Gab oder gibt es eigentlich eine Begründung, warum die Halbfinals am kommenden Wochenende stattfinden? Es gab mal ein Agreement, dass am 1. Mai keine Spiele in Berlin oder Hamburg stattfinden sollten, da es dort erfahrungsgemäß halt auch zu Demos und Krawallen kommt, aber warum ist nicht Poakl wie sonst auch unter der Woche und dann am Wochenende Bundesliga?
Beiträge von grover
-
-
Durch diesen Schritt zeigt es doch mehr, dass man zu dem Thema keinerlei „Meinung“ haben darf. Wäre es jetzt so, dass die Leute die Regierung hart kritisieren würden...
Das ist doch Bullshit. Sorry, dass ich das so deutlich formuliere.Natürlich darf man zu diesem Thema eine Meinung haben und auch äußern.Wird z.B. ein Liefers jetzt eingesperrt oder gefoltert? Nur weil es Idioten gibt, die jetzt ernsthaft fordern, man solle den betreffenden Künstlern irgendwelche Engagements wegnehmen, kann hier immer noch jeder seine Meinung vertrten.
Sprüche wie der von dir, das ist genau die Sorte von Kommentaren, die wir gemeint haben als wir den Thread mal temporär geschlossen haben, u.a. weil sich einige in ihrer Wortwahl vergriffen haben.
-
Also ich finde die Videos (habe zwei gesehen, reicht mir persönlich) ein Stück weit destruktiv, aber auch ganz witzig. Ich denke, es ist absolut legitim, wenn sich Künstler zu Wort melden und mit bitterer Ironie darauf Aufmerksam machen, dass sie den eingeschlagenen Weg scheiße finden. Diese Kritik nun in die Schwurbler Ecke stellen finde ich komplett daneben. Ebenso daneben finde ich den Vorwurf, sie sollen nicht meckern, sondern kontruktive Vorschläge machen. Konstruktive Vorschläge liegen schon lange auf dem Tisch und zudem ist es auch nicht die Aufgabe der Künstler Lösungskonzepte zu erarbeiten, dafür sind andere zuständig und werden dafür teilweise fürstlich bezahlt.
-
-
Sträter gefällt mir in diesem Format nicht so gut. Mag seine Geschichten sehr, seinen Männerhaushalt und die Sabbelrunde mit Schubert und König, die finde ich auch lustig.
Appelt ist wirklich aus der Zeit gefallen, der war mal gut in einer Zeit als es noch frech war "ficken" im TV zu sagen. Ist schon drei, vier Tage her.
-
Das hast du 100% recht. Die Vortragsweise ist extrem gewöhnungsbedürftig. Aber ich finde richtig stark , was sie aus unserer Sprache alles rausholt. Und das als Österreicherin-Respekt!
Und sie hat coole Oufits, das muss man ihr auch lassen.
Sarah Bosetti ist dabei, die ist angenehmer und hat auch was auf dem Kasten.
-
Da scheiden sich die Geister dran. Ihr Buch ist aber Weltklasse.
Wenn ich schon höre wie sie spricht, zieht sich bei mir alles zusammen, zudem kann ich ihre Attitüde nicht ausstehen. Ist aber na klar Geschmackssache.
-
Osterpause ist vorbei:
22:50 Uhr "Nuhr im Ersten"
U.a. mit Torsten SträterHauptsache ohne diese gruselige Ösi Tante.
-
Punkt 1: ist akzeptiert.
Punkt 2: ich finde es extremst schwierig (vorsichtig formuliert) in einer Zeit, wo noch immer Leute händeringend auf ihre Erstimpfung warten, zu argumentieren wir bräuchten nicht Sputnik. Oder anders gesagt: wir brauchen aktuell JEDEN Impfstoff, der den europäischen Qualitätsrichtlinien entspricht, und zwar unbesehen von der Herkunft! Jeden!Die Springer-Presse hat eine Meinung, es gibt viele die eine andere haben.
Dem verlinkten Artikel folgend gibt es aber doch gar nix was die Russen zeitnah liefern könnten und bis Lieferungen realistisch erfolgen können (Zulassung vorausgesetzt) haben wir hier in Deutschland so viel Impfstoff, dass der Russische gar nicht benötigt würde. Darum geht es doch.
-
Ich bin immer noch so ein Stück weit hin und hergerissen in der Frage, ob es gut ist, dass die Impfabwicklung überall irgendwie anders läuft oder ob das scheiße ist und ein bundesweit einheitliches Vorgehen nicht besser wäre. Was auf jeden Fall gar nicht geht, dass man für seinen konkreten Fall keine Info bekommt.
-
Ich glaube in Dresden wurde bei Abstieg der Mannschaft auch schon mal nahegelegt, zeitnah die Stadt zu verlassen...Alles nur Emotionen, gehört zum Fussball dazu!
In Nürnberg mussten vor ein paar Jahren doch alle Spiler vor den Fans ihr Trikot asuziehen, weil sie es nicht verdient hatten, das noch zu tragen.
Ja, sehr schwieriges Thema. Gewalt androhen oder sogar ausüben geht na klar gar nicht und natürlich stellt sich die Frage, was gibt diesen Vögeln das Recht so aufzutreten? Natürlich nichts.
Auf der anderen Seite kann es durchaus nicht schaden, die Spieler mit dem zu konfrontieren, was ihr Handeln auslöst. Damit meine ich nicht nur was es unterm Strich bedeutet, wenn die scheiße spielen und absteigen, und was dies für viele Fans bedeutet, sondern auch darum, was es mit den Fans macht, wenn sie den Eindruck gewinnen, den Spielern geht das ein Stück weit am Arsch vorbei.
Ist erst ein paar Wochen her, da ist Gladbach gegen Dormund im Pokal ausgeschieden, und nach dem Spiel steht das unser (noch) Co-Trainer lachend Arm in Arm mit Haaland auf dem Platz. Da denkst du auch kurz, da habe ich mich hoffentlich gerade verguckt.
Wie gesagt, viele Fans nehmen sich und generell Fußball für viel zu wichtig und wenn ein Team sportlich vor die Wand fährt, dann müssen nicht alle Spieler 6 Monate in schwarz gehen und LAchen wird ihnen auch verboten, aber es andererseits auch wichtig ihnen zu vermitteln, dass die Sache für viele dann doch etwas mehr ist als ein Spiel,
Edith: Kurz noch einmal zurück zum Co-Trainer. Natürlich sollte man hier wissen, dass bei gemeinsam in Salzburg waren, sich also lange kennen und das in dieser Situation der Spieler zu ihm gegangen ist um ihn aufzumuntern. Also eigentlich ist mal gar nichts Schlimmes passiert, die transportierten Bilder machen aber trotzdem etwas mit einem. Das istdas gleiche wenn Spieler beider Teams, die sich vielleicht seit 10 oder 20 Jahren schon aus Jugenzeiten kennen miteinander sprechen. Das ist völlig normal, trotzdem sollten auch die sich bewusst sein, dass da vielleicht viele grandios enttäuschte Fans grade vorm TV sitzen und nicht so ganz nachvollziehen können, wenn die Spieler auf dem Platz herumflachsen.
-
Gute Aktion, Joints für Corona-Geimpfte in New York:
-
schöne Darstellung
Erfreulich, dass die Karte bei den 80+ mittlerweile doch schön grün gefärbt ist.
Auch schon länger keine Meldungen wie im Herbst/Winter gehört, wo sich teilweise komplette Altenheime ja infiziert haben...
Die sind aber doch nun wirklich schon länger komplett durch mit der Impfung.
-
Willi Herren? Der war doch gestern noch bei Asis unter Palem unterwegs.
-
Bei meinem Dad (78) war es so, dass ich den Termin über die KV Nordrhein abgestimmt habe, er einen Tag später die Aufforderung zur Terminvereinbarung vom "Landrat" per Post bekommen hat.
Ja, bei der Altersindikation ist es ja auch noch relativ einfach, mein Schwiegervater wurde auch von der Stadt angeschrieben. In Bremen bekommst du im Impfzentrum nur einen Termin wenn du angeschrieben wurdest, da musst du stumpf warten und musst hoffen, dass sie dich nicht vergessen. Der Prozess sollte aber ja eigentlich funktionieren.
Wenn du aber wie gesagt nicht in diese Altersindikation gehörst und trotzdem ein Anschreiben bekommst, dann fragst du dich natürlich "warum"? Eine Freundin arbeitet bei der AOK und hat ein Schreiben von der AOK bekommen, dass sie einen Termin für die Impfung machen kann. Die hat keine Ahnung warum sie diesen Brief bekommen hat, sie weiß nicht einmal, hat die AOK sie als Mitarbeiterin oder als "Patientin" angeschrieben. Sie war auch eher beleidigt "was schreiben die mich an, ich bin weder alt noch krank".
-
Also ich kenne hier in BW auch noch Fälle (Kollegenkreis), die mit Ü80 nicht mit Erstimpfung dran waren.
Das ist krass, wobei man schon den Eindruck hat, dass es zum Glück eher die Ausnahme ist
Umgekehrt habe ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört, die angeschrieben wurden, dass sie entweder auf die Warteliste genommen wurden (ohne sich überhaupt selber akriv darum bemüht zu haben) oder angeschrieben wurden, dass nun auch einen Termin machen können. Wie gesagt, diese Leute haben weder etwas selber unternommen, noch können sie sich erklären, warum sie überhaupt nun angeschrieben wurde. Na ja besser so, als wenn man vergessen würde.Meine Frau sagt, die (vermeintlich) fehlerhaften Infoschreiben, bzw. Benachrichtigungen sind vermutlich durch fehlerhafte Kodierungen der Ärzte begründet.
-
Heute war endlich Oma mit 89 Jahren dran
+1
= 85
Puh, in welchem Bundesland wird denn jetzt noch Ü80 geimpft? Ich dachte, diese Altersgruppe sei inzwischen schon lange durch.
Oder war es die Zweitimpfung?
-
Nun müssten, bis auf immer mal wieder auftretende Nachmeldungen, eigentlich doch wieder verlässlichere Zahlen vorliegen bzw. Ostern zahlentechnisch nicht mehr relevant sein
Korrekt, aber dieser Nachsatz von wegen Ostern, den bringen sie in den Nachchrichten seit dieser Woche ja auch nicht mehr, oder? Der eigentlich Witz ist doch, dass es diesen Datenschiefstand überhaupt nach einem Jahr Pandamie immer noch gibt. Logisch am Wochenende haben die Ärzte in der Regel geschlossen und alleine deswegen wird weniger getestet, aber das die Ergebnisse der am Wochenende vorgenommenen Tests teilweise Tage später erst in die Statistik einfließen, das ist ist völlig unverständlich.
-
Ich vermute du meinst eine Testpflicht
ja, sorry, natürlich Testpflicht
-
Heute Morgen Diskussion im Morgenmagazin zwischen Lauterbach und Kubicki über Sinn/Unsinn, bzw Verhältnismäßigkeit von Ausgangssperren. Natürlich keine Einigkeit, sondern konträre Positionen.
Zu diesem Thema auch hier ein Spiegel Bericht, der nahelegt, dass Ausgangssperren doch etwas bringen am Beispiel Hamburg.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…15-fad69c122c6e
Ich könnte mich zähneknirschend mit so einer Maßnahme anfreunden (praktisch betrifft sie mich derzeit nicht), aber dann muss auch in den Betrieben eine
ImpfpflichtTestpflicht eingeführt werden. Es passt einfach nicht, dass man den privaten Sektor noch weiter einschränkt und parallel bei butterweichen Maßnahmen bei der Wirtschaft bleibt.