Beiträge von PDC
-
-
Es wäre mir neu, dass die Gruppenköpfe immer im gleichen Stadion in der Vorrunde spielen. Sie spielen nur im selben Land.
Ist es sicher, dass die Schweiz immer in Basel spielt und Österreich in Wien? Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gruppenkopf zu sein wäre bei der EM eigentlich nicht von Vorteil. Da Schweiz und Österreich wohl verhältnismäßig leichtere Gegner sind, aber das hängt von der Topfverteilung ab.
Wenn Deutschland und Italien sich direkt (ohne Play-Off) qualifizieren, sind es aber wohl die anderen beiden Gruppenköpfe. -
Hat irgendjemand einen Livemitschnitt oder sonst irgendwas mit "Stuttgart ist viel schöner als Berlin"?
Bitte melden
-
-
Gut entwicklungstechnisch und einfach aus politischen Gründen wäre es toll für Afrika jetzt eine WM auszurichten. Danach darf auch gerne Brasilien folgen.
Aber dann sollte es erst einmal reichen mit den Geschenken. Australien bekommt die WM auch mit einer regulären Bewerbung. China ebenso in 20 Jahren irgendwann.
Blatter wollte sicher einfach nur festlegen, dass die WM 2010 auf jeden Fall in Afrika stattfindet.
Aber der Fußball stammt nun einmal einfach aus Europa und hatte hier immer sein Standbein.
So gäbe es dann auch um 2050 mal wieder eine in Deutschland
-
Die Rotation ist unsinnig und wird nach Blatter wieder abgeschafft. Er hat ja schon angedeutet, dass sie für 2014 bereits das erste mal ausgesetzt wird.
Überlegen wir uns das doch einmal:
Amerika: USA, Kanada, Chile, Mexiko, (Argentinien, Brasilien, Uruguay)
Asien: Japan, China, Südkorea, (Indien)
Ozeanien: Australien, Neuseeland
Europa: ganz WesteuropaAfrika: (Südafrika) ((Marokko, Tunesien ????))
Man sollte sie mindestens alle acht Jahre in Europa ausrichten. -
die idee ist sicher nicht dumm, die südafrika wm auf 2014 zu verschieben. die gesamte rotation ist eigentlich nur ein persönliches anliegen von blatter.
australien wird sicher eines tages die wm austragen, aber die großen wege dazwischen sprechen gegen 2010.
deutschland darf es gerne nochmal sein
-
Zitat von melliAlles anzeigen
nein gar nicht...mein verein ist leider abgestiegen....
aber auch die sache mit dem odonkor (um mal weg von bayern zu gehen)...klinsi schwafelt die ganze zeit darüber, dass die jungs fit sein müssen. vorausetzung sind leistungstest...und was bitte war mit odonkor ?
und dann noch die sache mit sammer, die meiner meinung nach auch nicht sauber gelaufen sit...
klinsmann ist ein großer motivator und hat dank seines temagedankens frischen wind in unsere mannschaft getragen. deshalb sind seine leistungen anzuerkennen.
ich mag ihn trotzdem nicht, weil er in meinen augen ein egoistischer und sturer kopf ist, der nur nach seinen belanegn schaut.
odonkor war doch nur als joker gedacht und ist dazu noch der schnellste. die vorgabe war klar und er hat diese aufgabe doch bestens umgesetzt.
sammer? du willst doch nicht behaupten, dass sammer fähig ist, den dfb zu reformieren? geschweige denn, dass er als trainer in der lage ist, erfolg zu haben (beim bvb war das eher glück mit dem spielermaterial, beim vfb hat er versagt). -
Zitat von melli
darum geht es doch gar nicht...das mit der kapitänsbinde kann ich gut nachvollziehen....ABER....
zwei jahre zu brauchen, um dann herauszufinden, dass lehmann spielerisch besser ins system passt ist ja wohl der witz schlecht hin.
und es dann auch noch kahn um die ohren zu hauen, wenn es eh schlecht läuft bzw. vor einem großen buligaspiel ist uach nicht die feine englische....
und das haben bemängelt.
Bayern-gefärbte Brille? -
Jetzt kommen wieder die Experten aus der Ecke und wissen, dass Klinsmann Kahn die Kapitänsbinde wegnahm, da er schon wusste, dass Lehmann Nr. 1 ist.
Sag mir lieber mal ein Land, bei dem der Torwart der Kapitän ist?
Wörns hatte seine Chance. Hätter er seinen Mund nicht so weit aufgerissen und geduldig gewartet wäre er sicher für Nowotny mitgefahren. Aber Klinsmann kann solche Disziplinlosigkeiten zum Glück nicht dulden.
abgesehen davon hat uns Wörns unter anderem die WM 98 versaut durch seine Dummheit. Klinsmann hat gute Gründe, weshalb er diesen Rot-Wiederholungstäter nicht mitgenommen hat. -
ich habe das problem aber nur bei tooor.de

-
Ich hoffe ich habe jetzt das richtige Forum erwischt:
Bei mir funktioniert oben die "Zurück"-Funktion nicht mehr. Wenn ich zurück klicke, lande ich immer auf derselben seite, da immer das popupfenster der werbung (die jetzt plötzlich eine andere ist??) als zwischenseite gespeichert wird.
bin ich der einzige? -
Zitat von Phantomas
Ich suche weiterhin T-Shirts von Deutschland-Polen und Deutschland-Schweden in Größe L !
Wenn da einer bei Karstadt eins von sieht (vielleicht in München ?!
), bitte kaufen und mir 'ne PN schicken!
Würd mich freuen, wenn ich noch irgendwie an so ein Ding rankomme
in münchen soll schon im laufe der letzten woche alles weg gewesen sein. -
Zitat von bierschinken
30 und 58????
Du bist auch so einer, der jede Kleinigkeit zu einem Argument zusammensammelt, oder?
Also. ich schrieb "in den letzten 24 jahren" darauf hatte sich das bezogen. Man kann aber die "großen des Fußballs" als diejenigen definieren, die am häufigsten dabei waren:
Brasilien, Deutschland, Italien und Argentinien.
Oder als diejenigen, die am häufigstens gewonnen haben, am meisten Tore geschossen haben oder was weiß ich alles. Du kommst immer auf diese vier. -
-
-
-
Zitat von pospo
Es stimmt natürlich alles, was Ihr hier so schreibt. Und trotzdem - nicht nur, weil ich für England bin - zählen die Engländer einfach dazu. Ich mache das auch nicht nur an der Nationalelf und deren Erfolgen fest. Für mich zählt da auch der Vereinsfußball und hier sind die Engländer in der Wertung aller gewonnenen Europapokale immer noch führend. Warum sind denn die Spiele gegen englische Mannschaften immer ausverkauft? Warum geht es immer so heiß her? Doch wohl nicht, weil da ein KLEINER daherkommt.
Ist aber eh alles WURSCHT - wir warten ja nur auf GELB für #64.
Warum gibts die Rivalität mit Holland und England?
Das sind doch hauptsächlich 1966 und 1974 und Dinge abseits vom Platz. Vielleicht sogar noch begründet im 2. Weltkrieg (übrigens typische Signatur für einen Engländer).
Deshalb sind diese Spiele spannend. Emotionen, Revanchen, etc.
Bei Brasilien, Argentinien, Italien ist es wahrscheinlich der "reine" Fußball. -
Mir kommt gerade eine neue Parallele in den Sinn:
1966 Vize-Weltmeister
1970 3. Platz
1974 Weltmeister
Also deutlicher gehts ja fast nicht mehr
-
Zitat von grover
Öh, irgendwie hat du mich vielleicht falsch verstanden. Du hast vollkommen Recht mit dem was du schreibst.
Mir ging es um die Frage, wann Deutschland das letzte Mal gegen eine große Mannschaft gewonnen hat. Ich finde da ist es uninteressant was vor 50 Jahren war, sondern welches Team aktuell ein großer des Weltfußballs ist. Hätte Deutschland z.B. in der WM-Vorbereitung Uruguay geschlagen, hättest du doch nicht im Ernst behauptet, wir hätten nun einen großen Gegner besiegt, oder?
ja, ich habs falsch verstanden. mißverständnis. nie im leben ist uruguay noch ein großer gegner.