Mit Ole Werner war man jetzt in 3 Spielzeiten trotz geringer finanzieller Möglichkeiten nie in richtiger Abstiegsgefahr und hat sich punktemäßig konstant gesteigert. Vielleicht ist es auch jedes Mal das Optimum des Möglichen gewesen. Er wird ja nicht wegen akuter Erfolglosigkeit entlassen.
Ich habe aber auch etliche Heimspiele gesehen, da war quasi nach dem Anstoß klar, dass das heute nichts wird (Freiburg, Augsburg, Wolfsburg z.B.) und man hatte dann auch nicht den Eindruck, dass diese Spiele durch Coaching gewonnen werden. Dazu ein völlig unmotivierter Auftritt im Pokal bei Bielefeld.
Ob sich da eine 3-3-2-2 Grundformation zwischendurch mal in 3-4-2-1 oder 3-4-3 ändert, hat jetzt auch keinen Gegner komplett aus dem Konzept gebracht.
Nachwuchsspieler wie Woltemade, Gruev oder Dinkci haben ihren Entwicklungsschritt auch unter anderen Trainern gemacht und waren bei Werder nie am Optimum.
Wunschszenario wäre, dass Fritz und Werner gemeinsam gehen und ein neuer Geschäftsführer einen gestandenen Trainer mitbringt. Ich kann sehr gut verstehen, wenn ein Trainer - ob der jetzt Werner, Kwasniok oder Mourinho heißt - die nächsten Transferentscheidungen nicht in die Hände von Clemens Fritz legen will. Hier hat auch ein Skelly Alvero ein halbes Jahr lang gezeigt, dass er nicht bundesligatauglich ist und Fritz macht ihm zum Rekordtransfer der letzten Saison.
Beiträge von devilinred
-
-
Falls es mit Kwasniok sonst nicht passt, nen Stempel im Impfpass hat der glaub ich auch nicht…
-
Das wäre ja noch gar nicht so schlimm: Fachlich gesehen würde auch Kwasniok passen, menschlich zweifelhaft…
Ich hatte mit anderen Namen (Christian Brand, Timo Schultz, Bruno Labbadia, Pellegrino Matarazzo) gerechnet…
-
Gyamfi und Elvedi müssten aber beide Rechtsfuß, wenn nicht sogar beidfüßig sein.
-
Clemens Fritz war und ist einfach die größtmögliche Fehlbesetzung. Das hat Ole Werner bestimmt längst erkannt und zieht jetzt seine Konsequenzen.
Nachdem man im Sommer schon fragwürdige Transfers getätigt hat, gab es im Winter vielleicht 2 Positionen (LV und ST), wo kein Bedarf war und genau dafür hat man dann mit Bankwärmern nachgelegt.
Ja, es ist bestimmt immer eine Gemeinschaftsentscheidung Fritz/Niemeyer/Werner, aber Berufsanfänger Fritz gibt die unglücklichste Figur in dem Trio ab - so auch bei dem Aussitzen von Entscheidungen bei Ducksch und Burke. Lediglich die VL von Friedl und Stage (die Mini-Ausstiegsklauseln kommen erst später ans Licht) kann man ihm zugute halten.Wenn jetzt noch Werner durch Christian Brand oder irgendjemand anderes aus dem Grünkohlklüngel ersetzt wird, wird das wieder eine ganz miese Saison mit Platz 16 als Optimum.
-
Gyamfi ist zumindest eine gute Ergänzung, weil er defensiv fast alles spielen kann. Frage nur, ob er es mit irgendwas davon in die Startelf schafft, aber variable Spieler zum aushelfen und fürs kalte Wasser sind ja immer willkommen…
-
Schade, Paloma. Zweimal hatte man den Hamburg-Pokal schon im Elfmeterschießen gewonnen. Einmal auf Lauterns Weg ins Pokalfinale raus.
Mitte Juni ist dann also Auslosung für den DFB-Pokal, haute der Kommentator in so‘nem Halbsatz raus… -
Ist Tom Bartels nicht überqualifiziert für Pirmasens - Schott Mainz?
-
Pieringer hat so rein gar kein Gespür für irgendwas
-
Wer so neben sich steht wie Pieringer, sollte Balljungen mit mehr Respekt behandeln. Erst recht wenn der eigene Torschuss dann noch im Seitenaus landet und man zwei Minuten später meilenweit im Abseits lauert.
-
Sympathisiere in den Spielen auch klar mit Elversberg. Wird eh schwer da mit Karten für Lautern auswärts und zu holen ist da so viel wie einst in Sandhausen. Rundum Heidenheim ist es sehr nett, da würde ich auch jederzeit wieder hinfahren.
Manche Spieler wie zuvor Rochelt scheinen auch nur bei Elversberg im Kollektiv zu funktionieren, aber Damar und Baum würde ich auch so schon einen größeren Club zutrauen. Bei Asllani weiß ich es jetzt nicht so, tendentiell nicht.
Hoffentlich wird es heute kein 0:0. -
31.05. letzter Spieltag Lautern Amateure - Pirmasens im FWS.
-
Auch eine Alternative - habe noch nichts dazu gefunden, auf welchen neutralen Plätzen gespielt wird. Zuletzt war immer Drochtersen dabei…
Spielplan Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord1. Spieltag am Mittwoch, 28. Mai, 19 Uhr
FSV Schöningen – Heider SV
Altona 93 – SV Hemelingen2. Spieltag am Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr
Heider SV – Altona 93
SV Hemelingen – FSV Schöningen3. Spieltag am Mittwoch, 4. Juni, 19 Uhr (auf neutralem Platz)
Heider SV – SV Hemelingen
FSV Schöningen – Altona 93 -
Der Tag auf dem Rhein fing so gut an… und na ja, immerhin blieb es dann friedlich und sogar KVB war in unter 10 Minuten Verspätung am Bahnhof Deutz. Für die neue Saison bitte einen 6er und einen LV zuerst in den Warenkorb.
-
wäre wa sfür quizzfred
gerade gehört dass kovač als trainer und spieler dfb pokal und bundesliga gewonen hat.
wer noch? felix, jupp und franz fallen mir spontan ein
Thomas Schaaf
-
Nationalmannschaften wählst du in der App-Sprache aus oder du gibst die Namen einfach ein wie du willst. Aber wenn du dein futbology auf Deutsch eingestellt hast, spielen da z.B. Deutschland und Frankreich als Vereine. Englische User sehen das Spiel in ihrer Sprache.
-
Ein Badge für VfB Westhofen - SG Blau-Weiß Haspe - ist das nicht der Club von GZSZ-Michi?
-
Vielleicht nur ein taktisches Bier
Andere Frage, war zuletzt glaub ich 2013 im Müngersdorfer: Könnte man mit Gästesitz auch irgendwie in den Strehbereich oder andersrum?
-
Konnte man die Saison über überhaupt mal Trikots in Auswahl bestellen? Da ist doch bis auf 4XL, dem Torwarttrikot und dem dritten Auswärtstrikot nie was verfügbar.
Finde den Jubiläumshoodie, den Lieberknecht temperaturunabhängig immer trägt ganz gut, aber da würde ich auch keine 80€ für ausgeben… Castore ist ein schlechter Ausrüster. -