Gibt es tatsächlich brauchbare Alternativen mit vernünftigen Konzepten?
"Vernünftig" liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters.
Fürs erste würde es vielleicht reichen, wenn jemand was anders machen würde.
Gibt es tatsächlich brauchbare Alternativen mit vernünftigen Konzepten?
"Vernünftig" liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters.
Fürs erste würde es vielleicht reichen, wenn jemand was anders machen würde.
Woher kommt eigentlich der Glaube, dass wir alle möglichen Dinge wieder erlauben können bei einer Inzidenz von 50? Wir waren schonmal flächendeckend unter 50 und es hat nicht geklappt. Und da war Sommer/Herbst, nicht Winter.
Wenn ich das richtig verstehe geht es ja bei der Inzidenz 50 nicht darum, dass man die Pandemie im Griff hat, sondern darum, dass die Gesundheitsämter nicht überlastet sind...
Verstehe ich auch nicht. Genauso wenig verstehe ich aber, dass man aktuell überhaupt Gottesdienste besucht. Ich tue das in normalen Zeiten selber ab und an und würde aktuell nicht im Traum darauf kommen. Wenn man das Stichwort "Nächstenliebe" ernst nimmt, dann dürfte der Besuch eines Gottesdienstes doch im Moment überhaupt keine Option sein. Wahrscheinlich Wunschdenken.
Warum die Gottesdienste ausgenommen sind, wenn ein temporär Lockdown gilt, weiß ich auch nicht und kann es auch nicht so recht nachvollziehen.
Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen.
Es gilt dort die Abstandsregel, die ja aufgrund der Größe der Kirchen leicht einzuhalten ist, es gilt eine Maskenpflicht, es gilt ein Singverbot. Eine Nachverfolgung ist gewährleistet. So ist es zumindest bei uns.
Ich denke, ich kann mich im Supermarkt eher anstecken als in einer Kirche.
Aber so argumentieren ja viele, auch teilweise zu recht.
Da man aber leider kaum was weiß, wo sich das Virus verbreitet, sollte ein verordneter LockDown letztendlich auch für alle gelten, auch wenn dies von Teilen als ungerecht angesehen bzw. für nicht gerechtfertigt gehalten wird. Das Ziel ist ja eine allgemeine Kontaktminimierung.
Wenn ich das richtig verstehe geht es ja bei der Inzidenz 50 nicht darum, dass man die Pandemie im Griff hat, sondern darum, dass die Gesundheitsämter nicht überlastet sind...
Was ich sagen möchte ist, dass ich nicht davon ausgehe, dass wir bei 50 bleiben, wenn wir einen Haufen Dinge wieder erlauben. Wenn das im Sommer/Herbst nicht klappt, dann im Winter erst recht nicht.
Alles anzeigenWarum die Gottesdienste ausgenommen sind, wenn ein temporär Lockdown gilt, weiß ich auch nicht und kann es auch nicht so recht nachvollziehen.
Aber man muss die Kirche auch im Dorf lassen.
Es gilt dort die Abstandsregel, die ja aufgrund der Größe der Kirchen leicht einzuhalten ist, es gilt eine Maskenpflicht, es gilt ein Singverbot. Eine Nachverfolgung ist gewährleistet. So ist es zumindest bei uns.
Ich denke, ich kann mich im Supermarkt eher anstecken als in einer Kirche.
Aber so argumentieren ja viele, auch teilweise zu recht.
Da man aber leider kaum was weiß, wo sich das Virus verbreitet, sollte ein verordneter LockDown letztendlich auch für alle gelten, auch wenn dies von Teilen als ungerecht angesehen bzw. für nicht gerechtfertigt gehalten wird. Das Ziel ist ja eine allgemeine Kontaktminimierung.
Wenn sichergestellt ist, dass dann, wenn die Geschäfte wieder geöffnet werden, Gottesdienste wieder erlaubt werden, etc. pp, auch die Schulen wieder auf sind, dann gehe ich mit. Aber mir fehlt der Glaube daran nach der Erfahrung zwischen Oster- und Sommerferien (Kind 4* für 3 Stunden in der Schule, insgesamt, nicht pro Woche).
"Vernünftig" liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters.
![]()
Fürs erste würde es vielleicht reichen, wenn jemand was anders machen würde.
Das mit dem Auge des Betrachters stimmt natürlich.....
Mich würde es freuen, wenn zB im Bundestag (Beispiel) überhaupt mal formuliert wird was man anders machen würde/sollte/könnte...
Dieses oppositionsübergreifend "immer dagegen Geschreie", "Alles Mist", ohne praktikable Alternativen zu präsentieren ist doch auch kontraproduktiv. Wir hätten doch jetzt keine andere (bessere) Situation, wenn andere Parteien am Ruder wären. -Meine Meinung-
Das mit dem Auge des Betrachters stimmt natürlich.....
Mich würde es freuen, wenn zB im Bundestag (Beispiel) überhaupt mal formuliert wird was man anders machen würde/sollte/könnte...Dieses oppositionsübergreifend "immer dagegen Geschreie", "Alles Mist", ohne praktikable Alternativen zu präsentieren ist doch auch kontraproduktiv. Wir hätten doch jetzt keine andere (bessere) Situation, wenn andere Parteien am Ruder wären. -Meine Meinung-
Also ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass speziell im Bezug auf Corona, "immer dagegen geschrien" wird (AfD mal ausgenommen). Alle anderen Parteinen sitzten doch irgendwo auf Landesebene in der Mitverantwortung, also tragen sie- im Wesentlichen- auch alles mit.
Das Grundproblem ist mE, dass der Bundestag ja weitgehend nur noch dazu dient, von der Regierung über die Beschlüsse informiert zu werden. Ob das der Sinn von Demokratie ist lasse ich mal dahingestellt.
Und zu deinem letzten Punkt: weiß ich nicht.Kann sein, kann nicht sein.
Gibt es tatsächlich brauchbare Alternativen mit vernünftigen Konzepten?
Naja, im asiatischen Raum funktioniert das mit dem Social tracing ja relativ gut. Da der Datenschutz bei uns allerdings das höchste Gut ist, wohl nicht durchführbar.
Wie sieht es eigentlich bedingt durch die aktuelle Entwicklung mit der Übersterblichkeit durch Corona in Deutschland aus? Es gab hier vor einiger Zeit mal sehr anschauliche Tabellen, die belegten, dass das nicht der Fall war.
Ist durch die hohen Zahlen der letzten Wochen hier inzwischen eine Trendumkehr feststellbar?
20.000 Corona-Tote: Das sagt die Sterbestatistik aus - Nachrichten - WDR
Das wäre mal wieder typisch für unsere Politik.
Beschließen heute nachmittag, was ab Montag gilt und die Schüler haben noch nicht mal die Gelegenheit, alle ihre Bücher für den Lockdown mit nach Hause zu nehmen
Ok, Schulen dann ab Dienstag Aber wie Spock richtet sagt, jeder findet noch Gründe, warum "seins" grad offen bleiben soll. Aber nachdem viele den Mist schon fast 6 Wochen mitmachen, sollten jetzt auch wirklich ALLE mitmachen. Ab 11.Januar dann mMn nach wieder Schulen und Läden auf.
In der Schweiz wird gerade zwischen der Regierung und den Kantonen gerungen, wann ab morgen die Sperrstunde der Restaurants ist. Regierung will 19 Uhr und viele Kantone 21 Uhr.
Und das bei einem 14 Tageswert 608,44/100'000 (Tendenz auch wieder leicht ansteigend)...
Belegung der Intensivplätze nehmen aber ab... Aber wohl eher weil die Patienten davon sterben
Kurz zu den Gottesdiensten:
Religionsfreiheit und die Ausübung derer ist genauso wie Demonstrationsfreiheit ein wahnsinnig hohes Gut und via Grundgesetz gesichert. Daher würde das eh kassiert werden bei Untersagung.
... man könnte vielleicht Mal auf die Kirche zugehen und nachfragen, ob die von sich aus nicht dicht machen wollen.
In der Schweiz wird gerade zwischen der Regierung und den Kantonen gerungen, wann ab morgen die Sperrstunde der Restaurants ist. Regierung will 19 Uhr und viele Kantone 21 Uhr.
Und das bei einem 14 Tageswert 608,44/100'000 (Tendenz auch wieder leicht ansteigend)...
Belegung der Intensivplätze nehmen aber ab... Aber wohl eher weil die Patienten davon sterben
ja, das wird nen riesen unterschied ausmachen
Kurz zu den Gottesdiensten:
Religionsfreiheit und die Ausübung derer ist genauso wie Demonstrationsfreiheit ein wahnsinnig hohes Gut und via Grundgesetz gesichert. Daher würde das eh kassiert werden bei Untersagung.
... man könnte vielleicht Mal auf die Kirche zugehen und nachfragen, ob die von sich aus nicht dicht machen wollen.
wenn du ein freund der gepredigten nächstenliebe bist und verstanden hast worum es dabei geht dann gehst du freiwillig nicht in die kirche
@Beda_PF Ich bekomme hier so eine Schwurbler-Nachricht, dass die Schweiz einen Impfstoff 'ablehnt' (wahrscheinlich Biontech). Das stimmt nicht, oder?
die wichtigste frage und zahl fehlt - wie ist die abweichung der jeweiligen norm/durchschnitt bei den todeszahlen von jahr zu jahr ... hast du da immer nen schwankung von z.B. +- 10 % drin dann relativiert diese die 5 % steigerung in diesem jahr natürlich deutlich. aber diese zahl fehlt leider
die ergebnisse der mittleren antikörperstudie sind endlich fertig. die zeigen dass auf einen registrierten fall noch zwei nicht registrierte coronafälle kommen. deutliche steigerung im vergleich zur ersten mini studie, aber immer noch deutlich weniger als italien oder new york
würde bedeuten 5% der österreicher sind immun ....also noch ein langer weg bis zur herden immunität
wenn du ein freund der gepredigten nächstenliebe bist und verstanden hast worum es dabei geht dann gehst du freiwillig nicht in die kirche
![]()
Die großen Ausbrüche innerhalb der "Kirche" sind ja häufig freikirchliche Gruppierung gewesen. Da gilt es ja zuerst zu ernitteln auf wen du da zugehen möchtest. Bei der Katholischen Kirche ist es einfach, bei den evnagelisch (Lutherischen) schon schwieriger.
Aber Birne hat es ja auch schon bemerkt:
Die evangelische Gemeinde hier am Ort feiert einen Gottedienst am Sonnatg mit maximal 30 Personen im Kirchraum. Alle mit Maske, ohne gesang, Dauer etwa 35 Minuten. Abstände beim Reingehen und rausgehen im Einbahnstrassensystem.
ändert alles nichts an der sache dass die politiker das thema relligionversammlungen in coronazeiten mit vollen hosen behandeln. alles arschlöcher, traut sich keiner offen zu sagen was die meisten denken
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!