Beiträge von dreee
-
-
meinst das liegt nur am trikot?
-
Lasst uns alle doch mal abwarten wie es erst einmal heute Abend ohne ihn läuft und wie sich die Situation noch entwickelt
Abwarten? Das ist aber nicht tooor
-
Also sorry, ich weiß nicht, warum Kimmich hier mal wieder so negativ gesehen wird.
Kimmich ist extrem wichtig für die Mannschaft. Er spielt unglaublich präzise Diagonalpässe nach vorne und bringt mit seiner Spielintelligenz enormen Mehrwert. Seine Präsenz auf dem Platz sorgt dafür, dass das Team geordnet bleibt und immer eine spielstarke Anspielstation hat.
Klar, Geschmäcker sind unterschiedlich, aber ohne Kimmich fehlt es im Zentrum oft an Kontrolle. Kimmich ist derjenige, der das Tempo bestimmt – und das eben nicht langsam, sondern gezielt und clever.
Ich wüsste aktuell nicht, wer ihn ersetzen sollte auf Dauer.
-
Ich denke eher da wird jetzt jemand sehr nervös und die Verlängerung geht nun sehr schnell über die Bühne
das war auch mein gedanke
-
Kurzfilm (24 Minuten) zum 125. Geb:
https://fcbayern.com/fcbayerntv/de/video/2025/02/im-video-jubilaeumsfilm-125-jahre-fc-bayern
-
Kimmich Vertragsangebot zurückgezogen.
Koan Kimmich?!
-
Auf die nächsten 125!
-
-
Fußball lebt von Emotionen, und gerade in einem Derby gehört Provokation dazu. Solche Choreos sollen den Gegner reizen, das ist völlig normal. Aber es gibt Grenzen. Ein Messer an die Kehle – in Zeiten, in denen Messergewalt in den Nachrichten omnipräsent ist – ist schlicht daneben. Die Fanszene hätte kreativer provozieren können, ohne dabei ein Motiv zu wählen, das Gewaltverherrlichung nahelegt.
Trotzdem muss man das jetzt nicht politisch ausschlachten. Fußball ist Fußball und sollte nicht ständig für größere gesellschaftliche Debatten instrumentalisiert werden. Es war eine geschmacklose, aber eben auch eine überspitzte Darstellung, die nicht bedeutet, dass Kölner Fans tatsächlich Gewalt fordern. Man sollte es kritisieren, aber nicht so tun, als wäre das die größte Eskalation in der Fußballgeschichte.
Zu spät, die Politik hat sich dem Thema angenommen.
https://www.welt.de/sport/fussball…-Klubbosse.htmlJa, logisch. Das verhindert man nicht.
-
Fußball lebt von Emotionen, und gerade in einem Derby gehört Provokation dazu. Solche Choreos sollen den Gegner reizen, das ist völlig normal. Aber es gibt Grenzen. Ein Messer an die Kehle – in Zeiten, in denen Messergewalt in den Nachrichten omnipräsent ist – ist schlicht daneben. Die Fanszene hätte kreativer provozieren können, ohne dabei ein Motiv zu wählen, das Gewaltverherrlichung nahelegt.
Trotzdem muss man das jetzt nicht politisch ausschlachten. Fußball ist Fußball und sollte nicht ständig für größere gesellschaftliche Debatten instrumentalisiert werden. Es war eine geschmacklose, aber eben auch eine überspitzte Darstellung, die nicht bedeutet, dass Kölner Fans tatsächlich Gewalt fordern. Man sollte es kritisieren, aber nicht so tun, als wäre das die größte Eskalation in der Fußballgeschichte.
-
Du hättest in diesen Thread einfach schreiben sollen über "antworten". Groundhopper-Touren
Aber ist denke ich nun auch egal
Ich kann dir empfehlen:
5.3. FCB vs. Lev
8.3. FCB vs. Bochum
11.3. Lev vs. FCB
15.3. Union vs. FCBHaste 10 tolle Tage
Und triffst viele Tooorler.
Ob du das willst steht auf nem anderen Blatt.
Noch einen ernsten Tipp:
Nutz mal die App futbology. Da kannst du dir alle Spiele in deiner Nähe (oder auch weiter entfernt) anzeigen lassen. Dann kannst du dir deine perfekte Kombi zusammenbasteln.
-
Hi Dravil,
danke für den Hinweis! Bekomme ich die Rubrik nachträglich noch geändert?
Mach dort einfach einen neuen Beitrag.
-
ah thread nicht komplett gelesen. Dachte es geht um aktuelle Überraschungen bzw. gute Spieler. Sorry.
-
Was mir so im Kopf gekommen ist:
- Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05): Kreativer Kopf mit gefährlichen Pässen. Hat sich zum Führungsspieler in der Mannschaft gemacht.
- Moritz Jenz (1. FSV Mainz 05): Starke Zweikampfführung und solides Aufbauspiel.
- Mohammed Amoura (VfL Wolfsburg): Schnelligkeit und Dynamik in der Offensive.
- Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt): Stabilität in der Defensive.
- Finn Dahmen (FC Augsburg): Verlässliche Nummer 1 mit wichtigen Paraden.
-
Warum nicht einfach mal ein paar Impressionen mit euch teilen?!
Gruß aus Ladis!
-
Warum die DFB-Reform im Jugendfußball Sinn macht - hier mal meine 5 Cents:
Ich habe mich mit der neuen DFB-Reform im Jugendfußball intensiv beschäftigen müssen – zuletzt bei meinem Lehrgang zur Verlängerung meiner B-Lizenz. Dort wurde das Konzept ausführlich besprochen, und nach all den Diskussionen bin ich zu dem Schluss gekommen: Die Reform ist notwendig und bringt viele Vorteile mit sich.
Das alte System hatte klare Schwächen. Gerade die kleineren oder körperlich schwächeren Kinder hatten oft wenig Chancen, weil der Fokus zu früh auf Ergebnisse gelegt wurde. Wer nicht groß und robust war, hatte es schwer, sich zu behaupten – selbst wenn das Talent da war. Mit den neuen Spielformen auf kleineren Feldern bekommen alle mehr Ballkontakte und mehr Aktionen im Spiel. Das ist enorm wichtig für die technische Entwicklung und macht den Fußball für die Kinder auch einfach spannender. Wer öfter den Ball bekommt, trifft mehr Entscheidungen, schießt mehr Tore und bleibt am Ball – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein weiteres großes Thema ist die Anpassung der Junioren-Bundesligen. Die neue Struktur mit einer regionalen Vorrunde und der späteren Einteilung in Liga A und Liga B macht Sinn, weil sie für mehr Durchlässigkeit sorgt. Mannschaften, die sich erst später in der Saison steigern, haben trotzdem die Chance, auf hohem Niveau zu spielen. Dazu kommt die neue Wechselregel: Durch die Möglichkeit, mehr Spieler ein- und auszuwechseln, bekommen mehr Jungs regelmäßig Spielzeit. In der Vergangenheit saßen viele Talente einfach nur auf der Bank, weil der Trainer nur begrenzt wechseln konnte. Das ist jetzt anders und hilft der Entwicklung aller Spieler.
Natürlich gibt es Kritiker, die sagen, dass früher alles besser war. Aber wenn man sich mal anschaut, wie erfolgreich andere Länder ihre Talente entwickeln, dann wird klar: Wir müssen uns anpassen. Spanien, die Niederlande oder Frankreich setzen seit Jahren auf solche Modelle – und das mit Erfolg. Wenn Deutschland wieder mehr Top-Talente hervorbringen will, dann müssen wir neue Wege gehen.
Die Reform ist kein perfektes Wundermittel, aber sie geht in die richtige Richtung. Und wenn man sich wirklich mit dem Thema beschäftigt, merkt man schnell, dass sie dem Jugendfußball mehr bringt als schadet.
(Rechtschreibfehler dürft ihr behalten, hab Voice-to-Chat genutzt.)
-
-
Sollen gescheit spielen und nicht die Mitglieder ausnutzen. Penner.
Wie muss ich das mit dem Ausnutzen der Mitglieder ganz konkret verstehen? Ist das hier so ein Angebot, welches man nicht ablehnen kann, im Stile der sizilianischen Mafia?
Ja. Der Bayern Fan ist doch süchtig nach solchen Angeboten. So gut wie die das vermarkten
-
Sollen gescheit spielen und nicht die Mitglieder ausnutzen. Penner.