Ich habe vollstes Verständnis für den Fall, den magicmouse1 da geschildert hat, und wenn es nach mir ginge, sollten die Übertragungen in diesem Fall alle gestattet werden.
Insgesamt halte ich es sowieso nicht für verwerflich, Tickets zu verkaufen (z.B. bei eBay), sei es aus finanziellen Gründen, oder schlicht weil man das Spiel nicht selbst besuchen kann. Was ich absolut nicht gutheiße sind Leute, die Tickets nur aus dem Grunde kaufen, dass sie damit Kohle machen wollen.
Wenn aber Verkäufe aus einer finanziellen Notlage oder aus terminlichen Gründen erfolgen, halte ich das für vollkommen in Ordnung. Schließlich hat man die Karten gekauft, und mit seinem Besitz darf man machen was man will. Durch das Verbot des Weiterverkaufens oder auch des Verschenkens verstößt die Fifa meines Erachtens gegen gültiges deutsches Recht.
Was ich damit vorweg schicken wollte ist folgendes (lange Rede, kurzer Sinn): Ich finde es okay Tickets bei eBay zu versteigern (solange das nicht professionell und im großen Stil passiert), und ich habe vollstes Verständnis für die Situation von magicmouse1 und würde vermutlich genauso handeln.
ABER: Ich bin mir leider fast 100%-ig sicher, dass die Fifa in diesem Fall nicht das jeweils zweite Ticket im Nachhinein auch übertragen wird, sondern viel eher nachträglich auch die erste Übertragung verweigert!
Es ist doch klar dass die Fifa in diesem Fall nicht sagen wird: "Wenn Sie sich die Spiele nicht mehr leisten können, ist es für uns okay, wenn Sie sie auf dem Schwarzmarkt zu einem Vielfachen des Preises weiterverkaufen." Stattdessen wird die Fifa sagen: "Wenn Sie sich die Spiele nicht mehr leisten können, dann können Sie sie kostenfrei im Rahmen unsere Resale-Programmes zurückgeben." :roll:
Die Fifa wird doch ihre Haltung gegenüber dem Weiterverkauf von Tickets nicht danach richten, ob die ursprünglichen Verkäufer das Geld das sie an den Tickets verdienen dringend brauchen oder nicht...