1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Off-Topic
  3. Off Topic / Plauderecke / Laber
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Der Fritz Walter Fred

  • Gaustl
  • 18. Juni 2007 um 13:53
  • Online
    Gaustl
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.210
    Beiträge
    34.582
    • 18. Juni 2007 um 13:53
    • #1

    Vor 5 Jahren: Fußballer Fritz Walter gestorben
    "Mentaler Gründungsvater der BRD"

    Während Fritz Walters Vater die Gäste im Vereinslokal des 1. FC Kaiserslautern bewirtet, spielt sein Sohn draußen die Nachbarsjungen schwindelig. 1936 soll der 16-Jährige per Ausnahmegenehmigung als Profi spielen. Ein Arzt verhindert dies, weil Walter viel zu schmächtig sei. Erst eine einjährige mittägliche Essenskur in einer Kaiserlauterer Metzgerei macht das Ausnahmetalent reif für die erste Liga.

    Doch der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs raubt Walter die besten Sportlerjahre - auch wenn ein fußballverrückter Major ihn vorm Fronteinsatz bewahrt. Zwar erzielt er 1940 in seinem ersten Länderspiel unter Trainer Sepp Herberger drei Tore. Aber erst die Rückkehr in die Nationalmannschaft elf Jahre später macht das "schmale Handtuch" zur Fußballer-Legende. Als Mittelfeldspieler erzielt Walter beim 1. FC Kaiserlautern in 384 Spielen 327 Tore. Bis zum Auftritt Uwe Seelers ist er als Spielführer mit 33 Treffern in 61 Länderspieleinsätzen Rekordtorschütze der Nationalmannschaft.


    "Schnuckelino" bleibt in Kaiserslautern
    1948 heiratet Walter Italia Bortoluzzi. Dass der Fußballstar die Italienerin mit ihren roten Lackstiefeln und ihren Pelzmänteln einem Pfälzer Mädchen vorzieht, sorgt unter Einheimischen für Empörung. Dabei ist es Italia, die ihren Mann in Kaiserslautern hält. 320 Mark verdient er im Monat, als ihm ein Gesandter von Atlético Madrid das Dreißigfache in jeder gewünschten Währung verspricht. Die Unterschrift Walters unter einen Zweijahresvertrag ist dem Unterhändler aus Spanien weitere 250.000 Mark wert. Walter bittet Italia um ihre Meinung. "Schnuckelino", soll sie gesagt haben, "du brauchst mich doch nicht lange fragen. Da oben, der Betze, der 1. FCK, der Chef, der Herr Herberger, die Nationalmannschaft und Deutschland". Die bloße Aufzählung reicht.

    Walter bleibt - und spielt 1954 im Endspiel um die Fußball-Weltmeisterschaft in Bern das Spiel seines Lebens. 3:2 gewinnt die Nationalmannschaft unter seiner Führung gegen die hoch favorisierten Ungarn. So gibt Walter, der am 17. Juni 2002 im Alter von 81 Jahren in Enkenbach-Alsenborn bei Kaiserslautern stirbt, mit dem "Wunder von Bern" der Nation ihr Selbstbewusstsein zurück. "Es gibt drei Gründungsväter der Bundesrepublik", wird der Historiker Joachim Fest später einen Freund zitieren. "Politisch ist es Adenauer, wirtschaftlich ist es Erhard und mental ist es Fritz Walter. ( ...) Eigentlich war 1954, der 4. Juli, das Gründungsdatum der Bundesrepublik."

    Solche Spieler wird es wohl in Deutschland nie wieder geben! Wenn man das so liest, muss man sich wirklich fragen was aus dem Fussball geworden ist?:gruebel: :gruebel:

    • Zitieren
  • Online
    Gaustl
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.210
    Beiträge
    34.582
    • 31. Oktober 2007 um 11:25
    • #2

    Heute wäre der gute Fritz 87 Jahre alt geworden....

    Fritz Walter: Der größte FCK'ler aller Zeiten

    1. FC Kaiserslautern Online-Fanzine - Der Betze brennt


    R.I.P bester und sympatischster Fussballer aller Zeiten;)

    • Zitieren
  • Online
    Gaustl
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    6.210
    Beiträge
    34.582
    • 28. Dezember 2007 um 13:47
    • #3
    Zitat

    Deutschlands Fußball-Legende

    Zum Jubiläum der UEFA wurde jeder nationale Verband gebeten, seinen herausragendsten Spieler der letzten 50 Jahre zu nominieren. Deutschland, Teilnehmer an der UEFA EURO 2008™, wählte Fritz Walter zu seinem Goldenen Spieler. uefa.com erinnert an dessen Karriere.

    Er spielte nur für einen Verein, den 1. FC Kaiserslautern, von frühester Jugend bis in die Meistermannschaft. Er war Kapitän der Elf, die am 4.Juli 1954 in Bern zum ersten Male für Deutschland den Weltmeistertitel nach dem 3:2-Sieg über Ungarn gewann. Mit 17 Jahren stand er zum ersten Male in der 1. Mannschaft seines Heimatklubs, mit 19 bestritt er sein erstes Länderspiel und erzielte dabei gleich drei Tore. Hätte die von 1942 bis 1950 dauernde Zwangspause für die deutsche Nationalelf nicht für eine achtjährige Unterbrechung seiner internationalen Karriere gesorgt, Fritz Walter hätte sicher zu den ersten in der Welt gezählt, die 100 und mehr Länderspiele absolviert hätten.

    Begnadeter Fußballer
    Fritz war ein begnadeter Fußballspieler. Meisterhaft beherrschte er den Ball, hatte er den am Fuß, konnte er den Blick stets aufs Spiel richten. Seine Gedanken eilten schon zwei Spielzüge voraus. Mit seiner Wendigkeit, mit der Fähigkeit, blitzschnell eine Spielsituation zu erfassen und sofort in Aktion umsetzen zu können, wuchs er bald aus den Stiefeln eines "Nur-Torjägers" in die Rolle des Spielgestalters. Der "Friedrich", wie ihn respektvoll seine Mitspieler nannten, erwarb sich schnell weit reichende Autorität. Er gehörte nicht zu den Lauten im Lande, doch sein Wort hatte großes Gewicht - nicht nur auf dem Platz. Für Sepp Herberger, den langjährigen Bundestrainer, war Fritz Walter der "verlängerte Arm" auf dem Platz. In mitunter stundenlangen Gesprächen legten sie die Taktik fest. Sorgte der Gegner mal für unvorhergesehene Überraschungen, genügte meist ein kurzer Blickkontakt zwischen dem Kapitän auf dem Platz und dem Trainer auf der Bank, um dem durch Umstellungen in der eigenen Mannschaft zu begegnen.

    Sowjetische Gefangenschaft
    Fritz Walter war auch ein Beweis für die Grenzen und Fronten überspringende Faszination des Fußballs. Bei Kriegsende geriet er 1945 in sowjetische Gefangenschaft. In einem Lager an der rumänisch-russischen Grenze spielten die Gefangenen Fußball - und auch die Soldaten der Bewachungstruppen. Sie sahen Fritz Walter, sprachen ihren Kommandanten an - und am nächsten Tag spielte der Gefangene in der Mannschaft der Wachsoldaten gegen eine andere russische Mannschaft. Und das dann immer wieder. Der für diese Lager zuständige sowjetische General entpuppte sich als glühender Fußball-Anhänger. Er kam zu fast allen Spielen, begeisterte sich an Fritz Walters Fußballkunst. Als die Auflösung des Lagers und der Abtransport der Gefangenen ins Innere der Sowjetunion bevorstanden, entschied der General: "Fritz stammt aus Kaiserslautern, das liegt in der französisch besetzten Zone, also ist er Franzose und kann nach Hause fahren !"

    Mann für alles
    Daheim ging er sofort daran, seinen daniederliegenden Klub wieder aufzubauen. Er war alles miteinander: Trainer, Spieler, Vorstand, Platzwart, Kassierer, Helfer in allen Lebenslagen. Damals lernte er auch seine spätere Frau Italia kennen, die bei der französischen Besatzungsbehörde als Dolmetscherin arbeitete.

    "Ich mache weiter"
    Beim ersten Länderspiel 1950 nach der Wiederaufnahme in die FIFA fehlte er wegen Verletzung. Und zwei Jahre später wollte er seine internationale Karriere gar beenden. Nach der 1:3-Niederlage in Paris musste er Schlagzeilen lesen wie "Was will der alte Mann noch in der Nationalelf?". Er war 32 Jahre alt und bat Herberger, auf ihn künftig zu verzichten. Mit Engelszungen redete der auf ihn ein, er brauche ihn und er dürfe die Nationalmannschaft jetzt nicht im Stich lassen. Nach langen Überlegungen willigte Fritz Walter ein, "ich mache weiter!".

    Das Wunder von Bern
    Und wie er weitermachte! Als Kapitän führte er die deutsche Elf bis ins Finale der WM 1954 in Bern, wo es erneut ein Zusammentreffen mit den in jenen Jahren haushoch favorisierten Ungarn gab. In der Vorrunde hatte Ungarn 8:3 gewonnen und war natürlich auch Favorit im Finale. Schnell führten die Ungarn 2:0, alles deutete auf eine Wiederholung des Kantersieges aus der Vorrunde hin. Doch ebenso schnell gelang den Deutschen durch Morlock das Anschlusstor und durch Rahn der Ausgleich. Sechs Minuten vor Schluss dann die Sensation: 3:2 für Deutschland durch Rahn. Dabei blieb's. Deutschland war Weltmeister. Es war nicht nur ein sportlicher Sieg, sondern ein Ereignis, dass den Menschen in Deutschland enormen Auftrieb gab und für neues Selbstvertrauen neun Jahre nach dem verlorenen Krieg sorgte.

    Letztes Spiel 1959
    Fritz Walter trat in den folgenden Jahren zwei Mal zurück - doch 1958 bei der WM in Schweden war er wieder dabei. Leider endete seine internationale Karriere abrupt mit einer schweren Verletzung im Halbfinale gegen Schweden. Herbergers Überredungskünsten war Fritz Walter wiederholt erlegen. Doch der Bitte seines "Chefs", weiterzumachen gab er nicht mehr nach. Auch nicht Herbergers Drängen, sein Nachfolger als Bundestrainer zu werden. 1959 spielte er auch zum letzten Male für den 1. FC Kaiserslautern.

    Großes Vorbild
    Fritz Walters Popularität blieb auch nach seiner Karriere ungebrochen. Um ihn gab es keine Skandale, seine Bescheidenheit und seine Fairneß imponierten den Menschen. Für die Sepp-Herberger-Stiftung war er unermüdlich unterwegs, besuchte jugendliche Strafgefangene im Gefängnis und war bis zu seinem Tode der treusorgende Vater seiner Familie. Und die hieß: Die Weltmeister von 1954. Nicht nur die elf im Endspiel eingesetzten Spieler, sondern alle 22 aus dem WM-Aufgebot, sowie deren Betreuer und Helfer. Alle fünf Jahre trafen sie sich mit ihren Familien. Fritz, der am 17.6.2002 in seinem Haus sanft entschlief, war Zeit seines Lebens ein Vorbild im Fußball und im Leben, eine große Persönlichkeit, deren Verdienste um seinen Klub und die Nationalmannschaft gar nicht hoch genug geschätzt werden können.

    ;):klatsch:

    Alles anzeigen

    Wenigstens etwas Positives rund um den FCK:huebscher:

    • Zitieren
  • 5LIPKNO7
    Tooor-Talent
    Reaktionen
    693
    Beiträge
    1.331
    • 28. Dezember 2007 um 15:01
    • #4

    Cool, der Star der Gau unterhält sich mit sich selbst :huebscher::winke:

    [COLOR="Black"]Schwarz[COLOR="Silver"]weiss[COLOR="DarkGreen"]grün[/COLOR][/COLOR][/COLOR] ein Leben lang !

    [COLOR="Blue"]H[COLOR="Black"]a[COLOR="Blue"]m[COLOR="Black"]b[COLOR="Blue"]u[COLOR="Black"]r[COLOR="Blue"]g [COLOR="DarkGreen"]H[COLOR="Black"]a[COLOR="DarkGreen"]n[COLOR="Black"]n[COLOR="DarkGreen"]o[COLOR="Black"]v[COLOR="DarkGreen"]e[COLOR="Black"]r [COLOR="Blue"]B[COLOR="Black"]i[COLOR="Blue"]e[COLOR="Black"]l[COLOR="Blue"]e[COLOR="Black"]f[COLOR="Blue"]e[COLOR="Black"]l[COLOR="Blue"]d [/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR]!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Hamburger SV

    retes 20. Juli 2025 um 14:15
  • (S) Mitfahrgelegenheit Bratislava - Wien

    EP-GH 20. Juli 2025 um 14:14
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    saschku 20. Juli 2025 um 14:13
  • Boxen

    hsvkuh 20. Juli 2025 um 14:02
  • VfB Stuttgart

    groundhopping 20. Juli 2025 um 14:02
  • Primera División Argentina

    spock 20. Juli 2025 um 13:13
  • Grüße aus dem Rheinland

    W0ll3 20. Juli 2025 um 12:28
  • Der Biete und Suche "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    Dangermike 20. Juli 2025 um 12:23
  • 2x K.I.Z. Sa. 23.8. Wuhlheide Berlin Stehplatz

    ElBarto 20. Juli 2025 um 12:09
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    Howie 20. Juli 2025 um 12:03
  • Eintracht Frankfurt

    Flo0906 20. Juli 2025 um 11:52
  • Mahlzeit aus Duisburg

    hochhausass 20. Juli 2025 um 11:31
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    wumpl 20. Juli 2025 um 11:21
  • PDC Dart WM

    spock 20. Juli 2025 um 10:36
  • Barcelona VIP Dauerkarten

    snapclick 20. Juli 2025 um 10:31
  • Groundhopper-Touren

    Philipp09 20. Juli 2025 um 10:27
  • (V) 2 Tickets für Lea-Konzert in Saarbrücken

    Dachlatt1405 20. Juli 2025 um 10:25
  • Österreich - T-Mobile Bundesliga

    Georg1911 20. Juli 2025 um 10:13
  • FC Barcelona

    spock 20. Juli 2025 um 10:05
  • Tomorrowland Tickets

    Terrortroll 20. Juli 2025 um 09:45

Heiße Themen

  • Der tooor-Survival-Laberfred

    6.618 Antworten, 187.747 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Der Corona Fred

    30.965 Antworten, 2.505.747 Zugriffe, Vor 5 Jahren
  • Der "Wer wird Millionär?"-Fred

    989 Antworten, 42.481 Zugriffe, Vor 6 Monaten
  • Der Connie-Fred

    46 Antworten, 5.334 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Fahrradreparatur Kosten gerechtfertigt?

    9 Antworten, 856 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • Online-Ticketverkauf am Limit : Warum es Zeit für drastische Änderungen ist!

    179 Antworten, 10.236 Zugriffe, Vor 3 Monaten
  • Rettet das Stadion!

    5 Antworten, 817 Zugriffe, Vor 2 Wochen
  • WIR HABEN DAS DING - tooor HAT GELIEFERT. DANKE!! Abstimmhilfe für unsere E-Jugend (keine Email oder andere Daten notwendig!) - Danke vorab!

    186 Antworten, 8.491 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Bitte um Abstimmhilfe - Sparda Leuchtfeuer - BEENDET, besten Dank!

    38 Antworten, 1.705 Zugriffe, Vor einem Monat
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    6.739 Antworten, 301.761 Zugriffe, Vor 4 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen