Übrigens- solange wie heute in Aailen ein Linienrichter nicht in der Lage ist, einen halben Meter Abseits zu erkennen braucht mir keiner mehr "VAR abschaffen" krähen, sonst wirds nämlich absurd.
Ja, is so (und irgendwie auch Nein). Der S04 hat uns letzte und diese Woche exemplarisch die Vor- und Nachteile vom VAR gezeigt.
- Falsche Gelb-Rote Karte in Nürnberg (der VAR darf bei diesem Platzverweis aber nicht eingreifen, weil „nur“ Gelb-Rot). VAR wäre hilfreich, darf aber nicht genutzt werden = dann VAR nutzlos
- Handspiel in Aalen zum 11er. Vielleicht eher Handspiel als keine Handspiel. Was bringt der VAR wenn die Regel nicht einmal eindeutig ist. VAR oder nicht = Egal.
- 0-1 in Aalen, klares Abseits. Kein VAR = doof
Diese Liste lässt sich um diverse Beispiele anderswo ergänzen. Bei Real - Bayern pfeift der Schiri in den Torschuss rein (kein VAR mehr möglich); bei Deutschland - Spanien gibts den VAR, der meldet sich aber nicht einmal; anderswo beschwert sich kein einziger Spieler/Fan im Stadion, der VAR hat aber in der Zeitlupe etwas gesehen (und, und, und) …
Das Ganze wird nie enden, solange keine KI/Vollautomatische Abseitserkennung in Echtzeit messbare Werte direkt meldet. Und selbst dann gibts noch Fragen wie Passiv/Aktiv & Co.
Interpretationsspielraum wird es immer geben. Der VAR hilft bestimmt, die Frage nach der Anwendung lässt sich aber unendlich ausdiskutieren.
Wenn wir hier alle nicht mehr leben wird man vermutlich in der nächsten Generation noch immer diskutieren, ob und in welcher Form es den VAR braucht oder nicht; jede Woche gibt es Beispiele dafür und dagegen.
Habe ja selber nicht einmal eine Meinung ob ich dafür oder dagegen bin. Mal so, mal so. Und so geht’s wahrscheinlich vielen Fans.