Mich stimmt vor allem positiv, dass wir uns in solchen Spielen nicht mehr so chancenlos vorführen lassen. Wenn man die Spiele in Sevilla, München und Manchester mal zusammennimmt, waren wir da nirgendwo chancenlos und haben immer über weite Strecken gut mitgehalten. Verglichen mit den letzten Jahren, wenn ich an die Auswärtsspiele in Paris, Barcelona, Mailand oder regelmäßig München denke, sind das jetzt ganz andere Auftritte.
Beiträge von davidw95
-
-
Party-Armin erfindet neue Wörter
der (Über-)Brücken-Lockdown überbrückt die Zeit, bis alles wieder normal ist
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.wir wissen ja jetzt schon mal, wie viele dann nötig sind
7x2 Wochen? Dann sind wir ja nach dem EM Finale durch
-
Gestatten Sie - der Brücken-Lockdown. Eigentlich als Wellenbrecher gedacht. Aber der Begriff war ja bereits verbraucht. Diesmal hart und nur kurz. Wirklich. Ganz sicher.
Hat bestimmt eine Marketingagentur gutes Geld dran verdient
-
Warte hier immer noch auf die Registrierungsmail.
Habe es erst mit einer GMX Adresse probiert, da ist bis jetzt (eine Stunde nach Registrierung) nichts angekommen, auch nicht im SPAM. Über die Gmail Adresse war die Mail relativ schnell da. Vielleicht einfach nochmal mit einer anderen Adresse probieren?
-
Der link zu der aktuellen Impfverordnung in NRW funktioniert nicht. Hat jemand einen anderen link zur aktuellen Verordnung, wer sich in NRW aktuwll nun impfen kann?
Bei der Buchung heute stand, dass diese für alle Personen ab 60 gilt. Zur Buchung aufgrund von Vorerkrankungen stand dort nichts (oder ich habe es überlesen).
-
Merci! Hab meinen Termin. Bestätigungsmail hat ca. 10 Minuten gedauert bei uns.
Hier auch für meine Mutter. In Dortmund wäre sogar morgen schon gegangen. Bestätigung kam sofort, nur die Registrierung hat etwas gedauert.
-
Jemand den Direktlink für die Buchung in Westfalen-Lippe?
https://impfterminservice-kvwl.service-now.com/
Warte inzwischen aber seit 10 Minuten auf die Registrierungsmail...
-
Ein Glück dass keine Zuschauer erlaubt waren. Was für eine Verschwendung an Lebenszeit.
Also wenn heute jemand ins Stadion gedurft hätte, wäre Schmerzensgeld mal sowas von verdient gewesen
-
Söder zu AZ: „Wer sich traut, soll es nehmen.“
Das schafft natürlich Vertrauen
-
Erst soll er nix für Über 64 Jahre sein und jetzt für Unter 60 Jahre.
Die Zielgruppe ist dann ziemlich eingeschränktDas stimmt ja nun beides nicht. Berlin setzt die Impfungen nicht für alle aus, sondern nur für U60. Der Großteil der Impfberechtigten ist aktuell sowieso Ü60, insofern ist das erstmal kein Problem. Und es wurde auch, zumindest von wissenschaftlicher Seite, nie behauptet, dass AZ für Ü65 nicht geeignet ist, es gab nur einfach keine Daten dazu (was man ja durchaus kritisieren kann). Trotzdem sollten wir hier schon bei den Fakten bleiben, die Unsicherheit bezüglich AZ ist durch diverse Medienberichte schon groß genug.
-
Gut dass Gottvater Didi sich schon frühzeitig als Retter der Welt hat feiern lassen
-
War das Halbfinale nicht für Samstag/Sonntag angesetzt? Steht nur auf Freitag (Werder/Regensburg-Leipzig) und Samstag (BVB-Kiel)
-
Also ich hab grad mal geschaut , was so noch an Abwehrspielern in der Bundesliga so spielen , die aufgrund des Alters evt. nochmal den Sprung schaffen könnten ( anhand der takt. Aufstellungen des letzten Buliwochenendes).
Da kämen nur noch Schlotterbeck , Klünter und Stark in Frage .
Da wären also Tah , Ginter , Rüdiger , Süle , Can , Klostermann , Halstenberg , Hektor , und die 3 oben Genannten , zzgl . den in die Jahre gekommenen Hummels .
Angriff gewinnt Spiele , Abwehr Turniere. Ich weiß zumindest , worauf ich mich einstellen kann .Das 0:6 war kein Zufall
Marvin Friedrich
-
Danke für die Antworten
Das mit der Absicherung durch PCR-Tests weiß ich natürlich. Aber nicht alle Leerdenker & Co.Zudem ist dieser mir neue Prozentsatz doch erschreckend für die ganzen Öffnungsstrategien. Wie soll das funktionieren?
Für einen Termineinkauf, Friseur (?) bald hoffentlich wieder kleine Konzerte, Stadienbesuche brauch ich einen tagesaktuellen Schnelltest. Dann kommen erst mal 80% nicht rein und wenn der PCR-Tests dann hoffentlich negativ ist, ist das Konzert oder das Spiel vorbei.Nein, die Interpretation ist so nicht richtig. Die 80% beziehen sich nur auf positive Tests. Es bedeutet nicht, dass 80% der Tests positiv ausfallen, sondern dass im Falle eines positiven Tests, es sich zu 80% um einen Fehlalarm handelt. Also auch wenn ein Test positiv ausfällt, liegt die Wahrscheinlichkeit einer (nachweisbaren) Infektion nur bei 20%. Deshalb ist der PCR Folgetest ja so besonders wichtig. Eine vergleichbare Rate gibt es übrigens auch bei ganz anderen medizinischen Tests, beispielsweise beim Brustkrebs Screening ist die Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Falls bei einem positiven Test deutlich kleiner als die eines Fehlalarms.
-
Corona(verdachts)fall im DFB Team, soll wohl Jonas Hofmann sein. Das Spiel heute Abend dürfte sich dann wohl erledigt haben, wenn sich der Test bestätigt
Quelle bisher nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben.
-
Lauterbach hat sich den Lanz heute wieder eingeladen. Könnte aber spannend werden, weil von den anderen drei Gästen wohl eine differenziertere Ansicht zu erwarten ist.
-
Die Franzosen nach 80 Minuten Zuhause nur 1:1 gegen die Ukraine und Kroatien (der andere Finalist) liegt gegen die Slowenen zurück. Dadurch dass nur der Gruppensieger direkt durchkommt, könnte das interessant werden.
-
Dann bleib besser daheim
Das ist sicher auch nicht die richtige Antwort auf jemanden, der möglicherweise droht, der AfD in die Arme zu fallen.
@8Prozent Du hast hier auf mich bisher einen sehr reflektierten Eindruck gemacht. Deine Verärgerung über die Politik aktuell finde ich mehr als verständlich, das geht mir persönlich in wohl vergleichbarer Situation sehr ähnlich. Und dass man bei der nächsten Wahl ein Zeichen setzen möchte, dass es ein „weiter so“ nicht geben kann, geht wohl sehr vielen so. Aber genau darauf wartet die AfD doch. Glücklicherweise zerfleischen die sich ja gerade gegenseitig, ansonsten wäre die aktuelle Situation wohl der perfekt Nährboden. Solltest du tatsächlich überlegen, deine Stimme der AfD zu geben, lies dir bitte zunächst mal das Parteiprogramm durch und überlege, ob du dich mit deren Auswüchsen in den sozialen Netzwerken identifizieren kannst. Sofern du dann immer noch zu dem Schluss kommst, dass diese Partei deine Interessen am besten vertritt (mit allen Konsequenzen die da auch im Parteiprogramm stehen), dann wird dich niemand davon abhalten können (und das möchte ich auch gar nicht). Geh bitte trotzdem nochmal in dich, ob du das wirklich vertreten möchtest. Eine Alternative wäre schön, aber die AfD ist diese Alternative einfach nicht.
-
Davon abgesehen, daß das für mich die nächste herbe Enttäuschung ist. Gestern hatte ich ein kleines Hochgefühl, wegen Corona nicht immer nur überall beschränkt zu werden sondern als Arbeitnehmer auch mal eine kleine Erleichterung zu erhalten.
Klar, daß die Arbeitgeber hier das natürlich anders sehen.Ich hätte auch gearbeitet. Aber jetzt reiht es sich mal wieder in die "vorgehaltene und wieder weggezogene Worschd"-Liste ein. "Jetzt nochmal drei Wochen durchhalten, Version XY"., "Ab Inzidenzwert 50, nein doch 35, ..." ...
Davon abgesehen: Was wurde dann eigentlich am Montag wirklich beschlossen, das irgendwas gegen die aktuelle Scheißsituation bringt????
Und: Ich hab keine Ahnung, wen ich ihm September wählen soll, eigentlich am liebsten gar Keinen. Was passiert eigentlich, wenn Keiner zur Wahl geht?
Ist wie wenn du nicht zum Zahnarzt gehst. Irgendwann wirds braun
-
Verfolg ich natürlich nicht. Bin nur mal kurz auf FOCUS.de und da kommt das halt ganz oben.
Übrigens wohl seit halb 7 unterbrochen und Mutti will keinen "kontaktarmen" Urlaub im Land zulassen.Einige Bundesländer haben aber schon eine Protokollerklärung angekündigt, dass sie es trotzdem umsetzen werden