Besonders deutlich zeigt es sich ja auch bei den Branchen, die stark von einem Impfstoff profitieren. Hilton, WizzAir, Eventim, da lohnt es sich heute, die vor einiger Zeit auf Sicht ins Portfolio aufgenommen zu haben.
Beiträge von davidw95
-
-
Zahltag
Ob man nun am besten direkt bei BioNTech aussteigt
-
Können wir denn davon ausgehen, dass die Maßnahmen etwas bewirken? In Frankreich und Italien werden weiter Rekordzahlen vermeldet, obwohl sie gegengesteuert haben, zum Teil früher als hierzulande. So sehr ich es mir auch wünsche, sehe ich einen drastischen Rückgang an Infektionen Ende November nicht wirklich kommen.
Ja, unter Berücksichtigung der Inkubationszeit und des Meldeverzugs ist eine eindeutig positive Tendenz etwa seit dem 17.10. zu erkennen. Das fällt genau mit dem ersten Treffen der Ministerpräsidenten zusammen. Ob nun tatsächlich die Maßnahmen dafür verantwortlich sind oder diese zu einer weiteren freiwilligen Verhaltensänderung in der Bevölkerung geführt haben, ist aus den Zahlen natürlich bisher schwer zu lesen, letztendlich aber auch aktuell wenig entscheidend. Inwieweit die stärkeren Maßnahmen, die seit Beginn dieser Woche gelten, einen zusätzlichen positiven Effekt bringen, wird sich voraussichtlich Ende nächster oder Anfang übernächster Woche zeigen.
-
das ist mir alles bekannt David
Aber wenn R stabil (-8 bis -16 Tage glaube ich) schon paar Tage unter 1 ist sollte man das im Wochenvergleich auch mal sehen. Ansonsten haben sie R zu niedrig ausgewiesen
Das kommt schon hin. Meine Berechnungen basieren auf den tatsächlich gemeldeten Neuinfektionen. Das 7-Tage Mittel gibt etwa einen Stand über die Situation vor 3-4 Tagen. Die zu dem Zeitpunkt gemeldet Neuinfektionen sind etwa 10 Tage vorher (Inkubationszeit, Test, Warten auf der Ergebnis) erfolgt, liegen heute also etwa 2 Wochen zurück. Meine Werte geben also an, wie sich das Infektionsgeschehen vor zwei Wochen gegenüber der Vorwoche verhalten hat.
Das RKI nutzt ein Schätzverfahren (Details dazu habe ich noch nicht gefunden), um eine Vorhersage über zukünftige Zahlen zu treffen und damit das Geschehen vor 4-8 bzw. 8-16 Tagen vorherzusagen (im Gegensatz zu -14 bis -21 bei mir). Der stabilisierte R-Wert ist ja gerade erst unter 1 gefallen. Das müsste sich in meinen Zahlen (und damit auch in den täglichen Neuinfektionen) in 3-4 Tagen zeigen und passt damit genau zu meinem vorherigen Beitrag (für das -4 bis -8 R natürlich noch später). Aus meiner Sicht ist es nicht unwahrscheinlich, dass die ausgewiesenen R-Werte vom RKI recht genau passen.
-
Ärgerlich
Ich frage mich, wann die Neuinfektionen tatsächlich mal sinken. R ist ja lt RKI schon paar Tage unter 1.
Wir sind inzwischen bei einem Zuwachs des 7-Tage Mittels von nur noch 22,82%. 70% des Weges zur 0 haben wir also innerhalb der letzten 8 Tage geschafft (am 30.10. waren wir bei etwa 76%). Es ist daher zu erwarten, dass wir Mitte nächster Woche eine Umkehr in den absoluten Zahlen sehen. Zum nächsten Wochenende oder spätestens Anfang der darauffolgenden Woche sollte dann auch der Effekt der verstärkten Einschränkungen sichtbar werden, der Rückgang der täglichen Neuinfektionen also noch verstärkt werden. Das kann natürlich trotzdem bedeuten, dass die gemeldeten Neuinfektionen am Donnerstag höher sind als am Mittwoch, einen Anstieg im Laufe der Woche sehen wir ja schon über Wochen aufgrund nachgemeldeter Ergebnisse, das 7-Tage Mittel sollte aber etwa ab Mittwoch erstmals (seit Monaten) wieder geringer sein als in der Vorwoche.
Die Zahl heute ist tatsächlich etwas höher als von mir erwartet und bedeutet den geringsten Rückgang in der Wachstumsrate in den letzten 8 Tagen (für Mathematiker: 3. Ableitung heute positiv), das ist aus meiner Sicht aufgrund täglicher Schwankungen allerdings kein Grund zur Besorgnis, das Wachstum des 7-Tage Mittels gegenüber der Vorwoche ist auch heute, trotz der relativ hohen Zahl, geringer als gestern noch. Insgesamt glaube ich, dass wir heute die höchste Anzahl an Neuinfektionen für die nächsten Wochen (und hoffentlich Monate) gesehen haben. Zumindest aber einen der drei höchsten Werte, viel weiter nach oben wird es zumindest in diesem Jahr nicht mehr gehen.
-
Heute 21-22k Neuinfektionen nach worldometer
Alles unter 28.400 wäre morgen ein gutes Zeichen. Mein Vorhersagemodell prognostiziert 22.297
-
Nevada, Georgia, PA. Das gewinnt Biden alles.
-
Aufholjagd in Georgia geht weiter. Vielleicht geht da noch was. Dann müsste er sich nicht auf Nevada verlassen, das Risiko da ist aus meiner Sicht noch relativ groß.
-
In Michigan und Wisconsin sollte es doch reichen. Kritisch ist aus meiner Sicht vor allem noch Nevada, vielleicht kippt es aber auch in Georgia noch, Tendenz geht da ja in die richtige Richtung, dann wären sogar Nevada und Wisconsin egal.
-
Zuwachs des 7-Tage Mittels gegenüber dem Wert von vor einer Woche nimmt in Deutschland übrigens spürbar ab. Heute bei 45,98%, niedrigster Wert seit langem.
Seit Freitag: 76,13%; 63,50%; 54,37%; 49,74%; 45,98%.
Davor dauerhaft oberhalb von 60%. Es scheint also auch vor den Maßnahmen wieder eine freiwillige Verhaltensänderung in der Bevölkerung gegeben zu haben, etwa ab dem 17.10. Hat übrigens nichts mit Schwankungen zwischen den Wochentage zu tun, in der Woche vorher gab es zwischen Freitag und Mittwoch täglich höhere Wachstumsraten.
Das Wachstum scheint sich also langsam aber sicher abzuschwächen, die getätigten Maßnahmen sollten weiter dazu beitragen.
Wenn ich wüsste wie das geht, würde ich die Grafik dazu auch hier hochladen...
Heute erneut starker Rückgang auf 35,79%
Mal zur Einordnung: Bei konstanter Zuwachsrate des 7-Tage Mittels von letzten Mittwoch hätten wir zu Weihnachten knapp 1,5 Millionen Neuinfektionen pro Tag gehabt, mit der heutigen Rate „nur noch“ weniger als 150.000. Das ist natürlich immer noch viel zu viel, zeigt aber wie sehr die Dynamik schon gebrochen wurde, obwohl das 7-Tage Mittel aktuell noch steigt und das bisher auch noch nicht auf die ganz aktuellen Beschränkungen zurückzuführen ist. Immer natürlich etwas unter Berücksichtigung eventueller Nachmeldungen aufgrund des Rückstaus an Tests, den Effekt schätze ich hier aber als nicht so extrem groß ein.
-
Schlimm genug, dass erwachsene Menschen das Thema immer noch nicht ernst nehmen
Naja, kommt drauf an. Wenn sich die Person in einer großen Gruppe in der Öffentlichkeit getroffen hat, sehe ich das genauso.
Wenn sich drei alleinlebende Personen an der frischen Luft treffen und dafür belangt worden sein sollten, finde ich das Urteil völlig gerechtfertigt und man kann nicht davon sprechen, dass die Person das Thema nicht ernst nimmt.
Genau an der Stelle gibt es aber aus meiner Sicht ein großes Versagen der Politik, das solche Urteile überhaupt ermöglicht. Einige Bundesländer habe die Regelungen ja berechtigterweise etwas realitätsnäher gestaltet. Dass sich die Familie mit Kindern, Haus und Garten leichter auf zwei Haushalte beschränken kann als drei alleinlebende Personen sollte jedem klar sein. Diese ausschließliche Beschränkung auf Haushalte bei der Vorgabe von Regeln ist aus meiner Sicht viel zu kurz gedacht. Und führt dann eben dazu, dass sich sehr kleine Gruppen (3, maximal 4 Personen, keine wechselnde Konstellationen), die aus meiner Sicht noch absolut vertretbar sind, in den Wohnungen treffen (müssen), wo das Infektionsrisiko höher ist, weil es in der Öffentlichkeit verboten ist. Würden sie das Thema ernst nehmen und sich draußen treffen, wären sie die blöden und würden belangt. Da muss dringend nachgebessert werden, wie es einige Bundesländer ja bereits gemacht haben. Ein Haushalt + 2 haushaltsfremde Personen oder ähnliches.
-
Danke!In Verbindung mit dem Rückstau der Tests dann leider nicht mehr (unbedingt) beruhigend
Eine ähnliche Statistik bzgl. der Zunahme der Positivrate wär dann wahrscheinlich besser.
Ja, möglich. Die Positivrate wird aber nur einmal pro Woche ausgewiesen oder? Da ist es dann nicht so einfach, genauere Tendenzen rauszulesen.
Solange wir einen Zuwachs haben wird natürlich auch die Positivrate (bei konstanter Anzahl an Tests) zunehmen.Grundsätzlich werte ich den Rückgang des Zuwachses aber erstmal als gutes Zeichen. Wäre die Rate seit Anfang Oktober (42%) konstant bei dem Wert geblieben, auf dem sie nun etwa wieder ist, hätten wir nun ungefähr 20% weniger nachgewiesene Infektionen im 7-Tage Mittel.
-
Hoffentlich trotz Verkleinerung zu erkennen.
-
Zuwachs des 7-Tage Mittels gegenüber dem Wert von vor einer Woche nimmt in Deutschland übrigens spürbar ab. Heute bei 45,98%, niedrigster Wert seit langem.
Seit Freitag: 76,13%; 63,50%; 54,37%; 49,74%; 45,98%.
Davor dauerhaft oberhalb von 60%. Es scheint also auch vor den Maßnahmen wieder eine freiwillige Verhaltensänderung in der Bevölkerung gegeben zu haben, etwa ab dem 17.10. Hat übrigens nichts mit Schwankungen zwischen den Wochentage zu tun, in der Woche vorher gab es zwischen Freitag und Mittwoch täglich höhere Wachstumsraten.
Das Wachstum scheint sich also langsam aber sicher abzuschwächen, die getätigten Maßnahmen sollten weiter dazu beitragen.
Wenn ich wüsste wie das geht, würde ich die Grafik dazu auch hier hochladen...
-
Das mit der Bahn kann ich so nicht bestätigen, da hab ich in den letzten Monaten nie neben irgendwem sitzen müssen.
Ansonsten aber natürlich sehr zutreffend.Ja, zumindest im Fernverkehr sehr selten in letzter Zeit. Was aber in erster Linie an der geringen Auslastung und nicht etwa an zusätzlichen Zügen oder einer geschickten Steuerung seitens der Bahn liegt
-
-
https://www.instagram.com/p/CGe97rMIUBR/…d=1xrn8fz8xgcta
Wollte der DFB nicht bei Rassismus genauso durchgreifen wie wenn der böse alte weiße Mann beleidigt wird
-
ok, ich dachte bisher immer: ab 35 keine Zuschauer, außer irgendwelche Sonderfälle wie in Frankfurt gegen 1899.
Aber habe mir die Vorgaben auch nicht detailliert durchgelesenLaut DFL Konzept hieß es eigentlich, ab 35 gar keine Zuschauer, das war bisher auch mein Stand (unabhängig davon ob die Verordnung der Stadt etwas andere zulässt). Zumindest im Testbetrieb, der ja noch bis Ende Oktober läuft. Wäre aber natürlich sehr wünschenswert, wenn eine gewisse Zuschauerzahl auch darüber hinaus zugelassen ist, wenn die Konzepte funktionieren.
-
Es geht wieder los...
Am Ende kommt man dann doch wieder nicht drum herum
Wir könnten ja nochmal eine Art Turnier starten, falls Interesse besteht
-
Ahhja ..... Atemwegsinfektionen....
Beide negativ getestet. Ganz normale Erkältung, soll es auch noch geben