hier nochmal zum Vergleich ...
Miss WM 2007
Kaurin
Miss WM 2011
Stange
*schwärm*
hier nochmal zum Vergleich ...
Miss WM 2007
Kaurin
Miss WM 2011
Stange
*schwärm*
Och nööööö
man muss alle Möglichkeiten ausprobieren um an's Ziel zu kommen
*schwärm*
und da sage einer, in Schweden gibt's schöne Frauen
man muss alle Möglichkeiten ausprobieren um an's Ziel zu kommen
Hast Du auch wieder Recht
Über Stangeland an die Stange
Hast Du auch wieder Recht
Über Stangeland an die Stange
Kaurin ist ja auch ein Augenschmaus, würd ich mich auch mit mehr als zufrieden geben ... Coco will auch unbedingt mal nen dreier
zurück zum Spocht
Halbzeit:
Brasilien - Dänemark 0-0
China - Neuseeland 0-0
nix los auf den Plätzen ...
Kaurin ist ja auch ein Augenschmaus, würd ich mich auch mit mehr als zufrieden geben ... Coco will auch unbedingt mal nen dreier
![]()
frage ist nur, ob du einer von den beiden anderen bist
zurück zum Spocht
Halbzeit:
Brasilien - Dänemark 0-0
China - Neuseeland 0-0
nix los auf den Plätzen ...
Endstände:
Brasilien - Dänemark 1-0
China - Neuseeland 2-0
Brasilien trifft in der 90. Minute.
frage ist nur, ob du einer von den beiden anderen bist
Fresse
es fließen die ersten Tränen ...
Kanada himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt
DER TAG IM RÜCKBLICK: Die Zuschauermassen, die das weltgrößte Frauen-Fussballturnier in China besuchen, sollten unbedingt gewarnt werden. Nicht vor den möglichen Wetterunbilden, die der kurze und dramatische Besuch des Taifuns "Wipha" nach sich gezogen haben könnte, sondern davor, dass sie auf keinen Fall zu spät ihre Sitzplätze einnehmen dürfen. Nur wenige Sekunden genügen, und schon hat man ein Tor verpasst.
Die Mannschaft Kanadas, die bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft USA 2003 noch Vierte geworden war, schied heute aus dem Turnier aus - allerdings erst, nachdem die Elf versucht hatte, den Rekord für das schnellste Tor bei FIFA Frauen-Weltmeisterschaften zu brechen. Dabei waren die Kanadierinnen übrigens deutlich schneller als das U.S.-Team, das vor zwei Tagen immerhin fast noch eine ganze Minute für die Führung gegen Nigeria gebraucht hatte: Bei den Kanadierinnen hieß es schon nach 37 Sekunden 1:0! Doch leider vergaß das Team, dass ein Spiel 90 Minuten und mehr dauert, und musste letztlich für diesen Fehler so schwer büßen, dass dies die Spielerinnen noch lange nach dem Turnier verfolgen wird. Die im Stadion anwesenden Literaturkenner, die Aesop und seine Fabeln gelesen hatten, schauten einander wissend an und meinten lächelnd: "Ah, der Hase und die Schildkröte."
Denn nach einem spannenden Spiel mit einer hochdramatischen Schlussphase stehen nun die Australierinnen im Viertelfinale: Sie erzielten in der zweiten Minute der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer und sicherten sich damit den einen Punkt, den sie zum Weiterkommen benötigten. Ebenfalls in der Runde der letzten Acht ist Norwegen, das gegen Ghana sieben Tore machte - und auch diese Elf eröffnete schon frühzeitig den Torreigen. In den beiden späteren Begegnungen qualifizierten sich auch die Gastgeberinnen und Brasilien als letzte Mannschaften fürs Viertelfinale. Damit stehen die "Großen Acht" fest - und alle haben die Augen fest auf den Titel gerichtet. Uns dürften also aufregende zehn Turniertage bevorstehen...
In Chengdu waren die Kanadierinnen der Hase: Melissa Tancredi brachte ihren Schuss nur sieben Sekunden später im australischen Tor unter, als Lena Videkull damals bei der allerersten FIFA Frauen-Weltmeisterschaft ebenfalls in China benötigt hatte - das Tor, das die Statistiker bis heute als schnellstes Tor bei FIFA Frauen-Weltmeisterschaften führen.
Die Australierinnen glichen diesen Blitzstart erst am Anfang der zweiten Hälfte wieder aus, doch als Kanadas zuverlässige Christine Sinclair fünf Minuten vor Schluss den Ball zum 2:1 im australischen Tor unterbrachte, sah es so aus, als ob die Australierinnen nun das Turnier verlassen müssten - zumindest so lange, bis Spielführerin Cheryl Salisbury dem Match in letzter Minute noch die entscheidende Wendung gab. Die Schildkröte hatte einen erneuten Beweis für Aesops Weisheit geliefert - und die Australierinnen, die bei ihren letzten drei Teilnahmen an FIFA Frauen-Weltmeisterschaften kein einziges Spiel gewinnen konnten, überstanden damit zum ersten Mal die Gruppenspiele eines FIFA Frauen-Weltturniers.
Auch die norwegische Elf sicherte sich die Chance, um einen Platz im Halbfinale spielen zu dürfen - für sie geht es nun gegen die Gastgeberinnen aus China -, und zwar auf Kosten des bedauernswerten Teams aus Ghana. Beim 7:2 gelang der Elf übrigens das 500. Tor der Turniergeschichte. Ragnhild Gulbrandsen erzielte es - und es war schon ihr zweiter Treffer in dieser Begegnung. Im Verlauf des Spiels machte sie noch zwei weitere Tore, so dass sie jetzt mit fünf Treffern die Torjägerinnenwertung bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft China 2007 anführt.
Die Chinesinnen spannten ihre begeisterten Anhänger in Tianjin lange auf die Folter, bis Li Jie nach knapp einer Stunde die erlösende Führung gegen Neuseeland gelang. Später fiel auch noch das 2:0 für China, doch nach den allgemeinen Jubelfeiern schlich sich langsam eine unbestimmte Furcht in die Köpfe: Schließlich sind die Chinesinnen bei beiden Weltmeisterschafts-Turnieren auf heimischem Boden jeweils im Viertelfinale von europäischen Mannschaften gestoppt worden. Bei der FIFA U-17-Weltmeisterschaft 1985 war die BR Deutschland zu stark gewesen, und bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft China 1991 hatten die Schwedinnen die Gastgeberinnen aus dem Turnier geworfen.
Die brasilianische Elf könnte niemals als Schildkröte durchgehen - nicht mit Hochgeschwindigkeits-Fussballerinnen wie Marta, Cristiane und Daniela in ihren Reihen. In Hangzhou hätte dem Team gegen Dänemark ein Unentschieden zum Weiterkommen genügt, und offensichtlich schienen sich die Spielerinnen damit auch zufrieden geben zu wollen - bis auf Marta, die ein ständiger Unruheherd im Angriff war, einmal den Pfosten traf und sich noch weitere gute Einschussmöglichkeiten erarbeitete. Doch in der Nachspielzeit lupfte Einwechselspielerin Pretinha den Ball gekonnt zum einzigen Tor der Partie ins Netz und sorgte so dafür, dass die Südamerikanerinnen als einzige Mannschaft die Gruppenspiele ohne einen einzigen Punktverlust abschlossen.
Also heißt es im Viertelfinale: Marta gegen die Matildas - und das ist nur eine von vier Begegnungen, auf die wir uns freuen dürfen.
Heute keine Frauen-WM
Heute keine Frauen-WM
Morgen greifen die deutschen Mädels an... Gegner ist Nordkorea. Außerdem spielt die USA gegen England.
sie spielt (leider) nicht mehr für die USA
Heute gilt es gegen Kim Jong Ils Kampfmaschinen!
44. MinuteTor
2:0 Lingor (68.)
In der Drangphase Nordkoreas schlägt die DFB-Auswahl eiskalt zu! Smisek per Hacke auf Lingor, die den Ball aus halblinker Strafraumposition in den rechten Winkel zirkelt.
3:0
3:0 Krahn (72.)
Das war wohl die Entscheidung! Nach einer Ecke von links von Behringer erwischt Krahn den Ball mit dem Oberschenkel. Jong Ran schlägt auf der Linie über den Ball - 3:0!
Unsere Uschis sind die Besten! ;);)
GW
Unsere Uschis sind die Besten! ;);)
GW
genau
um 14 uhr übrigens das 2. viertelfinale für heute: USA gegen England
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!