ZitatDie finale Liste inklusive allen Spielen ist ab 30. November verfügbar. Wir bitten um Verständnis, dass bis dahin keine Anfragen beantwortet werden können. Die weitere Vorgehensweise wird schriftlich bekannt gegeben.
oefb.at
ZitatDie finale Liste inklusive allen Spielen ist ab 30. November verfügbar. Wir bitten um Verständnis, dass bis dahin keine Anfragen beantwortet werden können. Die weitere Vorgehensweise wird schriftlich bekannt gegeben.
oefb.at
was für eine Ehre! wie komm ich nur dazu?
Danke an alle! Schöne Grüße aus dem verregneten Wien!
"Österreichs Negativismus macht mich traurig"
Wien – Berti Vogts hat als Spieler 419 Liga-Spiele für Mönchengladbach bestritten, eine Welt- und eine Europameisterschaft gewonnen. Letzteres ist dem 60-Jährigen auch als Trainer gelungen. Ein Mann, der weiß wovon er spricht.
Für „Österreich am Ball“ gastiert der Deutsche am Montagabend in Eisenstadt. Dort will er die österreichischen Fans von ihrem „Negativismus“ vor der EURO 2008 abbringen. Bei Sport1 spricht der 96-fache Internationale und aktuelle Teamchef Nigerias über das ÖFB-Team, den modernen Fußball und seine Erwartungen von der EM.
Berti Vogts über...
...schlechte Stimmung in Österreich
Ich bin traurig über den Negativismus, der in Österreich herrscht. Gerade junge Spieler haben ein großes Problem, wenn sie sich nach jedem Spiel mit Negativem beschäftigen müssen. Da muss Deutschland ein Vorbild sein. Vor der WM 2006 wurde das DFB-Team im eigenen Land durchwegs positiv beurteilt. In Österreich hätte ich mir mehr Vorfreude erwartet. Aber ich bin sicher, dass die Mannschaft ein gutes Turnier spielen wird. Die Fans werden sie tragen.
...die Vorbereitung
Eine optimale Vorbereitung ist das Allerwichtigste. Sie hat nämlich jetzt schon begonnen. Die Fans müssen sich vor Augen halten, dass die aktuelle Mannschaft nicht jene ist, die im Juni zu sehen sein wird.
...Österreichs junge Spieler
Aus der Distanz betrachtet, hat es Hickersberger nicht einfach. Doch er hat einige talentierte junge Spieler. Martin Harnik etwa, ist ein sehr schneller und aggressiver Kicker, der den Sprung sicher schaffen wird. Ganz allgemein ist die Unbekümmertheit der Jungen wichtig. Sie dürfen auch Fehler machen. Jedoch darf nicht der Fehler gemacht werden, dass zu viele Junge eingesetzt werden – die Balance muss einfach stimmen. Ich sehe es bei meinem Job in Nigeria. Die U17 ist Weltmeister geworden und schon wird gefordert, dass ich sie ins A-Team einbaue. Aber ich kann doch nicht einen 17-Jährigen gegen Drogba aufstellen. Die große Frage ist: Welche Spieler halten dem Druck bei der EM stand? Dazu braucht es freche Spieler.
...den Mangel an Führungspersönlichkeiten
Leitfiguren können nicht geschaffen werden, sie müssen sich selbst in den Vordergrund spielen. Es müssen sich Persönlichkeiten vor das Team stellen. Spätestens im Trainingslager vor der EM werden sich echte Leader herausbilden. Doch ein Führungsspieler alleine reicht nicht, es braucht drei Leader – im Idealfall der Tormann, ein defensiver Mittelfeldspieler und ein Stürmer. Zudem muss sich eine echte Gemeinschaft bilden. Das Wort „ich“ würde ich im österreichischen Nationalteam verbieten.
...seine sportlichen Erwartungen von der EURO 2008
Während eine Weltmeisterschaft erst ab dem Achtelfinale so richtig beginnt, gibt es bei einer Europameisterschaft keine schwachen Teams mehr. Ich erwarte mir, dass 2008 mit viel Tempo und Aggressivität gespielt wird. Wir werden sehr gut organisierte Teams sehen. Ich halte es durchaus für möglich, dass am Ende wieder ein Außenseiter das Rennen macht. Wobei Deutschland der Top-Favorit ist. Das Team hat sich nach der WM sehr gut weiterentwickelt.
...den modernen Fußball
Klinsmann legt jeglichen Wert auf modernen Fußball. Sein Weg wird der, der modernen Trainer sein. Von ihm sind viele Einflüsse gekommen, die ich auch schon vor hatte – nur damals war die Zeit noch nicht reif. Der Fußball kann alleine nicht mehr existieren. Deshalb werden auch Elemente aus dem American Football oder dem Basketball übernommen. Die Wissenschaft muss benutzt und eingesetzt werden. Sie muss uns helfen optimale Werte zu bekommen. Zum Thema Taktik: Alle sagen, dass die Viererkette neu ist. Die Engländer haben schon 100 v. Chr. mit einer Viererkette gespielt. Das neue System ist, dass Überzahl am Ball geschaffen wird. Man muss die Räume eng machen, um sie dann zu öffnen.
...eine neue Spielergeneration
Es kommt eine ganz andere Generation von Spielern nach. Denen reicht es nicht, wenn man ihnen sagt, dass sie Fehler machen. Sie sind mit den Medien groß geworden, also müssen diese auch dazu verwendet werden, um ihnen ihre Fehler im Spiel vor Augen zu führen. Außerdem werden die jungen Spieler heutzutage von Managern und Anwälten geleitet. Bevor ich einen Spieler verpflichten kann, muss ich erst vier Gespräche mit irgendwelchen Anwälten führen.
...die Forderung nach einer Legionärs-Beschränkung
Die Legionärs-Beschränkung muss kommen! Ich habe schon vor 15 Jahren gefordert, das pro Mannschaft zumindest sechs Inländer auf dem Platz stehen. Da hätte doch auch die FIFA rechtzeitig daran denken müssen. Es darf nicht sein, dass eine Mannschaft mit elf Ausländern aufläuft. Wie lange machen die Fans da noch mit? Die FIFA muss in Verbindung mit den Menschenrechten und der EU zu einer Lösung kommen. FIFA-Boss Blatter kämpft für den Fußball und weiß genau, wovon er spricht. Selbstverständlich hängt diese Problematik mit dem Bosman-Urteil zusammen. Es wäre wohl besser gewesen, wenn man Bosman einfach 10 Millionen gegeben hätte. Aber dann wäre wahrscheinlich kurz darauf ein anderer gekommen...
Quelle: Sport1.at
tatsächlich... jetzt sind ihnen bei uns die Tickets ausgegangen
stattdessen gibts jetzt diesen hier als Hauptpreis...
Seit ihr euch eigentlich sicher dass die Aktion bis zum Juni laeuft? Auf den Schweizer Cola Flaschen steht naemlich Teilnahmeschluss 09.11.2007?
auf unseren stand glaub ich 31.10.2007 ---> und seitdem gibts halt neue Preise neben den Tickets zu gewinnen. Wird bei euch auch so sein, dass es dann ab 10.11. statt Sporttasche und Kühlschrank was anderes gibt!
Das Taschen-Klo macht jeden Fußball-Fan froh
Mit dem sogenannten "Roadbag" sollen sich Fans Erleichterung verschaffen
Wien - Die eigene Mannschaft drückt auf den Führungstreffer, nur mehr 20 Minuten sind zu spielen.
Der eigene Sitzplatz hat jedwede Berechtigung verloren und wird dankbar als erhöhter Aussichtspunkt missbraucht, um das Geschehen am Spielfeld besser in den Überblick zu bekommen.
Die Stimmung im mit zehntausenden Menschen vollgefüllten Stadion schwappt über, gerade eben setzen sich unsere Jungs wieder in der gegnerischen Hälfte und...
..die Biere...
...ausgerechnet jetzt machen sich die zur Beruhigung genehmigten Biere bemerkbar. Die Blase drückt auf das Unanständigste und nur mit Mühe kann man das in Bälde Unvermeidbare zurückhalten.
Wer kennt diese Situation nicht? Ausgerechnet im spannendsten Moment eines Fußball-Matches macht einem der eigene Körper einen Strich durch die Rechnung.
Denn eines ist klar: Sobald man sich auf dem Weg zur Toilette macht, kann man sich sicher sein die beste und wahrscheinlich auch noch entscheidende Szene im Spiel zu verpassen.
Horror-Szenario zu Ende?
Zumindest für Männer könnte dieses Horror-Szenario in Zukunft und auch schon bei der EURO 2008 der Geschichte angehören.
Denn der ÖFB-Merchandising-Partner Mitraco will bei der Europameisterschaft ein Taschen-WC namens "Roadbag" anbieten.
Dies ist ein 12 x 28 cm (zusammengelegt 7 x 12 cm) großer Plastik-Beutel in dem man(n) sich erleichtern kann. Der Ring-Durchmesser beträgt 5,5 cm.
Mit dem Superabsorber gegen Urin
Damit es dabei zu keiner Sauerei kommt, enhält der Innenbeutel einen sogenannten Superabsorber (chemisch: Polymerkristalle). Dieser bindet bis zu 700 ml Urin und verdichtet ihn zu einem festen Gel.
Der ganze Vorgang soll laut Hersteller-Homepage ohne Hautkontakt, hygienisch und geruchlos vonstatten gehen. Das "fertige Päckchen" kann einfach im Restmüll entsorgt werden.
Nur für Fan-Meilen?
In erster Linie ist der "Roadbag" für die Fan-Meilen gedacht. Dadurch sollen die Parkanlagen in den Public-Viewing-Zonen geschont werden.
Kreativen Fußball-Fans steht allerdings auch ein Einsatz im Stadion sicher nichts im Wege. Denn wer bengalische Feuer und Stinkbomben auf die Tribüne bekommt, sollte auch ein Taschen-WC vor keine allzu großen Probleme stellen.
Vorratspaket für durstige Gesellen
Auch durstige Gesellen müssen sich keine Sorgen machen: Auf der Hersteller-Homepage kann man neben einem Probierpaket auch ein Vorratspaket mit 30 Stück bestellen.
Da kann man(n) sich dann schon das eine oder andere zusätzliche Krügerl genehmigen ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen.
Quelle: Sport1.at
anscheinend gibts wirklich nur noch 2 Tickets pro Tag!
Neben den Tickets gibts neue Gewinne auf coke.at
Baros rast mit 271 km/h in Radar
Olympique Lyon-Stürmer Milan Baros hat Probleme mit der Polizei.
Der tschechische Nationalspieler wurde auf der Autobahn zwischen Genf und Lyon mit 271 km/h geblitzt.
Den Führerschein musste er sofort abgeben, die Heimreise trat er ohne seinen Ferrari an. Er wollte einem Freund "nur das Geräusch des Motors hören lassen." Nun muss er sich in naher Zukunft vor Gericht verantworten.
In Frankreich beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf den Autobahnen 130 km/h.
sport1.at
EURO 2008: Schwere Kritik von FPÖ an Platter
Schwere Kritik an Innenminister Platter übte am Mittwoch FPÖ-Chef Strache. Die bisher für die EURO 2008 präsentierten Sicherheitskonzepte wiesen "grobe Versäumnisse" und "schwere Mängel" auf. Josef Wagenthaler, Vertreter der Freien Exekutiv Gewerkschaft (FEG): "Die Kollegen sind extrem verunsichert, die Situation ist chaotisch. Ich bin schon so weit, dass ich sage: Verweigert den Dienst!"
Wien.- Die von der FPÖ präsentierte Liste an Unerledigtem ist lang: Mangelhafte, veraltete oder gar nicht vorhandene Ausrüstung und Ausstattung, die nach wie vor ungeklärte Frage nach der Unterbringung und Verpflegung der Beamten, fehlende Sonder-Budgets, keine Regelung der Einsatz- bzw. Ruhezeiten. Anstatt effizienter Vorbereitungsmaßnahmen auf die Fußballeuropameisterschaft würden seitens des Innenministeriums (BMI) "lediglich unzureichende Beschwichtigungsversuche" präsentiert, die die anstehenden Probleme "offensichtlich herunterspielen", heißt es in einem Positionspapier der freiheitlichen Personalvertreter.
"Wir müssen uns Ausrüstung aus Deutschland ausborgen", klagte Wagenthaler im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien. "Es ist ein Wahnsinn, was sich in der Szene mittlerweile abspielt, selbst bei Meisterschaftsspielen wird von gewaltbereiten Fans alles kurz und klein geschlagen. Und wir stehen hilf- und machtlos daneben." Werner Herbert von der Aktionsgemeinschaft Unabhängiger und Freiheitlicher (AUF) stieß ins selbe Horn: "Der Hut brennt. Es gibt zwar viele Besprechungen und meterhohe Protokollstöße - aber das ist alles ohne konkrete Inhalte. Keiner kennt sich mehr aus. So wird die Exekutive verheizt."
Strache forderte, dass Platter sein "Hinhalteprogramm" beendet, "rasch ein Konzept vorlegt" und "die Mängel umgehend beseitigt". "Das Gewaltpotenzial der Hooligans wird von den Medien ernst genommen, aber im Innenministerium schieben sie das alles zur Seite", so der FPÖ-Chef. AUF und FEG behält sich sogar rechtliche Schritte vor, sollten Beamte "aufgrund einer offensichtlichen Fehleinschätzung des BMI" zu Schaden kommen.
Die FPÖ will nun mit einer "Anfragenflut" im Parlament den Innenminister zum "Umdenken" bewegen. Strache: "Wir können die Beamten doch nicht ins Feuer schicken und sie nicht ausreichend schützen." Für die im EURO 2008-Einsatz stehenden Polizisten fordern die freiheitlichen Gewerkschafter darüber hinaus eine einmalige "Geldbelohnung" in der Höhe von 500 Euro.
Quelle: APA
Alli, halt mich mal bitte auf dem Laufenden wenn du Post von Coke bekommst
Nicht, dass mein Cousin dat verdaddelt...
Ich schau täglich sehnsüchtig in den Postkasten, aber nix!
Alles anzeigenin salzburg gibt es auch ein augustiner.
ja ja, das bier schmeckt anders aber ganz für ein tooor treffen ist die
lokation einzigartig.
Augustiner Bräu Kloster Mülln OHG Salzburg
Unser Bier is sowieso besser!
Immer die gleiche Leier beim ÖFB
Die ham doch absichtlich nach den letzten beiden Spielen keine Liste rausgegeben, damit solche Sachen verhindert werden... vl geben sie diesmal auch keine Liste her!
Aber danke!
[B]Gr. C
...
Denke es werden die Türken, was auch besser für die "Atmosphäre" bei der EM wäre
...
Ja solang man nicht in Wien wohnt kann man das leicht behaupten die meisten Stadtteile werden hier brennen wenn die Türken es schaffen!
Was soll man dazu sagen?
Erstmal vorne weg... solchen Menschen, die diese Petition ins Leben gerufen haben, sollte man nicht einmal die Aufmerksamkeit schenken und sie irgendwo erwähnen. Da das ganze sowieso nicht machbar ist... wem hilft so etwas? Paul Breitner hat Samstag-Abend bei Waldi die richtigen Worte gefunden! Aber in Österreich darf halt jeder einmal draufhaun... aus der Politik, der Kunst, den anderen Sportarten... da sind zuviele die absolut keine Ahnung haben. Und denen wird leider viel zu viel Gehör geschenkt. Eure BILD is da ja noch harmlos gegenüber der Ahnungslosigkeit der meisten klugen Köpfe hier im Lande!
Zum sportlichen...
- dass mit unserer Liga seit Jahren vor allem im wirtschaftlichen Bereich was falsch läuft is klar, aber es wäre trotzdem um einiges meher rauszuholen als das der liebe Trainer Hickersberger zur Zeit tut/schafft. Die meisten von euch kennen ihn nicht in seiner Zeit als Rapid-Trainer... wer doch, der weiß wie sich seine Körpersprache verändert hat, natürlich nicht zum Positiven. Ähnlich unserem Bundeskanzler Gusenbauer... Hauptsache ich bin Kanzler, jetz is mir alles egal! Dazu kommen seine Tiefstapeleien vor JEDEM Spiel... morgen gehts gegen "die beste Mannschaft Afrikas". In 4 Wochen gegen Tunesien sind sicher die Tunesier die besten! Letzten Monat Chile und Japan... die ja "mit Weltklasse-Spielern von hinten bis vorne besetzt sind". Und vor jedem Spiel die gleiche Jammerei!
- Das beste is aber seine Kader-Zusammenstellung... "Jugend forscht", auf Oldies will er verzichten. Dann spielt aber in der Abwehr sein Freund Martin Hiden (35?) während Premier-League Kollegen Pogatetz und Scharner, beide unter 30, aus diversen Gründen nicht einberufen werden!
- Vastic (38), war schon bei der WM 98 dabei... Runde für Runde bester Spieler der Liga (mit Aufsteiger LASK das Sensationsteam), wird nicht einberufen... "bei dem weiß eh jeder was er für Qualitäten hat". Dass seine Anwesenheit dem Team aber um Klassen mehr Vertrauen geben würde, sieht er nicht ein.
- Viele der U20-"WM Helden" versauern aber jetzt im U21 Team... stattdessen werden ein Weissenberger (hat der in den letzten 3 Jahren insgesamt über 300 min gespielt?) und letztklassige Bauern vom SV Mattersburg (Mörz, Fuchs), ohne jegliche internationale Erfahrung bzw. Qualität einberufen.
- Als Test-Gegner werden 3 Afrikaner, 1 Südamerikaner gebucht... wozu? Damit Hicke dann jammern kann wie körperlich/technisch stark die doch sind?
Macho (AEK Athen) / Manninger (AC Siena)
Prödl (Sturm) - Scharner (Wigan) - Stranzl (Spartak Moskau) - Pogatetz (Middlesbrough)
Prager (Herenveen) - Ivanschitz (Panathinaikos) - Vastic (LASK) - Harnik (Werder)
Kuljic (Austria) - Linz (Braga)
... und wir hätten von den letzten 9 Spielen mind. 4 gewonnen! (gegen die Schweiz lies Hicke nur 4 von dieser [meiner ] "Bestbesetzung" spielen)
Und werden Europameister!
Tivoli neu wird am Mittwoch zum 2. Mal eröffnet
Innerhalb von sechs Jahren wird das Tivoli neu in Innsbruck am Mittwoch mit dem Spiel Österreich gegen Elfenbeinküste ein zweites Mal eröffnet. Das ursprüngliche Stadion, das 15.200 Sitzplätze für internationale Begegnungen aufwies, wurde auf das EURO-Maß von 30.000 Plätzen (zusätzlich 1.500 Funktionärsplätze) erweitert. Die Fertigstellung war in den vergangen Tagen ein Wettlauf gegen die Zeit.
Innsbruck - Nach 19-monatiger Bauzeit wurde das sogenannte "Tivoli neu", hundert Meter neben der legendären Tivoli-Arena, am 8. September 2000 eröffnet. 22,9 Millionen Euro kostete das neue Stadion für den damaligen aktuellen Meister FC Tirol, der das Auftaktspiel gegen Rapid Wien auch mit 1:0 gewann. Die Pläne für das neue Stadion stammten vom Wiener Architekten Albert Wimmer, der auch federführend für den Ausbau des Stadions zur EURO-Arena war.
Im Jänner 2006 fuhren schließlich die Bagger auf, um das Stadion auf die EURO-Maße zu erweitern. Ursprünglich wurde mit Baukosten von 23 Millionen Euro gerechnet. Doch gestiegene Stahlpreise (3.500 Tonnen wurde für die neue Trägerkonstruktion verbaut) und nicht vorhersehbare Unwägbarkeiten (die ursprüngliche Konstruktion war geschweißt und nicht geschraubt) brachten es auf eine Explosion der Kosten auf insgesamt 30,6 Millionen Euro - darin enthalten sind aber auch schon die Kosten für den Rückbau.
"In den neuen Kosten sind - gegenüber der ursprünglichen Kalkulation - auch die kompletten Außenanlagen, die wir bei der EM benötigen, enthalten", erläuterte Michael Außerhofer, Chef der ISPA (Innsbrucker Stadionerrichtungs- und Betreibergesellschaft).
Das Tivoli-neu bekam für die EURO einen zweiten Rang (Balkon) aufgesetzt. Aber nur auf drei Seiten, auf der Osttribüne blieb der ursprüngliche Zustand. "Darunter ist die Tiefgarage, die Fundamente für einen zweiten Rang hätten wir dort im dritten Untergeschoß verankern müssen. Das wäre zu teuer gewesen", erklärte Außerhofer im Gespräch mit der APA - Austria Presse Agentur.
Zuletzt sorgte der Ausbau der Arena für negative Schlagzeilen, da das Bundesligaspiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und Altach aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste. "Das war etwas Besonderes. Ein Fußballspiel hätte auf einer Großbaustelle stattgefunden. Jetzt sind wir aber im Plan, wir werden bis zum Mittwoch sicherlich fertig", versprach Außerhofer.
Seit einer Besprechung am Montag in der Früh steht fest, dass das Stadion für das Länderspiel am Mittwoch die kompletten 30.000 Plätze aufweisen wird. Der ÖFB kann somit 2.500 weitere Tickets auflegen. Die Bauarbeiten sollen am Dienstag abgeschlossen sein, am Mittwoch wird nur noch aufgeräumt und geputzt.
Mit einem großen Fest zwei Stunden vor Spielbeginn um 20:30 Uhr soll am Mittwoch die neue Tiroler EURO-Arena eingeweiht werden. Tiroler Volksmusikgruppen und afrikanische Folklore-Tänze wird es geben, dazu rhythmische Sportgymnastik und einiges mehr.
Für die Fans, die über ein Ticket verfügen, stehen in Tirol die Regional-Züge der ÖBB und "die Öffis" der Stadt Innsbruck vier Stunden vor dem Spiel kostenlos zur Verfügung. Warum die Busse des VVT (Verkehrverbund Tirol) nicht eingebunden sind, wundert selbst Landesrat Hannes Bodner, EURO-Koordinator des Landes Tirol. Für die Fans, die mit dem Privat-PKW anreisen wollen, steht der DEZ-Parkplatz zur Verfügung. Von dort gibt es einen kostenlosen Shuttle-Dienst.
Und am kommenden Wochenende steht das Tivoli-Areal wieder im Mittelpunkt: Die jährliche große Katastrophenschutzübung der Tiroler Blaulicht-Organisationen findet am Samstag im zukünftigen EM-Stadion statt. Verschiedenste Katastrophenfälle in Bezug auf die EURO 2008 sollen getestet werden.
(APA)
Und wann soll eine aktuelle Liste erscheinen, damit man evtl. noch "reagieren" kann ?
Nach dem Elfenbeinküste-Spiel (17.10.)
Jep, so is das beim ÖFB. Null Koordination. Hab heut dort angerufen... die aktuelle Liste konnte leider nicht veröffentlicht werden weil die Zeit bis zum nächsten Spiel schon zu knapp wurde und man am Ticketverkauf für die nächsten Spiele arbeiten muss!