Gute Frage! Ich sage schon immer gewunken, es heißt aber wohl gewinkt. Müssen wir uns mal für Herbie oder Mig aufheben.
herbie kann nur englisch und Mig is doch bloß Korrekturassistent
frag ma Jünni, der kennt sich mit Rechtschreibung aus
Gute Frage! Ich sage schon immer gewunken, es heißt aber wohl gewinkt. Müssen wir uns mal für Herbie oder Mig aufheben.
herbie kann nur englisch und Mig is doch bloß Korrekturassistent
frag ma Jünni, der kennt sich mit Rechtschreibung aus
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!
young teenz?
herbie kann nur englisch und Mig is doch bloß Korrekturassistent
frag ma Jünni, der kennt sich mit Rechtschreibung aus
Sig angepaßt.
hallo ihr wunker
young teenz?
ne, sm
hallo ihr wunker
Norbert!
ne, sm
Schwiegermutter?
Gute Frage! Ich sage schon immer gewunken, es heißt aber wohl gewinkt. Müssen wir uns mal für Herbie oder Mig aufheben.
eigentlich find ich auch, daß gewunken sich besser anhört aber is glaub ich falsch
hallo ihr wunker
hast du gewinkt oder gewunken
atze, kannste fussball spielen?
eigentlich find ich auch, daß gewunken sich besser anhört
aber is glaub ich falsch
Mist!
Muss den Postwagen abfangen
Das Verb "winken" wird regelmäßig konjugiert: ich winke, ich winkte, ich habe gewinkt. Die Form "gewunken" ist landschaftlich verbreitet, aber streng genommen ein Irrtum. Zwar heißt es "sinken, sank, gesunken" und "trinken, trank, getrunken", doch nicht "winken, wank, gewunken". Die Formen von "winken" werden wie die Formen von blinken, hinken und schminken regelmäßig gebildet.
Dasselbe gilt für Zusammensetzungen: Der Lastwagen wurde durchgewinkt. Sie hat ihm noch lange nachgewinkt. Sogleich wurde ein Sanitäter herbeigewinkt.
Das Verb "winken" wird regelmäßig konjugiert: ich winke, ich winkte, ich habe gewinkt. Die Form "gewunken" ist landschaftlich verbreitet, aber streng genommen ein Irrtum. Zwar heißt es "sinken, sank, gesunken" und "trinken, trank, getrunken", doch nicht "winken, wank, gewunken". Die Formen von "winken" werden wie die Formen von blinken, hinken und schminken regelmäßig gebildet.
Dasselbe gilt für Zusammensetzungen: Der Lastwagen wurde durchgewinkt. Sie hat ihm noch lange nachgewinkt. Sogleich wurde ein Sanitäter herbeigewinkt.
Gilt also nur in den blühenden Landschaften...
Gilt also nur in den blühenden Landschaften...
also bei uns im osten
also bei uns im osten
Wunke! Wunke!
Wunke! Wunke!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!