Beim HSV sind, wie ich las weniger Spieler positiv getestet als bei Fortuna Düsseldorf.
Wie ist da die genau Regel?
Zahl der Positiven oder Zahl einsatzbereiter Spieler?
Wie ist das mit gesperrten?
Beim HSV sind, wie ich las weniger Spieler positiv getestet als bei Fortuna Düsseldorf.
Wie ist da die genau Regel?
Zahl der Positiven oder Zahl einsatzbereiter Spieler?
Wie ist das mit gesperrten?
Da weint das Fussballherz
Idioten-Levels: unendlich
Da fehlt ein "s": https://www.spox.com/de/sport/fussb…eg-leugnen.html
Da sollten wir die Katze mal lieber im Dorf lassen und erstmal den April vernünftig überstehen
Klar.
Aber das Spiel gegen den Club hat doch gezeigt, wie unberechenbar in alle Richtungen die 2. Liga ist.
Macht Winzheimer in der 87. das Tor hieße der Sieger HSV. Und das wird auch in kommenden Spielen so weiter gehen.
Irgendeneinen hat es die Jahre vorher auch nach oben gespült zum Ende hin, zu Lasten des HSV.
Vielleicht lassen wir uns mal am Ende nach oben spülen. Das der HSV das Team mit den wenigsten Niederlagen ist, obwohl bereits gegen die komplette TOP 6 gespielt wurde, ist für mich ein Faktor, dass es so kommen kann.
Ich bin immer noch optimistischer als in der vergleichbaren Phasen in den Vorjahren.
Und Ende Mai dann Berliner Wochenende:
Hertha
Union
Hertha
Beim Thema Jatta kehrt jetzt auch endlich Ruhe ein
"Weitere Beweismittel, die eine Überführung des Angeschuldigten ermöglichen könnten, liegen nicht vor. Nach dem Ermittlungsergebnis muss hinreichend sicher davon ausgegangen werden, dass der Angeschuldigte Bakery Jatta heißt und am 6.6.1998 geboren wurde."
Aber da fehlt ja noch das Zurückrudern des Schmierenblatts, die das Thema an die Öffentlichkeit gebracht hat.
Voila, damit ist alles geklärt, die Blöd kann gar nichts dafür, der Spieler auch nicht:
Er soll sich 2011 zum zwei Jahre älteren Daffeh gemacht haben, um schon in der 1. Liga in Gambia und später Nigeria spielen zu dürfen. Bei der Einreise nach Deutschland nahm er dann 2015 wieder seine wahre Identität an.
ZitatEr soll sich 2011 zum zwei Jahre älteren Daffeh gemacht haben, um schon in der 1. Liga in Gambia und später Nigeria spielen zu dürfen. Bei der Einreise nach Deutschland nahm er dann 2015 wieder seine wahre Identität an.
Also Wieder sportlich: Wo kann ich darauf wetten, dass der HSV im April sein erstes Spiel in seiner 2. Liga Historie gewinnen wird?
Weg A und B neu zusammenstellen wäre eine Lösung, um so wenig Verbände wie möglich davon abhängig zu machen:
Sieger WAL/AUT gegen Sieger SWE/TCH
POL dann später gegen Sieger SCO/UKR
In Freiburg oder Berlin kann auch Drecksbull ausscheiden...
Insbesondere dann, wenn für den Gegener der HSV wartet und der Kampf um die Europaplätze so eng ist, dass es über den Pokal leichter erscheint, sich dafür zu qualifizieren
Die Entwicklung unseres Torwarts ist echt sensationell. Ich hatte damit manchmal gezweifelt, ob das noch so kommt.
Von der Mentalität war das wieder absolut stark, immer ruhig weitergemacht, verschossenen Elfer weggesteckt und auch im Elferschiessen den gehaltenen gegen den Kapitän einfach ignoriert.
Für die Liga war das gestern hilfreich, denn gegen Werder hat sich ja gezeigt, da muss sehr viel gegen uns laufen, um gegen unser Team zu gewinnen.
Aktuell die Plätze 4, 5 und 7 im Topf.
Da sagt meine HSV Brille: Die Underdogrolle gefällt mir
Hauptsache Heimspiel bitte am Sonntag...
Top Moral im Team
Deliberate play heißt dass eine neue Spielsituation durch das absichtliche spielen des Gegenspielers entsteht und die Abseitsposition aufgehoben wird - wäre also in dem Fall möglich gewesen und das Tor hätte direkt gezählt.
Wenn Meffert also den Ball fängt und zum Bremer Spieler wirft. Ok.
Das war aber hier nicht der Fall.
Daniel Siebert sagte aber nach dem Spiel, dass er keine Absicht bei Jonas Meffert im Sinne "der Spieler will den Ball dort hinspielen" erkennen konnte aber er hat ihn absichtlich geblockt....deshalb Elfmeter.
Ich komme immer noch dahinter, warum dadurch nicht einfach das Tor anerkannt wurde?
Hätte es ein Foulspiel an einer anderen Stelle statt des Handspiels gegeben, wäre das doch auch nicht berücksichtigt worden, da zeitlich vorher ja eine Abseitsstellung zu einer Spielunterbrechung geführt hat/hätte?
Bin mir auch nicht ganz sicher, aber das hat glaube ich wieder mit dieser deliberate play Regel zu tun. Weil der Hamburger den Ball bewusst gespielt hat, wird das Abseits aufgehoben ( das Tor hatte entsprechend auch zählen können).
Wie versucht das Regelwerk bei dieser Situation zu zeigen, dass der Abwehrspieler den Ball "bewusst" gespielt hat?
Wer kann mir den Ablauf in Hamburg beim 0-1 erklären?
Das Tor von Werder wird nicht anerkannt. Da lag also Abseits vor.
Dann wird die Berührung des Ball mir der Hand als strafbares Handspiel eingeordnet, also Elfmeter?
Warum wird jetzt die Abseitsstellung ignoriert?
Das war einem Spitzenspiel der Liga 2 würdig.
Die Sache mit Handspiel im Strafraum muss irgendwann Mal wirklich eindeutig geregelt werden.
Ich will nächstes Jahr wieder ein Derby.
Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie zu Recht oben steht. Großes Plus: Wir haben gegen alle da oben bereits gespielt, also werden die Gegner vermeintlich leichter
<sing>
Wir sind die Freunde...
Sportlich haben die Spiele Spass gemacht. Der Eiskanal wird auch im nächsten Zyklus ein Bank bleiben. Da scheint auch noch die Ingenieurskunst weiter Frücht zu tragen.
Biathlon: Mit den beiden großen Zentren wird auch in Zukunft immer wieder jemand hochkommen. Nach allen erfolgreichen Zyklen kann doch wieder andere hoch.
Aber im Langlauf sind andere uns weit voraus. Wenn die Norweger gut langlaufen können, dann strahlt das zum Biathlon ab und umgekehrt. Lauftraining, Technik ist doch nicht so weit auseinander. Scheint aber nicht in allen Nationen zu klappen. Frankreich im Biathlon ist absolute Weltspitze. Ich habe Frankreich im Nordischen Sport noch nie wahrgenommen. (In der NOKO waren sie mal führend).
Alpin? Da glaube ich auch weiterhin auf punktuelle Ausreisse. Wer bei Weltcup vorne ist, kann sich auch mal bei Olympia vorne platzieren.
Funsport? Reizt mich Null. Zu viel Spektakel für mich. Ich sehe auch die Sportanlagen kritisch, weil diese völlig künstlich erstellt sind und nichts mit natürlichen Anforderungen zu tun haben.
Eisschnellaufen? Ein sportpolitisch kaputter Verband, was man so querlesen kann. Da fehlen einfach Strukturen, um an alte Erfolge wieder anzuknüpfen. Da ist viel möglich in vielen Jahren.
Im Anschluss Heute Journal gibt es immer etwa 15 eine Olympia-Zusammenfassung
2 Nachlader sind 20s.Wenn ich dann noch 15s in der Loipe liegen lass, dann fehlen halt 35s. Die haben sie jetzt Rückstand
Der Plan war sicherlich, dass es ohne Nachlader geht