Ist das bitter.
Aber trotzdem natürlich ein mega Spiel von Dima
Ist das bitter.
Aber trotzdem natürlich ein mega Spiel von Dima
Findest du das wirklich so?Ich meine, es gibt einige Personengruppen die sich auf Grund ihrer Vorerkrankungen gar nicht erst impfen sollen oder sogar nicht dürfen. Ebenso die Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen. Nicht weil sie einem Reitschuster alles blind nachquatschen, sondern eben dem nicht von der Hand zu weisenden Fakt das man eben keine Langzeitfolgen der Impfstoffe kennt und man den hauseigenen Pessimismus nicht einfach mal so ablegen kann.
Klar schadet wahrscheinlich eine ungesunde Ernährung, Rauchen, wenig Sport/Bewegung usw. dem Menschen im Vergleich mehr, von diesem aufzwingen der Impfung bin ich kein großer Fan.
Aber das ist ein ganz ganz schwieriges Thema. Ebenso sollte man dem Thema Kinder viel Gewicht geben.
Dann sollte man den Leuten eben zum hundertsten Mal erklären was Langzeitnebenwirkungen sind. Die treten nämlich nicht nach langer Zeit der eigenen Impfung auf, sondern, nach langer Zeit nach dem allgemeinen Impfstart, da sie eben so selten sind.
Blödes Beispiel, wächst jedem 300 Millionsten nach der Impfung nen dritter Arm, fällt das natürlich erst recht spät auf. Im Gegensatz zu Kopfschmerzen, die halt bspw. jeder dritte hat.
Das sind Langzeitwirkungen. Nicht, dass man auf einmal nach 10 Jahren blind wird oder Ähnliches.
Und in der EU wurden bislang über 340 Mio Dosen verimpft. Wenn jetzt noch eine Nebenwirkung nicht entdeckt wurde, dann ist sie so gering, dass man sie vernachlässigen kann/muss.
Ich habe es jetzt hier festgestellt, dass eine Kopie der Impfbescheinigung reicht. Eine Kopie des Impfausweises allerdings nicht.
Vermute, da der Ausweis über mehrere Seiten ist und man nicht nachvollziehen kann, ob die Seiten zusammengehören
Alles anzeigen1.) Bei welcher EM gabs die meisten 11er-Schießen? (1996)
2.) Wer bekam die einzige rote Karte bei der EM 2016? (Duffy)
3.) Welches Land gewann die erste EM 1960? (Sowjetunion)
4.) Wer ist kein Gegner der deutschen Nationalmannschaft in der Gruppenphase der diesjährigen EM? (Spanien)
5.) Wer ist amtierender UEFA-Präsident? (Ceferin)
6.) Wer entwarf den EM-Pokal? (Arthur Betrand)
7.) Aus welchem Land kam der Schiri der das Finale 2016 pfiff? (England)
Das sind doch mal erfreuliche
Neuigkeiten
Hättest ja als Beispiel auch Münster, Aachen, Oberhausen usw. nennen können und schon wäre es attraktiver
Das Wort Attraktiv war wohl der falsche Ausdruck ... Zweitvertretungen in der 3. Liga finde ich einfach fehl am Platz.
Aber wieder zum Thema... Drücke RWE die Daumen und hoffe das sie es packen
Stimmt hätte ich machen können.
Hätte aber auch darauf hinweisen können, dass es absoluter Schwachsinn ist dass 2. Mannschaften Spieler für 15 Mio. Euro bekommen. Bei Freiburg zum Beispiel spielt nicht mal in der ersten Mannschaft ein Spieler für 15 Mio.
Versteh mich nicht falsch, ich hoffe auch, dass RWE aufsteigt. Aber nur weil Du es fehl am Platz findest, dürfen es andere durchaus befürworten
Dass man lieber gegen die Erste als gegen die Zweite eines Vereins spielt, ist doch logisch. Pauschal aber alle Zweiten als unattraktiver zu bezeichnen, ist quatsch.
Ich glaube ein Spiel RWE gegen Dortmunds Zweite ist (Corona ausgeklammert) attraktiver als gegen Lotte, Rödinghausen oder Wiedenbrück
Alles anzeigenIch weiß gar nicht, was ihr immer mit dem Karl habt. Hat doch sehr vernünftige Ansichten der Mann
. Hier Auszüge aus seinem Bild Interview:
In zwei Wochen startet die Fußball-EM. Ist dann Public Viewing möglich?
Nein, das wäre zu riskant. Für klassisches Public Viewing mit Hunderten Fans dicht gedrängt reicht die Impfquote nicht aus. Was gut gehen wird: mit neun Freunden zusammen im Außenbereich eines Restaurants die EM zu gucken. Die Menschen brauchen nach den harten Monaten Momente der Entspannung. Deshalb sollten für die EM-Wochen die Restaurants draußen länger als 22 Uhr öffnen dürfen, sodass auch alle 21-Uhr-Spiele geguckt werden können. Auch sollten wir zusätzliche Außenflächen, z. B. Bürgersteige, der Gastronomie unbürokratisch zur Verfügung stellen.“Wird es im Jahr 2022 ein Oktoberfest geben?
Lauterbach: „Ich glaube, 2022 ist das Oktoberfest wieder ganz normal möglich. Durch die Kombination aus Impfquote und spontanen Infektionen haben wir bis dahin viel abgeräumt. Wer sich nicht impfen lässt, hat leider eine hohe Wahrscheinlichkeit, sich im Laufe des nächsten Jahres zu infizieren und dann auch erst einmal immun zu sein.“
![]()
Wer ist dieser Mann? Und was haben die mit unserem Karl gemacht
Vielleicht reden wir einfach auch aneinander vorbei. Mein Vergleich mit der Super League ging in die Richtung, dass der Hauptkritikpunkt neben anderen eben die Undurchlässigkeit war, also ein System ohne Ab-und Aufsteiger. Und genau das suggeriert z.B. der Satz "Verein XY gehört in die 1. Liga" ja auch (diesen-aus meiner Sicht selten dummen- Satz liest man 1000fach und regt mich eben immer wieder maßlos auf, weil er eben den Sportsgedanken hinten anstellt , ganz genau wie eben das System der Super League).Dass jeder persönliche Sympathien oder Antipathie hat ist doch völlig in Ordnung und nachvollziehbar.
Zum Thema "seelenlos"-mal von dem für mich ausgelutschten Thema RB und Hoffenheim weg (hier werden wir uns nicht einig, ist ja ok)-wieso sind denn die Vereine, die in den letzten Jahren das "Establishment" der 1. Liga nach und nach ersetzt haben seelenlos? Mainz, Augsburg, Union,... Die kann man alle mögen oder nicht, aber "seelenlos" wäre mir da tatsächlich zu dick aufgetragen.
Und ein 3. Punkt: Jeder hat Präferenzen. Und da wird es (neutrale) Fans geben, die für einen Stadionbesuch beispielsweise eine Zweitligapartie Werder-HSV einem Erstligakick Union-RBL vorziehen. Und es selbiges umgekehrt werden (letzteres wäre z.B. bei mir der Fall). Da finde ich es schwierig, wenn da eine Seite argumentiert, dass irgendwer "so ziemlich der einzige wäre". Fußballfans sind heterogen zusammengesetzt und es gibt verschiedene Ansätze, wie man sich die Spiele die man besucht auswählt. Und das ist gut so.
Ich weiß nicht, wie viele Spiele du im Stadion schaust, aber ich finde, dass es viel mehr Spaß macht, wenn in der Gästekurve 8000 Bremer/Kölner/Schalker oder auch Hanburger stehen, als 800 Augsburger/Hoffenheimer/Fürther
Dass das natürlich nichts mit dem sportlichen Aspekt zu tun hat ist ja klar, ich glaube darum ging es z.B. Norton auch gar nicht. Das war das was mit seelenlos gemeint ist.
Und jetzt einfach mal aus einem anderen Gesichtspunkt: Bei Werder heißt es, dass der Abstieg sich über Jahre angekündigt hat. Bei Augsburg heißt es, dass sie aus ihren Möglichkeiten das Maximum herausholen.
Da wird genauso mit Zweierlei Maß gemessen
Sehr geil Arminia
Danke für die Quelle. Versteh mich nicht falsch, ich bin definitiv auch nicht dafür, dass man sich Astra nach 4 Wochen geben lässt. Hatte halt nur anderes gelesen.
Das war wirklich peinlich. Dann wollte er Biontech sogar noch auf 12 Wochen strecken, genauso ohne Datengrundlage. Auch wenn die Zulassung 6 Wochen erlaubt, hatten 94% der Studienteilnehmer einen Abstand von 18-21 Tagen zwischen den Impfungen. Alles über 3 Wochen ist also reines Glücksspiel, wird aber leider schon praktiziert.
Dann das gegenteilige Beispiel mit Astra von Spahn. Da sind 4-12 Wochen zugelassen aber bei 4-6 Wochen gab es bei den Studien nur eine Wirksamkeit von 55% - das muss man sich mal vorstellen, das ist quasi nichts. Erst ab 12 Wochen Abstand ergab sich eine Wirksamkeit von 80% und gerade hier will man den Abstand verkürzen. Völlig verkehrte Welt.
Seither ist mir der Lauterbach und Spahn nicht mehr seriös.
Hast Du dazu auch ne Quelle? Ich habe neulich gelesen, dass man 21 Tage nach der ersten Impfe zu 77% geschützt sei.
Und selbst wenn, sind 55% mit Sicherheit nicht „quasi nichts“
Der so hochgelobte J&J hat 65% Wirksamkeit. Glaube nicht, dass die 10 Prozentpunkte zwischen nichts und Klasse unterscheiden.
Jetzt darf ja gerechnet werden: Wenn sich Liverpool, Chelsea und Paris qualifizieren (und Paris nicht französischer Meister wird), dann sind wir in der CL nur in Lostopf 3
Sollten ManU und Chelsea ihre Finalspiele gewinnen, würde es aber wieder reichen. Komische Reglung auf alle Fälle
Den Löwen heute die Rele versauen, dann hat man zumindest sich etwas Restehre erhalten, nach dieser indiskutablen Saison
Das wird schwer möglich sein. 1860 reicht nächste Woche so oder so ein Sieg.