Ich wollte damit eigentlich auf die dauerhaft auftreteneden Topzuschläge hinweisen.
...und ich wollte darauf hinweisen, dass dies eher nicht erfolgsbedingt ist, sondern vielmehr an der Reisefreudigkeit des jeweiligen Teams auszumachen ist.
Das hört sich jetzt etwas so an, als würden die das alles machen, um die Gäste zu schröpfen, was ich so für völligen Humbug halte.
Das ist sehr übertrieben dargestellt, geht aber in die richtige Richtung. Wen möchte ich denn als Verein im Stadion haben? -> Möglichst viele eigene Fans, die ordentlich Fanartikel kaufen, mein Team anfeuern und auch noch ordentlich konsumieren. Was machen Gästefans? -> Kaufen keine Fanartikel, bepöbeln das eigene Team und das Konsumverhalten dürfte zumindest bei dem harten Kern auf den Stehplätzen auch deutlich geringer ausfallen. Zudem treten einige unverbesserliche dann noch das Stadion kaputt und Du brauchst deutlich mehr Ordner um die im Zaum zu halten.
Ist nicht schwierig zu beantworten, welche Fans ich lieber im Stadion habe, oder? Und wie bekommt man das hin? -> günstige Tickets für die Heimfans und teure für die Gäste, Mitgliederverkauf und/oder Verkauf nur an DK-Inhaber (Wobei die letzten beiden ja noch verständlich sind.). Und ehrlich: Gäbe es den Artikel in den DFL Statuten nicht, dann wären die gesamten Gästesteher in Bremen jetzt Sitzplätze und würden für 45 € verkauft. Einfach ein paar günstige Dauerkarten mehr verkaufen und schon ist das Stadion wieder voll. Aus Managementsicht sicher die beste Lösung im Sinne des Profit. Geht halt die Fankultur den Bach runter. ![]()
Das wird aufgrund der DFL Statuten sicher nicht passieren, aber eine Entwicklung hin zu englischen Verhältnissen ist deutlich erkennbar und das will ich hier nicht haben.
Grundsätzlich haben aus meiner Sicht DK-Preise damit garnichts zutun, denn diese sind je nach Verein entweder aus vereinspolitischen Gründen subventioniert um das Stadion möglichst gut auszulasten oder auch einfach nur, um zu saisonbeginn gleich mal ordentlich Kohle inner Tasche zu haben, bzw. Planungssicherheit zu haben.
Bezugsgröße kann nur der tagesticketspreis sein, alles andere wäre Unsinn, oder darf mainz dann, die garkeine DK-Ermäßigung haben bei den Gästen 30% draufhauen?
Doch, genau die DK-Preise (oder die günstigsten Preise incl. aller Rabatte) müssen die Bemessensgrundlage sein. Ansonsten wird der Gästeabzocke ja Tür und Tor geöffnet. Genauso ist es im Moment.
Der Einwand mit Mainz ist Unsinn. Es wird ja niemand gezwungen mehr zu nehmen. ![]()
Ein beispiel für "ordentliche" Mitgliederrabatte ist mir übrigens nicht bekannt, da würd ich jetzt 5€ oder so drunter verstehen und nicht 1-2 €übrigens haben die Dortmunder auf der Süd sicherlich auch ne ordentliche Spanne von ihrer DK zu einer Schalke oder Bayern Gästekarte auf der Nord
10€ DK-Durchschnitt zu 14,50€ regulär ohne irgendwelche Topzuschläge, also auch eher 70% Aufschlag im Schnitt, beim topspiel wohl fast 100%,
hab die Preise jetzt nicht mehr genau im Kopf.Und das alles aber auch nur, weil eure Hütte so groß ist, hättet ihr nur 60.000 Plätze wären die preise noch ganz anders;)
Ich hab jetzt keinen Bock bei allen Vereinen die Mitgliederrabatte rauszusuchen. Ein paar gibt es aber noch die bis zu 10% Rabatt geben. Der Schalker hat in seinem Buli-Vergleich da ne Liste zu.
Stehplatz-DK in Dortmund 176,50 € ~ 10,38 € pro Spiel, d.h. 39,6% (14,50 €) Aufschlag ohne Topzuschlage und 67,6% (17,40 €) mit Topzuschlag.
![]()
