Aber aus meiner Sicht nur in der Kombination. Ich bin inzwischen in der D Jugend angekommen, habe vor 4 Jahren in der F angefangen.
Ja, wenn man das mal einbaut, wenn man mal zu solchen Turnieren fährt, finde ich das keine schlechte Sache. Selbst im Training haben wir oft 3-3, um viele Kontakte zu haben.Aber besser ist es, wenn man es parallel laufen lässt. Beim BfV gibt es sogar sogenannte Funinho Wochenenden, da darf da kein "normales" Spiel ausgemacht werden ( gespielt werden kann es trotzdem, kannst es aber nicht anlegen lassen an dem Wochenende ).
Es liegt auch viel in der Kommunikation, wie immer.
Auf fussball.de wird auch mit Mythen aufgeräumt, die da als Stammtischparolen (wie von Alfred Draxler im Doppelpass am Sonntag) in den Raum geworfen werden, völlig ohne Ahnung.
Wir haben einen 2015er Jahrgang mit 21 Spielern, die wir in 2 Mannschaften aufgeteilt haben. Nehmen wir nun die F1-1 mit 11 Spielern. In der alten Spielform hätten wir 2x30min (oder so, ist ja egal) mit 7 Spielern gespielt. Das bedeutet, dass 4 Spieler immer draußen sind und 7 Spieler spielen.
Alternative nun mit der neuen Spielform: Wir spielen mit den 11 Spielern 1x 5-5 auf große Tore mit Torwart und 2x 3-3 auf kleine Tore. Dann sind alle immer im Spiel, haben mehr Ballkontakte und es fallen wegen der kleineren Felder mit weniger Spielern auch mehr Tore - all das macht Spaß!