1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Mitglieder
  3. diegogrande10
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von diegogrande10

  • Copa América 2019 in Brasilien und 2021 in Argentinien/Kolumbien-und jetzt doch wieder in Brasilien

    • diegogrande10
    • 24. Februar 2021 um 02:29

    Die umstrittenen Teilnahmen von Katar und Australien an der diesjährigen Copa América fallen nun doch ins Wasser:
    https://www.kicker.de/australien-und…-798125/artikel

    Freut mich richtig für die ganzen korrupten Idioten, die denen den Zuschlag gegeben haben da mitspielen zu dürfen, und jetzt mit einem Problem dastehen, dass Spiele (Ticketeinnahmen, TV-Gelder usw.) ausfallen und auch für Katar, da deren Spenden an die Entscheidungsträger sicher nicht zurückfließen werden ;) Paar Einnahmen weniger für den Verband, bisl Schmiergeld versenkt und am Ende Katar doch nicht dabei...
    Für das Turnier das Beste was passieren konnte :)

  • Der Corona Fred

    • diegogrande10
    • 19. Februar 2021 um 15:05

    https://www.ndr.de/nachrichten/ha…corona6764.html

    Da es glaube ich noch nicht gepostet wurde: ein Hamburger Forscher hat Indizien dafür gesammelt, dass das Coronavirus womöglich doch aus einem Labor stammt.

    Denke man sollte einerseits vorsichtig damit sein es als Fakt zu nehmen und zu sagen "das war so", da er selbst sagt, dass es bisher keine Beweise gibt, sondern nur sehr viele Indizien, aber man sollte auch vorsichtig damit sein die Theorie direkt in die Verschwörungsecke der Corona-Leugner zu stellen, wie es einige schon getan haben und den Wissenschaftler und jeden, der es für möglich hält, gleich als Idioten abzustempeln.
    Wenn es tatsächlich aus dem Labor käme, wird China alles dafür tun, dass dies nie bewiesen werden kann, denn die Konsequenz kann sich ja jeder ausmalen. Angenommen China wäre "schuld" und es wäre ein Unfall, so könnte die komplette Welt China hinsichtlich des wirtschaftlichen Schadens verklagen, was selbst China ruinieren dürfte und man sicher nicht zuließe. Dazu der Imageschaden (auch innerhalb der eigenen Bevölkerung) etc. wenn es Dilettantismus der chinesischen Labore gewesen wäre...

    Ich selbst könnte es mir jedenfalls, vor allem wegen des Verhaltens der Chinesen in den Anfangsmonaten, vorstellen, dass der Forscher recht hat. Beweisen wird man es denke ich nie können, vom Tisch ist es allerdings auch nicht.

  • Der Corona Fred

    • diegogrande10
    • 7. Januar 2021 um 23:19
    Zitat von Robben1

    https://m.focus.de/gesundheit/cor…d_12838280.html

    Sind Fake-News, war ein fränkisches Altenheim, kein bayerisches ;) Ich komme direkt aus der Ecke und empfinde die Überschrift als Beleidigung ;)
    Hier noch ein Artikel dazu aus unserer regionalen Presse:
    https://www.infranken.de/lk/kronach/alt…ert-art-5143423

    Es gab ja noch vor wenigen Wochen Diskussionen bzgl. des Impfstoffes, ob nicht sogar erstmal eine Impfung für alle reicht, um allen möglichst schnell irgendeinen Schutz zu geben, ohne dass man es getestet hat / oder alternativ die Abstände zu vergrößern zwischen beiden Impfungen, was ja die Briten auch erwogen (gemacht?) haben, obwohl ja laut Hersteller binnen drei Wochen die zweite Impfung erfolgen muss, wenn ich mich nicht völlig irre.

    Diese Diskussion sollte sich mit diesem Vorfall hoffentlich endgültig erledigt haben. Lieber ein paar Wochen/Monate länger warten bis alle dran sind, aber das Ganze ordentlich machen und nicht irgendeinen Murks auf Kosten des angestrebten Schutzes oder gar der Gesundheit.

  • Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021 den Tooor Usern & Familien

    • diegogrande10
    • 31. Dezember 2020 um 18:25

    Auch von mir einen guten Rutsch an euch alle und eure Familien! :)
    Ich schließe mich den guten Wünschen an und wünsche euch vor allem Gesundheit und dass wir im Laufe des nächsten Jahres wieder schöne Erlebnisse in vollen Fussballstadien haben mögen :alk:

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 10. November 2020 um 17:39

    Gute Besserung nach Meppen. Wenn es dort schwere Verläufe gibt, wäre es wohl aber kein Fehler das besser publik zu machen. Aktuell hat man ja durch den Fussball so den Eindruck wenn ein Spieler positiv ist, dass die keinerlei Probleme haben, nur darauf warten endlich negativ zu sein und an Tag 1 des Negativ-Tests sofort wieder Höchstleistungen bringen als ob nie was gewesen wäre. Gleichzeitig hört man Berichte von möglichen Langzeitfolgen und Leuten die noch Monate danach schlimmste Probleme haben... Irgendwie verständlich wenn das Manchen Fragezeichen bereitet, wie schlimm eine solche Erkrankung denn wirklich ist. Umso wichtiger finde ich es, dann eben auch die Verläufe die nicht so reibungslos laufen wie bei CR7 auch medial zu zeigen.


    Abgesehen davon:
    Heftiger Fall in Rom, Lazio wird vorgeworfen Negativ-Tests für positive Spieler gekauft zu haben:
    https://www.tagesschau.de/sport/lazio-rom-corona-101.html
    Sollte das stimmen, dass dort Tests manipuliert wurden, um Immobile und co. trotz positivem Test auflaufen zu lassen droht Lazio der Zwangsabstieg und mehreren Beteiligten strafrechtliche Konsequenzen.
    Falls es sich bewahrheitet wäre das meiner Meinung nach die asozialste Aktion der letzten Jahre und ein Zwangsabstieg aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt, auch wenn ich Lazio eigentlich generell eher sympathisch finde. Über Konsequenzen für die Spieler steht explizit nichts drin, aber gehe davon aus, dass es da auch Sperren und ggf. Haftstrafen geben könnte.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 26. Oktober 2020 um 13:09
    Zitat von hasardeur79

    Zwickt sich tatsächlich. Generell stellt sich aber dann langsam wieder die Frage, was die Verbände an zeitlichen Unterbrechungen aushalten können, um diese Saison regulär durchzubekommen, oder ob der Weg den der BFV mit in die Länge ziehen der Saison bis 2021 alles richtig gemacht hat.

    Hab ich ja von Anfang an gesagt, dass der Weg vom BFV nicht so dumm diesmal ist. Was ich absolut nicht verstehe, ist, dass Thüringen erst denselben Weg eingeschlagen hat und plötzlich dann noch in letzter Sekunde umgeschwänkt ist und eine neue Saison begonnen hat.
    Wahrscheinlich wird in spätestens 1-2 Wochen der Spielbetrieb überall wieder ruhen, wenn es nicht eine überraschende Wende zum Positiven bzgl. der Coronazahlen gibt.
    Wie man diese Nachholspiele in eine bereits spät begonnene Saison bei teilweise noch größeren Ligen (wegen Aufsteigern in manchen Bundesländern) integrieren will? Man müsste als Amateurfussballer folglich ständig englische Wochen spielen und ab Bezirksliga sind es teilweise ja nicht gerade kleine Fahrstrecken unter der Woche bzw. pendeln viele unter der Woche beruflich, sodass da wohl einige Spieler nicht zur Verfügung stehen und die Arbeitgeber da wohl nicht jede Woche mitmachen werden. Abgesehen davon dürften Amateurfussballer (insbesondere dann ab Ende 20 / Anfang 30 und noch älter) das auch körperlich nicht wegstecken, sodass es hier noch deutlich mehr als im Profibereich Verletzungen hageln würde.
    Alternativ droht eben ein weiterer Abbruch, wenn man die Saisons nicht fertig bekommt wegen zu vieler Spielausfälle. Was macht Thüringen z.B. dann, nochmal nicht werten? Ist ein noch größeres Dilemma als jetzt im Sommer, insbesondere für die Verbände, die dieses Jahr keine Aufsteiger zugelassen hatten. Einen weiteren Abbruch einem Team zu vermitteln, das zum zweiten Mal Meister geworden wäre und dann zum dritten Mal in derselben Liga starten müsste, hätte sicherlich einen großen Aufschrei zur Folge. Einem Team, das letzte Saison als Meister aufgestiegen wäre (und nicht ist, wegen Abbruch) und dann bei einem neuen Abbruch auf Platz 2 mit knappen Rückstand läge zu vermitteln, dass der Meister diesmal dann bei Abbruch aufsteigt...
    Dass es so kommen kann, wie es jetzt kommt, ist keine Überraschung, weshalb der bayerische Weg hier meiner Meinung nach der richtige war. Warum es auch intern hierfür so viel Kritik von den bayerischen Amateurfussballern und -vereinen gab, hab ich schon damals nicht kapiert und kapiere ich auch immer noch nicht. Klar, man mag Koch wegen vieler Sachen nicht besonders und der BFV hat in den letzten Jahres viel Mist verzapft, aber hier hatte man die Eier als Einziger einen anderen Weg einzuschlagen und das muss man ihm dann auch fairerweise bei aller anderweitigen Kritik als positiv anrechnen.

    Was ich hingegen in Bayern nicht kapiere: es waren glaube ich noch ca. 11 von 30 Spieltagen in den meisten Ligen zu spielen zu Beginn des neuen Kalenderjahres. Jetzt wurden nach dem Restart nochmal 4-5 Spiele ausgetragen, womit die meisten Teams bei 23-24 Spielen von 30 stehen. Aber statt die Saison so weit wie möglich zu Ende zu spielen, um für den Notfall einen möglichst gerechten Stand für eine Wertung zu haben, unterbricht man jetzt bis April und spielt seit dem vergangenen Wochenende auf Kreisebene den seltsamen Ligapokal, der als Lückenbüßer-Modell zur Überbrückung bis zur Saison 2021/22 angedacht war. Wenn es ganz dumm läuft, kriegt es Bayern so auch nicht zu Ende gespielt bei einer weiteren Welle im April/Mai, obwohl man ja genau dafür keine neue Saison begonnen hat, damit man eben dieses Szenario vermeidet.

    Aber dass die Spielpläne bei weiteren Unterbrechungen eng werden, war jedenfalls von Anfang an absolut absehbar..

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 25. Juli 2020 um 14:18

    https://www.spiegel.de/sport/fussball…bf205170c6e-amp

    Interessanter Artikel wie ich finde.
    Für die, die das Drama in Spaniens zweiter Liga nicht mitbekommen haben. Mittlerweile liegt die Zahl der Infizierten bei Fuenlabrada gemäß aktuellerer Meldungen bereits bei 28.

    Tschechiens Liga wurde übrigens wegen positiven Fällen wieder abgebrochen, für nächste Saison gibt es keine Absteiger dort.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 23. Juni 2020 um 23:02

    In Brasilien wurden bei den Corinthians 21 von 27 Spielern vor dem geplanten Neustart positiv auf Corona getestet. Auch andere Klubs wie der Hauptrivale Palmeiras sind betroffen.

    https://www.sport1.de/internationale…ns-in-brasilien

  • Der Corona Fred

    • diegogrande10
    • 7. Juni 2020 um 10:29
    Zitat von spock

    Hab mich jetzt ja auch nicht auf irgendeine Aussage von ML bezogen, sondern auf die Aussage, dass bei Open Air möglicherweise kein höheres Risiko bestehen sollte.Und das scheint mir ausd den Erfahrungen der Vergangenheit eben nicht sehr wahrscheinlich.
    Wenn wir bei Gottesdiensten nachher 100-150 Infizierte haben dann will ich das nicht auf ein Fußballspiel hochrechnen. Brauche ich auch nicht, da brauche ich mir nur die Bilder aus dem Krankenhaus und Bergamo anschauen. Oder wenig später auch in Valencia.

    Wäre bei solchen Dingen auch eher vorsichtig. Und auch wenn wir alle Fußball lieben, wir werden noch ein halbes Jahr ohne komplett gefüllte Stadien überleben. Mindestens.Und ob man die Diskussion jetzt schon aufmachen muss, wo wir gerade mal 3 Wochen in leeren Stadien spielen und in den meisten Topligen noch überhaupt nicht muss jeder selbst wissen (damit sind expl. Politik und Sportfunktionäre gemeint).

    Der Fall Atalanta vs. Valencia ist ja auch nicht der Einzige. Vor ein paar Tagen erschien ein ähnlicher Artikel über Liverpool vs. Atlético Madrid, das noch mit Zuschauern und Gästen gespielt wurde, wonach Liverpool Corona-Hotspot in England wurde. Laut einer Studie werden 41 Tote dem Spiel zugeordnet. Wie seriös die Studie bzw. diese Zahl nun ist sei mal dahingestellt, aber seh es ähnlich wie spock.
    Hier noch der Artikel:
    https://www.welt.de/sport/fussball…pool-Spiel.html

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 5. Juni 2020 um 21:43

    Blöde Frage zur Regionalliga Bayern:
    Sieht für mich aktuell so aus, als ob Nürnberg aus der 2. Liga absteigen wird. Die 2. Mannschaft vom Glubb müsste ja aber die Restsaison in der Regionalliga Bayern eigentlich fortsetzen, es gibt ja keine Auf-/Absteiger und die Saison ist ja nicht beendet.
    Türkgücü München (oder Schweinfurt, falls TG verzichtet) wird ja aber aus der Wertung genommen werden und in die 3. Liga aufsteigen, womit sich das Tabellenbild verändern wird.

    Was passiert, falls der Glubb aus der 2. Liga absteigt? Theoretisch hätte die 2. Mannschaft dann kein Spielrecht mehr in der Regionalliga. Wird die 2. Mannschaft dann dort ebenfalls aus der Wertung genommen, womit sich die Tabelle nochmals verändert? Gleichzeitig könnte man sie ja aber eigentlich nicht in die laufende Oberliga Bayern Nord mitten in der Saison eingliedern. Oder spielen die die Saison zuende, dürfen aber nur in der Regionalliga verbleiben, falls der Glubb auch direkt wieder in die 2. Liga aufsteigen würde?

    Weiss da jemand die Regelung?

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 16. Mai 2020 um 14:26

    Sehe aber auch nicht auf welcher Grundlage Wolfsburg 2 ein Relegationsspiel möchte.
    Halbserie: Platz 1 Lübeck
    Aktuelle Tabelle: Platz 1 Lübeck, 1 Spiel mehr absolviert und 4 Punkte mehr
    Punktekoeffizient: Platz 1 Lübeck
    Direkter Vergleich: bereits absolviert (glaube ausgeglichen), somit auch aus eigener Kraft keine Chance mehr für Wolfsburg an Lübeck vorbeizuziehen

    Da jetzt einfach auf Basis einer Umfrage unter nicht betroffenen Vereinen (wobei man nicht weiss, was Wolfsburg da im Hintergrund veranstaltet hat) eine Pseudo-Relegation einzuführen...
    Gerecht ist für mich etwas anderes und ist genauso lächerlich wie das Theater, was RWE zurzeit veranstaltet.

    Zudem: darf Lübeck überhaupt trainieren? Wolfsburg 2 kann ja theoretisch mit den Profis trainieren unter der Maßgabe, dass die ja große Kader bereithalten sollen laut DFL. Somit wäre ggf. auch ein Relegationsspiel nicht mehr unter gleichen Vorzeichen und sportlich keine faire Entschiedung, sondern Wolfsburg klar im Vorteil.

    Kann Lübeck jedenfalls verstehen.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 13. Mai 2020 um 21:01
    Zitat von 8Prozent

    34 plus 9 (englische Wochen). Ja, wieder das TV-Geldproblem :neutral:


    Wen würdest du dann international schicken? Nach Zwischenstand oder nochmal die von letztes Jahr?
    Seh ich als Hauptproblem und gäbe wohl dort Klagen (siehe Lyon).
    Ansonsten auch nicht die schlechteste Lösung finde ich.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 13. Mai 2020 um 20:00

    Zum Thema Wertung nach der Hinrunde: angenommen das würde man in Liga 3 durchführen...:
    Dann würde Ingolstadt aufsteigen, obwohl die in der Rückrunde nur knapp über einem Abstiegsplatz stehen und richtig gruselig gekickt haben.
    Gleichzeitig würde glaube ich Chemnitz absteigen, die in der Rückrunde tolle Moral bewiesen haben und sich leidenschaftlich hinten rausgekämpft haben.
    Fände ich beides auch extrem unfair.

    Wie bereits gesagt: Punktekoeffizient, Wertung nach der Hinrunde, Austragung unter nicht mehr gleichen Bedingungen der restlichen Spiele (Dynamo), Annullierung und Neustart bei Null...
    Nichts davon ist mehr fair und überall gibt es Verlierer, für die es wirtschaftliche Folgen hat und die folglich klagen werden. Das wird man nicht abwenden können.
    Soll aber nicht heißen, dass der Punktekoeffizient fairer ist...

    Am wenigsten unfair fände ich dort wo es möglich ist die Saison trotzdem fortzusetzen und die Entscheidung sportlich auszuspielen, aber auf Abstieg zu verzichten und die Ligen für 1-2 Übergangsjahre mit mehr Mannschaften spielen zu lassen. In der Regionalliga könnte man ein Aufstiegsturnier spielen und die bisherigen Punktestände dabei als Bonuspunkte berücksichtigen, sodass die Teams, die einen kleinen Vorteil sportlich erspielt haben, diesen mitnehmen.
    Aber eine richtig gute Lösung mit der alle zufrieden sind ist eigentlich unmöglich.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 12. Mai 2020 um 19:49

    Mich schockiert, dass es um Nürnberg so schlecht stehen soll. Da gab es ja zu Beginn der Krise ganz andere Meldungen direkt vom Verein. :autsch:

    https://www.br.de/nachrichten/sp…-fuer-die-krise

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 9. Mai 2020 um 01:54

    Bereits ab Montag wird im bayerischen Amateurfussball das Training wieder erlaubt. Absoluter Wahnsinn in meinen Augen, zudem ich bei uns diese Woche sehr stark gesehen habe, dass für viele seit dieser Woche weder Abstandsregelungen noch Kontaktbeschränkungen mehr zu gelten scheinen.
    Anbei alle Regeln die sich der BFV für den Trainingsbetrieb ab Montag ausgedacht hat:

    http://www.anpfiff.info/mobile/sites/c…r=87908&Rub=106

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 6. Mai 2020 um 23:48
    Zitat von peksim

    bei uns isses auch im gespräch und junior kann kaum warten wieder mit trainings anzufangen ... weiß wirklich nicht was ich dazu sagen sollte! ich werde ihm wahrscheinlich vorschlagen bis herbst abzuwarten mit einwand studium usw .. aber irgendwann wird es so weit sein müssen! hab da keine lösung! :neutral:

    Wie alt ist dein Sohnemann?
    Ein richtig guter Kumpel, mit dem ich auf Arbeit direkt zusammenarbeite, ist 18 und ein richtig guter Kicker auch, spielt noch U19. Der ist zwar eigentlich auch ganz klug und versteht die Probleme komplett, sieht auch eigentlich alles ähnlich wie ich, was die Schlussfolgerungen daraus angeht... aber wenn es morgen wieder losginge würde er ungeachtet der Risiken, die er durchaus auch sieht, wieder spielen, weil einfach der Drang zu groß ist bei ihm.
    Denke Verbote würden wohl auch kaum etwas nützen... gerade bei den Jüngeren... wenn die richtig fanatisch sind, dann gehen die halt heimlich bolzen.
    Würde wenn ich jetzt in der Situation als Vater wäre aber meinem Kind (hab noch keine) ebenfalls abraten im Juni zu spielen und vorschlagen, dass wir uns erstmal die Folgen Mitte Juli ansehen in NRW und dann gemeinsam entscheiden, und ihm evtl. mit einer Belohnung für seine Disziplin versuchen zu ködern, die er am Ende der Frist bekommt, wenn er sich dran hält. Wenn es sich als ungefährlich herausstellt, darf er ab Mitte Juli kicken, ansonsten hat es sich ja als richtig erwiesen es nicht zu machen. Ich persönlich glaub aber nicht, dass es folgenlos bleibt. Die symptomfreien Coronafälle, die jetzt in Bundesligateams vorab durch Tests aufgedeckt werden, werden dort nicht entdeckt werden und weitere Infektionen nach sich ziehen denk ich, was sich dann ja wieder in die jeweiligen Umfelder überträgt. Denk ich zumindest.
    Aber denk mal, wenn alle Freunde wieder kicken und ein Jugendlicher aus Rücksichtnahme/Angst dann weiter pausiert, wird auch der soziale Druck aus der Mannschaft/dem Freundeskreis auf denjenigen schnell hoch werden und die Vernunft bei vielen in den Hintergrund rücken.
    Aber wirklich schwierige Situation als Vater, hätte da auch keine gute "sichere" Lösung.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 6. Mai 2020 um 22:56

    https://www.media-sportservice.de/2020/05/06/nrw…wieder-erlaubt/

    "Ab 30. Mai soll die Ausübung von Sportarten auch mit unvermeidbarem Körperkontakt und in geschlossenen Räumen wieder gestattet werden, ebenso der Betrieb in Hallenbädern. Sportliche Wettbewerbe im Kinder-, Jugend- und Amateurbereich sind dann ebenfalls zulässig – die Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen ist unter Auflagen gestattet."

    Dürfte den Amateurfussball dort auch betreffen, wenn ich es richtig auffasse. Dementsprechend wir dort wohl ab 30.5. wieder trainiert.
    Halte es für einen Fehler und sollte Bayern nachziehen würde ich persönlich nicht meine Gesundheit und vorallem die meiner Familie aufs Spiel setzen und bin skeptisch, ob das der richtige Weg ist. Am Ende muss aber jeder Spieler selbst entscheiden und ich denke, dass viele Amateurkicker jetzt dort aber jubeln werden und es kaum erwarten können.
    Ob/welche Auswirkungen es hat wird sich zeigen.

  • Der Corona Fred

    • diegogrande10
    • 28. April 2020 um 21:55

    https://www.bazonline.ch/und-jetzt-komm…iz-990930157202

    Hier wird behauptet, dass "leichte" Coronafälle in Italien in Altersheime gesteckt wurden und die dafür Prämien kassiert haben und das für die extremen Todeszahlen dort mitverantwortlich sein könnte.
    Hat mich schockiert, war das bereits bekannt? Oder bin ich auf Fake News hereingefallen?

  • Der Corona Fred

    • diegogrande10
    • 23. April 2020 um 22:38

    https://www.rnd.de/politik/doch-k…MWBSLTOX5Y.html

    Ging irgendwie komplett an mir vorbei: die groß medienwirksam verkündeten 1.500 Euro Sonderbonus für Altenpflegekräfte, die zumindest ich eigentlich als sicher und verabschiedet wahrgenommen habe, wackeln zumindest wieder stark.
    Finde das ehrlich gesagt aus deren Sicht äußerst demotivierend und weiss gar nicht was ich dazu sagen soll...

    Falls es schon gepostet wurde und ich es übersehen habe.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • diegogrande10
    • 20. April 2020 um 18:44
    Zitat von kinghobel

    In Bayern soll im Amateurbereich (ab Bayernliga abwärts) diese Saison ab 01.09.2020 fortgesetzt und nicht abgebrochen werden.
    Die Saison 20/21 dann in verkürzter Form.
    Sollte ab 01.09. immer noch kein Spielbetrieb möglich sein, wird die Saison Anfang 2021 fortgesetzt und die Saison 20/21 entfällt.

    https://www.bfv.de/news/corona/20…etriebs.webview

    Bin wie wahrscheinlich einige hier davon als Spieler direkt betroffen, finde die Lösung vom BFV aber fair und gut.

    Generell ist der BFV nicht allzu beliebt und eigentlich alles, was vom BFV kommt, wird pauschal von vielen abgelehnt und kritisiert (ähnlich wie bei der Bundesregierung).
    Zudem war auch in den vergangenen Jahren viel Mist dabei, der hier bei uns im ländlichen Raum den Vereinen mehr geschadet als genutzt hat. Eingliederung Reservespielbetrieb; Zusammenführung von Spielkreisen und Löschung von traditionellen Landkreisgrenzen auf "Kreisebene", Einführung von Schiedsrichtergespannen in der Kreisliga usw.
    Kurzum, bin auch kein Fan vom BFV und seinen Entscheidungen der letzten Jahre (trifft auch auf die Bundesregierung im Übrigen zu), ganz im Gegenteil.


    Den aktuellen Vorschlag finde ich aber eigentlich in der aktuellen Situation äußerst gelungen. Aussetzen kann man natürlich immer was, aber was wäre denn fairer?

    Annullierung wollen ja in den meisten Fällen Klubs aus dem Niemandsland der Tabelle, die nicht mehr hoch und runter können, oder abstiegsgefährdete/sicher abgestiegene Teams, was in jeder Liga die Mehrheit bedeutet. Sportlich fair ist es für die Aufstiegskandidaten aber nicht, die über die Hälfte der Spiele absolviert und sich in eine gute Situation gebracht haben durch mehr als ein halbes Jahr harte Arbeit. Ein Neustart bei Null wäre das Unfairste aus meiner Sicht. Und ob eine Mehrheitsumfrage eine faire Lösung bringt oder die Lösung bringt, die für die Mehrheit gut ist? Ich denke Letzteres. Für den Fall, dass definitiv ab 01.08. gespielt werden könnte (ist ja nicht so), wäre evtl. ein Abbruch mit Aufsteigern und ein normaler Neustart mit größeren Ligen eine Option, die ich als sinnvoll erachten würde. Dann würde ich sagen: Aufsteiger ja, Absteiger nein, verschärfte Abstiegsregelung um die Ligen 21/22 wieder auf Normzahl zu bringen, Feuer/Sport frei!

    Da der Start frühestens ab 01.09. möglich ist, fehlt ja prinzipiell schon wieder ein Monat für die neue Saison, sodass größere Ligen bedeuten: noch mehr englische Wochen. Gerade in den Bierbauch-Ligen und in höheren Amateurligen (Landesliga, Bezirksliga) mit weiten Auswärtsfahrten von über einer Stunde sind Spiele unter der Woche für Berufstätige ohnehin oft nur schwer/nicht zu realisieren. Noch mehr von diesen englischen Wochen, nur um dann eine 20er- statt eine 16er-Liga im Amateurbereich im verkürzten Zeitfenster durchzurocken, halte ich für nicht tragbar. Ein späterer Saisonstart als der 01.09., der ja nicht unrealistisch ist, verschärft die Terminproblematik und damit wäre das Argument vieler "Die aktuelle Saison ist eh kaputt, abbrechen und 20/21 normal spielen" eigentlich widerligt für mich. 20/21 ist schon jetzt mit Start 01.09. keine normale Saison mehr.
    Zudem sollte man auch Jugend möglichst gleichzeitig starten und viele englische Wochen in allen Altersklassen eines Vereins werden einige Vereine auch massiv Probleme bzgl. der Platzbelegung bereiten. Erstmal nur Herrenmannschaften und keine Jugendmannschaften spielen zu lassen, löst das Problem der Platzbelegung zwar, die Problematik der Überbelastung mäßig trainierter Amateursportler und kleiner Amateurkader allerdings nicht und verursacht zudem die Problematik, dass man in ein paar Jahren noch weniger Mannschaften als eh schon hat, da noch weniger Jugend nachkommt bzw. noch mehr Jugendliche nicht mehr anfangen und zum E-Sport oder sonstigen Hobbies wechseln. Will man das? Zudem ist der 01.09. ja nicht sicher (hab ich das schon erwähnt?).

    Eine flexible Lösung, mit der am 01.09. begonnen werden kann, aber auch je nach Rechts-/Gesundheitslage später oder evtl. auch erst nächstes Jahr im März gibt daher für mich prinzipiell Sinn und folglich geht es um die perfekte (oder möglichst am wenigsten schlechte) Gestaltung.
    Die Saison abbrechen (und dann annullieren oder werten, je nachdem (extra Diskussion!)), kann man ja immer noch, sollte auch bis Sommer 2021 nicht gespielt werden können und gäbe dann evtl. Sinn. Warum aber sollte man das jetzt schon machen?
    - Sollte erst im März 2021 begonnen werden können und man würde jetzt annullieren, hätte man folgendes Szenario: Saison 19/20 abgebrochen, da nicht zuende gespielt; Saison 20/21 nur mit noch weniger Spielen durchführbar, müsste dann mit derselben Logik wieder annulliert werden (wenn man jetzt mit 2/3 absolvierten Spielen abbricht und dann max. 50% schafft) und die Spiele wären nochmal Spiele um die goldene Ananas; folglich Neustart 21/22 mit denselben Teams bei Null und der Hoffnung endlich mal eine Saison zuende zu spielen. Wäre dann die dritte Saison mit denselben Teams. Fände ich als schlechteste aller möglichen Lösungen (abgesehen vom o.g. Modell "Mexiko" vielleicht noch, das toppt es tatsächlich noch)
    - Kann ab 01.09. gespielt werden und man spielt die Saison 19/20 im Jahr 2020 zuende, hat man immerhin schon mal eine volle sportlich beendete Saison und faire Auf-/Absteiger, die sich das sportlich erarbeitet haben. Somit bleibt ein "verkrüppeltes" erstes Halbjahr 2021, für das man sich dann eine sinnvolle Nutzung überlegen müsste. Es gäbe dann verschiedene Ideen:
    1. Man könnte dann entweder eine lange Saison 21/22 machen, die bereits im Frühjahr 2021 startet und bis Sommer 2022 geht (also z.B. 45 Spieltage statt 30 Spieltage)
    2. Man könnte es für Nachholspiele/Relegation nutzen, falls 2020 die Ligen nicht ganz beendet worden sind.
    3. Man könnte (für mich sinnlose) Pokale ausspielen (allerdings wenig Spiele dann für die die im März ausscheiden), oder andere Pokal-/Ligenformen.
    4. Man könnte in der Zeit Sportfeste/Turniere nachholen, in denen es dann auch um Nichts geht.
    5. Man spielt eine weitere Saison in Kurzform, was ich für den Fall dass ab 01.09. die aktuellen Spielzeiten im Jahr 2020 beendet werden, dann wie folgt bevorzugen würde: Teilung aller Ligen nach regionalen Gesichtspunkten in je zwei Staffeln, sodass eine Landes-, Bezirks-, Kreisliga, Kreisklasse nicht 16, sondern 8 Mannschaften hat. Dasselbe analog im Jugendbereich. Somit hätte die Halbsaison im Herrenbereich nur 14 statt 30 Spieltage, was in einer Halbserie möglich wäre. Zudem hätte man seine Derbies, somit den Großteil der Zuschauereinnahmen, wenig Fahrtkosten, es ginge um was und würde eben so, seine Auf- und Absteiger für 21/22 in Kurzform erspielen, die dann wieder regulär mit den dann wieder zusammengelegten großen Staffeln gestartet werden kann. Aber hätte, wenn und aber... viel Zukunftsmusik
    Jedenfalls gibt es zu allen Szenarien des Wiederbeginn-Zeitpunkts damit eine/mehrere Lösungen.

    Nichts davon ist für mich schlechter als eine neu beginnende Saison nach Annullierung bei Null im März 2021, von der man direkt weiss, dass die Zeit nicht reicht, um sie bis zum Sommer zuende zu spielen, die man folglich eh wieder annullieren müsste oder in der man alternativ 15 englische Wochen durchführt, was weder körperlich/noch beruflich/noch platzbelegungstechnisch für die meisten Vereine und Spieler darstellbar ist.
    Kann ab 01.03.21 weitergespielt werden und man annulliert nicht vorab, reicht die Zeit wie gesagt eh nicht für eine neue komplette Saison. Man könnte die alte Saison aber sportlich zuendespielen und aus der Saison 19/20 wird eben die Saison 19/21, an die dann normal die Saison 21/22 anknüpft. Halte ich unter den Umständen, dass es nicht eher weitergehen kann, für die beste Lösung.


    Fazit für mich:

    - Wir wissen nicht, ob am 01.09. wieder gespielt wird. Das aktuelle Modell vom BFV ist flexibel und lässt eine sportliche Lösung zu bei Start 01.09./01.10./01.03. etc. Sollte selbst nach dem 01.03. noch nicht gespielt werden können, kann man die Saison immer noch abbrechen und dann entscheiden, was man mit den vorherigen Ständen macht. Die Alternative sofortiger Abbruch halte ich unter den gegebenen Vorzeichen und Unsicherheiten in der Planbarkeit für weniger sinnvoll und löst für mich keine Probleme, verursacht aber bei einem Nicht-Start am 01.09. zusätzliche Probleme. Somit finde ich das aktuelle Modell wirklich mal gut und sinnvoll.

    - Die aktuelle Abwehrhaltung vieler Vereine, Aktiver, etc. sehe ich eher begründet in eigenen Vorteilen einer Annullierung (siehe Standpunkte der Vereine in Liga 3 und den dazugehörigen Ausgangssituationen) und/oder in genereller Ablehnung von Allem, was vom BFV kommt.
    Eine bessere Lösung, die weniger Nachteile bietet im Bezug auf sportliche Fairness, hab ich zumindest bisher noch nicht gesehen. Eine rundum perfekte Lösung wird es in der aktuellen Situation denk ich auch nirgends geben.

    - Geklagt wird aber unabhängig davon am Ende so oder so, denn irgendeiner proftiert immer (nicht). So sind die meisten Menschen nun mal.

Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Werder Bremen

    Werderstrand 14. September 2025 um 19:10
  • Ticket-Quellen Bayer Leverkusen

    tgif6666 14. September 2025 um 19:08
  • Der FC Liverpool Thread

    Dschorgo 14. September 2025 um 19:05
  • MSV Duisburg

    tgif6666 14. September 2025 um 18:48
  • FC Bayern München

    Simon_089 14. September 2025 um 18:45
  • Tour de France, Giro, Vuelta und Profi-Radsport allgemein

    hda 14. September 2025 um 18:41
  • Bundesliga - Spieltagsgelaber

    xPedro6x 14. September 2025 um 18:26
  • NFL + Fantasy Football

    peksim 14. September 2025 um 18:25
  • Vorstellung

    RM1902 14. September 2025 um 18:22
  • der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs

    hda 14. September 2025 um 18:17
  • Basketball EM 2025 in Zypern / Finnland / Polen / Lettland

    19Sakul96 14. September 2025 um 18:14
  • Fanclub Nationalmannschaft

    bayern2001 14. September 2025 um 18:10
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    smoso 14. September 2025 um 17:49
  • Reiseberichte international

    viktoria1948 14. September 2025 um 17:33
  • NFL-Ticket-Laber-Fred (International Games 2025)

    Jonas_98 14. September 2025 um 17:00
  • Vorstellen

    RM1902 14. September 2025 um 16:52
  • FCB-Ticket-Diskussionsfred

    KaWi74 14. September 2025 um 16:14
  • (S) 2 Onkelz Köln

    nurderrwe 14. September 2025 um 15:52
  • 1.FC Kaiserlautern-Ticket-Diskussionthread

    Vantheman 14. September 2025 um 15:35
  • Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 Tokio

    KaWi74 14. September 2025 um 15:28

Heiße Themen

  • Vorstellung

    4 Antworten, 48 Zugriffe, Vor einer Stunde
  • 1 und 1/2 neuer Mod

    115 Antworten, 5.576 Zugriffe, Vor 4 Tagen
  • Aufruf: Wir wollen eure Foddos!

    17 Antworten, 1.232 Zugriffe, Vor 2 Tagen
  • Tipps Spieltag 3

    3 Antworten, 356 Zugriffe, Vor einem Tag
  • System Of A Down Tour 2026

    50 Antworten, 1.063 Zugriffe, Vor 5 Tagen
  • Servus, aus Wasserburg am Inn😇

    57 Antworten, 2.242 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Radiohead Tour 2025

    139 Antworten, 1.964 Zugriffe, Vor einer Woche
  • The Weeknd - Europe Tour 2026

    100 Antworten, 2.185 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Servus

    43 Antworten, 1.500 Zugriffe, Vor 6 Tagen
  • R.I.P wmdabeiseier2

    351 Antworten, 31.980 Zugriffe, Vor einem Monat

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online

  • 167 Mitglieder und 1.235 Besucher
  • Rekord: 613 Benutzer (2. Mai 2024 um 11:48)
  • 3146589
  • 8Prozent
  • Adden
  • alohahe
  • Andiii
  • Augsburger
  • B-Rabbit
  • Balatoni
  • Bambalabam
  • bamberger11
  • Bananenflanke
  • baracuda
  • bashman
  • Batzi
  • BavariaDomi
  • BayernArno
  • bayernmichi
  • bazihugo
  • ben1893
  • Ben1986
  • Benny1103
  • Bernhard
  • Birne
  • bodo-rudwaleit
  • Borusse1982
  • buddybs
  • Burgstettenbazi
  • Chris96
  • Christian
  • Christian-BW
  • Christie
  • cibby
  • Cody Rhodes
  • comeoncity
  • damike23
  • danny18
  • Darky
  • davidw95
  • Deilginis
  • derhubbe
  • Dolly
  • Domidomdom
  • Don_Pao
  • donaldo2k
  • dresdner
  • Dschorgo
  • eltren
  • fanofsoccer
  • FCB96
  • fcbmark
  • fctunnel
  • FL-Borusse
  • FlexoFCB
  • FlinkeFlasche
  • Flosse1909
  • Fußballmaster007
  • Gaustl
  • Gegge
  • geraldinho
  • gerrard08LFC
  • Gladbachschanki
  • Harkinho
  • hda
  • hendrikhro
  • Henning
  • hermi6
  • Holle09
  • Howie
  • hulk85
  • Hupe
  • industriegigant
  • jannick1602
  • jens1981
  • Jenson
  • JoeMcJoe
  • Jules Rimet
  • kampi1
  • kaneman
  • Kartograph
  • KaWi74
  • Kern
  • KickerKingdom
  • Kimmich32
  • kinghobel
  • Klaxon
  • Kundelinho
  • laxi
  • Leipziger
  • macadona
  • Malle
  • manuel87
  • markus84
  • maxi_we
  • MaxSVW
  • meisi.mevo
  • Mingaisrot
  • MM96
  • mokkatoni
  • MonsieuL
  • moody blues
  • mops1980
  • mrmicman2000
  • Muenze89
  • Multani
  • Niklas95
  • nurderrwe
  • OhrenKrebs
  • öke
  • Oranjeman
  • Pat.B.
  • peksim
  • PeterPlautze
  • Phil93257
  • Philipp09
  • podollski92
  • Pokermon11
  • Ravensburger77
  • redMUC
  • religius
  • ro37
  • rowa
  • s04-freak
  • Schmucki
  • schwarzer100
  • Schwenka5
  • sepinho
  • shaker_01
  • Simon_089
  • Sisan
  • Slap0r
  • Sluck3r
  • smoso
  • Snx_FCB
  • SoccerFreak
  • Spatzl
  • Speedy
  • Stefan65611
  • StefanNBY
  • steiger7
  • stfn84
  • StgtHofbraeu
  • Suedwestpfalz
  • Takko
  • tefano
  • tgif6666
  • theflex
  • thefoji
  • Ticketchef2006
  • Timmy
  • TipperGT
  • Tobitobsen
  • Tyler Durden
  • Unikat
  • Varela
  • Vfbler97
  • Vik G.
  • volkspark
  • Webmatty
  • Wedau
  • werder06
  • Werderstrand
  • WerderYoda
  • Winfried
  • wolfenstein
  • xPedro6x
  • zelli1900
  • Zumsel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen