Beiträge von KickerKingdom
-
-
Wer sind diese Dritt-/Viertligisten mit CL-Potential, bei denen ich ab heute erstmal 30 Jahre Mitgliedsbeitrag zahlen soll, damit ich vllt irgendwann mal für ein Vorrundenspiel gegen Inter Mailand als erster mein Ticket kaufen kann?
Das würde ich ja nichtmal jemandem beim Effzeh guten Gewissens empfehlen
Essen, Bielefeld, Saarbrücken, Aachen, Ingolstadt, 1860, Trier, irgendwelche Ost-Vereine
-
Thomas1860 bin übrigens gleich ab 16:30 beim Bayern-BVB Tooor-Treff können gerne da bei nem Bierchen zusammen schnacken
Freu mich
-
Willst du dem Ticketing ihr Job übernehmen? Für uns funktionierts, fertig.
Genau deswegen braucht's perspektivisch Veränderungen damit das auch in Zukunft auch so bleibt
Wird es aber nicht. Wenn Änderungen kommen dann siehst du wie es Lautern gemacht hatte vorm Pokalfinale oder auch Leverkusen macht.
Ist das gut gegen Bots? Mit Sicherheit! Ist das gut für uns? Kann sich jeder selbst ein Bild drüber machen....
Da lässt sich doch leicht Gegensteuern...beispielsweise Mitgliedschaften bei Dritt- und Viertligisten abschließen, die in 20-30 Jahren Potenzial haben in der Bundesliga/Champions-League zu spielen. Dann gehört man sicher zu den Mitgliedern die ein außerordentliches Vorkaufsrecht haben.
Was auch immer du nimmst: Nimm weniger davon oder lass es am besten komplett weg!
Was spricht gegen diese Idee?
-
Wenn das CL-Finale nicht in München wäre, würde es die Hälfte nur interessieren…
Versuch bitte nicht irgendwelche Themen zu Pushen weil du dir erhofft dass du für mehr Freigeschalten wirst… Komme einfach zu treffen dann klappt das auch alles.
Ich erwarte das du zum Tooor-Cup kommt…
Mir geht’s hier nicht darum, irgendwelche Themen zu „pushen“. Ich bringe Dinge ein, die mich persönlich bewegen und über die ich gerne hier bei Tooor diskutiere – kontrovers, aber respektvoll. Das ist meine Motivation, nicht mehr und nicht weniger.
Die Unterstellung, dass ich das nur mache, um „freigeschaltet“ zu werden, ist schlicht falsch. Ich bin seit Dezember letzten Jahres für alle Bereiche bei Tooor freigeschaltet
Was die Treffen angeht: Ich war allein im letzten Jahr bei rund 15 Tooor-Treffen dabei – inklusive 10 EM-Treffen – und zur 20-Jahres-Feier komme ich natürlich auch. Wieso du den Eindruck hast, ich würde mich kaum blicken lassen, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.
Ich fände es fair, wenn du solche Behauptungen in Zukunft erstmal hinterfragst, bevor du sie in den Raum stellst. Danke!
-
Hier keine KI sondern leloup-O-Ton:
Keiner der Vorschläge findet meine Unterstützung. Ich halte Alle Vorschläge für unbraubar oder nicht zuende gedacht.
Aus meiner Sicht kannst du den FRED schließen.
Dann gerne her mit einem eigenen Vorschlag
Nein, warum?
Ich habe Freunde aus dem Internet, dass ersetzt mir keine Technik, Verifikations Gedöns und keine KI.
Du kannst Maßnahmen machen, wie immer Du willst, es gibt immer einen Weg außenrum! Wer was anderes glaubt, ist ggf. noch keine 57.
Nur weil es heute so funktioniert heißt es doch nicht das es für die Zukunft auch so gilt. Das Ganze muss man doch perspektivisch betrachten.
-
Hier keine KI sondern leloup-O-Ton:
Keiner der Vorschläge findet meine Unterstützung. Ich halte Alle Vorschläge für unbraubar oder nicht zuende gedacht.
Aus meiner Sicht kannst du den FRED schließen.
Dann gerne her mit einem eigenen Vorschlag
Nein, warum?
Ich habe Freunde aus dem Internet, dass ersetzt mir keine Technik, Verifikations Gedöns und keine KI.
Du kannst Maßnahmen machen, wie immer Du willst, es gibt immer einen Weg außenrum! Wer was anderes glaubt, ist ggf. noch keine 57.
Dann gerne mal deine Meinung zu den CL-Finalanträgen dieses Jahr. Findest du das ist der richtige Weg?
-
-
Willst du dem Ticketing ihr Job übernehmen? Für uns funktionierts, fertig.
Genau deswegen braucht's perspektivisch Veränderungen damit das auch in Zukunft auch so bleibt
Wird es aber nicht. Wenn Änderungen kommen dann siehst du wie es Lautern gemacht hatte vorm Pokalfinale oder auch Leverkusen macht.
Ist das gut gegen Bots? Mit Sicherheit! Ist das gut für uns? Kann sich jeder selbst ein Bild drüber machen....
Da lässt sich doch leicht Gegensteuern...beispielsweise Mitgliedschaften bei Dritt- und Viertligisten abschließen, die in 20-30 Jahren Potenzial haben in der Bundesliga/Champions-League zu spielen. Dann gehört man sicher zu den Mitgliedern die ein außerordentliches Vorkaufsrecht haben.
-
Die Lösung habe ich auch nicht, aber was spricht eigentlich gegen die guten alten physischen Ticketverkäufe
?
Gegen "physische" Ticketverkäufe spricht zB, dass keiner Bock hat, tagelang vor der Vorverkaufsstelle zu campen.
finde das hatte damals vor der Schalker Geschäftsstelle schon seinen Charme....hab da tolle Bekanntschaften gemacht
-
-
-
Die jüngsten Entwicklungen im Online-Ticketverkauf machen eines ganz klar: So wie es momentan läuft, funktioniert es nicht. Der Grund dafür ist bekannt: Bots. Automatisierte Skripte, Tools und Accounts. Viele Plattformen haben zwar technisch nachgerüstet und setzen auf Captchas, IP-Limits oder Bot-Erkennung. Aber im Angesicht der KI-gestützten Technologien, die mittlerweile zum Einsatz kommen, wirken diese Maßnahmen fast schon wie ein Tropfen auf den heißen Stein.
Und jetzt? Was wäre eine Lösung?
Ich möchte hier einige eigene Vorschläge in die Diskussion einbringen:
1. Verifizierte Zugänge & Mitgliedschaften
Anstelle eines offenen Ticketverkaufs könnten Fans über verifizierte Accounts oder kostenpflichtige Mitgliedschaften (wie z.B. eine UEFA/FIFA-Mitgliedschaft) vorab registriert werden.
2. Gebührenpflichtige Ticketanfragen
Eine geringe Gebühr pro Ticketantrag (z. B. 2–5 Euro) könnte Bot-Angriffe unattraktiver machen, da massenhafte Anfragen plötzlich mit echten Kosten verbunden wären.
3. Personalisierung & digitale Identität
Durch personalisierte Tickets, die mit einer offiziellen Identitätsprüfung verknüpft sind, könnte der Wiederverkauf besser eingeschränkt werden.
Welche Lösung auch immer letztlich zum Zug kommt, eines ist klar: Nur mit innovativen Ansätzen und klaren Regeln kann der Online-Ticketverkauf wieder das werden, was er sein sollte: Ein transparenter Zugang zu realen Veranstaltungen – und nicht ein Spielplatz für Bots und Zwischenhändler.
Was denkt ihr? Welche Maßnahmen wären sinnvoll? Und was wäre euch zu viel? Bin gespannt auf eure Meinungen, Erfahrungen und Ideen.
-
Aber solange es keine VIP-Karten sind, ist es für uns uninteressant. Die meisten sind schon mit Karten für Deutschland-Spiele versorgt.
Das ist nicht Tooor
-
Ich habe letztes Jahr deswegen über 100 Packungen Wiesenhof gekauft und nichts gewonnen. Da waren es auch noch VIP-Tickets. Dieses Mal sind es nur normale Karten. Da werden wahrscheinlich viele Tickets der Aktionspackungen verfallen.
wieso gekauft? Einfach die Codes im Laden abfotografieren...
-
Also hab nur ne Mail von Ticket Scharf erhalten. Sah aber übelst nach scam aus daher sofort gelöscht
-
Die Hoffnung in Düsseldorf lebt....weiter Ravensburg
-
20 Jahre noch Geduld, dann gibt es die Berg- und Talfahrt für 5000 Taler
wird dann hier zum Tooor-Preis für die Hälfte angeboten
-
Dürfen nur keine neuen Verletzten mehr dazukommen.
-
Wie wär’s, wenn wir nem Sherpa unsere Tooor-Fahne in die Hand drücken – und der hisst sie dann auf dem Gipfel? "Unter dem Radar bleiben" wird dann zwar schwierig, aber Tooor auf dem Dach der Welt… das wär schon ziemlich episch!