Um Gottes Willen
Beiträge von Wolfman27
-
-
Absolut beschämendes Verhalten dieser Idioten.
Und man diskutiert noch über Verteilung der Polizeikosten und dann liefern diese Schwachmaten die besten Argumente dafür...
Unglaublich
Naja auf der anderen Seite kannst dann aber auch als Verein argumentieren, wenn du schon zahlen musst, muss die Polizei auch liefern
Anscheinend nicht geliefert - warum dafür bezahlen?
Finde die Argumentation schon sehr dämlich
Also wenn du geburtstag feierst und polizei kommt um die wcke und sagt, bitte 5000 euro gebühren damit wir aufpassen und deine gäste werden zusammengeschlagen, wirst du nie im leben auf die idee kommen zufragen wofür du eigentlich geöd abdrücken musst?
Also bei allem, was Recht ist: wenn es da im Stadion rummst kannst du das Konzept vllt hinterfragen - aber sollen die jetzt jeden Winkel der Stadt absichern, inklusive Anreisewege, wo potentiell irgendein Zusammentreffen passieren könnte? Dann wird der Einsatz komplett unbezahlbar…
Jetzt ist aber „ Die Rutsche“ direkt um die Ecke von der Davidswache und den HSV-Kneipen z.B Tankstelle. Da ist normalerweise bei solchen Spielen immer ein massives Polizeiaufgebot.
Das mag so sein - mir ging’s vor allem darum wo du die Grenze ziehen willst damit das Fazit lautet: „Die Polizei hat ihren Teil des Werksvertrags zufriedenstellend erfüllt und war ihr Geld für das Risikospiel wert“
Die Kritik weiter oben lautete ja sinngemäß: wenn es irgendwo rumpelt muss man sich fragen, wofür man als Verein bezahlen soll.
Naja aber im Endeffekt wird’s doch auch bei der Polizei darauf hinauslaufen oder nicht? Also in der Nachbesprechung des Spiels - wird’s ja heißen, wieso konnte sowas passieren welche Lehren ziehen wir daraus für das nächste mal und wie kann man die Strategie ändern
Im Endeffekt müsste man sämtliche Innenstädte an Spieltagen in allen Liegen komplett abriegeln.
Damit nimmt man den 98% friedlichen Fans und Zuschauern die Freiheit und Freude am Spieltag, will man das riskieren?Das wären Kollektivstrafen, die es meiner Meinung nach grundlegend zu vermeiden gilt.
Man kann halt im Voraus geplant nur Hauptbahnhof, den Bereich ums Stadion und die Parkplätze bzw. Bahnstationen gezielt kontrollieren, da passiert ja sowieso kaum noch irgendwas mittlerweile.
Also leider wird man solche hirnverbrannten Aktionen nie voll verhindern können.. -
Aber genau das ist es doch? Die Vereine ordnen die Spiele nicht als Risiko Spiel ein..
Es gibt pro Bundesliga Verein so viele Zivis die den Großteil ihrer Arbeit mit Fußball verbringen..
es geht mir auch nicht darum, dass Fans drei Stunden vorher irgendwo sein müssen oder sonst was..
Aber wenn Spiele Risikospiele sind und Vereine sich beteiligen sollte eine solche Konfrontation definitiv nicht passieren und so ein Haufen sollte auch nicht unerkannt durch die eigene oder eine andere Stadt laufen
Ok, aber wie stellst du dir das in einer Stadt mit 2 Millionen Einwohnern vor? Dass da jeder Straßenzug und jede Kellerbar mit entsprechend Personal gesichert wird wenn ein Risikospiel ansteht?
Wenn das der Anspruch ist, dass es nirgends knallen darf weil sonst das Sicherheitskonzept scheiße war, fällt mir nicht viel besseres als die geschlossene An- und Abreise ein oder gleich gar keine Gästefans. Ich hoffe, das wünscht sich niemand.
Dem HSV wünsche ich nach den Vorfällen weder mehr noch weniger den Aufstieg als vorgestern…die Aktion war komplett asozial und beschämend aber ich glaube gerade als Effzeh-Fan ist das ein Thema, wo genug Leichen im eigenen Keller schlummern - leider!Absolute Zustimmung.
Verhältnisse wie teilweise für Gäste in Rostock oder bei Europapokalspielen beispielsweise in Neapel, Belgrad wünscht man sich nicht..Wir leben doch von eigens individuell gewählter Anreise in puncto Uhrzeit und Fahrzeug.
-
Mal angenommen es stimmt: was soll das? Entweder bin ich vom Trainer überzeugt oder stärke ihm den Rücken oder ich schmeiße ihn so schnell wie möglich oglich raus.
Die Entscheidung mache ich jetzt von einem Spiel abhängig
Naja kann mir durchaus vorstellen das sie ihn nicht schmeißen wollen. Aber irgendwann entsteht halt ein gewisser Zugzwang wenn die Ziele immer weiter mehr Richtung "unerreichbar" gehen. Und das dem Trainer in der Öffentlichkeit der Rücken gestärkt wird und im Hintergrund schon an einer ganz anderen Lösung gearbeitet wird wäre ja nicht das erste Mal in dieser Branche.
Genau, so seh ich das auch.
Krug geht solange zum Brunnen bis er final zerbricht.
Irgendwann können sich bestimmt Kehl und Ricken ihre Durchhalteparolen selbst auch nicht mehr anhören. Das wird zwischen Frankfurt und Bologna halt jetzt der Fall sein. -
Ich kenn nur Thomas Schaaf
-
Ich glaube user Robben geht hier einfach von den wirtschaftlichen Verhältnissen es FC Bayern aus. Dort kann man es sich eher leisten, bei so einem Angebot "Nein" zu sagen oder "Wir brauchen den Spieler jetzt, fragt bitte im Sommer nochmal".
In Frankfurt macht so eine Summe einfach einen ordentlichen Teil des Jahresumsatzes aus und da wäre es fast schon fahrlässig von der Geschäftsführung, das nicht zu machen.
Dass FC Bayern und Eintracht Frankfurt (bzw. der Rest Fußball Deutschlands) einfach aus völlig unterschiedlichen Perspektiven auf so ein Angebot schauen (müssen) ist glaube ich das was user Robben nicht ganz erkennt.
Seh ich auch wie du so
Mir ist manches trotzdem zu sehr rosa Fußballromantik Brille.
Bisschen mehr Perspektive auf die wirtschaftlichen Handlungsgründe auf die Clubs im Jahr 2024/2025 wären angebracht.
Dann versteht man ein wenig mehr und sieht sowas wie einen Kolo Muani, Marmoush oder so einen ähnlichen Fall mal entspannter -
Ich hätte als Trainer, Mannschaft und Fan eine riesige Krawatte wenn er geht und das auch noch vor so einem wichtigen Spiel morgen.
Also Du hast auf jeden Fall Bayern Niveau.
Vor so einem richtungsweisenden Spiel wie heute Abend seinen besten Spieler mit ,Torgarantie‘ abzugeben, hat HSV Niveau.
Is leider Fußball Business 2025, Fußballromantik wird in diesen Kreisen leider immer weniger berücksichtigt
-
Laut Romano fix, der ist ja durchaus gut informiert. Schauen wir mal ob die Eintracht heute noch was meldet...
Bericht: Marmoush-Wechsel fix!
Am Donnerstagabend meldete sich auch der Transfermarkt-Experte unter den Transfermarkt-Experten, Fabrizio Romano, in der Causa Omar Marmoush zu Wort - und veröffentlichte seine fast schon berühmten Worte: "Here we go!" Heißt: Der Transfer des Eintracht-Torjägers ist laut Romano fix. Manchester City und die Eintracht hätten eine Vereinbarung getroffen, so der Italiener. Entsprechend wird Marmoush am Freitagabend im Bundesliga-Spiel gegen Dortmund auch nicht mehr zum Frankfurter Kader gehören. Die Vereine bestätigten einen Wechsel bisher nicht.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Eintracht wird es erst offiziell vermelden, wenn die Tinte trocken ist.
Es steht ja noch der Medizincheck aus. Denke nicht, das der schon sofort morgen ist. Und die Verträge müssen ja erstmal aufgesetzt werden.Ganz ehrlich, nehmt den Haufen Kohle, hat ja mit Kolo Muani auch super funktioniert und sichtet wieder irgendwo einen Diamanten
Marmoush muss dann erstmal sehen, wie er bei einem High Class Club klarkommt.
Wenn ein Verein aus dem obersten Regal Europas anklopft, dem Geld eh egal ist, soll doch Krösche gern noch ein paar Cent obendrauf verlangen. -
Selbiges wie zu Bischof. Zukunftsinvestment, mit Tendenz aber zum Nübel 2.0
Dann kommt er ja in die Nationalmannschaft
Na also
-
Selbiges wie zu Bischof. Zukunftsinvestment, mit Tendenz aber zum Nübel 2.0
-
Wie in der 2010er-2014er Nationalmannschaft erstmal wieder ein anständiger Spielerpool zusammenwachsen muss, ist es doch auch in Dortmund.
Die Truppe von 2010-2013 war halt zusammengewachsen, Spieler wurden zu Typen und langfristigen Säulen und es war halt eine gute Generation damals.
Es hatte alles eben gepasstDas hat man halt eben jetzt nach Weidenfeller, Hummels, Reus, Schmelzer etc. nicht mehr. Bis Can, Brandt, Süle, Schlotti, Kobel etc. das alles werden, vergehen weitere Jahre im Auf und ab zwischen Platz 2 und 6.
Naja 2010-2013 als Benchmark zu setzen ist schon der erste Fehler.
Genau die Zeit sollte man mal zu den Akten legen, womit einige sich immer noch schwer tun. Aki Watzke ist leider einer von ihnen.
Ja, auch ein Grund wieso nach Klopp kein Trainer mehr genug war.
Alles wurde nur an ihm gemessen, daran haperts ja eben immer noch.
-
Wie in der 2010er-2014er Nationalmannschaft erstmal wieder ein anständiger Spielerpool zusammenwachsen muss, ist es doch auch in Dortmund.
Die Truppe von 2010-2013 war halt zusammengewachsen, Spieler wurden zu Typen und langfristigen Säulen und es war halt eine gute Generation damals.
Es hatte alles eben gepasstDas hat man halt eben jetzt nach Weidenfeller, Hummels, Reus, Schmelzer etc. nicht mehr. Bis Can, Brandt, Süle, Schlotti, Kobel etc. das alles werden, vergehen weitere Jahre im Auf und ab zwischen Platz 2 und 6.
-
Also bei allem Lob für Leroy, das war halt auch ein Gegner, der sich Mal überhaupt nicht gewehrt hat. Das er ein guter Kicker ist, wissen wir. Aber solche Leistungen bitte auch Mal gegen bessere Gegner die auch mit Verteidigern spielen.
Bischof hätte meines Erachtens erstmal zu einem anderen Club wechseln sollen. Was will er jetzt schon bei Bayern? Aber Mal abwarten. Solche Transfers aber natürlich grundsätzlich super.
Bischof ist ne langfristige Investition, den man verleihen sollte.
Wäre der typische Transfer „Hauptsache haben, möglicherweise frühzeitig gesichtet vor den anderen Vereinen“ -
Mittlerweile aber nicht mehr diese Selbstdarstellerei mit T-Shirt, das hat er scheinbar gecheckt
-
Nix Ente
was denken manche hier eigentlich?
An jedem Gerücht, das gestreut wird, ist auch immer ein wenig dran. Gerade bei BILD oder TZ, die gern ihre Fühler immer irgendwo in der Chefetage an der Säbener haben.
Freund und Eberl halten sich bedeckt, weil möglichst wenig nach außen dringen soll. Das war ja letztes Jahr - Trainersuche - anders..Sollte Tel am Ende bleiben, Nkunku nicht erscheinen, dann wirds heißen „wir habens euch ja gesagt“
So wird das dann kommuniziert werden
Wäre wenigstens etwas dran würden Sie sich diplomatisch rausreden oder glaubst du das sich Freund selbst ein Ei legt, indem er sein klares "Nein" dann später revidieren müsste.
Das ist ja auch ne gewisse Form der Diplomatie
Ein klares Nein ist: „Nein, Nkunku hat Vertrag dort, wir haben Tel und möchten ihn behalten. Es ist richtig, dass wir in der Vergangenheit mal an Nkunku dran waren. Daher sind die aktuellen Pressegerüchte nichts und wir versprechen, dort auch nichts weiter transfertechnisch zu machen.“
Im Endeffekt ist es nichts anderes als ein vereinsaußenpolitisches Statement, das immer Raum für Interpretationen offen hält.
-
Nix Ente
was denken manche hier eigentlich?
An jedem Gerücht, das gestreut wird, ist auch immer ein wenig dran. Gerade bei BILD oder TZ, die gern ihre Fühler immer irgendwo in der Chefetage an der Säbener haben.
Freund und Eberl halten sich bedeckt, weil möglichst wenig nach außen dringen soll. Das war ja letztes Jahr - Trainersuche - anders..Sollte Tel am Ende bleiben, Nkunku nicht erscheinen, dann wirds heißen „wir habens euch ja gesagt“
So wird das dann kommuniziert werden
-
Ich würde halt Tel einfach für 1-2 Jahre verleihen, wenn mir als Verein an dem was liegt.
Kommt er zurück und ist immer noch nichts, dann ganz verkaufen.
Kommt mit langsam so vor wie damals Nianzou, den sich auch Salihamidzic eingebildet und dauernd gut geredet hatte -
Guter Spieler aber enorm verletzungsanfällig und auf der anderen Seite ein noch sehr junger Tel mit viel Potential…er müsste einfach mal kontinuierlich spielen. Nee würde ich niemals machen wobei die Meldung eh eine Ente ist, ich wüsste nicht wann es solche Tauschgeschäfte einmal gegeben hat.
Der hat sowieso kein Bayern-Niveau !
Als er wechselte war er einer der besten in der Bundesliga. Wie das gegenwärtige Niveau ist weiß ich allerdings nicht.
Na ja, Bundesliga ist ja auch nicht der Bayernmaßstab, oder? Think big!
Zudem: Nkunku kommt extrem über die Schnelligkeit, inwieweit er dazu bei Bayern die Räume bekommt müsste sich noch zeigen.
Die Bundesliga hat schon einige interessante Spieler die auch in München spielen könnten.
wen denn?
Eigentlich nur noch Wirtz
Kobel, Wirtz, Bischoff, Fripong
Openda und Xavi ?
Kobel ist selbst in Dortmund in der Kritik, der kann nämlich nicht vernünftig Fußball spielen
Vielleicht Openda und Xavi noch. Bischof ist Zukunftsmusik, der muss sich erst mal noch komplett länger beweisen, hilft derzeit oder kommende Saison normal noch nicht weiter.
Kobel keinesfalls. -
Guter Spieler aber enorm verletzungsanfällig und auf der anderen Seite ein noch sehr junger Tel mit viel Potential…er müsste einfach mal kontinuierlich spielen. Nee würde ich niemals machen wobei die Meldung eh eine Ente ist, ich wüsste nicht wann es solche Tauschgeschäfte einmal gegeben hat.
Der hat sowieso kein Bayern-Niveau !
Als er wechselte war er einer der besten in der Bundesliga. Wie das gegenwärtige Niveau ist weiß ich allerdings nicht.
Na ja, Bundesliga ist ja auch nicht der Bayernmaßstab, oder? Think big!
Zudem: Nkunku kommt extrem über die Schnelligkeit, inwieweit er dazu bei Bayern die Räume bekommt müsste sich noch zeigen.
Die Bundesliga hat schon einige interessante Spieler die auch in München spielen könnten.
wen denn?
Eigentlich nur noch Wirtz
-
Einen wie Füllkrug kann man problemlos mitnehmen.
Macht keinen Ärger, charakterlich ein top Typ und kommt auch gut von der Bank rein, wenn nötig.