Hatte es gestern schon gelesen.
Scheiße, gerade fürn Keeper!
gruß Watson
Hatte es gestern schon gelesen.
Scheiße, gerade fürn Keeper!
gruß Watson
Glückwunsch, datt hat der Eberl sicherlich beim Würstchen-ulli gelernt
für ein jahr Restvertrag ne super Ablöse
![]()
JAu!
Gruß Watson
ich ruf dich dann mal die Tage nachts um drei an und wir diskutieren das aus
Es gibt übrigens hier tatsächlich einige User mit denen ich um die Uhrzeit schonmal telefoniert habe. ![]()
Gruß Watson
ich finde es daher absolut notwendig, auch mal darauf hinzuweisen, dass man diese Einladungen auch ohne weiteres ablehnen kann und sich niemand persönlich angegriffen fühlen sollte, der mal abgelehnt wird.
Warum hasse dat nich vor der Einladung geschrieben? ![]()
![]()
![]()
Gruß Watson
PS: Kann man die Freundschaften auch wieder kündigen? ![]()
![]()
![]()
Ein Freund ist jemand, den ich heute Nacht um drei aus dem Bett klingeln und ohne weitere Erklärung
Also wer sich hier auf meiner Freundesliste findet sollte jeden Abend genau damit rechnen. ![]()
Gruß Watson
Vollkommen unverständlich. Vor allem, wenn ich weiß, dass mit de Postbank so ein blöder gelber Balken auf die Trikots kommt, dann versuche ich das doch vielleicht irgendwie im Trikotdesign zu brücksichtigen. Warum die beiden neuen Trikots dazu auch noch fast genauso aussehen wie ihre Vorgänger verstehe wer will. Der Werbeflock sieht voll wie ein Fremdkörper auf den Trikot aus.
Alles richtig was du sagst.
Einfach dumm.
Da setzten sie die alten runter und verändern die neuen dann kaum.
Generell finde ich die regel ja gut, das man ein Trikot länger (z.Bsp. 2 Jahre) behält. Ist sehr fanfreundlich.
Aber wenn schon ein neues kommt soll es auch tatsächlich neu sein.
Nicht nur marginal modifiziert.
Völliger Quatsch!
Wenn wir das Heimtrikot (weiß) nur marginal verändern würden hätte ich noch Verständnis für.
Das machen andere große Vereine ja auch (Liverpool, chelsea, Baca,...).
Aber gerade die Auswärts oder Ausweich Dinger, da dürfen sie von mir aus mal wurscheln.
Ne, bei uns ist es andersrum. ![]()
Das blaue (welches ich ja eigentlich geil finde) hat wenig Tradition bei uns, wird aber jetzt im dritten Jahr fast unverändert getragen.
Laut Plan ja dann sogar noch im 4. Jahr.
Das dunkelgrüne ist auch fast gleich.
Da haben die designer wohl versucht den schwarzen Querstreifen positiv als Basis für das Logo einzubringen.
Aber sieht nur schlecht aus.
Ganz ehrlich:
Da hätte ich mir als Auswärtstrikot fast lieber ein ganz schwarzes (wie Diebels damals) gewünscht mit dem gelben Balken drauf.
Säh zwar arg nach der kleinen Borussia aus, wäre aber nicht so eine Augenverletzung gewesen wie jetzt.
Dunkelgrün, schwarz, rot, gelb und blau in einem trikot.
Hat bisher nur Bochum geschafft.
Generell finde ich die Designs der Trikots ja OK.
Aber erstens muß man beim Design nunmal den Sponsor einbinden und zweitens finde ich es scheiße wenn was altes als neu verkauft wird.
Naja, besser schlecht aussehen und gut spielen als andersrum.
Gruß Watson
Die neuen Trikots sind ja nicht so dolle.
Vor allen Dingen den alten sehr ähnlich.
Da gibt es fast keine Veränderung.
Die Marketingabteilung sollte die Designer steinigen.
Wer holt sich son Viech wenn er ein fast idntisches schon hat? ![]()
![]()
Zumal die mit der neuen Werbung nunmal echt nicht dolle sind.
Das war mir aber schon vorher klar.
Gruß Watson
Läuft! ![]()
Gruß Watson
U17 spielt 1:1 und ist damit raus.
Glückwunsch an den VFB.
Fast 4000 Zuschauer waren da. ![]()
![]()
Gruß Watson
Alles anzeigenIm Finale um die Deutsche Meisterschaft
Vor einer großen Kulisse von mehreren tausend Zuschauern im Borussia-Park, Mönchengladbachs Bundesliga-Arena, erreichte die U17 des VfB ein 1:1-Remis gegen den Nachwuchs der Borussen.
Damit qualifizierte sich das Team von VfB-Coach Marc Kienle für das Endspiel um die Deutsche B-Junioren Meisterschaft und spielt am nächsten Wochenende um den Titel. Das große Finale wird am Samstag, 27. Juni, um 14.00 Uhr in München ausgetragen.Nahezu gleiche Aufstellungen
Beide Coaches vertrauten den Akteuren, die sich schon im Hinspiel am Mittwoch gegenüberstanden, als der VfB durch einen 2:1-Heimsieg im Robert-Schlienz-Stadion die Grundlage für den herausragenden Erfolg legte. VfB-Trainer Marc Kienle musste lediglich auf Dominik Gallert verzichten, der sich in dieser Partie eine schwere Knieverletzung zugezogen hatte. Für ihn kam Jonas Halder ins Team, das gleich wenig beeindruckt von der nahezu voll besetzten Osttribüne, sondern eher angespornt durch das enorme Zuschauerinteresse, loslegte. Wie schon in Stuttgart gehörte der erste Durchgang den Kienle-Schützlingen, die sich über die ersten 40 Minuten ein deutliches Chancenplus herausarbeiteten. Die Vorgabe des Trainers, das Glück durch engagiertes Offensivspiel selbst erzwingen zu wollen, wurde bestens umgesetzt.
Trotz verschossenem Elfmeter in Führung
Allein Pascal Breier hätte seine Farben zweimal in Führung bringen müssen. Denn in der 22. Spielminute wurde Halili Ndriqim im gegnerischen Strafraum durch ein Foulspiel gestoppt, doch Pascal Breier setzte den folgerichtigen Strafstoß neben den Pfosten. Nach einer halben Stunde Spielzeit hätte er nach feiner Vorarbeit von Sturmpartner Alexander Riemann aus sechs Meter Torentfernung den quer gelegten Ball nur noch ins leere Gehäuse verwandeln müssen. Doch auch hier hatte Breier großes Pech, als ihm der Torschuss ebenfalls knapp neben das Ziel geriet. Besser machte es dann Riemann. In der 37. Minute schlenzte er das Spielgerät aus 18 Metern mit rechts diagonal an den linken Innenpfosten, und von dort sprang der Ball ins Tor (37., 0:1). Doch nur zwei Minuten später wurde die Führung egalisiert. Von rechts dribbelte der "Jung-Fohle" Amin Younes in den VfB-Strafraum und ließ dort noch einen letzten Gegenspieler aussteigen. Mit dieser Einzelaktion und einem Linksschuss ins lange Eck erzielte er den 1:1-Pausenstand.
Nach gelb-rot bravourös gekämpft
Auch im zweiten Durchgang gelang es den Borussen gegen aufopferungsvoll kämpfende VfB-Spieler nicht, ihr Potential, das sie über die Saison in der Westgruppe gezeigt hatten, abzurufen. Vielmehr agierten die Gäste taktisch clever, brachten sich dann aber selbst noch einmal in große Bedrängnis. Denn in der 58. Minute wurde Torschütze Riemann wegen zweimaligen Reklamierens des Feldes verwiesen. Dennoch ließ die Equipe von Trainer Marc Kienle auch zu zehnt nicht mehr viel zu und kam selbst vielmehr noch zur ein oder anderen aussichtsreichen Konterchance. Dem VfB-Nachwuchs gelang es durch eine bravouröse Einsatzbereitschaft, den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten. So brannte nichts mehr an, bis nach dem Schlusspfiff der Jubel riesengroß war. Das eher unerwartete Finale war erreicht.
Großes Finale am Samstag in München
Hier treffen die VfB-Junioren am Samstag auf die Altersgenossen des FC Bayern München, die nach einem 3:0-Hinspielsieg gegen die U17 des VfL Wolfsburg das 0:1 im Rückspiel leicht verschmerzen konnten. Das Endspiel zwischen den beiden Vertretern aus der B-Junioren Bundesliga Süd findet beim Ersten der Punkterunde in München statt. In dem einem Spiel wird dann der Titelträger 2009 ausgespielt.
Glückwunsch!
War wohl verdient.
Gruß Watson
Aber hier hat nicht nur das Schreibtischtäter-Team Fehler gemacht, sondern nicht zuletzt die Herren-Hosenschaizer die jeweils im Halbfinale in Berlin und Aachen auf dem Platz standen. Es war doch in den letzten Jahren fast immer so, dass wir die Big-Points liegen gelassen haben. In diesem Jahr zum Teil auch (KSC, Bie...).
Da kann keiner unserer Spodis was zu, da fehlte vielleicht ein Psychodoktor oder einer der die Jungs über Glühende Kohlen laufen lässtDas nur mal so zum Gedankenanstoß, um das Niveau wieder etwas runter zu ziehen...
Gute Nacht, Leidensgenossen!
Generell richtig das da große Chancen vergeben wurden.
Allerdings tand die Hütte da noch nicht.
Umso ärgerlicher das Aachendebakel.
Gruß Watson
wart mal ab, bis die mal nur minimalen Erfolg haben, dann stürmen die Trolle ausm Bayernfred den Bökelfred
Es besteht also keine Gefahr. ![]()
Gruß Watson
Alles anzeigenAlso, eins steht fest:
Wenns jemals ein Nachfolgebuch für pospos Tooor-Buch geben wird, wird es über den Gladbach-Fred sein.
Mit einem Unterschied:
es ist dann kein Sachbuch, sondern ein Roman !
Ich persönlich muss ja schon gestehen, dass der Gladbach-Roman-Fred zusammen mit dem Dortmund-Vornamen-Fred (hallo Detlev, hallo Gerd
) sicher zu meinen Lieblings-Vereinsfreds gehört.
Sehr anstrengend und lang zu lesen, aber immer respekt- und niveauvoll geschrieben (rein stilistisch meiner Meinung nach der Vorzeigefred bei tooor) und die Hauptprotagonisten sind immer mit Herz und leidender Seele dabei.
![]()
Weiter so (nur ab und zu mal ein bisschen kürzer
) !
Boah, dat is abba ein Kompliment für und alle hier. ![]()
![]()
Dann versuch ich mich jetzt mal kürzer zu fassen:
Hannover is echt Eigentümer? Schön die Steuergelder kassiert für die WM und nu gehört denen das Ding auch noch? Boah ey, krieg ich nen hass.
Ich bin mir ziemlich sicher. ![]()
Stand heute gebe ich dir recht, es gab halt einige Zeitpunkte, wo wir deutlich günstigere Eckdaten hatten als die genannten Konkurrenten. Das wurde verpatzt und damit uns der Chance beraubt an die ersten 10 anzuschliessen.Heute haben wir leichte wirtschaftliche Vorteile zu den Vereinen, entscheidend wird aber sein wer einfach sportlich die bessere Nase und das bessere Konzept und die meiste Kontinuität aufbringen wird. Daher ja auch meiner Formulierung einholen und überholen. Mit nur 50% weniger Fehlern hätten wir heute nen um 20 Mios höheren Kaderwert. Diese Fehler wirsse auf Jahre nich korrigieren können
100%!
Gruß Watson
1. z.B weil die nur Mieter in den Stadien sind, was sich immer mehr bemerkbar macht umso mehr wir die Kredite abbezahlt haben.
2. hatten wir vor denen die neue Bude, also einen finanziellen Vorsprung von 1-2 Jahren
3. und das ist ne Verknüpfung des Sportlichen und der Finanzen. Standen wir nach dem Umzug in den Nordpark deutlich vor Frankfurt und Köln, die da glaub ich beide grade abgestiegen waren oder kurze Zeit später abstiegen. Die hingen uns also in der Entwicklung zu dem Zeitpunkt deutlich hinterher. Hannover war ungefähr auf Augenhöhe.Die Punkte 2 und 3 haben wir gut verzockt, bleiben tut Punkt 1.
Erssma muss man also sagen, dat wir deutlich bessere Vorraussetzungen hatten, aber davon auch noch was übrig geblieben ist. Diesen Vorsprung damals hätte man bei seriöser sportlicher Planung nie wieder abgeben müssen. Dazu kommen Merchandisingeffekte, wo ich Borussia immer noch (aber mit abnehmender Tendenz) vor den genannten Vereinen sehe und mir das ein Fachmann für den Bereich bestätigt hat. Hier machen die bei Borussia wohl einen besseren Job als andere bzw. profitieren noch von der guten alten Zeit, verpulvern daas gute Geld nur leider in kranke Beine. Naja jezz ja hoffentlich nich mehr
Naja, dafür müssen die aber das Stadion auch nicht abbezahlen. ![]()
Und ausserdem bekommen trotzdem einige Vereine Kohle aus den Namensrechten, soweit ich weiß.
Aber das kann natürlich langfristig für uns sprechen.
Wobei Hannover z.Bsp. auch Eigentümer ist.
Der zeitliche Vorsprung hat aber nur marginal zu einem finaziellen Vorsprung geführt.
Wenn überhaupt.
Zum dritten Punkt kann ich nur sagen das die sportlichen Qualitätsunterschiede derzeit zwischen uns, FFM, Bochum, Hannover und selbst Nürnberg ebenfalls nur marginal sind und zudem Momentaufnahmen.
Das waren sie damals auch.
Ob ich jetzt 8 oder 12 werde ist ne Momentaufnahme die sich nicht bemerkbar macht.
Das wäre erst der Fall wenn ein Team mal ins europäische Geschäft kommt und dadurch Mehreinnahmen generiert.
Da können wir (und die anderen auch) froh sein das wir noch nicht englische Verhältnisse haben wo die ersten Plätze automatisch vergeben werden.
Gerade die letzte Saison hat gezeigt das es frischen Teams (Hop und Wob) derzeit noch jederzeit möglich ist da reinzubrechen.
Obwohl der Abstand nicht uneinholbar ist muß man aber sagen das 8-10 Teams weit vor uns liegen.
Dann kommen halt 4-5 Teams die im Moment für Platz 10-18 gut sind.
Dazu kommen halt die klassischen Vereine die wohl nie mehr eine Chance auf Europa haben werden (mal Aachen und Duisburg, mal Cottbus, Bielefeld und Mainz).
So setzt sich die Liga leider zusammen.
Und ich sehe wenig Gründe warum wir da oben in naher Zukunft ran kommen sollten. (Ich red noch nicht mal von Platz 5, aber von Platz 7-10)
Vielleicht geht das mal in einem Jahr, aber dauerhaft ist das nur möglich wenn man halt einen echten Wettbewerbsvorteil hat.
Den sehe ich aber eher in einem besonders fähigen Trainer oder Manager (auch hier Beispiel Wolfburg).
Oder du mußt halt mal ne optimale Saison haben (wie der BVB anfang der 90ger im UEFA-Cup oder auch Schalke damals).
Das nutzt aber auch nur was wenn du nicht Vollblinde am Schreibtisch sitzen hast.
Gruß Watson
Du machst mir Angst, ich muss schon wieder 100%ig zustimmen.
Was die Konkurrenzfähigkeit angeht, da habe ich neulich auch mit spargo und tina beim Saisonfinale drüber gequatscht. K*** hat aufgrund der Stadt und der dortigen Wirtschaft eigentlich bessere Möglichkeiten als wir, auch wenn die fantechnisch eher ein regionaler Club sind (gut, sie selber werden das nie begreifen, objektiv ist es aber so ;)). Gleiches gilt für Frankfurt und eigentlich auch für Hannover. Was haben wir dem entgegenzusetzen? Tradition und eine größere Fanbasis die bundesweit verteilt ist.
Eben!
Wir sind halt ein Kopp und ein Arsch. ![]()
Wobei die genannten Konkurrenten (kann man noch erweitern) ja auch schon Trasitionsvereine sind.
Natürlich mit weniger BL-Titeln als wir aber trotzdem.
Und klar haben wir eine große Fanbasis, aber klein ist die bei den genannten eben auch nicht.
Und ein neues schönes Stadion mit vielen Zuschauern und VIP-Plätzen haben fast alle. 5stellige Mitgliedszahlen haben mittlerweile auch viele.
Ich sehe keinen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber solchen Teams.
Ach ja, nun auch mal was wirklich wichtiges:
Meine Dauerkarte ist heute angekommen!
![]()
Meine auch! ![]()
Gruß Watson
Genau und außerdem muss man hier nicht drum betteln hereingelassen zu werden oder muss einen Dummen finden der sich für einen verbürgt.
Würd für dich auch keiner tun. ![]()
Du mit deinen Hetzkampagnen. ![]()
Gruß Watson
Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Jugenkoordinator und Sportdirektor. ![]()
Ich hoffe aber du behälst Recht. ![]()
Dat man mit solchen Möglichkeiten nich längst Vereine wie Bochum, Köln, Hannover, Frankfurt eingeholt bzw. überholt hat ist nur durch gründliches Versagen erklärbar. Die Chancen waren ehrfach da.
Naja, ich gebe dir Recht das wir viel mehr aus unseren Möglichkeiten hätten machen müssen.
Im Bezug auf Bochum geb ich dir Recht.
Aber warum haben wir deiner Meinung nach bessere Vorraussetzungen als K**N, Hannover, oder Frankfurt?
Gruß Watson
Alles anzeigenIn der Tat eine richtig traurige Serie. 2 Dinge dazu.
1. Unsere jeweiligen Manager waren wenigstens gekonnte Aussortierer. Ich habe nu keinen wirklich aufem Zettel, der zu unrecht aussortiert wurde. Das waren doch echt alles Flaschen.
2. Das Kompetenzteam war ne schöne Medienhülle. In Wahrheit hatte Eberl keine wirkliche Möglichkeit seine Vorstellungen einzubringen. Wenne mal genau hinguckst sind die starken Veränderungen, die seit dem Amtsantritt von Eberl stattfanden dafür auch ein großer Indikator.
Also wenn man auch behaupten will objektiv (wasn dat? *hähä*) zu sein, dann kann man sich nicht hinstellen und wegwischen wie erfolgreich Eberl im Jugendbereich gearbeitet hat, wie stark sein Konzept dort eingeschlagen ist. Dann kommt man auch nicht daran vorbei zu sehen, welch großen Qualitätssprung unsere Scouting Abteilung gemacht hat. Plötzlich ist die Liste von Qualitätskickern nich mehr nur noch auf 5 Namen beschränkt, sondern arbeitet man gezielt verschiedenste Ligen ab.
Man kommt auch nicht daran vorbei zu sehen, dass Eberl im Winter nur Volltreffer geholt hat, das er gezielt an Schwachpunkten der Mannschaft arbeitet und nicht wie seine Vorgänger für Positionen einkauft, die gar nicht die größten Schwachpunkte darstellten. Konzeptionell sieht man jetzt nach 6 Monaten wesentlich mehr Erfolge, wesentlich mehr Struktur, wesentlich mehr Sachverstand als bei seinen letzten 2 Vorgängern über deren ganze Amtszeit gesehen.
Und nun behaupte ich auch, dass er mehr aufem Kasten hat als Howie, was sich aber noch zeigen muss. Ob er nen Rüssmann übertreffen kann, wird sich zeigen. An der Stelle habe ich aber keine große Lust auf ne Rüssmann-Diskussion, Der war sicher nicht so gut wie ihn manche machen, aber auch nich so schlecht wie andere behaupten und was Königs und Schippers so über ihn behaupten stimmt eh nicht. Ham se ja auch schnell die Klappe gehalten, als die Klageandrohungen kamen bzw. ne einstweilige Verfügung angestrebt wurde *hihi*
Zu 1:
Unsere Manager müssen dann aber auch genauso schlechte Käufer gewesen sein wie Aussortierer. Denn diese Kette hat noch keiner unterbrochen.
Zu 2:
Das es nie ein Kompetenzteam gab ist klar.
Und das ist auch gut so.
Einer muß Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen.
Das war bisher Ziege und jetzt ist es Max.
Aber:
Dies hier ist keine Eberl-Diskussion.
Ich habe das Gefühl du willst ihn hier unbedingt rechtfertigen.
Meine Kritik bezog sich hier auch nicht auf Eberl, sondern auf den immer wiederkehrenden Vorgang den Borussia hier regelmäßig zelebriert.
Das Eberl ne herausragende Jugendarbeit gemacht hat steht hier gar nicht zur Diskussion.
Das die Wintereinkäufe sehr gut waren bestreitet auch keiner.
Wie hoch da sein Anteil war muß sich in Zukunft zeigen.
Zu dem Punkt das man "wesentlich mehr Erfolge, wesentlich mehr Struktur, wesentlich mehr Sachverstand als bei seinen letzten 2 Vorgängern" sieht kann ich nur sagen:
Das haben vor genau einem Jahr auch alle über Ziege gesagt.
Über ihn mag ich noch gar nicht urteilen.
Besser als PP wird er sein.
Schechter geht auch kaum. ![]()
Wie gut oder schlecht er aber wirklich ist wird sich zeigen.
Sollte er so gut sein wie du meinst und ich hoffe wäre es schön.
Dann bräuchten wir uns in Zukunft auch nicht mehr über solche Themen unterhalten.
Trotzdem gefällt mir der Vorgang nicht wie Borussia regelmäßig mit Spielern umgeht.
Das fast alle Aussortierten der letzten Jahre uns sportlich nicht weitergebracht hätten habe ich ja auch schon oft erwähnt.
Aber diese öffentlichen Degradierungen passen mir einfach nicht.
Das hat immer etwas vorwurfsvolles und einen ganz faden Beigeschmack.
Damit meine ich aber nicht speziell Max.
Ne, ich meine damit fast alle Trainer der letzten Zeit und alle Manager.
Das gab es in der Form früher nicht bei Borussia.
Und da sollten wir wieder hinkommen.
Gruß Watson