Es gibt keine "Impfskepsis der Eltern".
Schweiz:
https://www.argoviatoday.ch/schweiz/was-st…ltern-142895716
Israel:
https://www.focus.de/gesundheit/cor…d_13258087.html
USA:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerik…na-usa-101.html
Es gibt keine "Impfskepsis der Eltern".
Schweiz:
https://www.argoviatoday.ch/schweiz/was-st…ltern-142895716
Israel:
https://www.focus.de/gesundheit/cor…d_13258087.html
USA:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerik…na-usa-101.html
Nochmal: wer denkt die Stiko liegt falsch und die Expertise inm Ausland ist besser (der Meinung kann man ja durchaus sein) geht halt zum Arzt und lässt die Kinder impfen. kein Problem., ist juristisch total sauber. Die Stiko "empfiehlt" nur, sie hat keinerlei Entscheidungsgewalt.Diese hat die Europäische Kommission, und die hat die Impfstoffe von Pfizer und Moderna auf EMA-Empfehlung für Jugendliche freigegeben.
Was nicht geht, ist selbst sich nicht sicher zu sein und genau das von der Stiko zu verlangen- die nach Prüfung der Daten gegenwärtig zu dem Ergebnis kommen , dass eine uneingeschränkte Empfehlung für Minderjährige eben jetzt nicht ausgesprochen werden kann.
Entweder ich übernehme selbst Verantwortung oder ich halte mich an das, was Experten mit mehr Erfahrung auf dem Gebiet sagen (und das gilt ganz unabhängig von der aktuellen Thematik). Nur immer meckern ist halt scheisse.
Stimmt, nur immer meckern ist scheisse. Nur aber auf die Experten zu hören, die das sagen, was einem schmeckt, ist halt auch nicht sonderlich toll. Wieso soll ein Elternteil jetzt großartig mehr oder weniger auf die STIKO hören als jetzt auf die Empfehlungsgremien im Ausland?
Die Impfskepis der Eltern gibt es sicherlich auch in Dänemark, in Israel und auch in den USA.
Die sächsische Impfkommision ging ja schon bei Biontech stets mit 3 Wochen Abstand in die vollen, nun auch bei der Impfung ab 12 - mit der Begründung, man vertraue Israel.
Schlussendlich dreht man sich das ganze aber auch hier und überall so wie man es gerade brauch oder einem passt.
Fand das von fanofsoccer berechtigt, das bei Dänemark zu erwähnen. Und Dänemark ist da doch keine Ausnahme.
Auch die USA, die Könige der Forschung und Medizin impfen schon lange Kinder ab 12 und da gibt es auch eine Empfehlung.
In Israel plane man schon Impfungen für Kinder unter 12.
Zum einen blickt man ins Ausland und sagt, schau her, die machen es richtig. Dann aber, soll die Stiko hier mit ihrem Kurs richtig liegen und die Sicherheit eben vor geht. Komisch, die Politik, RKI etc und sämtliche Maßnahmen hier beinhalten eine große Portion Sicherheit/Vorsicht geht immer vor. Da aber passt es dann auch wieder nicht.
Ich kann halt auch nicht nur auf Studien, Wissenschaftler verweisen oder Daten nur als umfangreich einzustufen, die einem gefallen.
Ich glaube weder Israel, Dänemark noch die USA oder viele andere würden nicht impfen - wenn da eine wirkliche Gefahr da ist.
Wie man es macht, es ist verkehrt.
Das stimmt schon, genauso ist man oft schnell mit den Maßnahmen nicht einverstanden, wenn es einen selbst betrifft.
Allgemein "man" vielleicht nicht, aber es gibt genügend solcher derart einfach gestrickter Menschen, ja.
Wo ziehst du dbzgl. Schlüsse aus einfach gestrickten Menschen, dass diese für härtere Maßnahmen sind, die einen selbst nicht betreffen?
Der Anteil dürfte relativ 50/50 sein und genauso stark oder nicht stark auf die These zutreffen, die ich spock hiermit schreibe.
So wie sich halt manche in die Richtung Team Vorsicht und Umsicht verlaufen haben, wegen mir kann man das auch etwas krasser formulieren, verlaufen sich eben auch immer Leute in die eher bedenklichere Richtung.
Und verlaufen schreibe ich ganz bewusst, weil es wirklich so ist. Ich erwische mich da selbst manchmal, wie ich dann doch zu vorsichtig bin und indirekt härtere Maßnahmen und Einschnitte fordere - obwohl ich davor regelrecht gegen solch Dinge auf die Straße gegangen bin.
Wie als Beispiel das PAG.
Aber umgekehrt erwischen sich halt manche dann doch auch, wie sie sich regelrecht wie ein geimpfter Reitschuster Praktikant anhören oder lesen und die Theorien immer verrückter werden und die Unterstellungen immer heftiger.
Allein wenn ich begriffe wie Staatsmedien lesen, ohje ohje.
Welch Medien sind denn bzgl. der Pandemie oder allgemein was Politik, Wirtschaft noch großartig unabhängig, neutral und nicht irgendwo gesteuert?
Ich meine, die Zeitung mit den vier Buchstaben hat unglaublich hohen Anteil daran wie es um viele Themen in diesem Land steht.
Kein Medium spaltet, hetzt und lügt mehr wie der Springer und insbesondere ihre meist verkauftes Tagesblatt.
Sie kennt keinerlei Grenze, in jeglicher Form nicht.
also für mich ist das kein gesabbel...vielleicht hält man sich in seiner Ausdrucksweise auch etwas zurück.
Ähm ja, ist okay. Nennen wir es Gerede. Was nun an Gesabbel so verwerflich sein soll, kA.
wie schon 100 mal geschrieben ... nix wurde zeitgerecht getan ... ne katastrophe war das! sowohl bei euch als auch bei uns, nur bei uns war es noch ne schippe schlimmer! jetzt begreifen sie langsam dass man 7 tage inzidenz nicht gleich betrachten kann wenn niemand geimpft ist ind wenn und 2/3 die impfung bekommen haben
vollidioten sind das alles!
Und wenn du es nochmal 100x schreibst, es macht es nicht besser du regelrechter Wutbürger!
Wenn man der Politik einen Vorwurf machen will, dann aber mit Sicherheit dbzgl. dass man der Wirtschaft im Ganzen, den dreckigen Lobbyisten in diesem Land viel zu viel Stimme verleiht und Maßnahmen in wichtigen Phasen viel zu spät kam.
Frau Merkel nehme ich da auch ganz bewusst in Schutz.
Allein deine Aussage auch gestern, mit Australien und dass da die schlimmste Diktatur herrscht.
Was ist das eigentlich für ein Blödsinn bitte? Weisst du eigentlich was wirklich Diktatur ist? Nein, das weiss der privilegierte Europäer ganz sicher nicht. Weder du noch ich.
Gibts hier eigentlich auch Grenzen in wie weit man mit Beiträgen abstürzen und vogelwild rumbeleidigen kann?
Mir geht dieses Gesabbel auch richtig auf die Nerven. Ständig von Demut, Solidarität, beugen uns den Ämtern und Behören und besonders: wir haben Fehler gemacht reden und dann doch wieder nichts auslassen um die Geldmaschine wieder auf Vollgas zu stellen.
Mit die Branche, die im Vergleich zu anderen die keine Systemrelavanz genießt, die am meisten hofiert wird und trotzdem noch ständig am fordern und meckern.
Wird echt Zeit, dass man sich im Hause des Springerverlags die Lobbyisten beider Seiten mal wieder treffen und mal Tacheles reden.
Man könnte fast meinen, die UEFA gibt bzgl. Schauermärchen und Drohkulisse Workshops.
Profifußball, nehme dich nicht so wichtig.
Danke euch beiden, heißt also: das GGG wird überprüft ob es zur Person passt - die Tickets aber bzgl. der Personalisierung nicht? Denn das hat 1860 mMn anders angekündigt. Würde da ein einheitliches System freuen und nicht, dass der Klub oder der Ordnungsdienst das mal je nach Lust und Laune umsetzen.
Gibts hier auch DK-Inhaber? Wurde die Personalisierung der Tickets am Eingang überprüft? War zum 1. Spieltag meine Frau besuchen, die aktuell auf Reha ist.
15 Prozent der Leute vollständig geimpft. Millionen von Menschen im Lockdown. Australier, die im Ausland leben bzw. zu Beginn der Abschottung dort waren können nur schwer bzw. gar nicht zurück ins Heimatland. Doch, sowas ist absolut hohl. Aber sollen sie halt noch für ein paar Jahre so weitermachen.
Die einen regeln das so, die anderen so. Vielleicht merkt man dann mal, dass ihr doch nicht alles so scheiße ist wie manch User das zu gerne immer alles hinstellt.
Die einen bezeichnen den britischen Weg als Hohl, die anderen den australien Weg. Andere wiederum unseren aktuellen Weg als regelrechte Öffnungsdiktatur.
Hohl sind für mich eben andere Personengruppen und vielleicht hält man sich in seiner Ausdrucksweise auch etwas zurück.
Servus ins blaue München,
in eurer Ticketinfo stand, dass eure Tickets für die Heimspiele streng kontrolliert werden und man auch den Perso bereit halten soll beim Einlass.
War das auch wirklich so der Fall?
Nur weil die in Australien so hohl sind muss man den Müll hier nicht weiter schönreden
![]()
Nur weil die in Australien einen anderen Weg gehen muss man sie nicht als hohl bezeichnen
Wie wärs, wenn du nicht jeden Beitrag von mir auf den Kopf stellst um irgendeine Provokation daraus abzuleiten?
Habe ich dich kürzlich schon einmal gefragt, kam nichts drauf.
Na die aktive Fanszene von Cottbus, von der dieser Text kommt, wird keine Agentur für Choreos beauftragen oder Studenten bitten ihre Fahne bei Auswärtsspielen aufzuhängen und die Mannschaft auch in spielerlisch schlechten Zeiten unterstützen. Werden schon immer ein und die selben Damen und Herren sein die da präsent sind.
Alleine der Einwurf, dass man dann wieder da ist, wenn es was zu feiern gibt, zeigt halt irgendwo welch Bild du über die Jungs und Mädels hast. Ich meine auch, dass es bei Cottbus realistisch betrachtet eher selten großartig was zu feiern gibt und das meine ich nicht böse oder so.
Na aus Barcelona vernahm man in den letzten 20 Jahren immer mal wieder, dass der Klub systematisch gegen die eigene Kurve vorging. Ähnlich auch bei anderen Clubs in Spanien. ein großer Teil der Stadionbesucher, insbesondere bei Real oder Barcelona schauen sich 90 Minuten das Spiel an und gehen dann wieder. Fangesänge vernahm ich dort bei meinem Besuch jeweils kaum. Dann vielleicht doch lieber ultraorientierter Support, wobei der in Cottbus sich eher auch gerne an Polen orientiert.
Ich lese da nirgendwo was von alle oder keiner. Nur dass man diese Gegebenheiten nicht mit sich vereinbaren möchte und nicht mit dem Grundverständnis wie ein Spieltag der Kurvenleuten aussehn soll.
Gilt es zu akzeptieren, da muss man niemanden nahe legen sich doch lieber in Zukunft wo anders blicken zu lassen.
So sollte man auch mit seiner eigenen aktiven Fankurve nicht umgehen. Loyal und so.
Also ich verstehe die Stellungnahme sehr wohl und finde vieles schlüssig.
Dazu kommt, dass die ebenso wie du eine Meinung haben und man die ebenso hinnehmen kann.
Du beendest deinen Beitrag mit: Meine Meinung! Sagst aber anderen in dem Atemzug, dass sie doch bitte irgendwo anders hingehen sollen als ins SdF! Wie wärs wenn du die Kirche auch im Dorf lässt?
Was haben diese Personen Mühen, Stunden ihres Lebens für Energie geopfert und das gerne.
Vielleicht gibts in eurer Fankurve eben noch viele Personen die auch Werte und Grundideale haben. Da siehts bei Heimspielen in Barcelona oder allgemein in Spanien leider sehr viel anders aus.
Ich habe nicht geschrieben, dass sich die Stiko wichtiger nimmt als sie ist - sondern dass man sie als Einzel oder Privatperson und vielleicht auch als Arzt nicht wichtiger nehmen oder machen muss als sie ist. Kleiner aber wie ich finde wichtiger Unterschied, hoffe ich habe deine Frage somit beantwortet.
Habe ja weiter unten im Thread auch noch was geschrieben, was auch gut zu deinem unteren Teil deines Beitrags passt.
Im Endeffekt bleibt es momentan eine Entscheidung der Eltern(und der Ärzte) und das ist auch gut so.Die Verantwortung für die Entscheidung sollte man schon selber treffen und nicht an jemanden anders abschieben, wenn die Datenlage eben nicht zu 100% klar ist.
Die Entscheidung sollte mMn immer bei den Eltern oder des jeweiligen volljährigen Menschen bleiben, wobei es schon immer mal wieder Impfungen gab die dann zur Pflicht wurden.
Mir gehts da eher darum, dass man in vieles ua. in die Regierung oder auch Gerichten irgendwo das Vertrauen verloren hat und jedes Land seine eigenen Weg geht. Man im einen Moment auf vieles schimpft, was aber die Impfung für Kinder betrifft dann ein: da hören wir brav auf die Stiko. kommt obwohl man gleichzeitig in den USA eindringlich den Eltern eine Schutzimpfung empfiehlt.
USA, der sogenannte Weltmeister in Medizin und Forschung derer.
Grover spricht da auch was sehr wichtiges und richtiges an.
Sehe ich speziell in diesem Punkt anders. Ich finde...
Trotzdem gibt es viele andere Experten und Impfkommisionen oä. auf der Welt die eine Impfung empfehlen.Da muss man dann die STIKO auch nicht wichtiger nehmen, als sie ist. Wenn man ständig über die Politik schimpft, bei Maßnahmen und Regelungen die Hände über den Kopf schlägt und mit funkelden Augen ins Ausland schaut - dann braucht man im nächsten Moment auch nicht mit dem gesundheitlichen Sprechorgan der Politik ankommen. Die Politik, das RKI und somit auch die STIKO sind eng miteinander verbunden, mMn in vielem zu eng, was du ja auch ansprichst, um da von vollkommen unabhängig zu sprechen. Schlussendlich ist das aber auch ein regelrechter Teufelskreis.
Können sie gerne machen, am besten gar keine Test- oder Nachweispflicht mehr. Wer ins Stadion will muss auch was aushalten können! Früher ist doch auch keiner krank geworden, nur weil ihm der Hintermann im Stehblock ans Bein gepisst hat! Fußball endlich wieder nur für die Harten!
Vielleicht klappt das sogar und es gibt ganz viele Leute, die an sowas Spaß haben. Ich schau mir das dann im Fernsehen als Nebenbeschäftigung an, so wie die letzten anderthalb Jahre auch. Das ging nämlich auch ganz gut und hat prima getaugt, um sich kein Corona einzufangen.Freue mich drauf, wenn das irgendwann kommt und jemandem auffällt, dass die ganze Dauerkarten und Supporters-Pässe unter er Prämisse gekauft haben, dass es Stadionbesuche nur dann gibt, wenn es entweder sicher ist oder ein Konzept dazu gibt.
Sehr interessanter Einwurf.
Ich frage mich ja, ob den Leuten eigentlich bewusst ist, in dem sie regelrecht einfordern dass der ganze "Schmuh" einfach komplett sein gelassen wird" sehr wohl und nichts anderes wie auch eine Art vorantreiben einer Zweiklassengesellschaft ist.
Aber ich höre schon jetzt, "das kann man doch nicht miteinander vergleichen", doch kann man sehr wohl.
Denn Ignoranz ist immer schlecht, egal von wem.
unter12 geht nix . Ab 12 hätten die meisten Eltern und Kinderärzte gerne eine Empfehlung der Wissenschaft in Form der Stiko statt der Politik in Person von Spahn, Söder oder Esken .
Ich habe unseren Kinderarzt gefragt. Ohne Stiko Empfehlung impft er nicht gegen Corona
Von einem Arzt verlange ich aber, dass er sich auch über den eigenen Horizont informiert.
Denn die Stiko steht mit ihrer Haltung, insbesondere was Kinder von 12-18 angeht, ziemlich alleine da.
Viele Eltern und allgemein Menschen rufen danach, auch ins Ausland zu schauen, was Maßnahmen und Regelungen oder allgemein der Umgang mit dem Virus angeht. Mag dann wohl heißen, mal solle sich den eher etwas lockeren Umgang damit abschauen.
Gehts dann aber um Themen die einem selbst nicht so schmecken, gehts treu der eigenen Nase lang.
Auch kann man sich über die Stiko streiten, ob diese bisher ihrer Verantwortung und ihrer Gewichtung gerecht wurden.