Tja 1. Spieltag gegen Duisburg ist rum , Wie soll man anfangen… Hansa nahm sich offensichtlich vor, schnell zu einem Tor zu kommen. Tatsächlich kam Verhoek gleich zu einer Möglichkeit. Aber der MSV wusste zu antworten.
Der „Zweitligaspieler“ Pepic war es (Siehe oben ) der Angst und Schrecken im Rostocker 1m-Raum verbreitete, als er sich aus 29 Zentimetern freistehend daran erinnerte, wie schön doch die Ostsee ist und was er nun alles vermissen muss und dabei vergaß, das Runde in das Eckige zu drűcken. Hochmut kommt eben doch vor dem Fall.
Aber je mehr Zeit verstrich, desto mehr verschwand Hansas Konzentration. Die letzten 15 Minuten der 1.Hz entwickelten sich nach und nach zu einem Hansa-Tollhaus, in dem der MSV Schießbude spielen durfte. Mit Glűck fiel dabei nur ein Gegentor. Wie kann sowas nur möglich sein…? Endlich Halbzeit.
In der 2.Hz hatten wir eine „neue“ Mannschaft auf dem Platz, die zu explodieren schien. Es wurde gerannt, jeder verlorene Ball (zu viele Fehlabspiele) wurde umgehend zurűck geholt. Spielideen sprühten, die Köpfe waren oben, die Blicke geschärft, die Gedanken schnell. Der MSV wusste nicht, was ihm geschah! Dann der Hammer: Ein Standardtor! Da fielen einem die Schuppen aus den schűtteren Haaren. Dass ich das noch erleben durfte. Damit nicht genug. Dem eingewechselten Breier fiel unvermittelt ein, wo des Gegners Tor steht und hat dem zwei Dinger eingeschenkt. Das Spiel gedreht! Sowas bei Hansa. Da kann man außer sich sein… Den letzten MSV-Versuch machte Kolke zunichte. Der MSV war mausetod. Der Rest war Hansajubel.
Ok, auch in dieser denkwűrdigen zweiten Halbzeit war nicht alles Gold was glänzt. Von der Aufstellung her bin ich noch immer nicht űberzeugt. Aber man sah, was es bewirkt, wenn man die Ketten sprengt und jeder für den anderen rennt und kämpft. So ist mein Hansa!
Beiträge von Ekken
-
-
Mit Pepic habt ihr echt ein guten Transfer gemacht
grüsse aus Rostock -
...Ede, verdient schon...aber nicht absolut verdient
absolut verdient sieht natülich anders aus ,
der VFB hätte sich z.b. nicht beschweren brauchen wenn es den Elfmeter gibt, bzw wir kurz vor Schluss noch ein Tor machen.hätte hätte...
-
Im gesamten war das Spiel viel zu ängstlich von uns angegangen, man hat gesehen, dass viele Spieler gerade in der ersten Halbzeit teilweise sehr nervös waren. Dabei war Stuttgart bis auf einige Ausnahmen mit der einer guten B Elf angereist und war in vielen Teilen des Spiels selbst nervös.
Man sieht einfach, dass man unbedingt schnelle Flügelspieler braucht um zu gewinnen, das hat uns letzte Saison durch Opoku auch in vielen Spielen den Arsch gerettet. (Hoffe dass er vom HSV doch noch mal an uns verliehen wird, da er derzeit beim HSV 2. Mannschaft trainiert) Wenn wir nicht noch 2 schnelle Flügelspieler irgendwo herholen, sehe ich schwarz, um diese Saison mit der oberen Tabellenhälfte mitzuhalten. Ein Pulido oder Vollmann können doch nicht unsere Außenspieler sein!!??
Das waren gestern für mich spielentscheidene Positionen, die beide auf Außen Totalausfälle waren.
Pulido musste sich auf rechts ja wirklich JEDEN Ball auf Links umlegen - und als ihm dann im Strafraum mal ein Ball tatsächlich vor den linken Fuß fällt ... da verzieht er als ob er...
Dazu kommt, Wir spielen immer noch die scheiss Rückpässe, anstatt mal mutiger nach vorne zu spielen, Kolke schlägt den Ball dann doch auch nur...
Offensiv sind wir viel zu harmlos.
Stuttgart hat natürlich verdient gewonnen, Didavi, der 14er und der 3er haben im Mittelfeld gemacht was sie wollten.
Kolke überragend, einfach ein richtig guter Torhüter und toller Rückhalt und würdiger Kapitän.
Stimmung war dann doch noch ganz ordentlich. Schade, dass die Mannschaft es zu selten geschafft hat, das Stadion mit zu nehmen. -
-
Ich denke es wird Duisburg in die Relegation schaffen,
Haching ist so unfassbar schwach, die letzten 9 Spiele nicht gewonnen, die letzten 2 Spiele wurden sie in der Fremde mit 0:3 nachhause geschickt, die werden da nix reißen in Duisburg , von daher wird es aus unserer Sicht eher weniger spannend . Ob wir gewinnen oder nicht, wäre dann völlig egal! Es sei denn wir gewinnen 6:0 in Chemnitz , dann brauchen wir nicht nach Duisburg gucken
Ingolstadt lässt bei 1860 sicher auch Punkte .wir haben Den Aufstieg wo ganz anders verspielt , nicht jetzt am letzten Spieltag !
Ich denke an Spiele wie:
zuhause Gegen :
Köln (3:3) nach 3:0 Führung
Großasbach (0:1)
Chemnitz (1:2)
Zwickau (1:1)
Unterhaching (1:1)
Mannheim (0:1)Auswärts In:
Ingolstadt (2:2) in der 97.!!min Ausgleich bekommen
Jena (1:3)
Zwickau (2:2)
Münster (0:1)das sind alles Spiele und Punkte , die wir liegen gelassen haben und was uns jetzt am Ende leider fehlt !
-
-
Schade um Lok
hätte mich auf eine fahrt nach Leipzig und eine ausverkauften Gästeblock im Ostseestadion echt gefreut.
So ist es jetzt Verl geworden , super, eine wahre Bereicherung für die 3. Liga.
Verl ist für mich irgendwie Lotte 2.0
Ich weiß bei beiden nicht wo es liegt
-
Das erkläre ich dir mal in Ruhe
Mit 5 Siegen können wir Meister werden.
Mit 4/5 Siegen steigen wir auf! Vor allem wenn die Niederlage NICHT gegen Würzburg kommt.
Mit 3/5 Siegen KÖNNEN wir noch aufsteigen.Zeigt dass es realistisch ist, vor allem mit unserem Lauf! Zeigt aber auch, dass wir uns keine Schwäche erlauben dürfen!
Gegen Duisburg und Würzburg nicht verlieren wird der Schlüssel sein. Aber man wird dann die anderen 3 Spiele besser gewinnen müssen. Realistisch ist das für eine normale Saison nicht. Aber was ist hier und jetzt normal?
-
Wenn wir Jena schlagen , dann ist es nicht mehr mein FC Hansa ... 4 Siege in Serie ?!
Chaosjahr. Das trifft es wohl am besten. Gleich am 1. Spieltag ein 3:0 vergurken, anschließend einen Katastrophenstart hinlegen mit 5 Punkten aus 6 Spielen. Pieckenhagen raus!!! Dann plötzlich 8 Spiele ungeschlagen, oben rangerückt - bis zum Spiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten, was mit Anlauf verkackt wird. Es folgen 5 Niederlagen aus 6 Spielen, wir rutschen wieder ab. Grausame Auftritte gegen Kaiserslautern und Uerdingen. Härtel raus!!! Um dann im letzten Spiel vor der Winterpause locker flockig einen 5:1-Auswärtssieg zu holen. Nach dem Winter beginnen wir dann, wenn auch mit den üblichen Ausschlägen nach unten, konstant zu punkten. Ein schon abgeschriebener Spieler trifft plötzlich wie er will. Dann - natürlich nach dem besten Saisonspiel - grätscht uns die Pandemie hinein. In der Liga bricht Anarchie aus. Schließlich Restart, mit einem Tabellenstand, bei dem gut 12 Mannschaften noch aufsteigen können. Dazu mit diesen kack Geisterspielen. Hohe Erwartungen, große Enttäuschung. Gleich zwei üble Nackenschläge (Das ist wie 3 Monate auf Sex warten und dann keinen hochbekommen). Aufstieg endgültig abgehakt, mal wieder. Doch dann strafft sich die Mannschaft, legt 3 wirklich starke Spiele hin und plötzlich stehen wir auf dem Relegationsplatz.
Was kommt jetzt? Tragisches Ende? Triumph? Eine epische letzte (Relegations-)Schlacht gegen die Dynamos aus dem dunklen Tal der Ahnungslosen?
Falls das hier gut ausgeht, sollte man es auf jeden Fall verfilmen
Scheiß auf jede noch so gute Serie, Hansa ist spannender.
-
Hier gehts um Hansa
Nach dem Sieg heute gehts zumindest schon mal wieder in die richtige Richtung !
-
Sehr schade! Verein und Trainer haben wunderbar zusammen gepasst.
-
Guck Mal Ede, du füllst mit deiner "Derby" Wortwahl fast nen Forum.
ist und bleib für mich und viele andere auch ein Ost-Derby, da kann man streiten wie man will.
Ende ,Aus !!Und ja , wir haben es zum 3. mal hintereinander gewonnen
-
Bzgl. der Tickets übrigens nichts Neues
hat sich da überhaupt schon einer der Drittligisten positioniert? Hab hier zB noch Gästetix für Hansa und Würzburg rumfliegen...
bei Hansa ist noch keine Info raus , was mit den bereits gekauften Tickets passiert
-
Mit dem heutigen Tag ist alles geregelt. Der DFB-Vorstand hat sich alle Vollmachten absegnen lassen.
Der Außerordentliche Bundestag hat alles mit jeweils mehr als 95% abgesegnet. Wer klagen will... viel Vergnűgen. -
Man hat ja nicht mal nach einer Ausnahmegenehmigung gefragt. Bremen und andere Bundes- und Zweitligisten haben im jeweiligen Land danach gefragt und sie bekommen.
Man will nicht spielen, weil man Schiss vor den Konsequenzen der bisherigen oder zukünftigen Leistungen hat und das ist unsportlich und unsolidarisch den anderen Clubs (Wirtschaftsunternehmen) gegenüber.Die erste und zweite Bundesliga trainiert schon seit Wochen und MD, Jena und Mannheim tun so, als wenn sie die ersten in Deutschland wären, die nun Trainingseinheiten zu absolvieren hätten. Sie WOLLEN nicht spielen. Aber im August, wenn diese Mannschaften in der für sie "richtigen" Liga sind, geht es dann natürlich mit dem Spielbetrieb. Ganz locker flockig easy.
-
Magdeburg macht gerade Dampf im Kampf um den 1. Platz in der "Mach-Dich-Lächerlich-Tabelle". Da muss Kompp wirklich nachlegen...so eine 20.000 Euro-Rechnung nach Frankfurt reicht da nicht
Es geht bestimmt demnächst weiter, in diesem Theater !!!
Kritisch, aber gleichzeitig objektiv betrachtet hat Magdeburg gewollt oder nicht gewollt den gesamten Prozess der Tests und damit die Schaffung einer Basis zu einem "verantwortungsvollen" Training verschlafen.Das war höchst unprofessionell. Selbst, wenn man die tlw. unpräzisen Planungen und Äußerungen des DFB außerachtlässt. Ein Saisonstart war für ~Ende Mai angedacht. Dieses Ziel ist seit mehreren Wochen bekannt. Da kann sich Kallnick herumwinden, wie er will.
Dass man auch von Wollitz zur Zeit nichts hört, oder er sich in alle Mikrofone auskotzt wundert mich. Übernimmt wohl alles Kallnick
-
Die Größten der Welt aus Magdeburg sind so langsam an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Sie liefern sich aber ein Kopf an Kopf Rennen mit Kompp in Mannheim . Mal sehen was die noch so alles anbieten werden.
Aber mal ehrlich...
Die DFL haut einmal auf‘n Tisch und 35 Vereine nehmen den Spielbetrieb wieder auf( Dresden mal außen vor).
Und der DFB?Der wirkt dagegen wie ein verunsichertes Kind.
Erst lässt man Wochen vergehen, dann abstimmen, dann alle möglichen Leute zu Wort kommen, dann wird n Arbeitskreis gebildet, dann übernimmt man Hygienekonzepte, dann fragt man ob diese von allen eingehalten werden können, dann lässt man sich von der Politik erpressen , dann droht man den Verweigerern, die Verweigerer drohen zurück, dann lässt man von den betroffenen Vereinen Wunschkonzepte vorlegen, dann setzt man einen Starttermin, streicht diesen , jetzt ein neuer Starttermin und man diskutiert weiter,
Und dann wundert sich der Verband das man ihm auf der Nase rumtanzt. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr bemerkt man das dort Ex-Fußballer installiert wurden die einfach nicht in die Arbeitslosenstatistik eingehen sollten. Mit Professionalität und Kompetenz hat das nichts mehr zu tun.
-
Ich hatte wie schon öfter um mich selbst abzuregen einen Text fertig.
Hab ihn wieder gelöscht.Jedes Wort für diesen bräsigen, unterwürfigen, mit der Politik verfilzten, unfähigen Haufen Schreibtischtäter in Frankfurt wäre der Ehre zu viel.
* der passende Smiley für das was ich fühle, steht hier nicht zur Auswahl *
-