Ja, eindeutig, wie die Buli zeigt, ist der Heimvorteil ja ohne Zuschauer kein Vorteil, sondern ein Nachteil.
dann ist bei Waldhof ja der Heimnachteil mit Zuschauern kein Nachteil mehr, sondern ein Vorteil
Ja, eindeutig, wie die Buli zeigt, ist der Heimvorteil ja ohne Zuschauer kein Vorteil, sondern ein Nachteil.
dann ist bei Waldhof ja der Heimnachteil mit Zuschauern kein Nachteil mehr, sondern ein Vorteil
Das wäre mir neu! Hier darfst nur in Kleingruppen mit bis zu 5 Personen und mit Abstand trainieren. Kabine und Duschen sind zudem auch nicht zu nutzen.
https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-C…-2020-05-12.pdf
Zitat von Verordnung(3) Die Ausübung des Sports für die Sportlerinnen und Sportler,1. für die ein Arbeitsvertrag besteht, der sie zu einer sportlichen Leistung gegen Entgeltverpflichtet und dieses überwiegend zur Sicherung des Lebensunterhalts dient, oder2. die dem Bundeskader (Olympiakader, Perspektivkader, Nachwuchskader 1 undNachwuchskader 2) des Deutschen Olympischen Sportbundes oder dem Spitzenkaderdes Deutschen Behindertensportverbandes angehören,in und auf Sportstätten ist zulässig, wenn die durch Allgemeinverfügung desStaatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vorgegebenenHygienevorschriften beachtet werden. Dies gilt auch für die Vorbereitung und Durchführungvon Wettkämpfen von Sportlerinnen und Sportlern nach Satz 1 Nummer 1.
ok, Berufssportler, die meinte ich eigentlich auch
Interessant ist das Sachsen und Sachsen-Anhalt anscheinend zusammen nur 5% der Stimmen haben.
Thüringen dürfte ja zudem mitgestimmt haben.
Also in Sachsen ist es zugelassen, soweit ich weiß. Dass Dynamo nicht trainiert hat ja Ursachen in den konkreten Corona-Fällen. In Zwickau und Chemnitz wird meines Wissen trainiert. Chemnitz hat sich im MDR sogar dahingehend geäußert, den Antrag des sächsischen Verbandes auf Abbruch der 3. Liga nicht zu unterstützen.
für 1. und 2.Liga
Edit: Sachsen wohl generell
@mig71 du alte lauternbrazze wie isset so
![]()
hoffentlich steigen die ab, wenn es mit der 3.Liga weiter geht. Haben sich ja enthalten bei der Abstimmung über Abbruch oder Weitermachen, aber unter der Voraussetzung, dass die Saison bis 30.06. beendet ist. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Wie würden sie wohl jetzt abstimmen? Und wie würde insgesamt die Abstimmung jetzt laufen?
Man hat ja nicht mal nach einer Ausnahmegenehmigung gefragt. Bremen und andere Bundes- und Zweitligisten haben im jeweiligen Land danach gefragt und sie bekommen.
Man will nicht spielen, weil man Schiss vor den Konsequenzen der bisherigen oder zukünftigen Leistungen hat und das ist unsportlich und unsolidarisch den anderen Clubs (Wirtschaftsunternehmen) gegenüber.Die erste und zweite Bundesliga trainiert schon seit Wochen und MD, Jena und Mannheim tun so, als wenn sie die ersten in Deutschland wären, die nun Trainingseinheiten zu absolvieren hätten. Sie WOLLEN nicht spielen. Aber im August, wenn diese Mannschaften in der für sie "richtigen" Liga sind, geht es dann natürlich mit dem Spielbetrieb. Ganz locker flockig easy.
Es ist Aufgabe der für den Spielbetrieb zuständigen Organisation die Genehmigungen einzuholen nicht der Vereine.
Du willst mir doch nicht erzählen, dass jeder einzelne Verein bei seinem Bundesland angefragt hat, ob er trainieren/spielen darf?
Die DFL hat das beantragt und es wurde auf Bundesebene mit den Ländern beschlossen, die das dann in ihren Verordnungen umgesetzt haben.
Und genauso hätte das der DFB als für den Spielbetrieb der 3.Liga zuständige Organisation machen müssen. Der DFB kann nicht die Verantwortung, die er zu tragen hat, auf die Vereine abwälzen. Wenn ich Organisator bin, dann kümmere ich mich. Der DFB hat es sich mit dem Hygienekonzept ja auch leicht gemacht und die DFL machen lassen und sich dann einfach drangehängt. Und jetzt wird man schnell die Verantwortung an die Vereine abgeschoben.
Waldhof ist bereits seit Ende April im Training in Kleingruppen. Mannschaftstraining ist aber auch erst wieder später möglich gewesen. In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ist es eben noch nicht zulässig.
Wenn sich die Organisation weigert, die Kosten zu tragen, wird die Genehmigung entsprechend nicht erteilt? Wie sieht es aktuell beim Waldhof aus, trainiert ihr wieder und finden die Spiele daheim statt?
Die Größten der Welt beginnen laut Lokalpresse wohl in Kürze in Niedersachsen mit dem Training...
Gute Frage, laut der Verordnung ist die Voraussetzung für die Erteilung der Erlaubnis, dass das Hygienekonzept eingehalten wird. Ich schließe daraus, dass die Einhaltung für die Erlaubnis ausreicht.
Das Problem ist doch hier, dass der DFB sich über diese Verordnung hinwegsetzt und die Kosten eben nicht tragen will, sonder nauf die Vereine abwälzt. Was ist denn z.B., wenn die 300000 aus dem Solidaritätsfonds nicht ausreichen? Wer zahlt dann?
Aufgrund der zitierten Verordnung ist Mannschaftstraining bei Waldhof nach den Testungen wieder erlaubt und Heimspiele auch. Waldhof ist seit gestern auch im Quarantänehotel.
https://www.kicker.de/776105/artikel…_die_rote_karte
Treffender Kommentar!
Das heisst die sollten bei 9 Landesregierungen nachfragen, ob das Konzept denn bitteschön so passt?
für die DFL wurde in jedem Bundesland in die Corona-Bekämpfungsverordnungen eine entsprechende Erlaubnis aufgenommen. Also wird das wohl auch für die 3.Liga und den DFB möglich sein. Der DFB hat es einfach verpennt, das auf die Tagesordnung zu bringen und hat sich schön gedacht, "wenn die DFL die Genehmigung bekommt, bekommen wir unsere gleich mit". Das war aber eben nicht so. Daraufhin hat sich der DFB "irritiert" gezeigt, dass die 3.Liga und der DFB-Pokal nicht berücksichtigt wurden. Statt dann das Problem anzugehen, wurden einfach Termine ohne Berücksichtigung der Regelungen in den einzelnen Ländern festgelegt. Das ist höchst unprofessionell vom DFB.
Wenn der DFB unbedingt spielen lassen will, dann muss er VOR Verkündung eines Starts das OK der Politik einholen wie die DFL auch. DANN kann ich einen Starttermin verkünden.
Sehr gute Stellungnahme vom DFB
https://www.dfb.de/news/detail/kl…-3-liga-215768/
Einige Vereine sind wohl schlichtweg zu dumm um Solidaritätsfonds von 300.000 Euro oder das Hygienekonzept zu verstehen
Magdeburg macht gerade Dampf im Kampf um den 1. Platz in der "Mach-Dich-Lächerlich-Tabelle". Da muss Kompp wirklich nachlegen...so eine 20.000 Euro-Rechnung nach Frankfurt reicht da nicht
Es geht bestimmt demnächst weiter, in diesem Theater !!!
Kritisch, aber gleichzeitig objektiv betrachtet hat Magdeburg gewollt oder nicht gewollt den gesamten Prozess der Tests und damit die Schaffung einer Basis zu einem "verantwortungsvollen" Training verschlafen.Das war höchst unprofessionell. Selbst, wenn man die tlw. unpräzisen Planungen und Äußerungen des DFB außerachtlässt. Ein Saisonstart war für ~Ende Mai angedacht. Dieses Ziel ist seit mehreren Wochen bekannt. Da kann sich Kallnick herumwinden, wie er will.
Dass man auch von Wollitz zur Zeit nichts hört, oder er sich in alle Mikrofone auskotzt wundert mich. Übernimmt wohl alles Kallnick
habt ihr die Verordnung von BaWü überhaupt gelesen, um die es bei der Rechnung von Waldhof geht?
hier ist sie:
https://km-bw.de/site/pbs-bw-km…k%C3%A4mpfe.pdf
Zitat von BaWüDie Kosten für das Konzept nach Absatz 2 Satz 1 und die aufgrund dieses Konzepts oder dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen, insbesondere für die Testungen nach Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, trägt die für die Durchführung des Wettbewerbs- oder Wettkampfbetriebs verantwortliche Organisation.
Und wer ist die für die Durchführung der 3.Liga verantwortliche Institution? Waldhof oder der DFB? Also ist es nur folgerichtig die Rechnung für die Testungen an den DFB weiterzuleiten.
Aber der DFB darf sich ja über Gesetze und Verordnungen hinwegsetzen, Spiele ansetzen, obwohl noch nicht erlaubt und von Wettbewerbsverzerrung, weil Mannschaften kein Mannschaftstraining absolvieren dürfen, weil es in dem Bundesland nicht erlaubt ist, will beim DFB auch keiner was wissen.
Ich kann es ähnlich wie der SPIEGEL Kommentar von oben (sehr gut übrigens) auch mal sehr überspitzt ins große Ganze setzen.
Der DFB hat entgegen der eigentlich Absprachen eine Kollektivstrafe ausgesprochen.
Nicht für Gewalt. Nicht für Pyro. Nicht für Rassismus. Nicht für Homophobie. Nicht für Sexismus.
Für Beleidigungen und Anfeindungen gegen einen alten weißen Milliardär.
Darüber regen sich jetzt Gruppen in Fußballstadien (sogenannte Ultras) auf und auf diese Ultras werden medial für vogelfrei erklärt. Die Hetzjagd beginnt und wird von der Gesellschaft gefeiert.Deutschland im Jahr 2020. Besser wird es nicht mehr.
die BVB-Fans waren auf Bewährung und haben bewusst dagegen verstoßen. Also hat der DFB die angekündigte Strafe ausgesprochen.
Alles andere würde den DFB unglaubwürdig machen.
jo. wo steht es den im Kicker? ich finde dazu keine Quelle
![]()
Angeblicher Streit zwischen Schommers und Ehrmann...Ehrmann soll Ar***loch zu ihm gesagt habe... Man man man, dann soll lieber Schommers gehen als Gerry! Klar muss man abwarten was genau passiert ist, aber sorry wer stellt denn die Gurkentruppe zusammen?!
Edit...bin fassungslos wie so ein kleiner Wicht, der noch nichts für den Verein getan hat sich so aufplustert...
in der RHEINPFALZ steht:
Beleidigt habe er niemanden. „Das ist weit davon entfernt.“ Wer so etwas behaupte, leiste sich „eine Frechheit“.
Nachfolger wird Tim Wiese
wäre ein würdiger Nachfolger
du hast "Eta" vergessen
Hier FCK, schon vergessen?