Klare rote Karte. Da hast du wohl eine relativ exklusive Meinung.
Stehe ich drüber, danke für den Hinweis
Klare rote Karte. Da hast du wohl eine relativ exklusive Meinung.
Stehe ich drüber, danke für den Hinweis
Bleibe bei meiner persönlichen Meinung und sage von vorne kommend, so wie das Spiel bis dahin lief und der Schiedsrichter gepfiffen hat, ist es keine Rote Karte - unabhängig welche Mannschaft da spielt. Hätte andersherum auch Gelb Richtig gefunden (ernst gemeint). Der erste Reflex vom Kommentator war exakt genauso (Gelb). In Zeitlupen und wenn der Kommentator anschließend in der Wiederholung seine Meinung direkt schon mitgibt sieht es dann später immer intensiver aus.
Aber akzeptiere auch andere Meinungen. Letztlich mir auch egal, wenngleich auch fürs weitere Spiel sehr relevant.
Mich nervt viel mehr das jetzt alle wieder auf Can losgehen und Sahin erneut fein raus ist. Das kann und darf nicht sein.
Der Mann hat keinen erkennbaren Plan, darf aber immer noch weiter machen. „So viele Verletzte“, „Emre hat einen Fehler gemacht, das weiß er selber.“ (Blabla)
Sahin ist das größte Problem, aber alle werden sich jetzt erst wieder auch Can stürzen. Falscher Ansatz!
Mir geht's auf den Sack... Spiel eh schon schlecht nach vorne... Keine Idee... Keine Spielidee... Hat nichts mit dem Personal zu tun, Sahin hat einfach keinen Plan!
Mit ganz wenig Aufwand bekommt Mainz sofort eine riesen Torchance... Dortmund begeht gar kein Foul... Dann so ziemlich das Erste... Der Kommentator sagt und jetzt müsste es die erste Gelbe Karte geben... Dachte ich auch... Und der Schiedsrichter gibt direkt Rot und legt für den neuen Kapitän Schlotterbeck wegen meckern noch Gelb drauf...
Spiel schwach, aber da kann man ernsthaft auch einfach von vorne Gelb geben, auch wenn jetzt wieder alle um die Ecke kommen die wie immer auf Can gehen und nach der Zeitlupe sagen, Dumm, ganz klar (usw.)... Ersetze Can durch Gittens und beurteilt nochmal ob das direkt Rot ist... Nervt… Spiel damit komplett erledigt in Unterzahl, mit dem Trainer.
Es macht echt keine Freude, auf allen Ebenen. Der Schiedsrichter ist das kleinste Problem, Sahin das Größte. In Summe ein einziger Unfall diese Veranstaltung auf dem Rasen.
Naja was habt ihr erwartet? Nach 120 Minuten im Pokal und 90 intensiven Minuten gegen Leipzig. Davor die englische Woche mit Augsburg und Madrid.
Von Spiel zu Spiel weniger Möglichkeiten zu rotieren und zu wechseln.War es ein gutes fußballerisches Spiel? Bei weitem nicht. Allerdings hab ich das allein schon aufgrund der Belastung nicht erwartet und werde es auch gegen Mainz nicht erwarten.
Und ja ich hatte auch Angst ab Minute 70 das wir das Ding noch verlieren und hab auf das 0-0 gehofft. Umso schöner das es doch noch mit dem Tor geklappt hat.Nach der Länderspielpause, wenn hoffentlich nochmal mehr Spieler zur Verfügung stehen, werde ich auch wieder kritischer drauf schauen. Für den Moment bin ich froh wenn wir uns möglichst erfolgreich in die Pause rein retten.
Unabhängig vom Personal wäre halt für viele einfach eine erkennbare Spielidee schön.
Tuchel war zwei Spieltage Trainer und es war ersichtlich das dir mit Chipbällen auf die Außenverteidiger hinter die Abwehr an die Grundlinie kommen möchten. Haben Spieler wie Schmelzer & Co. sogar direkt verinnerlicht.
Bei Peter Bosz war direkt nach 4 Spielen offensichtlich das wir extrem hoch pressen werden 6-0, 4-4 oder 1-2 eben.
Lucien Favre hatte klare Abläufe und irgendwann kam dann Paco Alcacer als Joker.
Alles hatte einen Plan, ob gut oder schlecht. Bei Sahin ist irgendwie gar nix nach vorne an Idee offensichtlich. Durch den eigenen Strafraum quer und lang auf Guirassy, viel mehr ist nicht. Steht der Gegner tief bekommen wir nichts hin. Gestern brauchte es einen Fehlpass vom Gegner nach 85 Minuten. Individuelle Klasse und Fehler vom Gegner sind unser Offensivplan.
Das ist unabhängig vom Personal einfach zu wenig.
Ansonsten bin ich bei dir, das man natürlich Rücksicht nehmen muss auf die vielen Verletzten. Einzig eine Spielidee nach vorne sollte man erwarten dürfen.
Bester Spruch Gestern auf der Tribüne von einem Ruhrpott-Original, staubtrocken nach 75 Minuten: „Ey, damit gewinnse nichma gegen Schalke.“
Bin etwas überrascht wie positiv hier übers Spiel geschrieben wird. Im Stadion hatte ich mit Zuschauern von der West, Süd und Ost gesprochen, die alle schon sehr ernüchtert waren, aufgrund dieses Leckerbissen. Da waren Räume wie man sie auf BL-Niveau selten sieht. Alle mit denen ich gesprochen hatte oder die sich um mich herum unterhalten haben waren jetzt eher gar nicht begeistert.
Zwischen Minute 70-85 wurde oftmals gefragt was denn überhaupt unser Spielplan sei? 3x quer über den eigenen Torwart durch den eigenen Strafraum und dann pöhlt Groß oder Jemand anderes den Ball doch von der Eckfahne lang nach vorne. Dieser Ablauf war erkennbar, in der gegnerischen Hälfte in den Ballbesitz-Phasen waren dann wiederum kaum funktionierende Abläufe oder Geschwindigkeit erkennbar. Unabhängig vom Personal sieht man kaum Muster die funktionieren.
Wäre das jetzt eine einzelne Meinung kann man das sicher direkt vergessen, aber diese Einschätzung hatten echt ganz, ganz viele im Stadion. Manche sprachen spielerisch sogar vom schlechtesten Heimspiel der Saison (trotz Bochum und Sankt Pauli).
Alles cool, solange man gewinnt. Der Blick ins Forum überraschte mich nur, im Vergleich zu den Eindrücken der Fans aus dem Stadion.
Aber die Moderatorin war schon bissl anstrengend oder ging das nur mir so?
Ja, nix gg. Frauen, aber es gibt bessere;)
Werden schöne Pokalabende!
Is meiner Beobachtung fast immer so, auch bei Männern. Sehr oft mehr oder weniger krampfhaft ein Kommentar zu der gerade gezogenen Mannschaft.
Nervige Anweisungen beim Journalismus… Goldene Regeln: Niemals die Zeit überschreiten - steht über allem. Bei Live-Spielen im Fußball: Nach genau je 15 Minuten ein Fazit vom Kommentator (und beim Pokal jeden Gast auch befragen)
EgalWohin09 borusse1909 Gebe euch beiden Recht Wollte nur einordnen, dass man vorsichtig sein sollte jetzt zu euphorisch zu sein, da Leipzig viel vermissen lassen hat (weil der BVB gut war und/oder RB schlecht - Henne oder Ei/Was war zuerst?) und anmerken dass es als Tabellen-Achter keine Alternative mehr gab zu 3 Punkten im Heimspiel.
Bereits zur Halbzeit hatte ich schon aus dem Stadion geschrieben, als viele Nachrichten kamen dass es heute ja ein gutes Spiel sei:
Uninteressant... Leipzig einfach schwach... Zieh die Trikots einem anderen Bundesligisten an und dann kannst du nicht mehr sagen: Es ist ok. Dann musst du führen.
Wir sind nicht mehr an einem Punkt an dem man sagen kann spielerisch ist es ganz nett. Das kannst du an Spieltag 1 noch sagen... Heute braucht es Punkte... Ansonsten zählt die Ausrede nicht für den Trainer, dass es ja heute OK war...
Wir spielen hier immer noch Zuhause mit 11 Leuten die höchste Ansprüche/Qualität haben. Gehen wir doch mal Position für Position durch, da lasse ich mir nicht gefallen das wir mit Emre Can, der für Deutschland noch gegen Spanien bei der EM in der Startelf war, Guirassy aus Stuttgart und so vielen anderen Jungs von uns (wir haben Sabitzer, die Baumgartner) krasser Außenseiter sind zuhause gegen Leipzig mit Orban aus Ungarn in der IV, 0 Punkten in der CL, vor eigenem Publikum - wenn hier selbst zuletzt Paris (2x), Barcelona, Milan, Newcastle, Manchester City, Chelsea, Atlético & Co alle nicht gewinnen konnten/verloren haben.
Für mich zählt(e) heute nur das Ergebnis, ansonsten Trainer raus!
Manchmal hatte ich heute das Gefühl bei den Fans da spielt der krasse Underdog (BVB) gegen die Übermannschaft mit 20 Punkten.
Letztlich alles geil, hat mal wieder Bock gemacht! Aber jedes andere Ergebnis als ein Sieg mit 3 Punkten wäre auch einfach zu schlecht!
Nettes Ergebnis
Kobel fällt wohl auch noch aus...
Ist schon auch ne ganze Latte an Verletzungen...
Zwei Gedanken dazu:
- So in Überform war er momentan auch nicht mehr. Diese Saison hat er noch keinen gehalten bei dem man dachte: WOW! Kobel ist natürlich ein Top-Mann, aber auch nicht so in Form derzeit.
- Die Pressekonferenz heute war schon sehr harmonisch. Sahin: So viele Verletzte, das habe ich auch nicht erlebt. Ich würde ja gerne rotieren, aber es geht nicht. Nach der Länderspielpause kommen viele zurück und dann wird auch rotiert. Er lässt sich daran messen das er immer auf die Jugend setzen wird. Gegen Wolfsburg hatte der Gegner einfach mehr von der Bank. Das ist nun mal so aktuell, aber wir machen kein „finger-point“ auf einzelne Mitarbeiter, wir gehen da alle gemeinsam durch. (…) Begleitet mit ganz unkritischen Fragen der Journalisten wie z.B. „Es gab am Mittwoch kein Training, sondern nur eine Autogrammstunde. Dort gab es sehr viel Zuspruch, wie gut tut das?
Logisch, das da von den Verantwortlichen nun kein Endspiel ausgerufen wurde vorab. Aber das war schon unangenehm harmonisch und Verständnisvoll. Tenor: Bei so vielen Verletzten kann man ja auch nicht besser spielen. Absoluter Mist, das diese Situation als Ausrede für die spielerische Armut hergenommen wird.
Alles anzeigenIch entschuldige mich, liebe BvB Fangemeinde
So wild ist es jetzt auch nicht
Wollte damit nur hinterlegen das es normal ist das speziell dieser Journalist negativ berichtet - ob er inhaltlich Recht hat stelle ich gar nicht Frage.
Freddie Röckenhaus ist in Dortmund der Didi Hamann.
In Ordnung.
Dann nimm dir mal die angegebene Lesezeit und setz dich mit dem Inhalt des Kommentars auseinander.
Ich selbst habe genauso wenig wie du Einblick in interne Arbeiten des BvB. Ein Journalist auch nicht, aber doch mehr als wir und auch Didi Hamann, dessen Aussagen meistens nur gedroschene Mutmaßungen sind
also kein guter Vergleich und zu schnell hier getätigt, wie ich finde.
Zu deiner zweiten Aussage, Thema "negative Berichterstattung":
Auch das ist mir viel zu einfach.
Als Journalist hat man eben die Aufgabe, kritisch zu berichten. Sachen zu präsentieren, die auch mal über das Geschehen auf dem Platz hinweggehen. Schönrednerei kriegt man allgemein genug bei Spieler- und Funktionärsinterviews.Back to topic: aktuell ist die Situation in Dortmund eben mehr als prekär für die Ansprüche des Vereins. Was will man anders formulieren? Das wäre ja auch komplett am Thema vorbei..
Habe mir die Zeit mal genommen Muss aber ehrlich sagen das der Bericht für mich keinen Mehrwert gebracht hat den ich noch nicht kannte.
Das was beschriebene wurde hätten 1 zu 1 wohl auch viele Fans berichten können.
Freddie Röckenhaus wird zudem auch nachgesagt das er nicht mehr die Bezugsquellen zum Verein hat wie früher noch. So liest sich entsprechend auch der Bericht. (Auf offiziellen BVB-Pressekonferenzen z.B. hört man gar nichts mehr von ihm.)
Inhaltlich, wie schon gesagt, ist es natürlich so das man in 30 Minuten 5 Gegentore gegen Madrid bekommen hat, das haben wir alle gesehen. Mich hätte auf analytischer Ebener aus seiner Sicht mehr interessiert was die Umstellung von Sahin Spieltaktisch für Auswirkungen hatte - dann hätte der Bericht wohl eine tiefere Ebene bekommen. Selbstverständlich steht in dem Bericht nicht drin das Beier in der ca. 82 Minute im gleichen Spiel noch das 2-3 und den Sieg auf dem Fuß hatte, wohingegen das Finale zum fast selben Zeitpunkt bereits mit 0-2 verloren war. Muss auch nicht drin stehen, lässt aber schon erahnen welches Ziel der Schreiber dieses Beitrags verfolgt.
Möchte es gar nicht schön reden, wir sind uns so ziemlich alle einig das Sahin aktuell nicht der richtige Mann ist für die Aufgabe und viel zu viele Köche beim BVB mit Stallgeruch den Brei verderben. Ricken hat sich im Sportstudio vor ca. 2 Wochen ja noch hingesetzt und Stolz davon erzählt das es einmalig sei das es mit ihm und Nuri 2 Spieler aus der eigenen Jugend auf diese Positionen geschafft haben (gemeint: Chef & Cheftrainer), Plus Kehl als ehemaligen Spieler. Wenn man vergleicht welchen Fußball z.B. Roberto de Zerbi mit Marseille spielt (insbesondere zum Start sehr ansehnlich), wäre seine Verpflichtung unromantischer als Sahin, vermutlich aber besser gewesen. Sky zu Folge war de Zerbi im Sommer ja wohl bereit zu kommen, man ging den Weg aber mit unserem Nuri weiter.
Hoffen wir einfach mal aus unserer Sicht das der BVB die Spiele wieder gewinnt (mit Sahin) oder Jemand neues kommt, wenn das nicht passiert Morgen.
Grau ist im Leben alle Theorie, aber entscheidend is‘ aufm Platz.
Ich entschuldige mich, liebe BvB Fangemeinde
So wild ist es jetzt auch nicht Wollte damit nur hinterlegen das es normal ist das speziell dieser Journalist negativ berichtet - ob er inhaltlich Recht hat stelle ich gar nicht Frage.
Freddie Röckenhaus ist in Dortmund der Didi Hamann.
Artikel der SZ
Aber in Dortmund gefällt man sich schon immer in einer Philosophie des Kumpelhaften. Einmal Stallgeruch, immer Stallgeruch. Ruhrpott-Romantik und westfälische Erdverbundenheit. Sahins Vorgänger Terzic wurde deshalb auch nicht entlassen, sondern subtil und erfolgreich ermuntert, am Ende freiwillig die Grubenlampe weiterzugeben.
Unabhängig vom Text, reagieren viele BVB-Fans schon ab dieser Zeile allergisch:
Kommentar von Freddie Röckenhaus (…)
Warum? Unter anderem deswegen:
Das ganze “Rücken stärken” wird Samstagabend weg sein, wenn 0:3 gegen RB verloren wurde und Nuri wieder mit Tränen in den Augen vor der Kamera steht.
das ist immer die schwierige Situation bei wackelnden Trainern!
Wünscht man sich den Sieg, damit es in der Tabelle nicht weiter abwärts geht (grad gegen RB) und sichert den Trainer oder wünscht man sich ne Klatsche, damit endlich was passiert... Beides schwierig
Immer den Sieg Zum Stadion fahren und keinen Sieg wollen wäre irgendwie Unsinn.
Das einzige was man sich „wünschen“ darf wäre bei einer Niederlage möglichst eine klare, deutliche Niederlage.
So ein 1-2 mit ganz viel Pech oder ein Unentschieden bringt wohl keine Veränderung.
Übrigens nach Mainz nächste Woche Samstag ist endlich mal wieder eine Länderspielpause
Geht’s nicht komplett den Bach herunter bekommt Sahin nach Leipzig auch noch Dienstag Graz und Samstag Mainz.
Na so gering sehe ich die Fallhöhe nicht. Wenn man nicht gerade zu den übermannschaften wie real gehört, sind die playoffs doch mehr als lästige 2 zusatzspiele sondern ne recht realistische chance das achtelfinale gar nicht zu erreichen
Prinzipiell stimmt das natürlich. Aber ausgeschieden ist man mit den Playoffs faktisch ja trotzdem noch nicht. Schönredner würden sogar sagen: Prima, potenziell sogar noch ein Heimspiel zusätzlich vor ausverkauftem Haus mehr mit Einnahmen. Kommen wieder Gäste in die Stadt und kurbeln die Wirtschaft hier an.
In der Bundesliga sind die Punkte faktisch weg, wenn der Nachwuchs mal Fehler macht und im Pokal sind wir direkt schon raus.
Weil wir insbesondere in der BL jeden Punkt gerade dringend benötigen sollte in der Abwägung das Spiel gegen Graz auch mal eine Chance für den Nachwuchs sein - im Heimspiel.
Bedeutet zudem ja auch nicht das man gegen Graz kampflos aufgibt. Aber wenn die jungen Spieler nicht gegen Graz eingesetzt werden wäre das schon fast seltsam im großen Ganzen. Bin da bei öke von den Gedanken her.
Dieser Sport basiert einfach auf Schiedsrichtern die es mit oder ohne Videobeweis nicht hinbekommen nachvollziehbare, transparente Entscheidungen zu vermitteln.
National oder International - Spiele wie Atlético - Lille (mit VAR) oder Hertha - Heidenheim (ohne VAR), hinterlassen mehr Schiedsrichter-Fragen als Antworten.
Es könnte so einfach sein, wenn schlichtweg direkt im Stadion eindeutig kommuniziert wird was entschieden wurde. Lasst es den 4. Offiziellen im Wortlaut verkünden oder mein Vorschlag: Lasst einfach jemanden mithören im Schiedsrichter-Funk der unmittelbar auf die Anzeigetafel/Videoleinwand schreibt: „Festhalten Nr. 9 an Nr. 17 bereits vor dem Strafraum. Kein Tor. Freistoß.“
Es kostet keine Zeit zusätzlich auf dem Rasen, es sorgt jedoch für viel mehr Transparenz.
Eine Person hört mit und schreibt es auf die Anzeigetafel, wenn es von Bedeutung ist.
Eben noch vergessen:
Sahin hat den jungen Spielern gestern ja quasi die Qualität abgesprochen ("schlecht besetzte Bank, wir hatten nix um nachschiessen zu können").
Da werden dann lieber müde und verletzte Spieler (Sabitzer z B gestern) eingesetzt. Würde ich mir als junger Spieler auch Gedanken machen.
Eigentlich, müssten wir gegen Graz am Dienstag viele junge Spieler von Beginn an sehen. Erstens: Die maximal größte Bühne, ein Heimspiel gegen einen machbaren Gegner, in einer großen Vorrundengruppe (geringe Fallhöhe, ob direkt ins AF oder Playoffs) zwischen zwei inzwischen wichtigen Bundesliga-Spielen, bei einem dezimierten Kader.
Bin gespannt, ob Sahin diese Chance wahrnimmt - sofern er da noch im Amt ist, was ich vermute.
Mit Kehl werden aktuell bekanntlich auch Vertragsgespräche geführt. Möglicherweise ist sein Schicksal mit dem von Sahin verbunden? Ob Ricken die Eier hat beiden direkt Tschüss zu sagen? Oder lässt er seine alten Freunde weiter arbeiten? Bleibt spannend.
War das vorhin im Café King oder im Olympiastadion?
Ehrlich gesagt, ich finde es aber sogar gut und unterhaltsam. Gibt dem Ganzen mehr Unterhaltungswert. Schlecht sind die Schiedsrichter so oder so (mit oder ohne VAR), dann halt so wie es auch in der Kreisliga geleitet wird. Diskutiert wird sowieso.