Mit Bluthochdruck ist man Prioritätengruppe 3?
Magst du mir mal zeigen wo das steht?
Edith: Habs gefunden.
ich finds nicht
welcher Unterpunkt ist es denn in der Verordnung?
Mit Bluthochdruck ist man Prioritätengruppe 3?
Magst du mir mal zeigen wo das steht?
Edith: Habs gefunden.
ich finds nicht
welcher Unterpunkt ist es denn in der Verordnung?
Mit Bluthochdruck gehört man ja zur Prio-Gruppe 3 (Schutzimpfungen mit erhöhter Priorität). Da Impfungen für Prio 3 jetzt anscheinend nach und nach in den einzelnen Bundesländern möglich sind, sollte man hier evtl. nochmal nachlesen ob man doch noch etwas zügiger an den "Stoff" kommen kann
![]()
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Date….03.2021_V1.pdf
wo steht das mit Bluthochdruck genau ? Konnte ich noch nicht rauslesen.
Meine Mam hatte heute deswegen angerufen, nachdem ich ihr das mit meinem Hausarzt gesagt hatte, aber die Hotline verneinte dies mit dem Bluthochdruck ![]()
Wie es in deinem Bundesland ist, weiß ich nicht. In Hessen muss eine Pflegestufe vorhanden sein. Kenne sogar Fälle, bei denen diejenigen Post bekommen haben, in der zwei Codes zur Anmeldung für die zwei Kontaktpersonen war.
in MV musste auch die Pflegestufebestätigung vorlegen bzw. einreichen.
Darf ich fragen, wie alt Du bist? Ich bin 44 und habe mich vorhin auch auf die Warteliste setzen lassen mit dem Hinweis, dass es bei mir nicht dringend ist sondern nur mit dem Hintergedanken, dass alle verfügbaren Dosen auch verimpft werden.
Genauso und mit diesem Gedanken bin ich auch rangegangen. Dein Alter erreiche ich in 4 Monaten ![]()
Mein Hausarzt sagte mir heute, das man auch mit einem Ärztlichen Attest wegen Bluthochdruck einem Termin im Impfzentrum bekommt.
Heute Anruf vom Facharzt ( Keine Hausarzt)
Stand nur 2 Wochen auf Warteliste.
Termin für Uschi und mich jetzt Dienstag mit Biontech.
Und woran ist das gescheitert?
In Mecklenburg-Vorpommern können sich ab sofort alle Altersgruppen unabhängig von der Priorisierung mit dem Impfstoff von Astrazeneca impfen lassen. Bei Menschen unter 60 Jahren ist jedoch vor dem Spritzen eine ausführliche Beratung durch den Impfarzt notwendig, wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Schwerin mitteilte. Dies bedeute, dass sowohl in den Impfzentren, durch mobile Teams oder in den Arztpraxen Astrazeneca unabhängig vom Alter oder der Impfreihenfolge verabreicht werden kann. «Auch Hausärzte haben auf diese Weise die Möglichkeit, den Impfstoff für ein größeres Spektrum an Patienten zur Verfügung zu stellen», sagte Minister Harry Glawe (CDU) laut einer Mitteilung. «Die Freigabe ist ein Angebot, dass diejenigen, die keine oder wenige Vorbehalte gegen den Impfstoff haben, die Möglichkeit nutzen können, sich gegen das Corona-Virus auch impfen zu lassen. Ziel ist es weiter, dass kein Impfstoff liegen bleibt und wir weiter beim Durchimpfen der Bevölkerung vorankommen», betonte Glawe. Die Impfungen mit dem Präparat des britisch-schwedischen Herstellers haben laut Ministerium Anfang Februar im Nordosten begonnen. Die Zulassung sehe einen zeitlichen Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung von bis zu zwölf Wochen vor. Bislang habe Mecklenburg-Vorpommern 115 200 Dosen Astrazeneca erhalten. Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus) wurden in dem Bundesland bislang 436 523 Corona-Schutzimpfungen verabreicht. 334 328 Menschen haben eine erste Impfung erhalten.
Zur Erhöhung des Impftempos in Mecklenburg-Vorpommern verstärkt die Regierung den Druck auf die Landkreise und kreisfeien Städte. Wer bis kommenden Freitag seinen Überhang an Astrazeneca-Impfstoff nicht gespritzt habe, bekomme danach entsprechend weniger vom Präparat Biontech geliefert, kündigte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung an. Nach Angaben von Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) liegen in den Impfzentren noch rund 3000 Astrazeneca-Impfdosen aus bisherigen Lieferungen. Vor zwei Wochen waren es noch rund 53 000 gewesen. Mit mehreren Sonder-Aktionen gelang es, den Berg weitgehend abzutragen.
Quelle: Ostseewelle
klare Worte von Manu ![]()
Quelle ntv
Experte: Auch J&J zweimal impfen +++
Der Kölner Infektiologe Gerd Fätkenheuer erwartet, dass auch beim Impfstoff von Johnson&Johnson eine zweite Impfung erforderlich sein wird. "Ich habe große Zweifel, ob eine Spritze in der Praxis ausreichen wird", sagt Fätkenheuer dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Mit Blick auf sogenannte "Escape-Mutationen", die sich an Impfungen anpassten, gehe er "stark von mehreren Impfungen pro Person aus". Bisher erklärt J&J, dass eine Dosis ausreiche. Dazu sagt der Experte, das Unternehmen habe planmäßig nicht auf eine zweite Impfung gesetzt, deshalb sei auch die Studie "von vornerein auf bloß eine Impfung angelegt" gewesen. "Rein medizinisch ergibt es für mich keinen Sinn, den einen Impfstoff doppelt und den anderen nur einmal zu verimpfen", so der Infektiologe.“
Was meinen unsere Wirrologen ? ![]()
Und woran ist das gescheitert?
Das kann nur Manu beantworten ![]()
Für alle in M-V vielleicht interessant:
Im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wird der Impfstoff von Astrazeneca ab sofort "für alle Altersklassen unabhängig von der Priorität" freigegeben, wie Gesundheitsminister Harry Glawe mitteilt. Die Freigabe sei "ein Angebot, dass diejenigen, die keine oder wenige Vorbehalte gegen den Impfstoff haben, die Möglichkeit nutzen können, sich gegen das Corona-Virus auch impfen zu lassen". Ziel sei es, dass kein Impfstoff liegenbleibe.
Für den Einen ist dies ein Erfolg, für unsere Landesregierung wohl NICHT, auch wenn Sie dies jetzt mit der Freigabe an alle so verkauft.
Unsere Manu hatte das Ziel bis zum 19.4 alle Astrazenica Dose ans Volk zu bringen, bevor neue Dosen kommen.
Glückwunsch. Aber jetzt erst die erste Dosis??
Puh, in welchem Bundesland wird denn jetzt noch Ü80 geimpft? Ich dachte, diese Altersgruppe sei inzwischen schon lange durch.
Oder war es die Zweitimpfung?
tja Oma halt
In MV gab es vor Wochen Post für Ü80. Oma sagte immer ist nichts angekommen..aber den Zettel nun in ihrer Schublade gefunden und fix ein Termin gemacht.
Heute war endlich Oma mit 89 Jahren dran ![]()
+1
= 85
Kann mich nur wiederholen. Spielen eine klasse Saison, fußballerisch sind deutliche Fortschritte erkennbar und die Truppe ist einfach sympathisch.
Köllner war ein echter Glücksgriff und die Wampe von Giesing —) Ehrenmann. Platz 4 und direkte DFB Pokalquali sehr gut möglich und wer weiß, wen man da oben noch so Ärgern kann.
Mit Leib und Seele aus voller Kehle...
![]()
studiert sie halt nicht. Ein Handwerker im Haus kann nie schaden
...ich suche noch Personal ![]()
Thema Kinderarzt/Impfen:
War gerade mit unserer Kleinen (17 J) beim Arzt zwecks Check und so...Sie ist nun
auf der Impf-Warteliste (Biontech)
Ärztin impft momentan aber nur 16-18 Jährige, aufgrund fehlender Dosen.
Finde ich Klasse das SIE als Kinderärztin IHRE Patienten erst nimmt und keine Ausnahmen macht.
Sie, als Ärztin empfehlt die Impfungen auch bei den Jugendlichen.
Schwiegereltern
+2 = 62
Ökes Fragestellung war: was wurde noch gemacht und ich habe geantwortet, ganz objektiv. Es gab und gibt weitere Maßnahmen. Eine inhaltliche Bewertung kann ja jeder für sich selbst vornehmen.
Allet Jut ![]()
Habe nur objektiv aus unserem Bundesland berichtet. ![]()
Zweimal die Woche Selbsttests in den Schulen bei Lehrkräften und der Schülerschaft wurden eingeführt.
![]()
Macht bei uns in MV bloss kein Sinn, ist leider freiwillig. 50% der Klasse meiner Tochter lassen sich morgens testen, die anderen nicht. Die warten draußen und können dann in die Klasse mit rein.
Jahrgang 11 ist zur Zeit volle Besetzung von bis zu 30 Schülern...
....ist alles nicht mehr normal ![]()
https://m.bild.de/bild-plus/news…impression=true
Hat jemand Bild+?
Es gibt noch immer viel zu wenig Corona-Impfstoff. Trotzdem werden täglich unzählige Dosen im Müll entsorgt. Gegen diese Verschwendung kämpft jetzt ein Hausarzt.
Dr. Christian Kröner (39) aus Neu-Ulm (Bayern) kritisiert in BamS: „Ich arbeite tageweise in einem Impfzentrum in Bayern. Dort werden aus jedem Fläschchen mit Biontech-Impfstoff nur sechs Dosen verimpft – die siebte Dosis bleibt im Fläschchen und wird unter Aufsicht in einer Müllverbrennungsanlage entsorgt. Aus AstraZeneca-Fläschchen landen sogar zwei Dosen im Müll.“
Eine Sprecherin des bayerischen Gesundheitsministeriums bestätigt BamS die Entsorgungen in Impfzentren. Sie erklärt diese damit, dass die Zulassungsunterlagen der Impfstoffe nur sechs (Biontech) bzw. zehn Dosen (AstraZeneca) vorsehen.
Das macht Hausarzt Kröner wütend: „Diese Verschwendung kostet viele Menschenleben! Ich schätze, dass in den vergangenen Wochen allein in Bayerns Impfzentren knapp eine halbe Million intakte Impfdosen aus juristisch-bürokratischen Gründen im Müll landeten. Zugleich sterben auf den Intensiv-Stationen die Menschen. Das ist ein Skandal!“
Er selbst ignoriert in seiner Praxis die Vorgaben der Zulassungsunterlagen und verimpft die maximal mögliche Zahl an Impfdosen: „Mir wurden bisher offiziell 100 Impfdosen geliefert, aber ich verimpfte 117. Alle Dosen hatten die vorgeschriebene Impfstoffmenge.“
Die Impfzentren in NRW dürfen schon länger sieben statt sechs Impfdosen aus einem Biontech-Fläschchen ziehen. Das will Hausarzt Kröner auch in Bayern erreichen. Er schickte deshalb eine Petition an den Landtag, die dort am Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wird.
Seine Forderung: „Verhindern Sie, dass Menschen grundlos aufgrund Impfstoffmangels an Corona sterben müssen.“
Vielleicht kann er wirklich etwas bewirken. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (56, CSU) zu BamS: „Die Entnahme einer siebten Dosis ist in der Zulassung nicht vorgesehen und auch nicht in allen Fällen möglich. Aber ich begrüße jede zusätzliche Impfung, die so ermöglicht wird.“
Glückwunsch! Hoffe ihr schafft die Klasse zu halten!