Mein Schwarz Weiß Blaues Herz trauert.
Ruhe in Frieden im Fussballerhimmel, Uns Uwe!
Mein Schwarz Weiß Blaues Herz trauert.
Ruhe in Frieden im Fussballerhimmel, Uns Uwe!
Einladung akzeptiert
Stimme Dir zu, der Vertrag wäre jedoch bis 2024 gelaufen
https://www.hsv.de/news/hsv-verla…gnoman-bis-2024edit: Meinst sicherlich den Vertrag von Michael Mutzel, der 2023 auslaufen würde.... sorry, wahrscheinlich falsch interpretiert
2023 bezieht sich auf Mutzel.
Den Kader für 2023/24 hätte ohnehin sein Nachfolger mit vorbereiten müssen.
Von Aussen betrachtet ist es kaum nachvollziehbar, was bei ihm vorgefallen ist, in der Vergangenheit.
Die Transfers dieses Sommers sind nahezu abgeschlossen, Vagnomann muss nicht 1 zu 1 jetzt noch ersetzt werden und 2023 liefe der Vertrag eh aus.
Ein Weiter, mit einem Mitarbeiter, der publikumswirksam degradiert würde, ist langfristig kaum möglich.
und 18 teams im AF
ich würde gerne wissen was dolly heute eingenommen hat
Es gab Bier!!!
12 x 4er Gruppen lässt sich leicht als Zahlendreher erklären
Bei den Achtelfinalisten war es ein echter Rechenfehler.
Hab mir jetzt noch eins aufgemacht
Super, dann scheidet nach 72 Vorrundenspielen in 8 von 12 Gruppen nur ein einziges Team, das dann offensichtlich wirklich komplett grottig war, aus (dass das einfach der EM-Modus auf 48 Teams hochskaliert ist, ist mir klar) Viel langweiliger/sinnloser könnte man eine Vorrunde nicht mehr machen, aber wie Pek sagen würde: ist eh schon alles komplett fürn Arsch
Wenn man den Hals nicht voll kriegen kann
Der Modus 2 Vorrundenspiele + 5 KO-Runden ist doch darin begründet, dass die (Halbfinalisten) maximal 7 Spiele durchführen müssen in knapp 4 Wochen.
Dann halt die Vorrunde attraktiver machen:
4x Zwölfergruppen und nur Gruppensieger und die 6 besten Zweiten...
KO-Runde wieder Runde16 und maximal 7 Spiele
Es wird der Tag kommen, an dem der HSV aufsteigen wird. Ob du es willst oder nicht
Wann ist eigentlich das Posting #1 im HSV-Tixx-Fred:
HSV Tixx Fragen Fred wieder OnTopic?
Das sehe ich auch als guten Deal. In der Bundesliga noch nicht den Durchbruch gschafft, nun der Versuch bei einem vermeintlchen Favoriten in der Liga die Entwicklung fortzusetzen.
Klares Signal nach Außen: die Schlüsselposition, die zu ersetzen ist (Kittel) ist ersetzt.
Heute vor 100 Jahren endete auch das Wiederholungsspiel um die Deutsche Meisterschaft 2-2 nach Abbruch der Begegnung, weil der "Glub" nicht mehr genügend Spieler auf dem Platz hatte.
Nur ganz, ganz große Vereine haben die Größe, in diesem Fall selbstverständlich auf den daraufhin zugesprochenen Titel zu verzichten!
Airberlin World Düsseldorf
Länderspiel bedeutet, dass deutlich mehr Anfahrten per KFZ erfolgen als zu Ligaspielen.
Irgendwann ist der Parkplatz einfach voll.
Ein wenig Zeitpuffer von der Autobahn kommend würde ich unbedingt einplanen.
Im Prinzip ist es sinnvoll mit einem Trainer in die kommende Saison zu gehen, der auch danch noch die Verantwortung trägt.
Das bildet ja auch die Perspektive ab, die die Spieler über die Saison 2023 hinaus erwarten können / sollen.
Walter hat geschafft, dass der HSV nicht von einem Überrschungsteam überholt wurde, wie in allen bisherigen Anläufen (Darmstadt, Paderborn, Bielefeld, Fürth...)
Sondern nur von eben den beiden Teams, die in der Vergangheit strukturell besser waren und gleichzeitig die nötigen Punkte geholt haben.
Kontinuität ist das was als Erstes beim HSV fehlt(e). Der Kern der Mannschaft bleibt und wenn Verbesserungen im Team tatsächlich mal Früchte tragen, kann und darf der HSV auch als Favorit in die Saison mit Walter gehen.
Ich erwarte punktuelle Verstärkungen und Ergänzungen (Aussenbahn und Ergänzung zu Glatzel)
Einzig wichtige Baustelle ist Kittel. Er ist kein Schlechter, kann gerne gehalten werden mit einem den Leitungen anpepassten Vertrag.
Wenn die Wege sich trennen sollten, ist die Suche nach Ersatz natürlich eine Herausforderung und ein Nachteil, dass die 2. Liga deutlich früher startet als die Bundesliga.
Frage ich mich ehrlich gesagt auch. In England geht das, in Spanien, in Frankreich, Italien... Deutschland muss immer jammern, die haben ständig "Überbelastung".
Erst einmal werden die Kadergrößen an den voraussichtlich notwendigen Spielterminen geplant.
Wenn nun 4 Spiele mehr nötig sind, kann es durchaus bedeuten, dass ein zusätzlicher Spieler beschäftigt werden muss.
Wenn 2 Heimspiele + TV Aufpreis diesen Aufwand ausgleichen, müssen die nicht jammern.
Ich für mich vermisse allerdings keine weiteren 4 Spieltage
Und Pokal mit Hin- und Rückspiel und ggf. Entscheidungsspiel
Das wird dann aber eng, noch den Ligapokal einzubauen...
Wenn man nur die Resultate der Rückspiele nimmt, fällt auch noch die Häufung der Auswärtssiege auf.
Das würde ja sogar bedeuten, die Spitze der Liga 3 ist stärker als derTabellenkeller der 2. Liga:
3 Heimsiege
1 Remis
10 Auswärtssiege in den Spielen 2. Liga - 3. Liga
Könnte was dran sein.
Zum Thema Relegation allgemein:
Es wird bei der Diskussion pro und contra ja immer wieder über mit der Kluft zwischen 1. und 2.Liga argumentiert, es sei ein "unfairer" Wettbewerb.
Die Statistik unterstreicht diese These:
Seit der Widereinfürung 2009 gewann zu 78,6% (11-3) der Erstligist.
Ein völlig anderes Bild ergibt sich aber bei der Relegation zwischen 2. und 3. Liga:
Hier gewinnt zu 71.4% der Drittligist (10-4).
Wenn man noch berücksichtigt, dass die in den etzten Jahren fast imer 1 bis 2 Aufsteiger wieder abgestiegen sind, lasst sich eigentlich eine ähnliche Diskrepanz zwischen den Ligen feststellen. Also zieht diese These aus meiner Sicht dann doch nicht.
Meine Vermutung:
Der Heimvorteil des Zweitligisten im Rückspiel scheint ein echter Nachteil zu sein.
Das war ja auch Scheisse. Ich kam mit meiner Empörung gestern akkustisch aber auch nicht wirklich durch.
Ich fand es gestern eine positive Entwicklung, dass der Support für das Team auch nach dem Spiel bei aller Enttäuschung noch voll da war. da wurde die Mannschaft in der Vergangenheit ja auch gerne mal herzhaft ausgepfiffen. Ich glaube man kann nur mit so einer Atmosphäre im Verein und Umfeld richtig was erreichen
Dazu passt eine kurze Phase zur Mitte der zweiten Halbzeit. Es machte sich aus Enttäuschung nach dem 2:0 kurz Unmut breit aber auf der Nordtribüne zumindest wurden Versuche, mit Pfeifen zu beginnen, schnell und deutlich von den Sitznachbarn unterbunden
34 Spiele haben uns auf Platz drei geführt, das ist auch ein Erfolg für uns, nicht von einer oder zwei Überraschungen überholt worden zu sein.
Erstmalig ist man nicht alleine an der eigenen Unfähigkeit gescheitert, das volle Potenzial des Teams abzurufen.
Manche Spiele werden halt in den ersten 2 Minuten mitentscheiden.
Niemand weiß, wenn es nach 15 Minuten noch 0-0 steht und du als nominell unterlegene Mannschaft zumindest das Spiel annehmen kannst.
So war schon gleich nach Anpfiff der HSV gefordert, auch ein Tor schießen zu müssen. Und das klappt als 2. Ligist noch gut, gegen höherklassige Mannschaften wird es schwieriger.
Ich sehe im Verein im aktuellen Setup das Potenzial im kommenden Jahr ohne zwei zusätzliche Schwergewichte in der Liga durchaus die Chance sich durchzusetzen.
Wenn der Stamm zusammenleibt, manche Schwächen überwunden werden, wie kleine Aussetzer beim TW oder manche ineffiziente Aktion von Jatta.
Ein Leader neben Kittel wäre hilfreich, er hat einen feinen Fuss aber er führt nicht sich seine Persönlichkeit auf dem Platz. Wir haben die Saison zurecht hinter S04 und Werder beendet, die sind aber nicht mehr im Wettbewerb mit uns. Fürth und Bielefeld können natürlich wieder die Plätze erben, wenn es bei uns wieder nicht reicht.
Ja. Ein langes vernisstes Gefühl.
Magath meint, der Druck liege heute bei uns
Beim Zweitligisten?
Jatta als der Spieler mit den meisten Überraschungen auf Platz laut Kicker erstmal auf der Bank. Ich lese daraus Selbstbewusein bei unserem Team.
Ich bin gespannt vor dieser neuen Aufgabe, nicht als Favorit ins Spiel zu gehen wie in den 34 Liga-Spielen, in denen die Erwartung von Aussen ja doch irgendwi war, wir müssten doch eigenlich das bessere Team sein, wie sind der Favorit, etc.