http://tradition.schalke04.de/de/weisste-noc…28--3-163-.html
Zitat6. Februar 1887: „Opa Pritschikowski“ wird geboren Der Mann an der Glocke: Paul Schwarz, besser bekannt als „Opa Pritschikowski“, gehört zum FC Schalke 04 wie der Schnullerjubel zu Jefferson Farfan. Sobald das ihm gewidmete Vereinslied „Immer auf Schalke“ angestimmt wird, singt das Stadion mit. Am 6. Februar 1887 wurde Opa Pritschikowski geboren. -
Opa Pritschikowski verdankte seine Prominenz Plattenproduzent Hans Beukenberg. Ende der 60er Jahre war der Produzent auf der Suche nach einem geeigneten Cover für die Single „Immer auf Schalke“ und stieß dabei auf ein Foto von Karl Müller aus dem Jahr 1967. Motiv des Bildes: Opa Pritschikowski mit der Schalker Glocke in der Glückauf-Kampfbahn. Beukenberg war hellauf begeistert und fand in dem Foto das ideale Cover für die Schallplattenhüllen. „Ob ich verroste und verkalke, ich gehe immer noch auf Schalke“ - 1991 lebte die Hymne anlässlich des Wiederaufstiegs der Schalker so richtig auf und ließ Opa Pritschikowski, der beim Einmarsch der Fußballer und bei Toren für die Gastmannschaft immer die Glocke läutete, erneut in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Allerdings blieb die Identität des Glockenläuters zunächst im Verborgenen. Ein Zufall brachte schließlich Licht ins Dunkle. Als WAZ-Redakteur Winfried Szodruch einen Artikel über den Schalker schrieb, bekam er ein paar Tage später überraschende Post. Der Brief war von Elisabeth Michael aus Norderstedt: „Opa Pritschikowski war mein Vater“, teilte sie dem verdutzten Journalisten mit. Von dem Cover erfuhr Elisabeth Michael, gebürtige Schwarz, erst, als ihr ein Verwandter den WAZ-Bericht zuschickte. Daraufhin wendete sie sich an die WAZ: „Paul Schwarz wurde am 6. Februar in Gelsenkirchen-Leithe geboren“, gab sie preis. „Als Bergmann arbeitete er auf den verschiedenen Schachtanlagen der 1966 stillgelegten Zeche ‚Graf Bismarck‘. 1983 starb Paul Schwarz im Alter von 96 Jahren. Das Bild als „Opa Pritschikowski“ machte ihn für die Schalker Vereinsfamilie unsterblich. -