Danke für die Antwort. Ich teile viel von dem, was du sagst. Ich denke, ich halte es für wichtiger als du, dass die Jugend sich artikuliert, denn sie sind die Entscheider von morgen. Erreicht haben sie zumindest, dass politischer Druck entsteht, das ist etwas, was Erwachsene wie wir eher lange nicht mehr wrreicht haben. Da kann ich einen gewissen Stolz von Eltern auf ihre klimaaktiven Kinder schon teilen, unabhängig vom Ertrag. Wenn es dann in Deutschland tatsächlich zu den dringend notwendigen Investitionen in Technik, Forschung und Wissenschaft kommt, die weltweit helfen können, sind die Kids von FFF sicher motivierte Mitarbeiter.
Beiträge von Zumsel
-
-
Weil wir anderer Meinung sind, ist das unglaublich? Und was tut es zur Sache, ob jemand kinderlos ist? Darf man nur eine eigene Meinung vertreten, wenn man selbst Kinder hat?
Politische Demonstrationen kann man anmelden und dann im angemeldeten Rahmen durchführen.
Das unangemeldete Blockieren von Straßen und Gebäuden o.ä. fällt da nicht darunter. Welches Gesetz genau sollte denn diese "demokratische" () Vorgehensweise schützen?
Warum altklug? Von dem oben geschriebenen abgesehen ist es nunmal maximal verlogen, für eine Demonstration gegen Umweltverschmutzung eine riesige Umweltverschmutzung zu produzieren.
Ahja. Wer entscheidet denn, wann ein Protest eine "Berechtigung" hat oder nicht?
Für unglaublich halte ich es, wenn Erwachsene (wie auch auf Facebook nachzulesen) sich ohne jedes Verständnis an Kindern und Jugendlichen abarbeiten, sich über deren Ideale und Vorgehen amüsieren und überhaupt nicht bemerken, dass es sich um keine symmetrische Konmmunikation handelt, aufgrund der längst noch nicht so weit gediehenen (Persönlichkeits-) Entwicklung der Heranwachsenden. Eine solche Haltung findet man meiner Erfahrung nach eher bei kinderlosen Menschen. Ich habe nirgens geschrieben, dass diese ihre Meinjbg nicht vertreten sollen/dürfen.
ML, glaubst du im Ernst die großen Demos mit Zehntausenden Teilnehmern wie in Berlin, Köln, im Ruhrgebiet und weltweit waren nicht angemeldet?! Und ja, da werden auch mal Straßen blockiert, ich bin kein Jurist, aber sowas nennt man doch zivilen Ungehorsam.
Altklug, weil man auf einen einzigen, meinetwegen auch widersprüchlichen Aspekt eingeht und überhaupt nicht erkennen mag, dass weltweit hunderttausende Menschen für eine Sache auf die Straße gehen und das Ganze iniitiert von Kindern, die unsere Lebensweise infrage stellen. Vielleicht könnte man diesen auch mal Fehler zu gestehen, das hat sicher mehr Größe als ihnen Verlogenheit zu unterstellen.
Für deine Antwort zum Thema Berechtigung von Protest hast du sauber in meinem Zitat meine Ausführungen zu Verfassungsfeinden in den Reihen von AfD-Demos entfernt. Sicher ein Versehen, denn hier liegt die Antwort: den rechtlichen Rahmen gibt im ideologischen Bereich die Verfassung. Gerne können und sollen alle Menschen hier demonstrieren, auch wenns weh tut, solange ihre Parolen verfassungs- und gesetztestreu sind.
Da hane ich bei den FFF-Demos aber ehrlich gesagt keine Bedenken. -
Unglaublich, wie sich einige (kinderlose) Herren über Schülerinnen und Schüler äußern, die einem elementaren und höchst schützenswerten Recht der Demokratie Leben einhauchen: der politischen Demonstration. Da ist jedes Mittel der Marginalisierung und Verunglimpfung recht: der eine feiert die guten alten Zeiten der körperlichen Züchtigung: wenn einer es wagte aus der Reihe zu tanzen, wurde das durch köperliche Gewalt geregelt (da war die Welt noch in Ordnung), der Nächste fühlt sich in seiner Bequemlichkeit gestört, ein weiterer ereifert ganz altklug über die Verwendung von Plastikflatterband, selbstverständlich geht es eigentlich nur um das Schule schwänzen, es bringt alles nichts und natürlich darf da nicht der Versuch unterbleiben, von Nazis und Verfassungsfeinden durchsetzte AfD-Demos angesichts des Protests der Kinder des vermuteten West-Establishments die gleiche Berechtigung einzuräumen wie den FFF-Demos. Diesen sich überwiegend der Adolenzenz befindlichen Menschen dann auch noch die Spaltung der Gesellschaft vorzuwerfen und auf größere lokale Probleme zu verweisen, die in dwn Hintergrund rücken, setzt dem ganzen die Krone auf.
Seid euch sicher, dass der Jugend klar ist, dass ihre Demos weder den CO2 Ausstoss senken noch die Wirtschaftspolitik in anderen Ländern ändern kann.
Darum geht es aber doch auch garnicht. Es geht um gesellschaftliche Teilhabe und maximal zivilen Ungehorsam, darum ganz idealistsich (Bewusstsein verändert Sein) auf Missstände aufmerksam zu machen und sich gesellschaftlich Gehör zu verschaffen, um zukunftsorientierte Themen in den öffentlichen Diskurs zu bringen und dem Großteil einer nicht wahlberechtigten Generation eine Stimme zu geben, es geht um Veränderungen. Wie sehr diese politische Emanzipation der Jungen gelingt und wie wichtig und richtig das ist, zeigen doch die Abwehrmechsnismen der Alten, die große Koalition der Bewahrer. Solche Kondliktlinien sind doch ganz normale Veränderungsmechanismen einer Demokratieund deren Lebenselexier. Ich bin froh um jeden kritischen jugendlichen Geist, der sich einbringt und seiner Sorge um die Zukunft Ausdruck verleiht, statt satt und desillusioniert auf dem Sofa zu sitzen und zu hohe Steuern und die Wirkungslosigkeit der Proteste sowie der politischen Entscheidungen zu beklagen.
Und nein, ich meine mit kritischen Geistern hiermit keine besorgten Patrioten, die in Gegenden mit bemerkenswert geringem Migrantenanteil gegen Überfremdung und die Systempresse hetzen. -
@Quizmaster
Mit einer so holzschnittartigen Kritik an der politischen, wirtschaftlichen und steuerlichen Umsetzung von demokratisch legitimierten Mehrheitsbeschlüssen, die aufgrund des Wahlverhaltens der - pauschal zu "Trotteln" erklärten - wählenden Bevölkerung zustande kommen, kann ich wenig anfangen.
Da klingt für mich eine konservative, mittelschichtsspezifische Abstiegsangst und das Gefühl, man kriege zu wenig ab vom großen Kuchen in einer immer komplizierter werdenden Welt, obwohl die Nachbarn bei gleicher Leistung finanziell besser da stehen, durch.In diese Tonalität passt dann auch die undifferenzierte Schelte der Klimaproteste von Schülerinnen und Schülern.
Oder ganz verkürzt:
System doof, Politiker unfähig, Wähler dumm. Das ist für.mich eine fragwürdige Ecke, in der man sich da stellt.Was hat man da für Optionen als Dinki mit Veränderungsinteresse im Projekt Deutschland?
love it
Man macht seinen Frieden mit der Situation, wie sie.Leave it
Auswandern!change it
Man bringt sich ein, engagiert sich politisch oder wirtschaftlich, überzeugt andere von seinen Thesen und hilft mit, dass es weniger Trottel gibt, bessere Politiker und eine bürgerfreundlichere finanzielle Belastung. Setzt natürlich einen gewissen Glauben an die Wirksamkeit unseres politischen und wirtschaftlichen Systems voraus.Ist doch eigentlich ganz einfach ...
-
Recht hat er, der Kokser!
-
Ich habe es so von Anwesenden gehört, aber da gibts auch widersprüchliche Aussagen. Ich war nicht dabei. Dementsprechend habe ich es editiert, hätte das nicht unbewiesen schreiben sollen.
-
Glückwunsch zum sportlich verdienten Sieg auf dem Platz.
*edit*
Bin nicht zu 100% sicher, was da genau passiert ist; ich hätte mich nicht spekulativ äußern sollen, aber so hat es jemand geschildert. -
Ich tue mich schwer, im 'Laber' etwas zu schreiben, was mir tatsächlich etwas bedeutet und eben kein Gelaber sein soll.
Ein Versuch dennoch:Lieber Pez,
danke für die würdevolle Übermittlung der sehr traurigen Nachricht an die Forumsgemeinde. Denn es bewegt mich sehr, wenn ein Mensch stirbt, auch wenn ich ihn nur virtuell aus seinen Beiträge kannte und nichtmals seinen Namen weiß. -
Mit dem gleichen Autor wie BVB inside übrigens....
-
Was ist eigentlich mit Delaney? Irgendwie habe ich den Eindruck der ist jetzt eher hinten dran. Wenn ihr keine Verwendung mehr für ihn habt, schickt ihn einfach eine Borussia weiter.
Weigl spielte zuletzt auf seiner Position, finde diesen gegen robuste Mannschaften und im Kopfball aber körperlich zu schwach. Dafür ist dieser im Aufbauspiel besser. Finde es positiv, dass Weigl sich nicht hängen lässt und in die Mannschaft drängt, nachdem er letztes Jahr IV gespielt hat.
Übrig hätten wir am ehesten einen anderen Mittelfeldspieler, der sich in MG schon gut auskennt. -
https://www.kicker.de/755299/artikel…rt-als-anderswo
Mats Hummels ist jetzt wieder zurück im Modus, gegen Bayern Titel gewinnen ist besser als mit Bayern.
Hatte er halt zwischendurch mal 3 Jahre anders bewertet, aber gut. Und natürlich war ihm der BVB auch während der Bayernzeit überhaupt nicht egal.
Weniger quatschen ist manchmal definitiv mehr.
Recht haste.
Ich hatte mir vorgenommen, ihm eine Chance zu geben, wenn er nach Außen hin erst mal drei Monate schweigt.
Genau das kann er offensichtlich nicht, nervig. -
Danke für die Einordnung, CC und Iserlohn!
-
Dann nenn doch mal Ross und Reiter! Aus meiner Sicht ist es auch völlig legitim als schon vor den Ausfällen Tönnies-kritische Gruppe, zu bekunden, dass er verschwinden soll/muss. Das ist für mich jetzt kein Makel an der Aktion, sondern ist die breite Beteiligung ein Indiz, dass diese Fans eben nicht nur 350 lautstarke Ultras sind, sondern ein Querschnitt der Fanszene, die selbstverständlich das Vereinswohl im Blick hat und nicht mehr diese Person an seiner Spitze haben will.
-
-
Mega-Scheiß-Aktion von Dickel und Owo.
Zu ersterem wurdes hier ja schon viele richtiges gesagt, der nervt schon längere Zeit auch viele Dortmunder, die ich kenne.
Von Owo hätte ich sowas ehrlich gessgt nicht erwartet. 'Sanktion' ist wohl einmal "dudududu' machen der Vetantwortlichen.Ich hätte nix dagegen, wenn man bei der Gelegenheit das Fanradio einstellt oder personell neu aufstellt.
An Dickel als Stadionsprecher wird man nicht rütteln, da er in der Wahrnehmung des Vorstands wohl noch unersetzbarer Teil der Inszenierung istThemenwechsel: Ich hoffe, Rapha bleibt doch noch....
-
@Zumsel Du schreibst doch selber, dass Du es nicht weißt, also nahezu alles Spekulation ist.
Wenn man mal den genauen Wortlaut im gesamten Kontext nachlesen könnte, wäre mMn auch eine konkrete Bewertung möglich.
Das so eine Aussage aber, egal in welcher Form, einfach nur dämlich ist, steht ja außer Frage, dafür braucht es nicht die mediale Empörungsmaschinerie.
Er hat vor 1900 Gästen gesprochen unter denen sicherlich auch einige Journalisten waren. Dass die eingangs von Spock aus dem Spiegel zitierten Aussagen wortwörtlich so gefallen sind, wie abgedruckt, steht wohl völlig außer Frage; ansonsten hätte CT sich ja auch kaum dazu nochmals äußern müssen. Das ist jetzt in der Bereich der Spekulation zu stellen, ist mir schlicht zu billig.
Mein Punkt an der Stelle war eher, dass du Anführungszeichen nutzt, um deine Zusammenfassung seiner Aussagen darzustellen, die Verwendung dieser suggeriert doch gerade, es handle sich um Zitate, die es aber nicht sind.
Ist an der ganzen Angelegenheit nur eine Randnotiz!
Du stehst in meiner Wahrnehmung sicherlich nicht in dem Ruch, das Gesagte irgendwie inhaltlich zu verteidigen oder gar dahinter zu stehen. Diesen Eindruck möchte ich nicht vermitteln -
Ich halte Macas "Zusammenfassung" - insbesondere in seiner Rolle als Moderator - aus mehrerlei Gründen für schwierig und ehrlich gesagt auch problematisch.
Ich kenne den genauen Wortlaut der Rede von CT nicht, aber selbst wenn die in Anführungszeichen gesetze Passage tatsächlich so gesagt wurde - was ich nicht glaube - so handelt es sich doch nicht um den Teil, der kritisiert wird.
Ich halte es auch nicht für das Hauptproblem, wenn für CT gelten sollte "Blöd halt, wenn man versucht, dabei lustig zu sein".
Meiner Meinung nach hat CT weder versucht, lustig zu sein (wobei mir dann jemand noch sagen müsste, wo die eventuelle Pointe liegen könnte), sondern er hat frei weg ausgeplaudert, wie er als Unternehmer und Mensch (und ich sage ausdrücklich nicht als Schalker, denn sowas widerspricht dem Leitbild des Vereins) die Lage in Afrika sieht.
Hier hat er als Unternehmer, dessen Reichtum auch auf der (unterbezahlten) Arbeitskraft vieler Mitarbeiter mit ausländischen Wurzeln beruht, eine vereinfachte, pauschale 'Argumentation' dargelegt, die da lautet: lasst uns ein paar Kraftwerke bauen, dann fällen die Afrikaner weniger Bäume, es ist seltener dunkel und die Schwarze zeugen dann auch weniger Kinder. Eine solche Sichtweise ist beschämendend und rassistisch in ihrer Stumpfheit und Borniertheit und bedient überkommende und rassistische Vorurteile über Afrikaner und hat mit den Ursachen der hohen Geburtenraten und/oder Armut nichts zu tun.
Auch die Passage mit "Du bekommst zurück ..." irritiert mich stark. Hier sollte man sich aus meiner Sicht schon die Mühe machen, zu schauen, wer was wofür zurück bekommt und nicht alles über einen Kamm zu scheren mit dem Hinweis auf die Komplexheit der Sozialen Medien. CT steht seit Jahren in der Öffentlichkeit, hat PR-Berater und liebt es, das Volk auf seiner Seite zu wähnen. In einer solch expormierten Stellung als oberster Vertreter eines Vereins mit 160000 Mitgliedern ist nicht die mediale Wucht auf seine Entgleisungen das Problem oder eventuelle Missverständnisse, sondern die Wirkung auf den öffentlichen Diskurs in den Zeiten, in denen wir leben. Es ist ein Problem für viele Menschen, wenn ein gesellschaftlich geachteter Mann wie CT solche Thesen wieder salonfähig macht, Entschuldigung hin oder her.
Er hat sich nicht schlicht blamiert durch einen gewissen eindimensionalen Horizont wie Frau Hummels, Loddar oder Legat, was in der Regel niemanden weh tut, sondern Millionen Menschen diffamiert und diskreditiert. Das ist in meinen Augen ein Riesenunterschied. -
Würdest du elnen Rücktritt begrüßen?
-
Die Regionlliga Südwest:
-
Die weißen Tauben sind Möwen!