Verglichen mit TUI in der heutigen Zeit ist Wirecard ein sehr konservativer Wert. ![]()
Beiträge von spm
-
-
Surprise, Surprise

Surprise #2
"@kjm2
and
@d_spiegel
wish to distance themselves from newspaper attacks on
@c_drosten
and his group. We understand that the group is continuing to work on viral load, and will make the statistical and medical position clearer. We cannot comment on the non-statistic aspects". -
Wahrscheinlich hat er eine Anfrage für ein Exklusiv-Interview abgelehnt und bekommt daher aus Rache die volle Ladung Blöd-Mist abgeladen. Die Redaktion hat halt gemerkt, dass ihre Proleten-Zielgruppe unzufriedener wirkt und bietet nun eine Zielscheibe für den Frust. Armselig.
Schade wäre nur, wenn Drosten seine Medientätigkeiten einstellt. Er hat ja bereits mehrfach angedeutet, welche Kehrseiten das mit sich bringt, daher würde ich ihn verstehen.
-
"keine ausreichende Sicherheit bringen" und "Nutzen anzweifeln" ist doch inhaltlich dasselbe, oder?
Wenn ich die Sicherheit einer Gerätes/ eine Methode anzweifle, desse/deren Zweck genau dies ist, zweifle ich automatisch den Nutzen an.
Sehe ich nicht so. Keine ausreichend Sicherheit heißt doch sie alleine reicht nicht aus. Es sind weitere Mittel notwendig.
Nutzen anzweifeln klingt als wäre sie nutzlos und das ist sie nun mal nicht. In Kombination mit Distanz usw. usw.
-
er hat den nutzen der App bezweifelt weil sie nicht schützt und das ist halt leider blödes Geschwurbel
Naja, seine Aussage ist doch "So wie die Corona-App jetzt auf den Weg gebracht worden ist, bringt sie keine ausreichende Sicherheit". Dass er den Nutzen anzweifelt, geht aus der Aussage nicht direkt hervor und wurde erst durch die Medien hineininterpretiert und sogar als Schlagzeile verwendet. Warum auch immer. -
9734
Dies ist eine vierstellige Zahl. Sie ist kleiner als 10.000. Hoffentlich dann unter 5.000 im Juni.
-
Werder kann nur hoffen, dass Düsseldorf und Union ohne Zuschauer unten reinrutschen
Wie soll das gehen, wenn Werder selbst nicht in der Lage ist zu punkten? Oder werden den anderen ohne Zuschauer die Punkte abgezogen?
-
BILD sprach zuerst mit der Zahl.
+797. Vorwoche +798.
1 ist die Lösung!!!!!!!!1!!1!!1!
-
Die Sterblichkeit in Russland ist vergleichbar mit der deutschen zu Beginn des Ausbruchs. Da sie beim Verlauf etwas hinterherhinken, ist es nicht direkt unglaubwürdig. Dafür spricht auch, dass sie sehr viel testen und dass es vergleichsweise wenige ältere Einwohner gibt.
Was dagegen spricht, ist dass der Anteil der Pfleger/Ärzte unter den Toten viel höher ist als in anderen Ländern: 10mal höher als in Italien und 30mal höher als in Deutschland.
-
Meldung des Tages aus dem Familienministerium, special @Kartenfahnder edition.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) unterstützt die Forderung mehrerer medizinischer Fachgesellschaften, Kitas und Schulen womöglich rascher wieder für alle Kinder zu öffnen. "Wenn sich wirklich bewahrheiten sollte, dass Kinder eine geringere Infektions- und Ansteckungsrate haben, können wir anders über die Rückkehr zum vollständigen Regelbetrieb diskutieren"
-
Ich les nix von ner zeitlichen Auflage...das wird super wenn der 3.-5. Wechsel zwischen 85. Und 95. Geschieht

Ich hatte mal vernommen, man hat 3 Gelegenheiten zum Wechseln und die Halbzeitpause. Die letzten drei können dann natürlich immer noch in den Schlussminuten stattfinden, aber zumindest ist das Mißbrauchsrisiko etwas gedämpft. Außer für die Eintracht, die so oder so benachteiligt werden wird.

-
Von 320T auf 380T ist wohl gänzlich der Schlachtereffekt.
-
Bei Schalke wäre es nicht weiter schade, Paderborn bekäme kaum jemand mit und Union wäre wirklich traurig, ist definitiv eine Bereicherung für die Bundesliga.
-
Bin mit Peter Ahrens vom Spiegel selten einer Meinung, aber sein heutiger Kommentar ist treffend.
Zitat von Peter AhrensDer Neustart der Bundesliga ohne Zuschauer, er wird der Öffentlichkeit als Rückkehr zur Normalität verkauft. Vermutlich stimmt das sogar: Wenn Normalität im Profifußball bedeutet, sich weitgehend von der übrigen Gesellschaft abgekoppelt zu haben.
-
Sachsen macht alle Grundschulen und Kitas auf.
Da spiele ich glatt erstmalig mit dem Gedanken in den Osten zu ziehen.
-
Vor allem immer dieses "Dann gibt es den Fußball in dieser Form nicht mehr".
Daran sieht man, unter welchem Realitätsverlust die leiden.
Fußball ist ein Sport. Den kann jeder spielen, den wird es immer geben. Genauso das drumherum mit den Stadien, die gibt es nach der Krise auch, ebenso Fans und Berichterstattung.Stimme ich vollkommen zu. Geisterspiele sind bereits eine Form des anderen Fussballs. Wenn man analog zu anderen Bereichen denken würde, sollte ja möglichst Abstand eingehalten werden. Logisch zuende gedacht wären keine Umarmungen beim Torjubel und keine Rangeleien zulässig. War in Italien so angedacht bevor die Saison dort eingestellt wurde. Nun gibt es beim DFL-Konzept keine Vorgaben hierzu, aber eigentlich dürfte selbst beim Verleih der Meisterschale keine Feier abgehalten werden.
So sehr ich mich auf die Spiele im TV, schöne Tore und Kombinationen freue, so sehr fühlt sich das insgesamt für mich nicht richtig an. Und es würde mich nicht überraschen, wenn aufgrund des einen oder anderen positiven Tests oder neuer Kalous die Saison wieder abgebrochen wird. Ist halt ein Tanz auf dem Vulkan.
-
Zitat von 1.FC Köln
Spätestens am 12. Mai erhältst du eine detaillierte Bestätigung per E-Mail sowie ggf. einen Link, um dir deine personalisierten Artikel in der gewünschten Größe aussuchen zu können.
Habe mich für die Rückerstattung entschieden, die direkte Bestätigung lässt einen hoffen.

Dafür, dass man bei Tageskarten nur den Schal und kein Shirt auswählen kann, macht die gewünschte Größe viel Sinn. Bin gespannt, wie es weitergeht, beim Klub nördlich der Stadtgrenze ist das Geld bereits zurück auf dem Konto ohne jegliches Zutun meinerseits.
-
Von den Lockerungen mal abgesehen, wenn jetzt mehr getestet wird und nicht nach Erfüllung zahlreicher Kriterien, müsste doch die Zahl der nachgewiesenen Infektionen wieder steigen bzw. die Abnahme geringer ausfallen, oder?
Einfach mal wirrologisch in die Runde gefragt. Die Lockerung der Testvoraussetzungen wird man doch in den Zahlen nicht von der Lockerung der Beschränkungen unterscheiden können.

-
Ich finde das recht unübersichtlich mit der Erstattung. Bei Tagestickets soll ich pro angefangene 50 Euro eine Wahl treffen und kann dann 4 identische Schals bestellen, indem ich unter 4 verschiedenen Links die Auswahl treffe!?
Alles auf eine Seite zu packen wäre zu viel des Guten gewesen...Das vom Express erwähnte Shirt ist übrigens nicht dabei.
-
Man konnte dieses Ergebnis schon in den letzten 1-2 Podcasts heraushören.
Für mich bleibt vielleicht noch ein Fragezeichen, ob sich Kinder genauso häufig infizieren wie Erwachsene (er erwähnt zwar diese eine Haushaltsstudie aus China aber da habe ich auch schon anderes gelesen).Man müsste doch das Infektionsgeschehen unter Kindern wunderbar in Schweden untersuchen können, wo mindestens die Grundschulen dauerhaft geöffnet sind. Warum gibt es da nichts?
Für andere Viren hieß es doch, die Konzentration bei Kindern wäre bis zu 10.000mal höher als bei Erwachsenen. Für covid-19 sieht es auf dem Bild dagegen ähnlich aus wie bei Erwachsenen.
Bedeutet das überspitzt weitergedacht, dass die Wahrscheinlichkeit sich bei Kindern anzustecken bis zu 10.000mal geringer ist als bei Influenza usw.?
