Legendenstatus Bin ich vollkommen bei dir.
Boey kann man noch dazuzählen. Aus meiner Sicht auch ein absoluter Flop-Transfer bislang. Sehe da auch keinerlei Chance, dass sich das noch ändert.
Legendenstatus Bin ich vollkommen bei dir.
Boey kann man noch dazuzählen. Aus meiner Sicht auch ein absoluter Flop-Transfer bislang. Sehe da auch keinerlei Chance, dass sich das noch ändert.
Wenn man sich die Ablösen der letzten Jahre so anschaut wurde da natürlich deutliche mehr ausgegeben als vor Corona (abgesehen von Hernandez) also muss man ihm da schon rechtgeben aber als europäischer Topclub kann man schwierig nur auf die eigene Jugend setzen und keine hohe Ablösen oder Gehältr zu zahlen.
Also es ist ja nicht so dass gar keine Spieler aus der eigenen Jugend nachkommen. Beispiele aktuell im Kader sind ja Stanisic, Pavlovic und mit leichten Abstrichen Musiala. Was halt ärgerlich ist dass man den jungen Spielern auch bei einem 4-5:0 keine Einsatzzeiten gibt und stattdessen routinierte Ersatzspieler reinbringt damit die zufrieden bleiben. Da müsste der Vorstand dem Trainer deutlich klarere Vorgaben machen.
Der Vorstand sollte dem Trainer natürlich nicht vorschreiben, wer spielt und wer nicht – das ist definitiv die Aufgabe des Trainers und seines Teams, basierend auf Leistung und taktischen Überlegungen. Wenn ein Trainer oder das gesamte Trainerteam sich von externen Einflüssen wie solchen Vorgaben beeinflussen lässt, dann stellt sich die Frage, ob sie wirklich die nötige Unabhängigkeit und Autorität besitzen. Ein guter Trainer trifft Entscheidungen, die auf der Entwicklung der Mannschaft und der bestmöglichen Leistung basieren, und lässt sich nicht von externen Faktoren oder Druck lenken. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird es für den Trainer schwierig, langfristig Erfolg zu haben.
Auf Profiniveau ist es eben nicht einfach mal so möglich Jugendspieler mit einzubeziehen. Ist vielleicht für den ein oder anderen von uns schade, aber auf dem Niveau völlig logisch.
Alles anzeigenEberl kann man doch aktuell noch gar keinen großen Vorwurf machen. ODER? ODER????
Da stehen einige "Vorwürfe" im Raum (manche mehr, manche weniger nachvollziehbar), u.a.:
- Kommunikation verbesserungswürdig, zunehmende Dünnhäutigkeit in Interviews
- Stagnation FC Bayern Campus
- Vertragsgespräche dauern zu lange
- zu teure Vertragsverlängerungen
- viele "Wunschtransfers" sind gescheitert
- kein einziger Spieler mit sehr hohem Gehalt konnte in den Transferperioden abgegeben werden
- fast alle Leihen verlaufen nicht nach Plan
...
Kritik ja - immer wichtig und richtig, aber fair bleiben!
Ich kann verstehen, dass einige Kritikpunkte an Max Eberl diskutiert werden, aber man sollte die Sache differenziert betrachten. Es ist doch etwas früh, um ihn jetzt schon massiv infrage zu stellen.
Ja, seine Kommunikation in Interviews könnte geschickter sein – manchmal wirkt er etwas dünnhäutig. Aber man darf nicht vergessen, dass er in einem Umfeld arbeitet, in dem jede Aussage sofort auseinandergenommen wird. Dass er darauf nicht immer gelassen reagiert, ist menschlich.
Zum FC Bayern Campus: Die Stagnation dort liegt sicherlich nicht nur an ihm. Strukturelle Probleme, die schon vorher bestanden, lösen sich nicht über Nacht. Er ist gerade einmal seit ein paar Monaten im Amt – das ist ein Prozess, kein Schnellschuss.
Die Vertragsgespräche dauern zu lange? Ja, einige Fälle ziehen sich hin. Aber schaut man auf den Markt, ist das kein spezifisches Bayern-Problem. Top-Spieler und ihre Berater nutzen ihre Verhandlungsposition aus, da kann man nicht einfach im Schnellverfahren verlängern.
Zu teure Vertragsverlängerungen? Klar, einige Gehälter wirken hoch – aber das ist die Realität bei einem Klub wie Bayern. Wenn du mit den Besten konkurrieren willst, musst du auch entsprechend bezahlen. Gleichzeitig ist der Kader nicht so leicht umzubauen, weil es eben schwer ist, Spieler mit hohen Gehältern loszuwerden. Nicht jeder Spieler will nach Saudi Arabien.
Leihen funktionieren nicht immer perfekt – das war auch unter seinen Vorgängern so. Aber Leihen sind eben keine Garantie für eine Top-Entwicklung. Sie hängen vom Trainer, der Liga und der Spielweise des neuen Teams ab. Tel konnte sich zB beim FCB nicht 100% durchsetzen, aktuell schafft er es auch in England nicht. Verwundert bin ich darüber jetzt eigentlich nicht. Paul Wanner dagegen hat sich bei einem Bundesligisten gut durchgesetzt - ob der jetzt aber eine Ergänzung im aktuellen FCB-Kader ist, eher nicht.
Natürlich gibt es Dinge, die Eberl noch verbessern muss. Aber ihn jetzt schon massiv zu kritisieren, ist aus meiner Sicht überzogen. Aber Zeit ist heute halt nicht mehr groß vorhanden.
So, erste Arbeitsstunde geschafft – der Thread war schon mal hilfreich.
Ich hab’s ja schon mal gesagt: Wer jetzt deswegen hier das Weite sucht, hat tooor einfach nicht verstanden.
Nochmal: Bleibt dabei, bringt euch ein. Jeder kann in irgendeinem Bereich etwas beitragen. JEDER.
Und das Argument „keine Zeit“ zählt einfach nicht. Wenn man morgens um 9 auf dem Pott sitzt, kann man locker 10 Minuten investieren, um 1-2 sinnvolle Beiträge zu schreiben, die anderen weiterhelfen.
Ein Ticket übrig? Dauert keine Minute, es hier einzustellen.
Also bitte – das Thema „Zeit“ ist wirklich kein Hindernis. Selbst mit 2-3 Beiträgen pro Woche trägt man schon zur Aktivität bei.
Eberl kann man doch aktuell noch gar keinen großen Vorwurf machen. ODER? ODER????
Solange er nicht zu den Blauen geht ist erstmal einiges in Ordnung ![]()
- Vertragsverlängerung bei Bayern: Müller erhält doch noch einen Vertrag bis 2026 oder eine kurze Verlängerung bis zur Klub-WM im Juli. Unwahrscheinlich.
- Karriereende & Privatleben: Müller beendet seine Laufbahn komplett und widmet sich seinem Gestüt sowie dem Golfen.
- Führungsrolle bei Bayern: Nach Karriereende bleibt Müller dem Verein in einer Management-Position erhalten.
- TV-Experte: Müller beendet seine aktive Karriere und wechselt als Experte ins Fernsehen.
- Trainerkarriere: Müller wird Trainer, ähnlich wie ehemalige Mitspieler Klose und Demichelis.
- Wechsel zu einem anderen Verein: Müller spielt weiter, aber nicht mehr für Bayern.
Bild.de
Und mit ChatGPT zusammenfassen lassen - verbreite normal keine Bild Artikel - aber die Szenarien waren jetzt treffend vorbereitet.
Naja, der Bayern-Eberl gefällt mir bisher sehr gut - daher wundere ich mich schon über die Worte.
Hoffe, das mit Müller entpuppt sich noch als Fake News. Der Hoeneß hat ihn aber auf seiner Premiere auch schon hart angegangen im Tonfall Richtung Karriereende. Da machte ich mir schon Sorgen um die Verlängerung.
Für die Hälfte des Gehalts hätte ein weiteres Jahr durchaus noch Sinn machen können. Für beide Seiten. Kann mir niemand erzählen, dass er auf sein aktuelles Gehalt bestanden hätte.
Die Kommunikation, wie eigentlich fast immer, eine reine Katastrophe. Wenigstens hat er sich beim letzten Vertrag schon ein Abschiedsspiel zugesichert. Der aktuellen Führung ist alles zuzutrauen.Zu den Verletzungen muss man so langsam die medizinische Abteilung und die Trainingsleiter vorsichtig hinterfragen. Das sind einfach zu viele derzeit.
„Er braucht ja nicht großartig verhandeln. Wenn er sagt, er hat Lust weiterzumachen, dann werden wir uns tief in die Augen schauen, schauen uns den Kader an und dann wird es weitergehen. Das wird wahrscheinlich das kürzeste Gespräch werden“, hatte FC Bayerns Sportchef Max Eberl Anfang Januar über die Zukunft von Thomas Müller berichtet. (Quelle Transfermarkt.de)
Kann man mal so stehen lassen…
Wäre wirklich wünschenswert wenn das am Ende auch so wäre. Ansonsten wäre die Aussage von Eberl total unnötig und unehrlich gewesen.
Klassischer Fall von: Wir denken nicht drüber nach aber denken dauernd drüber nach.
Legendenstatus Upa & Davies haben sich bei der NM verletzt. Bei Ito ist aus dem nichts eine vorherige Verletzung ausgebrochen. Ein Bruch, der jeder Zeit wieder passieren kann, weil der Fuß die Belastung nicht aushält. Das hat doch nix mit Trainer oder med. Abt. zu tun!?
und jetzt noch ein Sieg in Bochum dann ist`s gut
Lass die Bochumer mal in die Relegation.
Nix gegen Heidenheim & Kiel. Aber Bochum im Relegationsspiel is doch schon geil.
Das würde ja bedeuten, dass Hoffenheim den direkten Klassenerhalt schaffen würde. Ich finde, die können gerne noch eine Extrarunde drehen. Besonders, wenn man sieht, wie das Management darauf setzt, einfach das ganze Personal von Sturm Graz abzuwerben und sich davon den Bundesliga-Erfolg zu erhoffen.
Sehr gerne. Aber glaube der Abstand ist zu groß.
Aber Heidenheim, Kiel und Hoffenheim runter und Lautern, Köln und HSV hoch. Geil! Gerne!
und jetzt noch ein Sieg in Bochum dann ist`s gut
Lass die Bochumer mal in die Relegation.
Nix gegen Heidenheim & Kiel. Aber Bochum im Relegationsspiel is doch schon geil.
Mal meine 2 cents:
Bleibt dabei! ![]()
Ich kann euch nur allen raten: Bleibt dabei. Manchmal muss man Entscheidungen nicht unbedingt verstehen, aber wer hier direkt wegrennt, hat das Prinzip von Tooor halt auch nicht verstanden.
Bringt euch weiter sinnvoll ein, und ihr seid schneller wieder in den Bereichen, als ihr schauen könnt.
Tooor lebt doch seit knapp 20 Jahren nur von absolut unterschiedlichen Usern. Der eine aktiv, der andere stiller Mitleser, aber letztlich sind alle wichtig.
Köln und HSV direkt hoch und FCK gg. Bochum in die Relegation. Das wäre schon echt geil.
Vielen Lautrern würde ich es mittlerweile echt gönnen.
Da schau ich mir doch lieber gleich mal die Doku an
Geiler Typ, schade aber irgendwann ist halt auch mal Schluss, dann müssen/dürfen neue eine Ära prägen
Da fehlt mir aktuell aber noch etwas die Fantasie, wer das sein soll. Aber inhaltlich hast du vollkommen recht ![]()
podollski92 das ist es. Müller wird letztlich auch nicht sagen „ja ich bleibe nochmal ein Jahr und verzichte nun auf 15 Millionen.“
Aus Vereinssicht macht eine Verlängerung ja nur Sinn wenn man ihm maximal 3-5 Mio gibt pro Jahr.
… oder?
Letztlich ist es ein absolutes Profigeschäft. Da ist leider kein Platz für "Romantik" und wenn er weiterhin soooo wenige Minuten bekommt macht es auch keinen Sinn weiter. Auch wenn mir das Herz blutet...
Ziemlich sicherer Klassenerhalt für Union wenn die das gewinnen