So ich fahrt nun das erste mal seit 3 Monaten mit der SBB zur Arbeit. Technische Störung an der Bahnlage und Fahrleitungsstörung. Es werden 3 Züge zusammengelegt. Somit der Zug brechend voll in der 2. Klasse. Masken haben nur Vereinzelte an (keine Maskenpflicht). Fahrzeit zum nächsten Halt 25min. Das könnte ein schöner Virenherd werden.
Ich bin sicherheitshalber mal in die 1. Klasse "geflüchtet"....
Beiträge von Beda_PF
-
-
Genau solche Schlagzeilen ohne mehr Infos führen dann zu komplett falschen Interpretationen.
Bergamo hat rund 120'000 Einwohnern, mit Umland/Agglo 500'000 (gemäss Wiki).
Wurden die 10'000 repräsentativ ausgewählt oder konnte man sich freiweillig melden? Wenn freiwillig, da melden sich dann eher die Personen, welche leichte Symptome hatten in den letzten Wochen. D.h. die Quote ist dann eher zu hoch.
-
Dann kann mich ja fast nichts mehr umwerfen ;).
Also in Götingen könnte man doch jetzt verdammt gut "studieren"..... Da sind ja viele Kinder betroffen. Haben die Kinder andere Kinder ansgesteckt, haben sich die Kindern bei den Erwachsenen angesteckt oder haben die Kinder andere Erwachsene angesteckt...
-
Aus meiner Sicht wird es keine 2. Welle geben, sondern einfach nur einen temporäten Anstieg der Zahlen, welche dann aber rechtzeitig ohne einen Lockdown abgebremst wird. Wir sind ja heute doch etwas weiter als noch Anfang März.
Sei es in der Kontaktverfolgung, Verfügbarkeit von Testkapazitäten, Bevölkerung ist sensibilisiert , Hygienemasken sind vorrättig usw.
-
Neuseeland erklärt Coronavirus für überwunden
(dpa) Neuseeland hat das Coronavirus nach eigenen Angaben besiegt. Wie das Gesundheitsministerium am Montag bekanntgab, hat der letzte Patient im Land, eine Frau aus Auckland, seit 48 Stunden keinerlei Symptome mehr und gilt als genesen. Sie dürfe nun aus der Isolation entlassen werden. Da es damit keinen einzigen aktiven Infektionsfall mehr in Neuseeland gibt, werde man die Corona-Einschränkungen aufheben, kündigte die Regierung an.
Dass Neuseeland erstmals seit Februar keinen aktiven Fall habe, sei ein «bedeutendes Zeichen auf unserer Reise», sagte Gesundheits-Generaldirektor Ashley Bloomfield. Das letzte Mal, dass in Neuseeland eine Neuinfektion gemeldet wurde, ist 17 Tage her.
Regierungschefin Jacinda Ardern erklärte, dass zwar die strikten Grenzkontrollen beibehalten würden. Alle anderen Einschränkungen und Regeln würden aber in der Nacht zu Dienstag (Ortszeit) aufgehoben.
«Heute, 75 Tage später, sind wir bereit», so die Regierungschefin. Ihr Land hatte insgesamt 1504 bestätigte und mögliche Infektionsfälle gemeldet. 22 Menschen erlagen in Neuseeland der Lungenkrankheit. -
Also da mit der Hintergrundimmunität wär natürlich toll. Dann stell ich mich mal zur Verfügung... So viel unsere Kids in den letzten 4 Jahren krank waren, müsste ich eigentlich jeden Coronakäfer den es vor dem jetztigen Käfer gab schon mal durchgemacht haben....
Das wär auch mal eine interessante Studie. Haben Eltern von kleinen Kindern (unter 4 Jahren) welche in der Kita betreut wurden eine geringere Ansteckungsgefahr
-
Das man sich draussen an der frischen Luft ansteckt, muss es wirklich mit dem Teufel zu und her gehen. Deshalb mach ich mir wegen den Demos direkt keine Sorgen. Indirekt heikel sind halt eher An- und Abreise mit dem öffentlichen Verkehr und was die Leute im Anschluss dann sonst noch im "Untergrund" anstellen.
Ich glaub immer noch an einen schlechten Scherz, dass man in Bayern, wenn man draussen sitzt und den Tisch verlässt, dann ne Maske anziehen muss. So was bescheuertes... Oder haben die Wirrologen die Aussagen angepasst, dass neu 10sec reichen für eine Ansteckung anstatt 10min.
-
Wünsch mir grad den lockdown zurück. 8 wilde 5jährige Kinder bei uns daheim, welche unsere Hütte bei der Geburtstagsparty auseinandernehmen. Draussen natürlich beschissenes Wetter...
-
Hier mal eine nicht so positive Einschätzung betreffend Impfstoff, die Einschätzung ist auch sehr gut begründet finde ich.
https://www.oltnertagblatt.ch/wirtschaft/exp…arten-138081445
-
Sobald den Italienern der letzte Euro ausgegangen ist und die ihre Schuldnen nicht mehr zurückzahlen können sehen wir dann ganz andere Kurse.... Mir fehlt es an Vorstellungskraft, wie die ohne Schuldenschnitt aus der Verschuldung von über 2500 Mrd. Euro rauskommen kommen wollen.
-
@spock
Dann kreuzen wir uns dann unterwegs. Ende Juli gehts bei uns in den wilden Osten. -
@spock Die Schweiz öffnet am 15. Juni die Grenzen zu Österreich, Deutschland und Frankreich. Somit kannst Du ganz normal einreisen. Es gibt auch keine Quarantäne oder so was. Maske kannst auch daheim lassen.
Am 6. Juni öffnen auch wieder die Freizeiteinrichtungen (u.a. Bergbahnen, Zoos, Schwimmbäder
Somit problemlos möglich, falls du dann noch freie Übernachtungsmöglichkeiten findest. In der Schweiz beginnen in vielen Orten die Schulferien am 6. oder 13. Juli. Campingplätze sind praktisch schon ausgebucht.
-
Zahlen in der Schweiz versechsfacht... Von 3 auf 19....
Seit 8 Tagen kein neuer Todesfall in der Statistik
Ganz andere Frage: Wann gibts in Bayern die nächsten Erleichterungen? Hätte im Juni nen Diensttermin in München, der macht aber nur mit Abendprogramm sinn ;). Wir wären da dann aber 6 Personen aus 6 Haushalten ....
Und Update von Drosten betreffend seiner Studie:
https://www.oltnertagblatt.ch/leben/leben/vi…inder-138033270 -
Vorallem hat der R-Wert je nach Situation auch ganz andere Auswirkungen. R 1,2 bei noch 6500 aktiv Infizierten ist nicht so dramatisch, als wenn es noch 65'000 Infizierte hat. Bei den immer geringer werden Neuinfektionen machen diese Zahlenspielereien absolut keinen Sinn mehr.
-
Gibts ne Statistik wie viele der Flanken von Coman bei einem Bayern Spieler gelandet sind? Flankengott würd ich ihn jetzt also nicht nennen...
-
Aufgrund der sehr tiefen Zahlen lassen sich dann auch schwer neue Erkenntnisse in Studien erarbeiten. Z.B. bei den Kinder. Da wird man im Herbst genau so weit sein wie heute :(.
-
Über Pfingsten hatte wohl in der Schweiz wohl niemand Bock sich testen zu lassen oder die Labore hatten keinen Bock auf Feiertagsarbeit.
Jedenfalls in der Schweiz heute 3 Neuansteckungen gemeldet, gestern waren es 9...
Seit 7 Tagen in der offiziellen Statistik kein Todesfall mehr aufgetaucht, die ist aber jeweils stark verzögert.
-
Was meinter der (Immer)Lauterbach denn mit besseren Masken?
Mit den Masken hat er recht. Er meint FFP2 Masken für Risikogruppen, Altenheimpfleger usw. Damit kann man sich ja dann selber vor einer Ansteckung schützen.
Der Lauterbach träumt wohl immer noch davon, den Virus auszurotten und die Wirtschaft an die Wand zu fahren.
-
In der Schweiz erstmals ein Kind (Säugling) mit Coronaviren gestorben. Hintergründe jedoch noch unklar.
-
Und damit Infektionsketten zurückverfolgt werden könnten, werden da womöglich personalisierte Tickets ein Tickets auch ein Thema werden. Und bei einem Vorfall gleich mal 20'000 in Quarantäne setzen.