habs jetzt mal wie gandi gemachd....36x 0 points und beim einzigen bild wo die wertung im durchschnitt bei 10 liegt hab ich dann natürlich auch mei 10 dinger rausghaun
![]()
habs jetzt mal wie gandi gemachd....36x 0 points und beim einzigen bild wo die wertung im durchschnitt bei 10 liegt hab ich dann natürlich auch mei 10 dinger rausghaun
![]()
ja alli, man muss sich anmelden
schade, na vielleicht finden sich ein paar die sich anmelden.
1x 10 und 36 mal 0, bitte schön
wie es im buche steht! ![]()
Es gibt Finaltickets! ![]()
ORF Sport insider sucht den Superfan.
Der zwölfte Mann am Platz, die Seele der Mannschaft, die Welle der Begeisterung - das sind sie: Die Fans. Aber auch hier gibt es Stars - die Superfans. Bist Du einer, dann spiel mit und gewinn! So wirst du vom Fan zum Winner: Zeige, dass du das Zeug zum besten Fußballfan Österreichs hast und nutze Deine Chance auf 2x2 Finaltickets für die UEFA EURO 2008TM - zur Verfügung gestellt von Coca-Cola.
Drei Fan-Matches musst du gewinnen - hier das erste von drei:
Zeige dich als echter Fan und gestalte dich für deine Nationalmannschaft. Ob du dich anmalst, ein Kleidungsstück entwirfst oder sonst originell auffällst - je fantasievoller desto besser! Wir suchen die echten, die fairen, die begeisterten Fans der Teams. Knipse ein Foto von dir und sende es unten stehend ein. Via Online-Voting wird pro Bundesland ein Sieger ermittelt.
Ein Tipp: Mitvoten kann jede/r. Schicke einfach den Link, den du unter deinem Foto findest, an deine Freunde und lade sie zum mitvoten ein - damit erhöhst du deine Gewinnchancen.
Das hab ich mir natürlich nicht nehmen lassen und schon mitgemacht. Bild 37 bei Bundesland Wien ist unseres!
--> Ich bitte hier um 10 Punkte! ![]()
Natürlich muss da wieder irgendeine Taktik dahinter stecken wie man hier erfolgreich sein kann. ![]()
Man kann über jedes Bild mit zwischen 0 und 10 Punkten abstimmen... der Wert der neben den Bildern aufscheint ist der bisherige Durchschnittswert, der mit den höchsten Punkten eines jeden Bundeslandes gewinnt (?) bzw. kommt in die nächste Runde (?).
Jetzt frag ich mich wie es die Burschen bei Bild 13, 17 und 18 geschafft haben auf einen Durchschnitt von über 7 zu kommen. Klar dass sie selbst und ein paar "Verwandte" für sich gevotet haben, aber bei den minimalen Veränderungen des Wertes wenn man mit 0 für die Herren votet, läßt darauf schließen dass da schon einige Hundert Leute gevotet haben. Daher unverständlich wie die auf einen Schnitt über 7 kommen. ![]()
Aber vielleicht schaffens wir ja auch! ![]()
Bin für jede 10er-Stimme von euch dankbar. Ob man dafür angemeldet sein muss weiß ich nicht
wenn ja dann hier. ![]()
Ob Deutsche am Spiel teilnehmen können weiß ich nicht. Blöd wärs wenn - wie bei der ÖFB Liste oder coke-Gewinnspiel - die Deutschen dann gestrichen oder erst gar nicht zugelassen werden. ![]()
Auf ein schönes neues Gewinnspiel! Und schonmal Danke im Voraus für die Voter! ![]()
hat ja noch keina gesagt, das die Reise was mit Fussball zutun hat, vllt. gehts ja zur Sommer-Curling-EM nach Bratislava
sprechen wir nicht alle davon? ![]()
wer hat net Angst vorm Zahnarzt...vielleicht werd ich noch zum Insider *lol*
das werd ich dann auch tun, mir´s von bwin beantworten lassen, aber ich will denen noch net unbedingt auf die nase binden, dass ich eventuell net hin kann
Was kann einem da dazwischenkommen? ![]()
Hier im Forum würden die meisten töten für diesen Preis! ![]()
*grööööööhl* verschenken...neee, aber falls ich da wirklich net hin kann, würd ich sie an nen freund verschenken oder verkaufen, aber ich weiss net wie die Bestimmungen von bwin sind, bislang hab ich ja nur ein Schreiben von denen bekommen, dass ich gewonnen hab und die wollten sich jetzt zum Jahresanfang nochmal melden.
Natürlich hab ich mich nicht deswegen angemeldet, ist wohl gewohnheit, ausserdem scheint dies Forum ganz interessant...bin am stöbern...ist das etwa verboten sich anzumelden, wenn man sich mitteilen möchte??
Gruß Matthes
wir warn doch schon immer freunde alter kumpel! ![]()
Meint ihr ich kann die Tickets abgeben/verkaufen etc.?
abgeben ja... aber laut AGBs nur an mich!
Erweiterung des Happel-Stadions beginnt
Wien - Letzte EM-Vorarbeiten im Wiener Ernst-Happel-Stadion: Morgen, Donnerstag, beginnt der Aufbau der zusätzlichen Tribünen.
Errichtet werden acht Sitzreihen vor dem ersten Rang, entlang der Sektoren A/F, E und C/D. Die Reihen werden bis an die Laufbahn reichen.
So nahe ist das Publikum dem Spielfeld aber nicht lange: Nach der EURO werden die Einbauten wieder entfernt.
Rechtzeitig vor DFB-Spiel fertig
Die neuen Ränge bringen laut dem Wiener EURO-Organisationskomitee mehr als 4.000 zusätzliche Sitze. 100 davon sind spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer.
Der Aufbau soll am 31. Jänner abgeschlossen werden. Das EM-Finalstadion fasst dann 51.718 Besucher.
Die zusätzlichen Plätze können bereits beim Freundschaftsspiel Österreich gegen Deutschland am 6. Februar genutzt werden.
Neues Medienzentrum
Der nächste Schritt erfolgt im April: Dann beginn die Errichtung des zweistöckigen, 3.000 Quadratmeter großen Medienzentrums. Dieses wird sich zwischen Stadion, U-Bahn-Trasse und Meiereistraße befinden.
Über eine Brücke gelangen EM-Journalisten vom Mediengebäude direkt in das bestehende Medienzentrum im Stadion bzw. auf die Medientribüne.
Außerdem wird es eine begehbare Kabeltrasse geben. Sie wird vom sogenannten TV-Compound - der Bereich für TV-Übertragungswägen am Pierre de Coubertin-Platz - über die Dächer der Amtshäuser ebenfalls direkt in das Stadion-Medienzentrum führen.
Zweite Videowall angemietet
Für die EURO wird auch eine zweite Videowall angemietet, die in der Österreicherkurve (im Sektor C/D) montiert wird. Sie kommt bereits am 26. März beim Spiel Österreich gegen die Niederlande zum Einsatz.
Am 10. Mai wird das Happel-Stadion dem Veranstalter der EURO - der UEFA - übergeben. Dies ist auch jener Tag, an dem die Arena zum ersten Mal mit der U-Bahn erreichbar sein wird: Denn am 10. Mai steht auch die Eröffnung der Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 auf dem Programm.
Quelle: APA
Der Süden wünscht ebenfalls alles Gute! ![]()
Auch China und Japan bei der EURO dabei
Die UEFA hat in China und Japan vier wichtige TV- und Medien-Verträge für die UEFA EURO 2008™ unter Dach und Fach gebracht.
Zunehmende Bedeutung
Erst vor wenigen Tagen war UEFA-Präsident Michel Platini zu Gast in China und Japan. Die Abschlüsse zeigten, so die UEFA heute, "die wachsende Bedeutung dieser Region für die UEFA und das wachsende Interesse der Fußballfans dort an ihren Wettbewerben".
350 Millionen
CCTV, die größte nationale und frei empfangbare TV-Station in China, die über 350 Millionen Haushalte
erreicht, hat die Übertragungsrechte an allen 31 Spielen der UEFA EURO 2008™ erworben, SINA.com erhielt die Rechte an den Neuen Medien.
Alle Spiele live
CCTV wird alle Partien live übertragen, entweder auf CCTV5 (27 Spiele) oder auf CCTV Soccer Channel (vier Spiele), zudem gibt es zu den besten Sendezeiten eine Zusammenfassung der Höhepunkte des Tages. SINA.com wird durch seine Online- und Handy-Dienste alle 31 Endrundenspiele live und kostenlos anbieten, um den chinesischen Fußballfans so eine neue Möglichkeit, Fußballspiele zu verfolgen, näher zu bringen.
Auch Japan ist dabei
In Japan wird der frei empfangbare TV-Kanal TBS eine ausgewählte Anzahl von Spielen der UEFA EURO 2008™ live übertragen. Zudem gibt es alle Spiele und eine umfassende Hintergrundberichterstattung beim Pay-TV-Sender WOWOW TV. Sowohl TBS als auch WOWOW haben schon mehrfach über UEFA-Europameisterschaften berichtet und sorgen auch diesmal dafür, dass der Fußballfan in Japan bestens im Bilde ist.
Wichtigste Fußballmarkt
"China ist einer der wichtigsten Fußball-Märkte in der Welt und dank CCTV und SINA haben die chinesischen Fußballfans die Möglichkeit, die gesamte UEFA-Europameisterschaft live im Fernsehen, Internet und auf ihren Handys zu verfolgen", erklärte Platini. "Wie wir längst wissen, gibt es in Japan ein enormes Interesse und eine große Leidenschaft für den europäischen Fußball und mit den Verträgen mit TBS und WOWOW TV sind die Japaner bestens versorgt."
Asiatische Talente
"Wir hoffen, dass das große Interesse, das sich in Asien für den Fußball in Europa entwickelt hat, noch mehr Menschen dazu bringen wird, sich für diesen Sport zu begeistern", fügte der UEFA-Präsident an und weiter hofft er, "dass wir schon bald einige große asiatische Fußballtalente bewundern dürfen".
©uefa.com
dat haben wir doch schon x mal gepostet...oda is da wat neues drin???
ja, hatten wir schon ![]()
könnt ihr mir näheres dazu sagen wann es wieder verkaufsphasen oder ähnliches gibt??
bin ein totaler newbie
das regelt jeder Verband selbst, also am ehesten mal beim russischen Verband auf der Homepage ein bisschen umschauen! ![]()
Südafrika is richtig gelungen! ![]()
Niederösterreich zahlt Italien das EM-Quartier
Italien darf in seinem EM-Quartier gratis den Ball tanzen lassen
Poysdorf - Das Land Niederösterreich kommt für den Aufenthalt der italienischen Nationalmannschaft im Hotel Schloss Weikersdorf in Baden während der EURO 2008 auf.
Sportlandesrätin Petra Bohuslav (V) bestätigte am Sonntag auf Anfrage der APA einen Bericht in der Schweizer "Sonntagszeitung". Angaben über die Kosten könne es jedoch noch nicht geben, weil etwa noch Verhandlungen mit dem Quartiergeber anstünden.
Das ist eine "Selbstverständlichkeit"
Sie habe gemeinsam mit der Stadt Baden die Einladung an den italienischen Teamchef Roberto Donadoni hinsichtlich Unterkunft und Trainingsmöglichkeiten ausgesprochen, so Bohuslav.
Die Einladung sei eine "Selbstverständlichkeit", sagte Bohuslav. "Wir erwarten uns die fünffache Wertschöpfung."
Außerdem wolle das Land Niederösterreich nun auch auf dem italienischen Tourismusmarkt nachhaltig Fuß fassen.
Geschätzte Kosten von mehr als 600.000 Euro
Diese Möglichkeit biete sich durch den Aufenthalt der "Squadra Azzurra" in Baden während der EURO 2008. Nicht zuletzt hätten die Italiener das Gefühl gehabt, dass "Sport, Wirtschaft und Politik" hinter der Einladung stünden, so die Landesrätin.
In der "Sonntagszeitung" wird geschätzt, dass sich Niederösterreich den Aufenthalt der Weltmeister mehr als 600.000 Euro kosten lässt.
Tessin verlor das "Spiel"
Der italienischsprachige Kanton Tessin hatte das Nachsehen, obwohl den Italienern zusätzliche Leistungen für rund 300.000 Euro versprochen wurden.
"Wir sind bei unserem Angebot bis an die Grenzen gegangen - mehr war einfach nicht drin", sagte Patrick Lardi, Vizedirektor von Ticino Tourismo.
Dafür vergoldet Lugano den Schweden den Aufenthalt, indem die Stadt mit Steuergeldern für alle Flüge des Teams zu den Gruppenspielen in Salzburg und Innsbruck aufkommen wird.
"Das ist unfair"
Während die nationalen Verbände zu den Arrangements schweigen, sind jene Herbergen offener, die vergeblich auf eine Mannschaft hofften.
"Ich finde es unfair gegenüber anderen Hotels und Mannschaften, wenn Teams die Kosten ihres Aufenthalts nicht selbst tragen", erklärte Fredi Daumüller, Vizedirektor des Hotels Victoria Jungfrau Interlaken.
Rumänien zahlt selber
Die Einladung auf Steuergeldern ist anderswo hingegen kein Thema. So muss die rumänische Mannschaft, die in Abtwil im Kanton St. Gallen logiert, alle Kosten selbst tragen.
Auch der deutsche Fußball-Bund, der sein Team im Hotel Giardino in Ascona (Tessin) einquartieren wird, bezahlt alles selbst. Allerdings freiwillig, um die Mannschaft besser abschotten zu können.
europhorie.at
Das Happel nimmt seine endgültige Form an... schon beim Spiel am 06.02. ![]()
wieder mal was neues zu den Volunteers...
ZitatHost City Salzburg sucht 300 Volunteers
Die Host City Salzburg sucht für die Fußball-Europameisterschaft im Juni 300 Volunteers, die dem Organisationskomitee unter die Arme greifen.
Die freiwilligen Mitarbeiter erhalten 6,40 Euro pro Tag, im Lohn inkludiert sind Verpflegung und die Adjustierung im offiziellen "Host City Look". Die freien Mitarbeiter sollen "sportbegeistert und sprachentalentiert sein, aber auch organisieren und richtig zupacken können", sagt Pressesprecher Martin Roseneder. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.Gesucht werden u.a. Helfer für Auf- und Abbauarbeiten im Fanzonenbereich in der Innenstadt, für die Fanbetreuung in den Infopoints und Welcomedesks an den neuralgischen Punkten wie Bahnhof und Flughafen, sowie Guides für den Ordnerdienst. Die Host City benötigt auch Hostessen und Stewards für den VIP-Bereich im Hof der Neuen Residenz und auf der Festung Hohen Salzburg, sowie Chauffeure für die VIPs. Von Vorteil sind Fremdsprachenkenntnisse in Griechisch, Russisch, Spanisch und Schwedisch. Interessierte wenden sich an Walter Dungl (Telefon: 0662/8042/2532).
Nicht nur die Host City, sondern auch die Fan-Botschaft für die EURO 2008 sucht Mitarbeiter für Salzburg und Innsbruck, bevorzugt sind Personen mit Sprachkenntnissen in Englisch, Griechisch, Schwedisch und Russisch. Anfragen an Gabriele Rechberger (0664/40 60 605, Salzburg@fanguide2008.net), Informationen gibt es im Internet unter
sportnet.at
![]()
Grüß Dich! ![]()
für umbro isses nich optimal gelaufen
Stimmt! War auch sehr knapp dass sich das zweite Team qualifiziert hätte. Aber nein, die mussten ja daheim gegen die Türken am vorletzten Spieltag verlieren! ![]()
Interessant ist die Ausgeglichenheit der drei "Großen" unter den Trikotherstellern Puma, Adidas und Nike.
Puma, 5: Österreich, Italien, Schweiz, Tschechien, Polen
Adidas, 5: Deutschland, Rumänien, Spanien, Griechenland, Frankreich
Nike, 5: Holland, Türkei, Kroatien, Russland, Portugal
Umbro, 1: Schweden
So hab auch gewonnen. Leider keine Tickets dafür ein Schweizer Nationaltrikot mit allen Unterschriften der Nationalspieler
Na da gratulier ich mal recht herzlich ![]()