Korrekt…Memmingen schon gekreuzt, dann werden ab Juli mal die Zugverbindungen nach Eichstätt gecheckt.
Bevor dann der wirklich üble Hafer auf dem platten Land noch dran kommt…
Beiträge von podollski92
-
-
lt dem bild haben jetzt 8 jahre in folge 34 Punkte oder weniger gereicht, während es davor in der hälfte der jahre 35 oder auch deutlich mehr notwendig waren.
stützt ja durchaus die aussage.
kann jeder interpretieren, wie er möchte
Ich könnte auch dagegen halten und sagen: in mehr als 50% der ersten 14 Jahren dieser Statistik brauchtest du die 34 Punkte gar nicht. Sprich: Mittlerweile brauchst du die 34 öfter als früher.
Ich persönlich hätte allerdings auch einen deutliche(re)n Abwärtstrend der Punktezahl erwartet.
-
Dann mach doch mit Familie und Freunden einen eigenständigen Fanclub auf?
Kosten: 0€
Aufwand: kurzer Video-Call
Ertrag: gute Chancen auf Tickets, unabhängig davon ob du relativ neu bist oder seit 30 Jahren jedes Länderspiel mitnimmst
Interaktion: zig Möglichkeiten sich per WA, Slack und regelmäßige Videocalls/Treffen mit Gleichgesinnten über Gott und die Welt auszutauschen
-
alles allemal fairer als der aktuelle Modus, der einfach nur bedeutet der Erstligist bleibt drin, weil erstligakader einfach normal deutlich stärker sind. Am fairsten wäre es halt ganz ohne relegation, aber wenn man die unbedingt will, dann doch lieber nach dem englischen system. steigt halt mal ein 6. auf. Der 3. kann sich nicht beschweren, hätte halt 2. werden können und als er das nicht wurde, hat er dann noch eine zusätzliche Chance die normal größer sein sollte als nach dem aktuellen System. Viel wichtiger, wenn man sich mal so ansieht wie die Saison der Vereine ist die 16. werden, kann man nur immer wider feststellen, so spielt ein Absteiger und Abstieg wäre fast immer völlig verdient und die 2. Liga hätte 3 Aufsteiger fix.
Das kann man wegen mir auch mit der aufstockung auf 20 Mannschaften in Liga 2 verbinden, sonst hat man wirklich bis zum letzten Spieltag nur Mannschaften für die es um was geht und kein Mittelfeld mehr. Zweitligisten haben eh viel zu wenig Spiele
Sehr ich auch so. Gefühlt ist der 16 auch über die Jahr immer schlechter geworden. Die 40 Punkte marke zum nichtabstieg ist ja auch schon nix mehr wert. Mit 34 Punkten bleibst du mittlerweile fast immer in der Liga.
Hat sich die letzten Jahre zwar bei 34 Punkten eingependelt, aber zumindest in den letzten Jahren finde ich, dass es da eben Jahre gibt wo der 16. besonders schlecht ist (wie z.B. der HSV in seinem ersten Relegationsanlauf). Aber drei Jahre später brauchte es dann schon 38 Punkte um unabhängig von der Tordifferenz drin zu bleiben.
-
natürlich ist der Erstligist quasi immer der Favorit. Aber es gab doch in den letzten Jahren auch genug Beispiele wo es dann auf dem Platz extrem eng war.
Dieses Jahr Elversberg für meinen Geschmack nen Ticken besser aber fangen sich in letzter Sekunde den Gegentreffer.
Letztes Jahr, als die Fortuna sich mit 3:0 Führung im Rückspiel daheim in die Hosen geschissen hat und von Minute 1 versucht hat, das irgendwie über die Zeit zu retten
Fürth und der KSC, die ebenfalls denkbar knapp am HSV gescheitert sind.
Ne klare Sache war es doch eigentlich immer nur dann, wenn in der Bundesliga ein finanzielles Schwergewicht auf Platz 16 gelandet ist. Wie der VfB vor zwei Jahren, die mit dem identischen Kader anschließend Vizemeister wurden. Oder die Wolfsburger, die zudem mit Braunschweig und Kiel auch noch zwei eher überraschende Drittplatzierte als Gegner bekamen.
Klar, die Statistik spricht eine klare Sprache, aber ich finde, dass es den Zweitligsten in vielen Jahren eher massiv am Spielglück gefehlt hat.
-
Das war wahrscheinlich die Relegation wo das Mannschaften noch am nächsten aneinander dran waren von der finanziellen Situation und selbst hier setzt sich der Erstligist durch. Bin mal gespannt ob irgendwann nochmal Dynamik in die Debatte kommt. Das Modell der Championship wäre immer noch sehr interessant
Platz 16 ist hat der Klassenerhalt aktuell.
Da hilft auch keine Änderung beim Ausspielen eines Augsteigers
Man sollte in meiner Vorstellung halt 16 auch zum direkten Abstiegsplatz machen und Platz 3,4,5 und 6 spielen den letzten Aufstiegsplatz in einem Mini Turnier aus mit 3 gegen 6 und 4 gegen 5. Das hätte Spannung und wäre fairer.
Dann kannst den Ligamodus auch gleich abschaffen - in den beiden Vorsaisons lagen zwischen Platz 3 und Platz 6 über 10 Punkte, das ist schon ein krasser Leistungsunterschied über 34 Spiele.
Da wäre ich auf das Geschrei gespannt sobald sich ein Tabellensechster in zwei Spielen zum Aufstieg duseltHast Recht. Andererseits wo stand PSG nach der "Ligaphase"? Ob sich da viele am späten Samstagabend ggf. aufregen?
(die mir auch viel weniger zusagt als die Gruppen vorher)
Das ist für mich dann aber schon nochmal was anderes, ob ich eine Vorrundenmodus mit acht Spielen gegen zugeloste Gegner mache und mich anschließend über vier K.O.-Runden mit Hin- und Rückspiel durchsetze. Im Vergleich zu 34 Spielen gegen die exakt gleichen Gegner wie die Konkurrenz - und dann mit 2 oder 3 K.O.-Spielen hinterher.
-
Das war wahrscheinlich die Relegation wo das Mannschaften noch am nächsten aneinander dran waren von der finanziellen Situation und selbst hier setzt sich der Erstligist durch. Bin mal gespannt ob irgendwann nochmal Dynamik in die Debatte kommt. Das Modell der Championship wäre immer noch sehr interessant
Platz 16 ist hat der Klassenerhalt aktuell.
Da hilft auch keine Änderung beim Ausspielen eines Augsteigers
Man sollte in meiner Vorstellung halt 16 auch zum direkten Abstiegsplatz machen und Platz 3,4,5 und 6 spielen den letzten Aufstiegsplatz in einem Mini Turnier aus mit 3 gegen 6 und 4 gegen 5. Das hätte Spannung und wäre fairer.
Dann kannst den Ligamodus auch gleich abschaffen - in den beiden Vorsaisons lagen zwischen Platz 3 und Platz 6 über 10 Punkte, das ist schon ein krasser Leistungsunterschied über 34 Spiele.
Da wäre ich auf das Geschrei gespannt sobald sich ein Tabellensechster in zwei Spielen zum Aufstieg duselt -
Ist meines Wissens aber ein Lied, welches bei mehreren Vereinen zum Repertoire gehört. Nicht nur beim VfB, die erste Zeile wird dann halt mit irgendwas Passendem angepasst
-
Achso
Ich hatte mich schon gewundert und gefragt gegen wen der BFC Dynamo nächstes WE spielt.
Dachte die hätten wieder Monaco oder irgendein anderes Team zum Saisonabschluss eingeladen -
Höchstens wenn DRG78 wieder die Tochter zum Shoppen schickt
-
Genau genommen hat immer das Team zuerst Heimrecht, dass eine längere Pause hatte. Da 1. und 3. Liga in der Regel samstags den letzten Spieltag haben, die 2. Liga aber sonntags,, spielen beide Zweitligisten erst auswärts.
Korrekt, war glaube ich nur mal in irgendeinem Corona-Jahr anders, als Nürnberg damals kn Ingolstadt in letzter Sekunde die Klasse halten konnte. Da hat die dritte Liga länger gebraucht ihre Spiele nachzuholen und entsprechend war der Club früher fertig.
-
Bin auch kein Tah-Fan…aber sehr gespannt ob er in München den letzten Schritt zur internationalen Spitzenklasse gehen kann.
Gute, aber keine herausragenden Innenverteidiger hatte man in den letzten Jahren genug.
-
Geht jemand nach Eppingen?
Da zieht es uns heuer hin
Eppingen: vor ca. 50 Jahren hat Eppingen als Amateurclub den HSV aus dem DFB Pokal geworfen.
Noch 10 Jahre danach hieß es in der Sportschau generell bei Begegnungen klein gegen groß von Heribert Faßbender
mahnend:
Eppingen, meine Damen und Herren, Eppingen.
Nur daher ist der Ort mir ein Begriff, ansonsten als Norddeutscher eher unbedeutend.Für so Palmbräu-Trinker wie Spatzl allerdings ein recht relevanter Ort
Ajo wohnen auch paar freunde von mir. Schön dort.
Allerdings…Stamm“italiener“ aber vor kurzem zugemacht, seitdem deutlich seltener dort
-
Geht jemand nach Eppingen?
Da zieht es uns heuer hin
Eppingen: vor ca. 50 Jahren hat Eppingen als Amateurclub den HSV aus dem DFB Pokal geworfen.
Noch 10 Jahre danach hieß es in der Sportschau generell bei Begegnungen klein gegen groß von Heribert Faßbender
mahnend:
Eppingen, meine Damen und Herren, Eppingen.
Nur daher ist der Ort mir ein Begriff, ansonsten als Norddeutscher eher unbedeutend.Für so Palmbräu-Trinker wie Spatzl allerdings ein recht relevanter Ort
-
Das „nach Leistung nominieren“ ist allerdings auch schwierig. Die Spieler, die eine ganze Saison konstant liefern, kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen. Soll dann in jeder Länderspielpause immer der Stürmer mit, der in den letzten 5 Wochen am besten genetzt hat? Irgendwo brauchts dann schon auch einen festen Stamm, bei dem man auch mal über die ein oder andere, auch längere, Leistungsdelle im Verein hinwegsieht.
Gerade für die Spiele jetzt fallen doch einige Stammspieler aus, da kann ich den Ansatz schon verstehen, dass man dann bei einem „Turnier“ erstmal auf die setzt, die man kennt, anstatt fünf Newbies aus Mainz, Freiburg etc. einzuladen.
Den Burkhardt hätte ich auch mitgenommen, auch wenn das im März gar nix war, da das einer der wenigen deutschen Stürmer mit Potential ist. Aber ob da jetzt ein Nübel oder Zentner die Bank drückt - das ist doch recht egal. -
Fred hat Potenzial
Drück mir morgen die Daumen für die praktische Prüfung
-
Mahlzeit,
Ja, nicht mein Ding, aber wenn das Nest keinen Bahnhof hat muss eben zum Auto gegriffen werden.
Parameter:Abfahrt in Stuttgart-Vaihingen gegen 16:30, ggf früher je nach Verkehrslage.
Hinfahrt führt über Pforzheim und KA bis zum Gästeparkplatz in Spießen.
Rückfahrt gibts die Option wieder über den gleichen Weg zurück - oder aber via Mannheim bis kurz vor Heilbronn, dann penne ich bei den Eltern.
Entsprechende Flexibilität also vorhanden.
Bei der Rückfahrt sind natürlich etwas mehr zeitliche Reserven vorhandenWem das ggf irgendwie weiterhilft kann mich ja für weitere Details mal kontaktieren.
-
Warum diskutierst du das nicht im Mainzer Vereinsfred?
Ist ja nicht gerade so als würde es da aufgrund der Unmenge an Posts untergehen -
Aufregung steigt vor dem Knaller.
allerdings! Geht ja wahrscheinlich darum, wer den anderen beiden Aufsteigern nächste Saison in die Klassenerhaltssuppe spuckt
-