt sich aber ja schon jetzt wieder ein Rückgang, also ein ähnliches Phänomen wie in Bolton, für das ich bisher noch nicht so eine richtige Erklärung habe. In England könnten die Zweitimpfungen eine Erklärung liefern, dass dadurch eben ein größerer Schutz auch für diese Variante entsteht, das ist in Indien aber wohl kein Argument.