Nicht? Deswegen gibt es doch die ganzen Ausgleichsmandate
Diese Seite https://www.wahlrecht.de/ beschäftigt sich genau mit solchen Fragen.
Da werden auch sehr gut Stärken und Schwächen beim "Umrechen" aufgezeit und einige Paradoxien erklärt.
Alleine die Tatsache, dass eine absloute Mehrheit der Mandate mit weniger als 50% der Wählerstimmen möglich sind, ist im Prinzip "unlogisch".
Und die Verteilung der Mandate aus den Landeslisten heraus kann bei ausreichend ungünstige Rundungsfehlern eben auch theoretisch zu Verzerrungen führen.
Die Ausgleichsmandate gleichen ja nur die Offensichtlichen Abweichungen vom Proporz aus.