Alles anzeigenAlles anzeigenNaja, deshalb auch meine Frage, was denn Union sich als faires Urteil vorstellt...
"Wir fangen nochmal bei 0:0 an und gut ist" kann ja nun auch nicht die Lösung sein.
Die Diskussion läuft doch im Allgemeinen gar nicht an der Grenze zwischen Union und Bochum. Sondern hat doch aktuell medial eine andere Ebene erreicht. Ist es für Kiel, St. Pauli usw. Fair, das Bochum 2 Punkte zusätzlich bekommt.
Meine Meinung: der „Veruracher“ sollte bestraft werden. In diesem Fall eben Union. Von mir aus auch mit Punktabzug, ggfs. auch im größeren Umfang. Aber aus welchem Grund der Fairness sollte Bochum 2 Punkte bekommen.Und um es Vorwegzunehmen: das aktuelle Regelwerk lässt die Urteilsfindung zu und damit ist sie auch in Ordnung. Aber man kann ja jederzeit gerne darüber sprechen, ob ein Regelwerk noch angemessen ist.
der Grund ist ganz einfach. Bochum wurde geschwächt und hatte so keine möglichkeit mehr zu gewinnen. dass nur noch kurz zu spielen war und das sie vorher schon ein mann weniger waren, darf für das urteil eigentlich keine rolle spielen. Auch wenn ihnen die minimalchance genommen wird, ist das nicht fair. man kann nur darüber diskutieren ob der spieler wirklich hätte raus müssen, aber wenn das bejaht wird oder zumindest nicht 100% ausgeschlossen werden kann, ist der rest folgerichtig.
Sehe ich genauso. Bochum wurde durch den Ausfall definitiv sportlich geschwächt. Punkt.
Die Restspielzeit ist zweitrangig. Für das Urteil darf letztendlich ja keine Rolle spielen, ob noch 2, 5 oder 25 Minuten zu speilen sind. Wer will da eine Grenze ziehen?
Am Urteil, also dem Schuldspruch, gibt es sicherlich wenig Zweifel. Ich habe jedenfalls keinen Zweifel und bin da Eurer Meinung.
Über das Strafmaß kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein und da hätte es sicherlich auch andere Strafen geben können (mangels Wissen muss ich jetzt eine Vermutung aufstellen).