Wird letztendlich nur dazu führen, dass die Schiedsrichter in Zukunft alles laufen lassen. Ein Tor zurücknehmen können sie dann immer noch, umgekehrt geht es eben nicht.
Regeltechnisch mag ein Protest berechtigt sein, sich nach einem 5:0, in dem man auch praktisch chancenlos war, aber hinzustellen und so zu tun, als wäre die Entscheidung absolut spielentscheidend gewesen, ist lächerlich. Stöger hat da gute Worte gefunden, natürlich ist es bei 0:1 noch möglich etwas mitzunehmen, sehr wahrscheinlich trotzdem nicht, dazu war der FC heute auch einfach zu schwach.
Allerdings sollte man bei aller Regelauslegung auch bedenken, dass der Pfiff des Schiedsrichters das Spiel nicht direkt beeinflusst hat. Hätte die Kölner Abwehr dadurch aufgehört zu spielen und das Tor wäre nur gefallen, weil sie nicht weitergespielt haben, könnte ich das, auch bei dem Endergebnis, nachvollziehen. Aber auch ohne den (unberechtigten) Pfiff hätte kein Kölner den Ball noch von der Linie gekratzt. Deshalb hat das für mich keinen spielentscheidenden Charakter, auch wenn es regeltechnisch nicht korrekt ist. Ich bin mir relativ sicher, dass der DFB das ähnlich sehen wird.Für ein Wiederholungsspiel käme in diesem Jahr wohl nur noch der 29.11. infrage.
Mir wäre generell lieber, wenn sie mehr laufen lassen würden, so wie es eben international auch der Fall ist.
Es kann natürlich bei einem 0:1 Rückstand zur Halbzeit noch was drin sein, allerdings hätte die Szene ja eigentlich gar nicht abgepfiffen werden dürfen (da waren wir uns sogar direkt im Stadion einig) und von daher geht auch ein 0:2 zur Halbzeit vollkommen in Ordnung.
Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass sie die grundsätzliche Vorgehensweise wissen oder aber vor allem in der momentanen Situation von der Mannschaft ablenken wollen. Dort den Druck wegnehmen, damit man sich in Ruhe auf den kommenden Mittwoch vorbereiten kann.
Alle Kollegen von mir und auch andere Fans, mit denen ich gesprochen habe, sind sich einig, dass eine Neuansetzung großer Blödsinn wäre.