Beiträge von DAU-BIST-KOWELENZ
-
-
-
-
-
Tickets für den „Eurovision Song Contest“ (ESC) in der Wiener Stadthalle ab Montag, 15.12.2014, 9 Uhr
Am 15.12.2014 ist es soweit: Der ORF startet den Ticketverkauf für den
ESC, der im Mai 2015 in der Wiener Stadthalle über die Bühne geht. Ab 9
Uhr gehen die ersten Karten für das Event-Highlight des kommenden Jahres
in den Verkauf.Neben den 3 Live-TV-Shows (Finale und 2 Semifinali) sind Tickets für
noch 6 weitere Shows erhältlich: vom Jury-Semifinale, bei dem jeweils am
Vorabend der 3 Live-TV-Shows bereits 50 % der internationalen Wertungen
vergeben werden, bis zur Family-Show am Nachmittag. Alle Ticketinfos
finden Sie unter http://www.stadthalle.com und auch unter songcontest.ORF.at.Am 15.12.2014 geht die erste Tranche an Tickets in den Verkauf
Wer diesmal kein Ticket bekommt, wird bis Mai noch mehrmals die
Möglichkeit haben: Da die endgültige Platzverteilung und Gesamtkapazität
in der Wiener Stadthalle erst nach Konkretisierung der
Kamerapositionen, der Bühnengestaltung und des Greenroomsettings
feststeht, wird es in den nächsten Monaten noch weitere Gelegenheiten
zum Ticketkauf geben. Mit Last-Minute-Aktionen wird außerdem dem
überteuerten Schwarzmarkthandel mit ESC-Tickets entgegengewirkt.Die Vertriebswege für ESC-Tickets
Tickets können ab Montag, 15.12.2014, 9 Uhr wie folgt über die Wiener Stadthalle bezogen werden:
Online: http://www.stadthalle.com
Telefonisch: 01-98100-480
Ticketkassen der Wiener Stadthalle: Halle F, Eingang Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien
Vorreservierungen sind nicht möglich. Eine Kaufbestätigung wird
ausgestellt, die fälschungssicheren Originaltickets werden zeitnah zu
den Shows über den Postweg verschickt.ORF-Ticketing-Partner sind die Wiener Stadthalle und oeticket.
100.000 Tickets für 9 Shows – von 14 € bis 390 €
Zur Auswahl stehen zusätzlich zu den 3 TV-Live-Shows (Semifinali: 19.
und 21.05.2015 sowie Finale: 23.05.2015) je eine Jury-Show und eine
Family-Show. Die Erfahrung zeigt, dass Tickets für das Finale sehr
schnell ausverkauft sind. Ein Tipp: Gerade die Family- oder Jury-Shows bieten eine gute Chance, beim ESC live dabei zu sein.Tickets werden in insgesamt 6 Kategorien angeboten: Stehplätze,
Sitzplätze in den Kategorien A bis D und Gold. Die Ticketpreise sind
abhängig von der Show, sie beginnen bei 14 € (Kategorie D, Family-Show,
mit Sichteinschränkung), erstrecken sich über ein breit gefächertes
Angebot von 49 € bis 150 € und reichen bis hin zur Gold-Kategorie im
Finale um 390 € pro Sitzplatz. Bis Mai 2015 wird es noch mehrere
Gelegenheiten zum offiziellen Ticketkauf geben.Die Shows im Überblick
Semifinale 1:
Montag, 18.05.2015: 21 Uhr Jury-Show
Dienstag, 19.05.2015: 15 Uhr Family-Show
Dienstag, 19.05.2015: 21 Uhr TV-Show
Semifinale 2:
Mittwoch, 20.05.2015: 21 Uhr Jury-Show
Donnerstag, 21.05.2015: 15 Uhr Family-Show
Donnerstag, 21.05.2015: 21 Uhr TV-Show
Finale:
Freitag, 22.05.2015: 21 Uhr Jury-Show
Samstag, 23.05.2015: 13 Uhr Family-Show
Samstag, 23.05.2015: 21 Uhr TV-Show
Jury-Show, Family-Show und TV-Show
Die Jury-Shows sind jene Shows, bei denen die
internationalen Jurys in allen Teilnehmerländern ihre Punkte abgeben.
Sie werden aufgezeichnet und kommen dann zum Einsatz, wenn es bei der
TV-Show zu einem Sendeausfall kommen sollte. Sie sind also, bis auf das
Pubilkumsvoting, komplett gleichwertige Events.Die Family-Shows sind die jeweils letzten Durchläufe
vor der TV-Show. Da sie am Nachmittag stattfinden, eignen sie sich
besonders gut für Familien mit Kindern, die den ESC in der Wiener
Stadthalle live erleben möchten.Quelle: Newsletter Stadthalle Wien
-
http://de.fifa.com/mm/document/cl…_results_ok.pdf
Özil bester Deutscher-auf Platz 11-0,76% der Stimmen!!!
Völlig überbewertet der Mann
-
-
das sieht eigentlich mehr aus wie ne gefängniszelle
Du kennst die ukrainischen Gefängniszellen wohl noch nicht -
-
Servus,
weiß jemand ob es spezielle Parkplätze für die Busse der Gästefans in Lautern gibt???
War nur mal mit dem PKW dort und da mussten P&R raus.
Online finde ich dazu leider nichts...
Gruß Bavarian
Die Fanbusse gegnerischer Fans haben die Möglichkeit auf dem Messeplatz zu parken.
Anfahrt : A 63 Ausfahrt Kaiserslautern Centrum, A 6, Mannheim / auf B40 Eselsfürth / bei Benzinoring links auf Hilgardring abbiegen /geradeaus auf Barbarossaring / links abbiegen auf Messeplatz.Quelle: 1. FC Kaiserslautern e.V. - Stadion - Anfahrt / Park + Ride - Bus + Bahn
-
also diego millito und ganze barca sofort holen
Jetzt wo Du es sagst, war ja gar keine schlechte Taktik
-
2005 haben die bayern noch nicht so einfach hoch investiert, da hat man noch vorsichtig die euros gezählt! es ging erst nachher los, als der uli gesagt hat "wir sitzen auf ne menge festgeld und jez wird wild eingekauft ...." mit ribery toni usw
Früher haben sie billigen Schrott gekauft, heute teuren
Immerhin sind sie davon ab Leute zu holen, die irgendwann einmal gegen den FCB gut gespielt haben (Tymoshchuk ist ja schon was länger her).
-
jetzt tust du aber den bernado, mazinho, mijailovic un mcinally unrecht
Du hast Adolfo Valencia vergessen
-
Wieso eine halbe Saison? Was jetzt Winterpause ist ist dann im Sommer und umgekehrt.
Keine Ahnung, warum man sich in Deutschland bei Neuerungen immer so anstellen muß?
Erinnert mich irgendwie an die Einführung der 3 Punkte-Regelung, das war ja hierzulande auch so ein Kraftakt.
Einfach auch mal die Vorzüge sehen. Also ich bin klar dafür!Die Liga-Saision mit dem Kalnderjahr anzugleichen ist vielleicht eine Überlegung wert. Aber 'ne WM im Winter ist schon leicht hirnverbrannt.
-
schöner fredtitel übrigens, arbeitest du bei der bild?
nee, beim express
-
Der Weltfußball steht möglicherweise vor einer Spielkalender-Revolution. FIFA-Boss Joseph Blatter und UEFA-Präsident Michel Platini planen eine Umstellung des internationalen Spielplans mit weitreichenden Folgen für Vereine und Nationalmannschaften. Die sollen terminlich künftig strikt voneinander getrennt werden, wie die Sport-Bild berichtet.
Demnach soll im Klub-Fußball nicht mehr von August bis Mai, sondern von Februar bis November durchgespielt werden.Eine WM oder EM würde gleich zu Beginn des Jahres im Februar/März ausgetragen.
Bei einer Moskauer Duchschnittstemperatur von -6,7°C im Februar wäre 2018 Partystimmung vorprogrammiert
-
Koblenz - Beim künftigen Fußball-Drittligisten TuS Koblenz ist die erste Vertragsverlängerung perfekt: Torwart Dieter Paucken hat sein am 30. Juni endendes Arbeitspapier um drei Jahre verlängert und damit ein deutliches Bekenntnis zum Klub abgegeben.
Na dann lässt sich der Aufstieg wohl kaum vermeiden lassen
[url=http://www.rhein-zeitung.de/sport/zweitebu…arid,91875.html]TuS steht mit blanker Brust da - 2. Liga - Rhein-Zeitung[/url]
-
im Grunde ja egal, aber die Truppe ist voller Schweiger und Ja - Sager....
Andere Leute nominiert der Jogi doch erst gar nicht
-
Jetzt ist es amtlich
Zweitligist TuS Koblenz hat Petrik Sander als neuen Trainer verpflichtet. Der 49-Jährige übernimmt das Amt des Cheftrainers mit sofortiger Wirkung und unterschrieb einen Vertrag bis Saisonende.
Petrik Sander wird bei der TuS Nachfolger von Uwe Rapolder. Der ehemalige Trainer von Energie Cottbus und VfR Aalen unterschrieb bei der TuS einen Vertrag bis zum 30. Juni 2010.
Seine Trainerlaufbahn begann Petrik Sander zunächst bei den Amateuren des FC Energie Cottbus, bevor er 1997 Co-Trainer bei den Profis wurde. Am 23. November 2004 übernahm er schließlich das Amt des Cheftrainers beim FC Energie und wurde Nachfolger von Eduard Geyer. Er verhinderte, mit nur einem Tor Unterschied, den Abstieg in die Regionalliga. Am 27. Januar 2006 verlängerte Petrik Sander seinen Vertrag vorzeitig bis 2008. Im Mai 2006 schaffte er mit Cottbus den Wiederaufstieg in die 1. Liga und ein Jahr später erreichte er bereits drei Spieltage vor Saisonende mit seiner Mannschaft den Klassenverbleib in der 1. Bundesliga. Von November 2008 bis Mai 2009 trainierte Petrik Sander den VfR Aalen in der 3. Liga.
Herzlich Willkommen in Koblenz!
-
nehmt den Super Duper Mario wieder zurück
Ich glaube ganz Trier wäre froh wenn er wieder das Weite suchtDer ist in Trier nur so unausstehlich, weil er nicht mehr jeden Abend mit Uwe in der Spielbank einen trinken kann