Wenn der Schutz nach 1 Impfung schon über 80% wäre (was ja auch keiner weiss), könnte man auch auf die Idee kommen, nur 1* zu impfen. Das wollte ich damit aussagen.
Beiträge von Beda_PF
-
-
Das ist halt der Nachteil der raschen Entwicklung, dass man natürlich nicht unterschiedliche Einsatzszenarien in der Phase 3 getestet hat.
Ob 2 Dosen länger immun halten als nur 1 Dose wird man ja erst in ferner Zukunkt wissen... Was da jetzt eine sinnvolle Abwägung ist müssen die Experten beantworten. Die Impfhersteller wollen da ja sicher 2 Dosen beibehalten, sonst verlieren die ja 50% Umsatz.
-
Produktionserlaubnis für den Moderna Impfstoff in Visp (Wallis) erteilt. Produktion durch die Lonza soll in den nächsten Tagen hochgefahren werden Produktionsziel 800'000 Dosen pro Tag.
-
Schweiz hat sich 7.5 Mio Dosen bei Moderna gesichert (bereits im August), 5,3 Mio bei Astrazeneca und 3 Mio bei Pfizer + Anteile bei COVAX
Wird also was übrig bleiben für unsere Nachbarn....
-
übrigens, wir sind über 10% inna absoluten zahl der arbeitslosen, zum ersten mal überhaupt. halbe million arbeitslose und 400.000 in kurzarbeit ..... das wird noch sehr sehr "lustig"
ich darf gar nicht denken was noch passieren könnte ......
Und in der Schweizer einer mehr.... Mich hat es auch erwischt. Job los... Aber nicht mal wegen Corona sondern weil ich dem neuem BigBoss in den letzten 1,2 Jahren mal etwas auf die Füsse getreten bin und er nun eine Reorg vorschiebt.. Tja, jetzt kommt die Retourkutsche.... Gibt wenigstens für Schweizer Verhältnisse eine angemesse Abfindung (für deutsche Verhältnisse immer noch lächerlich).
Schöne Weihnachten....
-
Die Schweiz hat dem vom Mainzer Unternehmen Biontech und dessen US-Partner Pfizer entwickelten Corona-Impfstoff eine Zulassung erteilt. Dabei handele es sich um die weltweit erste Zulassung in einem ordentlichen Verfahren statt einer Notfallzulassung.
Moderna wird auch bald folgen, dieser Impfstoff wird dann u.a. in der Schweiz in Visp bei Lonza produziert und da wurde bereits so viel Impfstoff für alle Impfwilligen bestellt. Bin gespannt, wie da die Verteilschlüssel sind, da die Amis sich ja das Meiste Kontingent für sich gesichert haben.
-
22 Prozent der Genfer Bevölkerung haben sich mit dem Coronavirus infiziert.
Für die Studie wurde zwischen Ende November und Mitte Dezember das Blut von 2000 Personen auf Antikörper getestet, die auf eine durchgemachte oder bestehende Infektion hindeuten. Am häufigsten mit dem Virus in Kontakt kamen junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, mehr als ein Viertel dieser Altersgruppe wiesen Antikörper auf. Kinder unter sechs Jahren (15 Prozent) und alte Menschen (10 Prozent) waren hingegen seltener betroffen.
Die Seroprävalenzrate bei älteren Kindern hingegen war fast gleich hoch wie bei Erwachsenen. «Diese Quote weicht stark von den Ergebnissen am Ende der ersten Welle ab und lässt sich wahrscheinlich dadurch erklären, dass die Schulen während der zweiten Welle geöffnet blieben», sagte Silvia Stringhini von den Genfer Universitätskliniken (HUG) gemäss einer Mitteilung. (SDA) -
Ich hoffe mal der Impfstoff bringt da auch bei den älteren Menschen den gewünschten Nutzen. Bei der Grippeimpfung ist es ja so, dass die Wirkung ja nachlässt je älter die Person ist.
Gruss Beat
-
@mmsteidl
Erfahrungsbericht von gestern. Wurde bei der Einreise von der Schweiz nach Deutschland nicht kontrolliert. Der Autobahnzoll an der A98 war nicht mal besetzt. -
@Fahnder
Bei uns werden Kids unter 12 Jahren nur in absoluten Ausnahmefällen überhaupt getestet.Was wirklich interessant ist, dass die Zahlen ja auf dem Land in den letzten Wochen extrem gestiegen sind. Schwiegereltern wohnen in LKR Bautzen, klar gibts da noch 2,3 (für Schweizer Verhältnisse) grössere Städte, der Rest ist ja wirklich echt dünn besiedelt.
-
@KartenfahnderWird ja im rollenden Verfahren geprüft und es fehlen scheinbar noch Daten und man hat diverse Fragen an den Hersteller. In der Schweiz rechnet man eh nicht mit einer Zulassung in diesem Jahr, egal welcher Hersteller. Ich geh aktuell davon aus, dass tendenziell Moderna da "zeitnaher" bearbeitet wird. Grund: Wird in der Schweiz produziert und man sich glaub 13 Mio. Impfdosen gesichert.
@all
ganze andere Frage mit dem Risiko gelyncht zu werden.... Fahre nächste Woche kurz über die Grenze zu Euch rüber und die Weihnachtsgeschenke, welche die Schwiegermutter verschickt hat aus der Packstation zu holen. De würd ich mir gleich noch ne Currywurst gönnen.... War jemand man in den letzten Tagen im Kaufland... Ist die Würstchenbude draussen noch offen oder auch zu? -
In der Schweiz wird gerade zwischen der Regierung und den Kantonen gerungen, wann ab morgen die Sperrstunde der Restaurants ist. Regierung will 19 Uhr und viele Kantone 21 Uhr.
Und das bei einem 14 Tageswert 608,44/100'000 (Tendenz auch wieder leicht ansteigend)...
Belegung der Intensivplätze nehmen aber ab... Aber wohl eher weil die Patienten davon sterben
-
Ich habe meine Meinung in folgender Sache in der Zwischenzheit revidiert.
Bisher war ich eher der Ansicht, dass der komplette Lockdown im Frühling doch etwas überzogen war. Aber wenn man nun sieht, dass die ganzen "light" November Massnahmen ja wirklich die Zahlen nicht nachhaltig drücken konnten, wäre das im Frühjahr ohne komplettes Runterfahren in einem völligen Fiasko geendet.
Ich hielt es im Sommer auch für komplett ausgeschlossen, dass wir im Dezember wieder über komplette Lockddowns diskutieren müssen.
Ach herie, wieso ist nicht schon Ostern 2021....
-
Harter Lockdown in Sachsen ab Montag
Sachsen geht nach den Angaben von Ministerpräsident Michael Kretschmer am kommenden Montag in einen harten Lockdown. Schulen und Kindergärten sollen bis zum 10. Januar 2021 schließen. Auch weite Bereiche des Einzelhandels sollen dicht gemacht werden, mit Ausnahme von Geschäften des täglichen Bedarfs. Dies ist nach Angaben der Landesregierung jetzt notwendig, um die in Sachsen zuletzt grassierende Coronavirus-Pandemie wieder unter Kontrolle zu bringen. Der formale Kabinettsbeschluss soll demnach am Freitag erfolgen, vorher noch im Landtag, mit der Wirtschaft und sozialen Verbänden beraten werden. -
Es ist alles in Relation zu setzen.
- Auf der Eisbahn auf dem Aussenfeld an der frischen Luft mit anderen max. 30 Personen eiszulaufen (Maskenpflicht überall)
- Die Kinder im Hallenbad abzugeben/abzuholen, wo sich max. 12 Kinder unter 10 Jahren aufhalten (auch da überall die Maske auf)
- Im Pub mit 1 Kumpel zu essen, wo die Inhaber wirklich penibel auf die Hygnienevorschriften achten (ca. nur die Hälfte der Tische sind nutzbar, Kontaktdaten werden mit Ausweis und Kontrollanruf kontaktiert, alle Gäste sitzen fix an den Tischen, alle laufen mit Maske rum (und auch richtig angezogen) wenn sie reinkommen oder aufs Klo müssenfinde ich vom Verhalten her völlig vertretbar.
Denke es ist situationsbedingt richtig zu handeln, z.B. eben die Maske auch richtig zu tragen, keine Privatpartys daheim zu feiern und wenn man Riskogruppen trifft, da auch in Privaträumen die Maske aufzusetzen und die Hütte immer ordentlich lüften. Hab jetzt daheim auch einen Luftreiniger mit HEPA Filter angeschafft.
-
In unserem Nest (17'000 Einwohner) übers Wochenende 88 neue Fälle.
Zum Glück am Wochenende die Freiheit mit (und ohne) den Kids noch genutzt (Hallenbad, Eisbahn, Pub). Ich geh jetzt mal zum Italiener Mittagessen, wird wohl die letzte Möglichkeit sein.
-
Die neuen zusätzlichen Schweizer Massnahmen (die jeweiligen Kantone könen dann weiter gehen)
Das hat der Bundesrat beschlossen:
- Die maximale Personenzahl in grösseren Läden wird reduziert. So gilt neu 10 statt bisher 4 Quadratmeter pro Kundin oder Kunde.
- In Restaurants ist die Kontaktdatenabgabe Pflicht. Die Sperrstunde wird an Silvester von 23.00 Uhr auf 1.00 Uhr verlängert.
- Singen ausserhalb des Familienkreises oder an obligatorischen Schulen ist verboten.
- Es wird empfohlen, sich bei private Treffen auf zwei Haushalte zu beschränken.
Skigebiete bleiben vorerst offen, aber:
- Für Skigebiete gelten keine Kapazitätsbegrenzungen. In allen geschlossenen Transportmitteln, also z.B. in Zügen, Kabinen und Gondeln dürfen nur zwei Drittel der Plätze besetzt werden. Das gilt für Sitzplätze und Stehplätze.
- Auf allen Bahnen, auch auf Ski- und Sesselliften, gilt eine Maskenpflicht. Beim Anstehen muss eine Maske getragen und der Abstand eingehalten werden.
- Gäste von Restaurants in Skigebieten dürfen nur in den Innenbereich gelassen werden, wenn für sie ein Tisch frei ist.
- Konsumation nur sitzend und maximal vier Personen pro Tisch, ausgenommen Eltern mit Kindern.
Die Massnahmen gelten ab dem 9. Dezember.
-
Also, will man eigentlich Luft impfen, wahnsinn der hype. Es wird 2021 ja nie und nimmer genug Impfstoff für eine flächendeckende Vorsorgung da sein.
Beispiel:
... erneuerte Moderna noch mal seine Erwartung, dass bis Ende des Jahres 20 Millionen Impfdosen in den USA verfügbar sein sollen. Für die ersten drei Monate des kommenden Jahres wird eine Produktion von 100 bis 125 Millionen Moderna-Impfdosen erwartet. Davon sollen 15 bis 25 Millionen außerhalb der USA zur Verfügung stehen. Insgesamt rechnet der Konzern damit, dass er 2021 weltweit bis zu einer Milliarde Impfdosen herstellen kann. Um den vollen Immunschutz zu haben, muss jeder Geimpfte zwei Dosen erhalten. -
Bei uns in der Firma (Büro) konnte man sich frei bedienen und musste auf einer Liste notieren, was nach Hause geschleppt wurde.
Also Monitore, Dockingstations, Tastaturen, Jabras, Bürostühle usw.
Aktuell bei uns die Vorgabe, dass max. 25% ins Büro dürfen. Aber morgen könnt die Regelung dann aber verschärft werden. Den Tag im Büro geniesse ich also sehr ;). Ruhe vor Frau (auch im HomeOffice) und den Kids... Arbeiten war noch nie so entspannt, wie an diesem Bürotag.
-
Völliger Schwachsinn ist jetzt auch etwas überzogen....