Roberto Rosetti wird bei der UEFA EURO 2008™ das Endspiel im Wiener Ernst-Happel-Stadion leiten. Der italienische Schiedsrichter hatte bereits das Eröffnungsspiel gepfiffen.
Dramatisches Spiel
Neben der Auftaktniederlage der Schweiz gegen die Tschechische Republik war der 40-Jährige auch mit dem dramatischen Viertelfinale zwischen der Türkei und Kroatien beauftragt. Im Endspiel wird er an der Seitenlinie von seinen Landsmännern Alessandro Griselli und Paolo Calcagno unterstützt, als vierter Offizieller wird der Schwede Peter Fröjdfelt eingesetzt. Seit seinem ersten Einsatz bei einem UEFA-Wettbewerb bei der UEFA-U17-Europameisterschaft im April 2002 hat sich Rosetti im Eiltempo auf die ganz große Fußballbühne vorgearbeitet.
Schneller Aufstieg
Ein Beleg dafür war seine Berufung als Schiedsrichter bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2006. In Deutschland leitete er damals vier Spiele, unter anderem auch das Achtelfinale zwischen Frankreich und Spanien. Mit 1,90 Meter war er bei der WM der größte aller Unparteiischen. Rosetti, ein Klinikdirektor aus Turin, spricht Englisch und Französisch und gibt Tennis als sein größtes Hobby an. Im Jahre 2002 wurde er zum FIFA-Schiedsrichter ernannt und ist in Italien schon seit vielen Jahren ein sehr angesehener Unparteiischer. Mittlerweile kommt er regelmäßig in der UEFA Champions League zum Einsatz. Sein erstes bedeutendes Spiel auf internationaler Ebene leitete er beim Endspiel im UEFA Intertoto Cup zwischen dem FC Schalke 04 und FC Slovan Liberec.
Busacca pfeift Deutschland - Türkei
Rosetti wurde auch bei der FIFA-U20-Weltmeisterschaft 2003 eingesetzt und leitete beim FIFA-Konföderationenpokal 2005 drei Begegnungen. Die UEFA gab außerdem bekannt, dass der Schweizer Massimo Busacca am Mittwoch für das Halbfinale zwischen der Türkei und Deutschland in Basel verantwortlich sein wird. Frank de Bleeckere aus Belgien leitet einen Tag später das andere Halbfinale zwischen Russland und Spanien in Wien.