Senderos
Gareth Southgate ![]()
Senderos
Gareth Southgate ![]()
Hargreaves für Ballack
Da sieht man doch gleich dass du kein FCB-Fan bist ![]()
Didier Drogba
Aldair
Robben? Riquelme?
Hoeneß: 'Da ist gar nichts dran'
MEHR ZUM THEMA
12.01.2007
Uli Hoeneß hat nicht viel geschlafen in Dubai. „Gestern Abend haben wir wieder bis halb zwei Uhr diskutiert“, erzählte er kurz vor dem Ende des Trainingslagers von einer der zahlreichen Gesprächsrunden in der Cigar Lounge der „Jumeirah Emirates Towers“. „Es war eine schöne Sache hier oben im zehnten Stock.“
An gleicher Stelle nahm der Manager des FC Bayern vor dem Rückflug nach München in einer Pressekonferenz noch einmal Stellung zum Thema Neuverpflichtungen. fcbayern.de fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.
Uli Hoeneß über…
…die Zukunft von Ali Karimi:
„Es gibt immer noch lose Gespräche mit Al-Ahly. Sie wollen ihn unbedingt hier behalten und möglichst gar nicht mit zurück nach Deutschland schicken. Für den Fall, dass es da konkrete Angebote an uns gäbe, dass sie auch etwas bezahlen für ihn, würden wir Ali möglicherweise hier lassen. Wenn Ali geht, hat sich der Trainer gewünscht, dass wir vielleicht noch etwas (auf dem Transfermarkt) tun. Aber wir warten ab, was passiert, und fühlen uns nicht unter großem Druck. Selbst wenn Ali geht und wir nicht das Passende finden, haben wir keine allzu großen Probleme.“
…einen angeblichen Tausch von Owen Hargreaves mit Arjen Robben vom FC Chelsea:
„Da ist gar nichts dran. Es werden noch öfters Konstruktionen wie diese gestrickt werden. Tatsache ist, dass an solchen Dingen derzeit nichts dran ist. Das ist alles so ein Stochern im Nebel ohne realen Hintergrund. Wenn Robben auf dem Markt ist, wie Klose und wie sie alle heißen, werden wir uns damit beschäftigen. Aber Tatsache ist, dass wir uns jetzt weder damit beschäftigt haben noch mit einem Berater von Robben oder dem Verein Kontakt hatten.“
…ein angebliches 18-Millionen-Euro-Gebot des FC Bayern für Juan Roman Riquelme vom FC Villarreal:
„Wir sind doch nicht geisteskrank. Wie kommt man dazu, einen Spieler wie Riquelme für 18 Millionen zu kaufen? Wir haben überhaupt kein Angebot gemacht und werden auch keines machen.“
…die Bemühungen um Franck Ribéry von Olympique Marseille:
„Ich hatte keinen Kontakt zu ihm, habe aber bei verschiedenen Empfängen hier mit dem Präsidenten (von Olympique) zusammengesessen. Da ist immer noch der alte Standpunkt: Wenn er abgegeben wird, sind wir einer der ersten Gesprächspartner. So sind wir verblieben. Marseille muss ein Signal geben, ob sie bereit sind, darüber zu reden. Dann müssen wir noch einmal darüber reden, ob wir das wollen.“
…das Interesse an Miroslav Klose:
„Da gibt’s nichts Neues, nur das, was wir in den letzten Wochen und Monaten immer erklärt haben: Wenn er signalisiert, dass er sich einen Wechsel innerhalb Deutschlands vorstellen kann, dann werden wir uns darum bemühen. Wenn das nicht der Fall ist, werden wir nicht aktiv werden.“
…die Transferplanungen für die neue Saison:
„Wir bemühen uns, die eine oder andere namhafte Verstärkung zu holen. Ob das klappt, werden wir sehen. Es ist nicht ganz so einfach, aber ich bin zuversichtlich, dass wir zur neuen Saison, wie auch jetzt, eine attraktive Mannschaft haben werden. Grundsätzlich ist es sehr schwierig, internationale Spieler nach Deutschland zu holen. Das liegt erstens an der Attraktivität der Bundesliga und zweitens an den Steuersätzen. In England und Spanien zahlen Ausländer nur 25 Prozent Steuern. Und die Gehaltsstruktur in Spanien, Italien und England ist nach wie vor überhaupt nicht mit der unseren zu vergleichen. Drittens hat man es bei den Ablösesummen für Spieler, die uns wirklich verstärken können, mit Vereinen wie Chelsea, Milan, Real Madrid oder Barcelona zu tun – das ist nicht ganz so einfach.“
…die Vertragsverlängerung von Claudio Pizarro:
„Es gibt gar keine Gründe für eine Veränderung im Fall Pizarro. Wir haben ein Gespräch geführt und stellen uns vor, nach der Rückkehr weitere Gespräche zu führen mit seinem Berater, der nicht gerade vor der Haustür lebt, nämlich in Peru. Er wird sicher demnächst bei uns vorbeikommen.“
…die Vertragsverlängerung von Andreas Görlitz:
„Bei Andi Görlitz muss man abwarten. Da muss man irgendein Gentlemen’s Agreement finden, weil er ja jetzt über zwei Jahre nicht gespielt hat. Er will gerne bleiben, wir würden ihn gerne behalten.“
…die Vertragsverlängerung von Hasan Salihamidzic:
„Wir sind mit seinem Berater im Gespräch. Hasan ist ein Freund des Klubs. Da wird man in aller Ruhe die gegenseitigen Vor- und Nachteile abwägen, um dann eine Entscheidung zu treffen, die für ihn und uns das Beste ist.“
Quelle: fcb.de
Auch Riquelme steht nicht auf der Wunschliste
Robben und Riquelme zu Bayern? Hoeneß: "Nichts dran"
Es darf weiter fleißig spekuliert werden in Sachen Bayern-Neuzugänge für die kommende Saison. Jüngste Objekte auf der Liste möglicher Neuerwerbe sollen Arjen Robben vom FC Chelsea und Juan Riquelme vom FC Villarreal sein. Manager Uli Hoeneß verwies alle Gerüchte um diese beiden Profis am Freitagnachmittag jedoch ins Reich der Fabel.
Will aus Villarreal fliehen, wird aber nicht in München landen: Juan Riquelme, hier im Duell mit Landsmann Fabricio Coloccini (re., Deportivo).
© imago
An Robben sei "gar nichts dran", im Fall Riquelme wurder der 55-Jährige sogar noch deutlicher: "Der ist gar kein Thema. Wir sind doch nicht geisteskrank." Man müsse sich zurzeit eben damit abfinden, dass sich unzufriedene Spieler in der Transferperiode ins Gespräch bringen wollen. Gleichwohl würden sich die Bayern weiterhin um namhafte Akteure bemühen, "aber ob man sie kriegt, ist eine andere Sache".
Während spanische Medien zuvor den argentinischen Spielmacher der "Submarinos" - Riquelme ist in Villarreal nicht mehr glücklich und will offenbar wechseln - mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung brachten und von einer 18-Millionen-Euro-Offerte der Münchner schrieben, lancierten englische Medien ein Angebot der Bayern an den FC Chelsea, um Robben an die Isar zu lotsen. Hier wurden 20 Millionen Euro als mögliche Ablösesumme genannt.
Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge wurde in der Bild-Zeitung zitiert: "Er ist ein hochinteressanter Spieler, der jeder Mannschaft gut zu Gesicht stehen würde."
Spekuliert wurde im Fall Robben über einen Tausch mit Owen Hargreaves. Chelseas Ligarivale Manchester United hat ja angeblich schon 30 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler geboten, fand bei den Bayern bislang jedoch kein Gehör. Chelseas Sportdirektor Peter Kenyon, früher bei ManU in Lohn und Brot, soll nun also offenbar Hargreaves den "Red Devils" abluchsen wollen. "Gar nichts dran": Arjen Robben steht nach Aussage von Uli Hoeneß nicht auf der Bayern-Wunschliste.
© imago
Nachdem die Bayern vor einiger Zeit ihre grundsätzliche Bereitschaft signalisierten, 30 bis 40 Millionen Euro für die kommende Spielzeit investieren zu wollen, werden immer wieder namhafte Spieler mit dem deutschen Renommierklub in Verbindung gebracht. Neben Nationalstürmer Miroslav Klose von Werder Bremen und Angreifer Luca Toni vom AC Florenz auch Franck Ribery von Olympique Marseille.
Letzterer will sich nach bisherigen Aussagen erst am Ende der Saison entscheiden, ob er seinen bis 2010 laufenden Vertrag in Marseille erfüllt. Allerdings ist er nach einer schwächeren Hinrunde bei "OM" nicht mehr unbedingt erste Wahl für die Münchner, zudem soll auch Real Madrid interessiert sein.
Klose tendiert bekanntlich zu Werder oder einem Klub im Ausland, gegen Toni spricht das Alter (29) und hohe Ablöse- wie Gehaltsforderungen.
Weiterhin unklar ist, wie es mit den Angreifern Roque Santa Cruz (Vertrag bis 2009) und Claudio Pizarro, dessen Arbeitsverhältnis nach dieser Saison endet, weitergehen wird. Bei Ali Karimi (33 Pflichtspiel-Einsätze in anderthalb Jahren) ist ein Wechsel noch in diesem Januar möglich. Hier ist Al Ahli Dubai, wo derzeit Winfried Schäfer Trainer ist, ein möglicher Abnehmer.
Quelle: kicker.de
Wenn Robben tatsächlich für Hargreaves kommen sollte, dann wird der Uli ihn persönlich in einer schubkarre nach London bringen.
auf kicker online ist davon zu lesen, dass auch englische Medien über diesen möglichen Transfer schreiben...;)
Hast Angst daß Frauchen über deine Schweinkram-Seiten stolpert, wa?
(ich mach dat auch regelmäßig, mann kann ja nie wissen)
Dacht ichs mir doch...
Du schliesst von dir auf andere ![]()
die bayern brauchen aber einen zentralen offensiven, robben bringt die nicht weiter!
...Juan Roman Riquelme vom FC Villarreal.
Nach Angaben der spanischen Sportzeitung "As" wären die Münchner bereit, 18 Millionen Euro für den Mittelfeldregisseur zu zahlen, der nach Problemen mit Vereinscoach Manuel Pellegrini vor einem Wechsel steht.
Quelle: sport1.de
Gökhan Inler (FC Zürich)
Rob Reekers
Nowotny und Zagreb lösen Vertrag auf
Der erneut am Knie verletzte deutsche WM-Teilnehmer Jens Nowotny und der kroatische Fußball-Meister Dinamo Zagreb gehen zukünftig getrennte Wege. „Die Geschichte ist beendet. Wir haben den Vertrag im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst“, erklärte Klub-Sprecher Neven Cvijanovic der Nachrichtenagentur AFP. Man habe sich darauf verständigt, Nowotny nur Gehalt für die ersten sechs Monate zu zahlen. Dem Vernehmen nach 350 000 Euro. Der ehemalige Leverkusener besaß bei Dinamo noch einen Vertrag bis 2009.
Quelle: bild.de
England: Star-Coach sondiert Angebote
Mourinho bereit für Abschied
Der Abschied des portugiesischen Erfolgstrainers José Mourinho vom englischen Meister FC Chelsea rückt immer näher. Nach Angaben der Boulevardzeitung "The Sun" ist ein Ende des "Blues"-Kapitels in Mourinhos Laufbahn bereits beschlossene Sache ("He's off"), der seriösere "Independent" schreibt am Freitag davon, dass der Trainer bereit sei zu gehen und bereits Angebote sondiere.
Beklagt fehlenden Rückhalt von Seiten der Vereinsführung: Chelseas Coach José Mourinho.
© imago
So hätte, so die Zeitung am Freitag in ihrer Online-Ausgabe, Mourinho seinen Agenten Jorge Mendes damit beauftragt, sich die Offerten interessierter Klubs anzuhören. Offenbar steht Inter Mailand auf der Liste ganz oben. Klubchef Massimo Moratti soll bereits ein Jahresgehalt von rund 7,8 Millionen Euro geboten haben. Ebenso sei Real Madrid an den Diensten des früheren Porto-Trainers interessiert.
Mourinho steckt seit einiger Zeit im Zwist mit der Klubführung des FC Chelsea. Nach zwei Meistertiteln scheint in dieser Saison der aktuelle Spitzenreiter der Premier League, Manchester United, zu enteilen. Verletzungssorgen in der Abwehr führten in den vergangenen Wochen zu einigen Rückschlägen, zuletzt einem 1:1 im Ligapokal beim Viertligisten Wycombe Wanderers. Die Defensive war nach dem Abschied von William Gallas (Arsenal, für ihn kam im Gegenzug freilich Verteidiger Ashley Cole) und Robert Huth (Middlesbrough) in der Startphase der Saison ohnehin quantitativ und qualitativ nicht mehr allzu gut bestückt. Später kamen die Verletzungen von Kapitän John Terry und Stammkeeper Petr Cech noch erschwerend hinzu.
zum Thema
Mourinho attackierte die Vereinsführung um Peter Kenyon, weil sie die von ihm geforderten Neuverpflichtungen in der noch bis Ende Januar laufenden Transfer-Periode bislang kategorisch ablehnt. Besonders in der Kritik steht der deutsche Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack, der nach wiederholt schwacher Leistung von der britischen Presse einmal mehr mit Hohn und Spott überzogen wurde.
Während Mourinho über Ballack stets seine schützende Hand legte und die Aufstellung des Ex-Münchners verteidigte, bekommt Torjäger Andrej Shevchenko, ein Freund des Klubpräsidenten Roman Abramovich, nun die Kritik des Trainers ab. Angeblich soll Mourinho über den Ukrainer am Donnerstag gesagt haben, dass er glaube, der Spieler "ist nur gekommen, um Urlaub zu machen." Aus dem "Abramovich-Lager" wurden derweil Stimmen laut, dass der Trainer auf Grund des von ihm gewählten Spielsystems für die schlechte Form Shevchenkos verantwortlich sei. Abramovich hatte sogar den Wunsch geäußert, einen persönlichen Motivationstrainer für "Sheva" zu engagieren, Mourinho lehnte dies ab.
Verhärtete Fronten also rund um die Stamford Bridge. Und nach dem jetzigen Stand der Dinge heißt der Trainer des FC Chelsea in der kommenden Saison nicht mehr José Mourinho.
Quelle: kicker.de
Massimo Oddo
Frank Ordenewitz
Dino Toppmöller
Rizzitelli
Na dann werd ich doch glatt auch mal die Lösung einsenden - vielleicht gewinne ich ja was
1 Karte geht dann aber jeweils immer an mich im Erfolgsfall, ihr hättet das doch sonst nie gewusst!![]()
Wie heißt der Kapitän vom KSC????
Mario Eggimann, weshalb?
Weiss jemand ob es von Karlsruhe aus einen Sonderzug zum Spiel in Kaiserslautern geben wird?
Santana
Adriano
Was die Klammer bedeutet weiss ich auch noch nicht.
Was ich gut finde ist das Renomee Popup und das man jetzt ein Zitat makieren kann und in anderen Threads einfügen kann, die Smilysbar find eich auch gut modifiziert...
Nur das Favicon ist nicht so mein Fall... Wieso wird kein Fussball oder ein Tooor Logo benutzt...?![]()
![]()
Was bitte ist ein Favicon?
Woher wissen die wer Geld hat. ;)Bei mir lag kein Überweisungsschein bei.
Die Broschüre ist heute bei mir angekommen, gestern mittag erst bestellt
Den Überweisungssschein habe ich mitten im Heft gefunden...
van Burik
Klos