Auch wenn es eigentlich unnötig war, habe ich dir noch mal 30 Klicks beschert
Beiträge von Alli
-
-
aber auf oefb.at steht: .....Busunternehmen und sonstige Firmen werden nicht in die Fanrangliste aufgenommen.
werden da wirklich alle Tickets in Summe gezählt, oder nur eines pro Spiel?
Is klar, dass "Firma XY" dort nicht angenommen wird! Aber Herr Marketing-Leiter "YX" zB wird sehrwohl dort als Privatperson bestellen!
Was mich dann doch sehr zuversichtlich stimmt dass die Nachfrage nach der Nationalmannschaft in AT derzeit nicht so groß zu sein scheint...
Zu weiteren Infos bezgl. der Tickets wäre ich trotzdem sehr dankbar.
Allgemein werden solche Dinge wie Verkauf übers Internet bei uns nicht so gut angenommen. Der durschnitts-Österreicher will halt 35 Minuten vor dem Spiel zur Kassa gehn und sich seine Karten samt zwei Bier und einer Wurstsemmel holen.
Weitere Infos hab ich leider auch nicht, die neue Rangliste wird hoffentlich möglichst bald erscheinen, da die Frist dafür gestern abgelaufen ist! -
mir wärs auch nicht aufgefallen! sieht man den ball wirklich schlechter "zappeln"?
-
Muss Alli halt kooperieren und ab sofort für 50% des OP alle 2 Wochen mit 7 Kumpels zu nem Länderspiel
ja Grüß Gott
Hab mich gestern in letzter Sekunde dafür angemeldet, da die Kombi-Karten ab heute nicht mehr erhältlich sind!
Hab 10 Kombikarten (Sprich 20 Stück) für die anstehende Spiele in Wien (Gegner: Schottland und Paraguay) gekauft... mal sehn wie weit ich da in dieser Rangliste komme!
Ich persönlich sehe die ganze Aktion etwas skeptisch, da viele vermuten dass bei einem der letztzen Spiele bzw bis sich das ganze richtig herumgesprochen hat, Firmen zig Karten kaufen und dann erst recht den "wahren Fans" die Karten wegschnappen!Da hätte der ÖFB über die letzten jahre zählen sollen wer auf den Spielen war und wer nicht, heuer werden sicher wieder unzählige Event-geile Anti-Fussballer da mitmachen!
-
-
Habe zwar 2* Spiel 10 tausche aber nicht
nett von dir, das zu erwähnen!
-
Und das stört keinen???
daran hab ich auch sofort gedacht, aber scheint nur ein tippfehler hier im netz zu sein!
-
kann man da einfach so reinlatschen ins Stadion oder wie biste da rein gekommen?
nein, alle Fotos die das Stadion-Innere zeigen hab ich durch einen Zaun geschossen...
-
hallo alli,
also du bekommst jetzt schon einen dicken orden für beste promotion und öffentlichkeits arbeit, da ich dort bisher schon mal 3 ko-spiele sehen werde, sind die bilder ja genau richtig für`s aufwärmen, auch wenn`s ja noch ein bisserl dauert, aber schon mal danke für die fotos
freut mich wenns gefällt -
http://adserver.itsfogo.com/click.aspx?zoneid=28709
hier mal wieder das nette Gewinnspiel von BWIN
steht doch schon längst auf der Startseite!
-
Austria Wien gratuliert recht herzlich
-
herzliche Glückwünsche aus Österreich
-
Veranstalterländer gleichauf
Zitat...Ein zentraler Punkt sei der Verkehr. Derzeit werde an einem System gearbeitet, das den Eintritt zum Spiel und die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel vereine...
-
das werd ich auch tun;)
Ein Hoch auf die Ösises gibt auf ATV sogar eine Konferenzschaltung aus Stuttgart und Gelsenkirchen!
-
Bei einer kleinen Radtour durch den Prater hab ich heut wiedermal einige Fotos von unserem EM-Stadion geschossen! Dazu gibts einige Infos von mir, damit ihr das Final-Stadion einmal richtig kennenlernt und die Vorfreude vielleicht noch größer wird!
Viel Spass!Blick über die Trainingsplätze, auf denen ich mit dem Fussball vor vielen Jahren begonnen habe, zum Stadion...
an den Fassaden wird fleißig gearbeitet damit das Stadion wieder richtig glänzt...
nachher - vorher
(links bereits geputzt und neu gestrichen)...
neuer Asphalt rundherum...
einer der Zugänge zum ersten und zweiten Rang...
Aufgang zum dritten Rang...
Einblicke ins Innere...
neue Räumlichkeiten (Presse? TV?)...
durch dieses Röhre werden sie kommen...
ja, alles muss glänzen
für ganz wichtige Menschen in der Mitte die Logenplätze, links uns rechts davon "normale VIPs"...
hier (farblich) halbwegs zu erkennen ist die neu eingezogene letzte Reihe im zweiten Rang, die 1000 Plätze zusätzlich bringt...
Zugang zum ersten Rang links, Aufgang zum zweiten Rang rechts...
der neue VIP-Klub von aussen...
das neue Einkaufszentrum direkt am Stadion...
genau darauf warten wir...
weitere Fotos gibts euf meiner Seite My-Pictures.at!
-
Somit hätten wir dann zu jedem Stadion der EM einen Fred!
Stadion
Stand: In Betrieb/Umbau
Kapazität: 31.912
Umbaubeginn: Mai 2006
Umbauende: Sommer 2007
Entfernung zum Flughafen: 1 Kilometer
Entfernung zum Zentrum: 10 Kilometer
Öffentlicher Verkehr: Einsenbahnstation, Busbahnhof
Auto: direkt an der Westautobahn A1
Parkplätze: 2000
In Salzburg werden im Stadion Wals-Siezenheim drei Gruppenspiele in der Gruppe D stattfinden, darunter die Spiele von Gruppenkopf D1! Das Stadion ist Heimstätte des Fußballvereins Red Bull Salzburg.
Spiele:
Spiel 8, Dienstag 10. Juni 20:45 D1-D2
Spiel 16, Samstag 14. Juni 20:45 D1-D4
Spiel 23, Mittwoch 18. Juni 20:45 D1-D3Stadt
Die Hauptstadt des gleichnamigen österreichischen Bundeslands hat 150.000 Einwohner und liegt an der Salzach. Zu den Stadtbergen von Salzburg gehören der Kapuzinerberg, der Mönchsberg, der Rainberg und der Festungsberg, auf dem mit der Festung Hohensalzburg Europas größte vollständig erhaltene Burg aus dem Mittelalter thront.Sehenswürdigkeiten
Salzburg ist in aller Welt besonders durch seine Burgen und Schlösser und als Geburtsort von Mozart bekannt. Die Altstadt von Salzburg sollte man unbedingt zu Fuß erkunden.
Das Stift Sankt Peter geht zurück auf den ersten Bischof Rupert. An Stelle der ersten Abteikirche, die etwa um 1000 entstand, wurde 1147 die heutige Stiftskirche eingeweiht. Die Festung Hohensalzburg stammt aus dem Jahr 1077 und ist heute noch sehr gut erhalten.
Die Franziskanerkirche wurde Mitte des 8. Jahrhunderts errichtet; zum romanischen Langhaus wurde ein gotischer Hallenchor und ein barocker Kapellenkranz hinzugefügt.
Der Salzburger Dom, an dessen Stelle eine Basilika aus dem 8. Jahrhundert stand, wurde 1611 neu errichtet und führte den Barock nördlich der Alpen ein. Das Schloss Leopoldskron entstand im 18. Jahrhundert. In der Getreidegasse, die für den Handel schon früh eine wichtige Rolle spielte, steht das Geburtshaus von Mozart.Kulinarisches
Kasnockerln sind eine beliebte Speise, ebenso Süßwasserfische, vor allem Forellen in verschiedenen Zubereitungen. Weltweit berühmt sind die Salzburger Mozartkugeln.
Das Nachtleben in Salzburg spielt sich großteils in der Altstadt ab, besonders rund um den Anton-Neumayr-Platz und am Rudolfskai.Verkehrsanbindung
Die Autobahnen A1 nach Wien, A8 nach München und A10 nach Villach sind die wichtigsten Straßenanbindungen von Salzburg. Salzburg verfügt über bute Bahnverbindungen. Die Hauptstrecken führen nach Wien, Villach, Granz, Innsbruck und München.Der Salzburger Flughafen W. A. Mozart hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen.
Der öffentliche Nahverkehr wird mit der S-Bahn und Bussen bedient. Für Besucher mit PKW gibt es Park-and-Ride-Anlagen am Stadtrand (Autobahnabfahrten "Salzburg Süd" und "Messegelände"). Von dort ist das Zentrum von Salzburg mit den öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen. Im Innenstadtbereich kommt man in Salzburg zu Fuß schnell und bequem voran, ein Großteil der Altstadt ist ohnehin Fußgängerzone.Quelle:
stadionwelt.de
stadion.at
fussballportal.de
uefa.com -
nur die Deutschen selbst müssen bezahlen dafür
ich werds mir morgen auf ATV live ansehen -
Und siehe da... alle - ausser dem GAK und Admira Wacker - haben die Lizenz erhalten! Die Grazer und die Admira haben aber natürlich Protest eingelegt!
Rapid muss die kommende Saison über Finanzberichte an die Liga abgeben! -
Genau, so ist es !
By the way: drei Hollaender im Endspiel der CL: Kuyt, Zenden, Seedorf. Wieviele Deutsche werden dabei sein in Athen?
genausoviele wie Österreicher
---> OFF-Topic
-
Letzigrund-Stadion: Arbeiter stürzt in den Tod
Bei Gerüstarbeiten auf der Baustelle des Stadions Letzigrund ist heute ein Arbeiter ums Leben gekommen und ein weiterer schwer verletzt worden.