So grad vom McDrive zurück. Gute Nachrichten, der BigMac schmeckt immer noch gleich wie vor der Corona Zeit. Ob gut oder schlecht überlasse ich natürlich jedem selber ;).
Beiträge von Beda_PF
-
-
Trump geht wegen den Wahlen im Moment all-in. Er muss bis September bessere Wirtschaftsdaten liefern, egal was es kostet (sei es Menschenleben oder Staatsfinanzen). Ich habe meine erhebliche Zweifel, dass das gelingt und er so die Wirtschaft komplett an die Wand fährt, wenn er nach den zu frühen Öffnungen dann wieder einen massiven Lockdown veranlassen muss. Und wenn die USA länger am "Boden" bleiben, leidet die ganze Welt.... Aus meiner Sicht wirds hier nochmals deutliche Rückschläge geben, ich bin jedenfalls letzten Dienstag aus meinen Indexfonds teilweise ausgestiegen.
-
Unsere 2 Kids (5) gehen in den Kindergarten. Ab 11. Mai gehen die Grundschulen und Kigas auf. Hier wird alles wie vorher ablaufen, ausser, dass sich alle Kids beim reinkommen die Händewaschen müssen. Erst bei höheren Klassen kommen dann die Distanzregeln usw zur Anwendung.
Kitas waren bei uns ja offen, auch da gabs keine Berichte von Ansteckungsketten.
-
Wohl erst 2023 in der Schweiz
-
Drosten Podcast online.
-
Drosten vor einer Stunde auf Twitter:
"Superb new study: Risk of infection upon exposure in children may be about 1/3 that of adults (sorry for the simplification). Important counterpart to yesterday´s viral load data"
https://twitter.com/c_drosten/stat…3325115399?s=20
Wenn ich das hier richtig verstehe werden Kinder in der Studie von 0 bis 14 Jahren definiert.
https://science.sciencemag.org/content/early/…science.abb8001
(Edit: Am Ende liest Drosten doch hier mit
)
Nein, er ha extra 2 Altersaufteilungen gemacht
1. Aufteilung 0-10, 11 - 20 usw.
2 Aufteilung eher nach Schulstufen 0-6, 7-11, 12-19Fazit: Warnung, die Schulen einfach so zu öffnen.
-
Hier noch ein Bericht im Spiegel
https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…cb-bcd55f7c0114
==> Nicht so signifikant sind die Unterschiede bei der Sterblichkeit. Patienten, die Remdesivir erhielten, starben in acht Prozent der Fälle. In der Kontrollgruppe betrug die Sterblichkeit 11,6 Prozent. Der Unterschied ist demnach laut den Wissenschaftlern zu gering, um ihn eindeutig dem Medikament zuzuschreiben.
-
Der Lauterbach könnte sich z.B. darum kümmern, das Gesundheitswesen in Deutschlandso umzubauen, dass nicht 1000e Angestellte einen Job im Ausland annehmen, weil die Arbeitsbedingungen dort besser sind. Da hätte er genug zu tun. Der geht mir so auf den Sack, kriegt im Gesundheitswesen seit Jahren nix auf die Reihe und tourt jetzt durch die Talkshows, um Weisheiten unters Volk zu bringen.
Ich schätz mal, dass bei uns hier in der Region mind. 50% der Pfleger und 25% der Ärzte aus Deutschland kommen. Wir sind froh drum.
-
Die Sterblichkeit aber immer viel zu hoch mit 8%, um es als Wundermittel zu preisen oder als Grundlage für weitere Lockerungen
-
https://mobil.ksta.de/koeln/koelner-…haben--36626752
Ist nicht ganz neu mit dem Präparat. Aber nochmal ne aktuelle Info der Uni Klinik Köln. Man hangelt sich ja gerne an jeden Strohhalm.
Heute beim Aldi auch herrlich. Opa spaziert zu den Regalen ohne jeglichen Schutz. Am Einkaufswagen hält er sich dann ein Stofftaschentuch vorn Mund.
Ein anderer Opa hat sich so ein Ding tatsächlich unter die Brille geklemmt...steht beim einladen gebückt übern Einkaufswagen und das Ding hängt gerade runter, weil ja unten nix befestigt ist...Somit Mund und Nase komplett frei. Herrlich anzusehenAber im Grunde traurig
Also so toll sind die Ergebnisse wohl auch nicht. 4 Tage schneller gesund (11 anstatt 15 Tage). Todesfälle auch nicht signifikant verhindert.
-
In der Schweiz ab 8. Juni wieder Fussball. Mannschaftstraining ab 11. Mai.
-
Wir müssen testen, testen, testen. Ja verdammt nochmal, dann macht halt
https://www.welt.de/wirtschaft/art…entests-ab.html
https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…ef-7c0bfcf416f9
Als ob die Wirtschaft abbremsen billiger wäre als Tests zu bezahlen
Ich finde auch man sollte mehr testen, nämlich das ganze Krankenhauspersonal und die Pfleger in den Altenheimen. Und das am besten täglich.
-
Bin ja gespannt, wann ich wieder mal ins Büro darf.
Wahnsinn, wie schnell sich der Käfer ausbreitet:
https://www.welt.de/vermischtes/ar…mbuero-aus.html -
So wahrscheinlich übermorgen kommt der Drosten mit Kindertestnews ;).
Sie wollen auswerten, wie die Virenkonzentration im Rachen der Kinder war, welche getestet wurden. Problem auch hier, dass es halt nicht hunderte Tests sind, welche ausgewertet werden können.
-
stell dir vor ....corona dingens ohne internet? schon mit internet isses schlimm genug, ohne .... will gar nicht daran denken!
So jetzt aber mit Link:https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-inten…news_id=1124927
-
Hier auch mal ein Bericht über ein mögliches Medikament, dass bei sehr schweren Verläufen möglicherweise helfen kann. Was an dieser Studie sicher mal positiv ist, dass auch Placebo verabreicht wird.
Aber 300 Patienten sind halt auch nicht wirklich die grosse Zahl. Bin mal gespannt.
-
Das mit den Masken ist so eine Sache. Bei uns gibt es die /also die einfachen OP Masken) überall zu kaufen, Leider fehlt die völlige Aufklärung dazu. Auch in meinem persönlichen Umfeld sind auch viele noch der Meinung, dass die einfachen Masken vor einer Ansteckung schützen.
Und nochmals wegen Kindern:
Der Dresdner Infektiologe Reinhard Berner sieht kein Problem in
einer Öffnung von Kitas und Grundschulen im Zuge von Lockerungen bei den
Corona-Schutzmaßnahmen. "Ich persönlich glaube, man sollte es tun",
sagte der Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und
Jugendmedizin am Universitätsklinikum Dresden der Deutschen
Presse-Agentur. Das gehe mit festen kleinen Gruppen von fünf bis sieben
Kindern, wobei die Besetzung relativ konstant bleiben muss. "Das ist das
Einzige." Berner glaubt nicht, dass es bei ein paar Vorsichtsmaßnahmen
plötzlich zu einer explosionsartigen Vermehrung kommt. "Wir brauchen
gerade in der Population der Kinder eine langsam ansteigende
Durchseuchung", sagte er. Im Sommer verbreiteten sich die Viren
langsamer, eine gewisse Transmission helfe, einen dann nicht mehr
beherrschbaren Ausbruch in der sowieso schon problematischen
Wintersaison zu vermeiden. Berner verweist auf eine bundesweite Studie,
im Zuge derer sich keines der mit Corona erfassten Kinder an einem
anderen Kind angesteckt hat. Diese Beobachtungen gebe es auch aus
anderen Ländern. "Es ist immer ein Erwachsener, bei dem sich ein Kind
angesteckt hat und nicht ein Kind einen Erwachsenen." Für die
unterstellte Analogie zur Influenza, dass sich Corona von Kinder
ausgehend in die Bevölkerung hineinverbreitet, gebe es keinen Beweis. -
Fahr dann am Mittwoch mal mit den Kids vorbei....
-
Hier bei uns eine Histerie wie vor 30 Jahren. McDrive ging wieder auf. Am Mittag bis 2h Wartezeit .....
-
Nochmals ein paar Kindernews aus der Schweiz.
Grosseltern dürfen mit Kindern bis 10 Jahren auch wieder körperlichen Kontakt haben (also z.B. umarmen).
Betreuen sollten die Kinder jedoch weiterhin nicht, da die Eltern der Kinder ansteckend sein könnten und bei der Kinderübergabe oft dann die Distanzeinhaltung zwischen Eltern und Grosseltern vergessen geht.