bei Spiegel-Online gefunden:
"[...] Bei einem deutschen Sieg morgen gegen Wales (20.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE), einer Niederlage der Holländer in Weißrussland und einem Unentschieden der Kroaten in England wäre der vermeintliche GAU nämlich perfekt - und Deutschland topgesetzt.
[...] "Monstergegner" warten demnach auf die arme deutsche Mannschaft, denn immerhin könnten die Gegner in der Vorrunde Italien, England und Frankreich heißen.
Nicht viel besser ist die Situation in Topf zwei. Auch hier könnten England und Frankreich auf Deutschland treffen, dazu käme - nennen wir sie im gerade vorherrschenden Duktus mal "Horroroption" - die Holländer.
[...] man fragt sich natürlich auch, was das [die Rechenspielchen] alles soll.
16 Mannschaften qualifizieren sich für die Europameisterschaft im kommenden Juni, alle [bis auf die Gastgeber] haben viele Spiele absolviert, einige haben sich souverän durchgesetzt (Griechenland, Deutschland, Tschechien), andere überraschend (Rumänien, Polen) und wiederum andere, vermeintliche Favoriten erst nach langem Kampf (Holland, Frankreich, Italien, wahrscheinlich England).
[...] Gerade das zeigt, wie sinnlos [aber unterhaltsam] die Diskussion um Gruppenköpfe und Setzlisten zum jetzigen Zeitpunkt ist.
[...] Genauso gut könnte man eine - mögliche - Gruppe mit Portugal, Kroatien und Rumänien als gefährlich für Deutschland bezeichnen, rein geschichtlich: Bei der EM 2000 schied das Ribbeck-Team in der Vorrunde gegen Rumänien und Portugal aus.
[...] Entscheidend ist die Position im Topf und die Gruppe ohnehin nur für eines: den Spielort.
Recht hat er, der Herr Gödecke... und trotzdem, oder gerade deswegen, diskutieren wir gerne...