Hallo im Forum
Gruß Rochus
Hallo im Forum
Gruß Rochus
Klasse Arbeit,das gibt grün
Gruß Rochus
England gut genug für Tests
Die englische Nationalmannschaft wird nach der verpassten Qualifikation zur EM zum beliebten Test-Gegner für EURO-Starter.
Als erste EM-Teilnehmer vereinbarten die Schweiz und Frankreich Länderspiele gegen die "Three Lions", die in der Qualifikation an Deutschlands EM-Gruppengegner Kroatien und Russland gescheitert waren.
Die Schweizer werden am 6. Februar 2008 zu einem Länderspiel im neuen Wembley-Stadion auflaufen. Die Franzosen empfangen England am 26. März 2008 in Paris.
Können sich die Engländer wenigstens im Vorfeld der EM mit den "Besten" Europas messen und so etwas EM Luft schnuppern.
Gruß Rochus
Hallo im Forum
Gruß Rochus
Hoffnungsträger für Rekdal
Das erste Mal könnte gegen Jena Levan Tskitishvili (31) für den 1.FCK auflaufen. Der georgische Nationalspieler ist seit Samstag in der Pfalz, soll die Kreativabteilung beleben. Der Haken: Lautern fehlt noch Geld, den arbeitslosen und ablösefreien 127-fachen Bundesligaspieler (Freiburg und Wolfsburg) sofort zu verpflichten. ....weiterlesen : Fußball - 2. Liga - kicker online
Gruß Rochus
Hallo im Forum
Gruß Rochus
Alpay darf Köln verlassen
Der 1. FC Köln hat Abwehrspieler Alpay die Freigabe für einen Wechsel erhteilt.
"Herr Meier hat uns zugesichert, dass Alpay im Winter ablösefrei den FC verlassen kann. Wir befinden uns zwar noch in Verhandlungen mit einem Klub aus den USA. Aber Alpays erstes Ziel ist Deutschland. Er fühlt sich mit seiner Familie hier wohl", sagte Alpays Berater Ahmet Bulut der Tageszeitung "Express".
Nach seiner Kritik an Trainer Christoph Daum war der 34-jährige Türke wegen "fehlender Identifikation" bis auf Weiteres suspendiert worden.
Alpay darf Köln verlassen - Fussball | Bundesliga2 | Sport1.de
Gruß Rochus
Fortier und Retzer verlängern
Die Hamburg Freezers haben die Verträge mit Francois Fortier und Stephan Retzer vorzeitig um zwei Jahre bis 2010 verlängert.
Seit der Saison 2005/06 spielt Fortier für die Hanseaten und erzielte in 134 Partien 67 Tore und 66 Vorlagen. Damit ist der 28-jährige Stürmer punktbester Spieler und erfolgreichster Torschütze in der Geschichte des Hamburger DEL-Klubs.
Verteidiger Retzer wechselte vor der Saison von den Adler Mannheim an die Elbe. In 26 Partien der laufenden Spielzeit lieferte der 31-Jährige vier Torvorlagen.
Link: Fortier und Retzer verlängern - Eishockey | DEL | Sport1.de
Gruß Rochus
Hallo im Forum und Hallo in die Schweiz
Gruß Rochus
Hallo im Forum
Gruß Rochus
aber in Köln gibt es dieses Jahr nichts zu holen( entgegen aller Statistiken)
Ich glaube es bleibt bei der Statistik und Lautern holt sich die wichtigen Punkte in Kölle.Wann hat Köln eigentlich das letzte mal daheim gegen Kaiserslautern gewonnen? Von dem her,wäre alles andere als ein Sieg für Kaiserslautern als Überraschung zu werten.
Gruß Rochus
Potsdam neuer Zweiter
Turbine Potsdam hat durch einen 1:0-Erfolg beim FCR Duisburg den zweiten Tabellenplatz übernommen. Anja Mittag gelang bereits in der 3. Minute das Tor des Tages. Potsdam liegt nun zwei Punkte vor dem FCR, der jedoch zwei Spiele weniger bestritten haben.
Der 1. FFC Frankfurt bezwang Aufsteiger Saarbrücken 4:2 und bleibt Spitzenreiter.
Der Hamburger SV wahrte durch ein 1:0 gegen Bad Neuenahr den Anschluss an die Spitzengruppe. Freiburg unterliegt Essen-Schönebeck mit 0:3. Crailsheim schlägt Wattenscheid 4:2.
jetzt muss gegen jena gewonnen werden und man hat ein bisschen Ruhe , bei einer Niederlage allerdings glaube ich nicht das Rekdal bleibt
Nach diesem überraschenden Sieg auf St.Pauli bin ich mal leise optimistisch,daß es gegen Jena zu nem Dreier reicht.Dann würde es etwas freundlicher aussehen.
Gruß Rochus
Lautern gewinnt Torfestival am Millerntor
Der 1. FC Kaiserslautern hat beim Torfestival am Millerntor seine Auswärtsmisere beendet und nach fast drei Monaten wieder die Abstiegsränge verlassen.
Die Pfälzer kamen zu einem 4:3 (3:2)-Erfolg beim FC St. Pauli und holten damit ihren ersten Auswärtssieg seit dem 4. Februar dieses Jahres (1:0 in Paderborn).
Mit 15 Punkten verbesserte sich der FCK zumindest bis zum Sonntag auf den 13. Tabellenplatz. St. Pauli muss sich dagegen als Tabellenelfter (18 Zähler) weiter nach unten orientieren.
Wechselbad der Gefühle
17.500 Zuschauer erlebten ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst gingen die Gastgeber durch Treffer von Charles Takyi (13. per Handelfmeter) und Filip Trojan (21.) schnell 2:0 in Führung.Josh Simpson (26.), Erik Jendrisek (30.) und Bartosz Broniszewski (45.) gaben dem Spiel noch vor der Pause die Wende.
Offener Schlagabtausch
Im zweiten Durchgang schaffte Thomas Meggle (48.) für St. Pauli nochmal den Ausgleich, ehe der frühere Düsseldorfer Axel Bellinghausen (69.) den Sieg unter Dach und Fach brachte.
Bei diesem strammen Schuss sah St. Paulis Keeper Patrick Borger alles andere als souverän aus.
Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Neben den sieben Toren gab es auf beiden Seiten weitere Großchancen, wie der Lattentreffer von Trojan nach gut einer Stunde.
Rekdal wagt kühne Prognose
"Wir haben heute viel besser und druckvoller nach vorne gespielt als zuletzt. Das muss man auch, um Tore zu erzielen", sagte ein glücklicher Gäste-Trainer Kjetil Andre Rekdal.
Der Norweger war zwar nicht begeistert von den drei Gegentreffern und der nachlässigen Chancenverwertung, "aber das nehmen wir in Kauf, wenn wir 4:3gewinnen". Der 39-Jährige wagte eine kühne Prognose: "Wir sind auf einem guten Weg, sind gefestigt und cleverer und werden in den nächsten sechs Spielen mehr als neun Punkte holen."
Mit Klaus Toppmöller, dem zukünftigen ehrenamtlichen Sportchef, hat Rekdal noch nicht gesprochen, "aber das werden wir in den nächsten Tagen nachholen".
Überragendes Debüt
Der FCK erwies sich dabei als die technisch versiertere Mannschaft, St. Pauli hielt mit einer kämpferischen Leistung dagegen.
Bei St. Pauli verdienten sich Trojan und Meggle die Bestnoten.
Auf Seiten der Lauterer lieferte der 19-jährige Broniszewski, der sein Profidebüt gab, eine überragende Partie ab. Außerdem wusste Bellinghausen zu gefallen.
Gruß Rochus
Aachen reicht Stadion-Unterlagen ein
Alemannia Aachen hat die erforderlichen Unterlagen zur Fortführung des Bebauungsplanverfahrens für den Stadionneubau fristgerecht bei der Stadt Aachen eingereicht.
"Das ist der nächste Schritt zur Realisierung unseres Projektes", sagte Geschäftsführer Frithjof Kraemer.
Man arbeite jetzt gemeinsam mit der Firma Hellmich sowie der Stadtverwaltung mit Hochdruck daran, den Bauantrag wie geplant zur Jahreswende einzureichen, sagte der Projektverantwortliche Stephan van der Kooi. Der Baubeginn ist für April oder Mai 2008 vorgesehen.
Quelle: Aachen reicht Stadion-Unterlagen ein - Fussball | Bundesliga2 | Sport1.de
Gruß Rochus
calamity Borger ist der größte Fliegenfänger der Liga. Bei aller Sympathie für Pauli, mit dieser Graupe steigt Pauli ab. Umgehend Handlungsbedarf!
Habe das Spiel gestern Abend leider nicht sehen können,aber konnte ja auch nicht anderst sein,daß bei Pauli ein Fliegenfänger zwischen den Pfosten steht.Wie sollte sonst dieser "Megasturm" von Lautern auch 4 Buden machen.Hab mich natürlich riesig gefreut als ich das Resultat gehört habe,vielleicht geht jetzt bei meinen Lauterern doch noch was.Schade natürlich für meine Freunde aus Hamburg,aber in der jetzigen Situation war dieser Sieg für uns enorm wichtig.Wenn wir am Schluss beide die Klasse halten wäre das super und nächste Saison gehts dann gemeinsam in die 1.Liga.
Gruß Rochus
Tim Wiese fällt für Spiel gegen Real Madrid aus
Werders Verletzungspech reißt einfach nicht ab! Schlussmann Tim Wiese zog sich bereits im Training am Montag einen Muskelfaserriss zu und wird für die Champions-League-Begegnung am Mittwochabend gegen Real Madrid ausfallen. "Wir haben die Nachricht erst heute Mittag erhalten. Tim hat zwar gestern bis zum Ende mittrainiert und auch gedacht, dass es nicht so schlimm ist. Heute Morgen hat sich seine Verletzung aber doch als schlimmer herausgestellt. Wie lange er ausfallen wird, müssen wir abwarten", erklärte Chef-Coach Thomas Schaaf auf der abschließenden Pressekonferenz vor dem Champions-League-Knaller.
Für den 26-Jährigen wird am Mittwochabend Christian Vander den Platz zwischen den Pfosten einnehmen. Für Vander keine unbekannte Situation, schließlich stand der 27-Jährige auch schon beim Champions-League-Spiel gegen Olympiakos Piräus im Werder-Tor. "Ich möchte eigentlich dazu gar nicht so viel sagen, sondern mich in Ruhe auf das Spiel konzentrieren", gibt sich der Schlussmann gelassen vor der Partie.
Vander ist total blind
Vander in die Muppets-Show duda,duda
Hallo im Forum
Gruß Rochus
Hallo im Forum
Gruß Rochus
Hallo im Forum
Gruß Rochus