sei froh, das du überhaupt Tixx hast....
P.S.: Wenn du niemanden findest nehm ich dir gern die Qual ab, ein Spiel vom Oberrang aus beobachten zu müssen und zahle dir dafür den Originalpreis...
sei froh, das du überhaupt Tixx hast....
P.S.: Wenn du niemanden findest nehm ich dir gern die Qual ab, ein Spiel vom Oberrang aus beobachten zu müssen und zahle dir dafür den Originalpreis...
Zitat von HicoVerkaufe
2 x Tschechien-USA, Kat1 zum Orginalpreis wegen Falschkauf.
Sollte für Kumpel eigentlich Tschechien-USA besorgen, da habe ich wohl nicht aufgepasst![]()
Bitte melden bei Interesse. ICQ 213962001
Danke
Gruß
Das versteh ich jetzt nicht?!?!?!
Ist doch richtig dann..... naja, wäre jedenfalls äusserst interessiert.
Ich fahre jetzt aber gleich los nach München.
ICH NEHME DIE KARTEN!
Jedoch kann ich mich dann erst am Samstag wieder melden.
Suche/kaufe:
alles in Dortmund, Köln, K'lautern, Gelsenkirchen oder Frankfurt und
biete (falls Tausch):
1-4x Deutschland-Schweden, 16.08.2006 "Arena auf Schalke"
Bei Kauf, bin ich bereit, den Originalpreis + max. 10%, sowie sämtliche dazukommenden Gebühren (Porto,....blabla) zu zahlen.
Ich suche alles an Karten und zahle Originalpreis + 10%. Ausserdem übernehme ich auch die evtl. anfallenden Überschreibungsgebühren in Höhe von 10€ pro Ticket und natürlich die anfallenden Portokosten.Am besten aber immer mind. 2 Tixx, da ich nicht nicht ohne meine Frau ins Stadion gehen möchte.
Alles anbieten! Am besten per PN
Wie sieht das denn aus, wenn die Übertragung erst abgelehnt und dann durch die Ombudsstelle doch genehmigt wurde? Brauch ich da auch die Passkopien? In der Email von der Ombudsstelle steht nur drin, dass ich die Email brauche. Und bei der Hotline bekomme ich niemanden dran.
Oh, hab meinen Leidensweg in diesem Thread schon geschrieben. Müsst ihr mal 2 Seiten zurückblättern. Jedenfalls hat jetzt alles ein gutes Ende genommen.
Leute, was soll ich sagen..... heute ist ein guter Tag gewesen!
Die Ombudsstelle hat mir per Mail geantwortet. Die Karten werden alle überschrieben.
Jetzt kann ich mich ohne weitere Störfeuer voll und ganz auf die WM freuen.
*freu* *hüpf*
Nachdem ich dieses Forum nun schon seit längerem beobachte, und mitgelesen habe, möchte ich nun euch meinen besonderen Fall darstellen.
Ich hatte das Glück, jeweils 2 Tickets für insgesamt 5 Vorrundenspiele der WM zu ergattern. Da ich ein absolut begeisterter Fussball-Fan (wie wahrscheinlich alle hier) bin, war das natürlich das absolut grösste für mich. Das Spiel Portugal-Angola habe ich bereits in der ersten Verkaufsphase ergattern können, die weiteren 4 (Serbien-Elfenbeinküste, Deutschland-Costa Rica, Schweden-Trinidad, Ukraine-Tunesien) dann Mitte Februar über den Ticketshop. Alles war grossartig.
Dann kam jedoch der grosse Schock: Ich sollte meinen Job überraschend verlieren.
Aufgrund einer unvorhergesehenen Kündigung bin ich seit dem 01.04.06 arbeitlos. Die dadurch entstehenden finanziellen Probleme machen es mir unmöglich, diese Spiele zu besuchen. Das Arbeitslosengeld wird nicht besonders hoch ausfallen, da ich vor meiner Beschäftigung erst Azubi und anschließend arbeitslos war.
Für mich als Fussball-Fan ist da natürlich eine Welt zusammengebrochen, jedoch haben meine Frau und ich nach sehr langer Beratung beschlossen, die Tickets fürs Eröffnungsspiel zu behalten (auch nur, weil wir in München kostenfrei übernachten können) und die Tickets für die weiteren 4 Spiele bei Ebay zu verkaufen. So starteten die Auktionen im März.
Die Tix für Portugal-Angola ersteigerte ein portugiesisches Pärchen, Schweden Trinidad ein schwedisches Ehepaar, Ukraine-Tunesien ein ukrainisches Ehepaar und die Serbien-Elfenbeinküste Tix ersteigerte ein Herr aus Augsburg, der mit seinem gerade 8-jährigen Sohn dort hin möchte.
Dann kam es zur Umschreibung. Als Grund haben wir natürlich meine Arbeitslosigkeit angegeben und der Fifa auch angeboten, das wir gern eine Kopie des Bescheides zusenden können (mtl. 342,10€ )
Was dann passierte ist unglaublich:
Sämtliche Tickets auf meinen Namen wurden auf die neuen Besucher ohne Probleme umgeschrieben, bei den Besuchertickets, welche ja aber auf meine Frau lauteten, wurden sämtliche Übertragungen abgelehnt.
Das ist insofern unglaublich für mich, da ja meine Frau materiell genauso von meiner Arbeitslosigkeit betroffen ist, wie ich selbst.
Die absolute Krönung bei der Sache ist ja, das bei dem Serbien-Spiel die Karte auf den 8-jährigen Jungen übertragen wurde, auf den Vater jedoch nicht.
Ich empfinde es als nicht richtig, das soziale Aspekte anscheinend überhaupt nicht in Betracht gezogen werden bei dem Umschreibungsverfahren.
Meine Frau hat nun wegen der Tickets eine E-Mail an die Ombudsstelle geschrieben, an die uns die FIFA verwiesen hat.
Hier die Mail:
Vorgangsnummer: 1002XXXXXX
Produkt aus Auftrag Nr. 1001XXXXXX
Übertragung auf Frau Susana Maria XXXXXXXXXXX
Vorgangsnummer: 1002XXXXXX
Produkt aus Auftrag Nr. 1002XXXXXX
Übertragung auf Herr Richard XXXXXXXXXXX
Vorgangsnummer: 1002XXXXXX
Produkt aus Auftrag Nr. 1002XXXXXX
Übertragung auf Frau Gunhild XXXXXXXXXXX
Sehr geehrte Damen und Herren,
die o. g. Anträge auf Übertragung der Karten wurden abgelehnt. Den Grund für die Ablehnung meiner Anträge kann ich nicht nachvollziehen (kein Härtefall).
Zum Sachverhalt:
Mein Mann hatte jeweils 2 Karten für die o. g. Spiele als Besteller
erworben. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch keine Kenntnis über die bevorstehende Kündigung meines Mannes.
Die Karten meines Mannes wurden übertragen. Meine Übertragungen wurden abgelehnt.
Nach der Kenntnisnahme über die Kündigung, haben mein Mann und ich uns eingehend darüber beraten, wie wir nun weiterverfahren sollen.
Nach Anbetracht aller Aspekte, vor allem da mein Mann ein begeisterter Fußball-Fan ist, haben wir uns dazu entschlossen, nur das Eröffnungsspiel in München zu besuchen. Vor allem, weil dies ein so einmaliges Erlebnis ist, dass wir mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit nicht ein zweites Mal erleben werden.
Dort haben wir keine Übernachtungskosten, da Bekannte von uns in München wohnhaft sind.
Schon allein aus Solidarität zu meinem Mann möchte ich mir die Spiele nicht ansehen.
Die Kündigung geht uns beiden sehr nahe, vor allem, weil sie so unerwartet kam. Bei der heutigen Situation des Arbeitsmarktes ist es nicht absehbar, dass mein Mann in kürzester Zeit einen neuen Arbeitsplatz finden wird.
Erschwerend hinzu kommt, dass das zu erwartende Arbeitslosengeld wegen vorhergegangener Arbeitslosigkeit nicht hoch ausfallen wird.
Mein Mann war bis einschließlich Juni 2005 Azubi. Anschließend bis zum 11.09.2005 arbeitslos.
Da sich das Arbeitslosengeld aus dem Einkommen der letzten 52 Wochen errechnet können Sie sich vorstellen, dass selbst die 6 monatige Beschäftigung den Einkommensschnitt nicht besonders hebt.
Da wir beide in einem Haushalt leben und unsere Einnahmen sich im Monat um mindestens 700 EUR verringern ist es uns beiden aus finanzieller Sicht nicht möglich, alle Spiele zu besuchen. Von daher kann ich es nicht nachvollziehen, warum es sich bei meinen Übertragungen nicht um einen Härtefall handelt. Daher würde
ich Ihnen gern den Bescheid der Agentur für Arbeit XXXXX, Geschäftsstelle XXXXXX, nach Erstellung übersenden um Ihnen zu beweisen, dass ich sich in unserem Fall definitiv um einen Härtefall handelt. Ich bin jederzeit bereit, Ihnen entsprechende Nachweise vorzulegen.
Zu Vorgangsnummer: 1002606254
Produkt aus Auftrag Nr. 1002XXXXXX
Übertragung auf Herr Richard XXXXXXX
Herr Heisserer möchte das Spiel mit seinem 8 jährigen Sohn besuchen. Die Karte wurde auf seinen Sohn übertragen, meine Karte wurde auf Herrn XXXXXXX nicht übertragen. Finden Sie nicht auch, dass der Kleine mit seinem Vater das Spiel ansehen sollte?
Ich möchte Sie bitten, die sozialen Aspekte meiner Übertragungen zu beachten und den Sachverhalt erneut zu prüfen. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia XXXX
Xxxstr. XXX
53XXX XXXXXXX
Tel.: XXXXX/XXXXXX
Nun warten wir natürlich gebannt auf Antwort.
Entschuldigt bitte die Länge des Posts, aber ich wollte ausführlich schreiben, da ich gerne wissen würde, wie ihr den Sachverhalt einschätzt.
Meint ihr ich darf mir doch noch Hoffnungen machen, das alles ein gutes Ende nimmt?