Vorsicht, das ist falsch: Nachname per Brief ist NICHT versichert - warum dann also per Nachname verschicken? Das Problem bleibt!
ich glaube immer alles bin einfach zu gutgläubig
Vorsicht, das ist falsch: Nachname per Brief ist NICHT versichert - warum dann also per Nachname verschicken? Das Problem bleibt!
ich glaube immer alles bin einfach zu gutgläubig
per Nachnahme zu verschicken löst doch wie bereits gesagt das "Verlust" Problem recht elegant wie ich meine und ist auch nicht teurer als so eine private "Zusatz-Versicherung"
Und immer mehr Kernschmelzen...
bald startet ja dieser schöne Film bei uns in den Kinos
das netz weiß alles und vergisst nichts auch über tooor.de
besonders gut gefällt mir der letzte Punkt
Herzlichen Glückwunsch
ich bräuchte mal infos bzgl. dem Verbleib von Laxi
Der bekommt nämlich noch Uschi-WM Tixx von mir, die er schon bezahlt hat.
Wenn jemand seine aktuelle Adresse oder noch besser aktuelle Kontakt-Möglichkeiten kennt: bitte pn an mich - Danke
so- mein letzte mahl habe ich zu mir genommen
welt kann untergehen
evtl. kann man da noch mal nachverhandeln und nur Duisburg opfern
tixx sind da:) schick, schick, weckt erinnerungen an die gute alte zeit
sind aber keine rfid-chips drin und nicht mal personalisiert ein echter Rückschritt bei der Sicherheit
Hattrick ist zum widerholten Mal down (vermutlich wieder wegen einer DDOS-Attacke)
ich frage mich, ob das nun dem Zorn über die Entwicklung von Hattrick-Open aus den Supporter-Geldern geschuldet ist und die Attacken dadurch begründet sind - oder eine schlichte Erpressung der Betreiberfirma durch Internet-Kriminelle ich habe jedenfalls meine Aufstellung noch rechtzeitig abgeschickt
ich kann nur allen raten, in den nächsten Wochen direkt am Freitag nach dem Trainings-Update die Aufstellung zu machen.
Herzlichen Glückwunsch
Das sehe ich anders... Sicherlich ist es kein "fixed" Ereignis, aber Value ist doch vorhanden.
Bestes Beispiel ist doch die 2.32 auf kein Gegentor. Der Buchmacher (bzw. in dem Fall jmd. bei Betfair) sieht die Chancen bei 43.1% das Gladbach kein Gegentor bekommt.
Ich sehe die Chancen, aber bei mind. 50%, eher höher. Also eine positive Erwartungshaltung (long term) und somit value vorhanden.
Die einzige Gefahr die besteht ist das ich Borussias Leistungsvermögen, auf Grund meiner Sympathien und Erwartungen, falsch einschätze.
merkste selber nä?
der einzige "value" ist Spaß/Spannung/was auch immer - und für die Anbieter gibt es natürlich "echten Value"
also wenn schon, dann bitte die Seiten wechseln
GW an unseren Meister der Herzen
Europapokaaaaaaaaaal
in der Head to Head Wertung und Champions League in der Gesamtwertung rofl
War ausnahmsweise mal ne richtig gute Saison
btw..... jetzt bin ich auch wieder öfter im Forum, da zurück aus USA Auslandssemester (kann man jetzt als gut oder schlecht ansehen
)
Willkommen im Club der 1000er
Pyeongchang gibt es jedenfalls noch - glaub' ich zumindest
Ähm, steig ich eigentlich ab oder bekomme ich ne Chance wieder alles gut zu machen?
bist wieder dabei, wenn du magst
normalerweise werden sowieso immer ein paar Plätze frei zur neuen Saison, weil die Leute im Urlaub sind oder ähnliches
[url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,762864,00.html]Überraschende Entscheidung: Chefplaner von Stuttgart 21 wirft hin - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft[/url]
Bewerbung geht heute noch raus
bitte Zusammenfassung
der "fiese" rechtspopulistische Finne hat ein paar grundlegende Zusammenhänge richtig erfasst
Der Vorsitzende der True Finn Party (Perussuomalaiset, Herr Soini, äußerte sich kürzlich offenherzig im Wall Street Journal zu den öffentlichen Stützungen des Bankensektors und technisch insolventer Staaten. Die Aussagen der privaten und GEZ-finanzierten Medien hingegen orientieren sich bezüglich politischer Aussagen wie so oft allein am Muster der Platitüden vom „Linksruck“ oder in diesem Falle vom „Rechtsruck“…. Das ist schade, denn wie so oft gehen – entweder aus Unwillen oder Unfähigkeit – bei dieser sehr oberflächlichen Betrachtungsweise einige durchaus lesenswerte Aussagen zum Thema bail-out unter.
Werfen wir einen Blick auf die Aussagen von Timo Soini.
Der Titel des im WSJ veröffentlichten Artikels lautet Why I Don’t Support Europe’s Bailouts, er wird gefolgt vom Satz: Our political leaders borrow ever more money to pay off the banks, which return the favor by lending ever more money back to our governments. Somit ist gleich zu Beginn recht klar, was Herr Soini von so einigen Maßnahmen hält.
Diese Meinung wird – im Gegensatz zu den inhaltsleeren Alternativlos-Brabbeleien überforderter Abgeordneter – im weiteren Verlauf des Artikels begründet.[INDENT]Europe is suffering from the economic gangrene of insolvency—both public and private. Unless we amputate that which cannot be saved, we risk poisoning the whole body.
[/INDENT]Das mag martialisch formuliert sein, trifft aber die strukturelle Problematik im Kern. Auch ist die Bezeichung Wundbrand (gangrene) zutreffend. Eine Umverteilung von Schulden beseitigt kein Problem. Das lässt sich leicht in der Praxis ausprobieren. Dazu genügt es, einen kleinen Tomatensoßenfleck auf Ihrer Krawatte oder einem beliebigen empfindlichen Kleidungsstück zu verteilen. Problem gelöst?
Weiter heißt es im Text:[INDENT]To understand the real nature and purpose of the bailouts, we first have to understand who really benefits from them.
[/INDENT]Eine Frage, die in der Tat selten gestellt und noch seltener beantwortet wird. Ein bail-out hilft zuallererst den Anleihegläubigern, die sich aus Dummheit, Gier oder aus welchen Gründen auch immer verkalkuliert haben.[INDENT]At the risk of being accused of populism, we’ll begin with the obvious: It is not the little guy who benefits. He is being milked and lied to in order to keep the insolvent system running. He is paid less and taxed more to provide the money needed to keep this Ponzi scheme going. Meanwhile, a symbiosis has developed between politicians and banks: Our political leaders borrow ever more money to pay off the banks, which return the favor by lending ever more money back to our governments.
[/INDENT]Sehr schön ist die beiläufige Bemerkung “At the risk of being accused of populism”, angesichts der von den so genannten Repräsentanten hochgehaltenen Alternativlosigkeiten und dem Motto “wer nicht für uns ist, ist gegen uns” spricht aus diesem Satz wohl eine Menge Erfahrung…
Weiter geht es mit den fundamentalen Ansätzen der Marktwirtschaft, von denen sich nahezu alle in den Medien präsenten “Volksvertreter” mit rasender Geschwindigkeit entfernen. Das könnte an der Fehleinschätzung liegen, ein Markt sei gescheitert, dabei ist es nur ein grob gewebter lobbyistischer Filz der gerade bricht. In einer solchen Gesellschaft gilt es bekanntermaßen schon als revolutionär, wenn man in ferner Zukunft dazu übergehen sollte, Gläubiger an einer Insolvenz des Schuldners zu beteiligen. Erstaunlich, denn bis vor der Bankenkrise dachten wir tatsächlich darüber gäbe es erstens einen Konsens und zweitens Rechtssicherheit garantierende Dokumente. Die Dokumente existieren tatsächlich, aber auf einen Rechtsbruch mehr oder weniger kommt es derzeit wohl nicht an.
Zur Erinnerung an unsere – angeblichen – sozialen Marktwirtschaftler:[INDENT]In a true market economy, bad choices get penalized. Instead of accepting losses on unsound investments—which would have led to the probable collapse of some banks—it was decided to transfer the losses to taxpayers via loans, guarantees and opaque constructs such as the European Financial Stability Fund.
[/INDENT]Diese Aussage ist absolut richtig und sollte vor allem Scheinliberalen und vermeintlichen Marktwirtschaftlern zu denken geben. Die Schaffung der genannten Vehikel hat mit Marktwirtschaft soviel zu tun wie die Kuh mit dem Eierlegen. Das Geschäft funktioniert anders. Risikoprämien werden bezahlt, weil jemand ein Risiko eingeht und nicht weil man einen Anzug trägt, ein Mobiltelefon bedienen kann und dabei möglichst wichtig in der Gegend herumschaut.[INDENT]The money did not go to help indebted economies. It flowed through the European Central Bank and recipient states to the coffers of big banks and investment funds.
[/INDENT]Ebenfalls eine korrekte Feststellung, auch wenn man sich daran wie an einen chronischen Reizhusten schon gewöhnt zu haben scheint. Um die Steuerzahler zu beruhigen wird die Geschichte verbreitet, was den genannten Empfängern helfe, helfe allen. Dass gerade diejenigen Clowns, die diese Krise nicht erkannt hatten, als sie sich schon ausgebreitet hatte, dies beurteilen wollen ist nicht sonderlich beruhigend. Auf einer ähnlichen These fußt auch der Wohlstand-für-alle-durch-steigende-Aktien-Aktion des großen Vorsitzenden der Fed. Eine Idee, die zum Scheitern verurteilt ist, etwaige Folgekosten und der angerichtete ökonomischer Flurschaden sind unabsehbar.
Sehr interessant ist aber die folgende Bemerkung:[INDENT]Further contrary to the official wisdom, the recipient states did not want such “help,” not this way. The natural Option for them was to admit insolvency and let failed private lenders, wherever they were based, eat their losses.
That was not to be. Ireland was forced to take the money. The same happened to Portugal.
[/INDENT]Auch das ist korrekt, denn für einen Schuldner ist es dauerhaft nicht sinnvoll, gegen einen nicht zu bewältigenden Schuldenberg anzuarbeiten. Wer sagt, das sei aber ungerecht, denn die Kreditgeber würden dann ja Geld verdienen, dem sei gesagt, dass es die Aufgabe der Kreditgeber ist, vorab zu kontrollieren, wem Geld geliehen wird und wem nicht. Nach einem Kreditausfall wird der Weg an den Kapitalmarkt dem betroffenen Land nicht sonderlich lange versperrt sein, das zeigt schon die Historie. Bei einer sauberen Restrukturierung ist ein derartiges Land danach in einer viel besseren Position als Länder, die sich den Quacksalbereien eines IWF unterwerfen.
Auch wenn dies gern anders dargestellt wird und auf den ersten Blick unlogisch erscheinen mag. Ein IWF Kredit löst nun einmal kein Schuldenproblem sondern verfestigt den status quo. Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang auf die Weigerung vieler asiatischer Staaten, nach dem verheerenden Tsunami vor ein paar Jahren, jegliche „Hilfe“ des IWF abzulehnen. Die Erfahrungen aus der asiatischen Währungskrise steckten den Ländern noch in den Knochen und diesen Fehler wollten wenige noch einmal wiederholen. Der IWF ist eine rein politische Institution und keine Finanz-Mutter Theresa. Das Motto ist: Keine finanzielle Leistung ohne politische Gegenleistung. Mit einem derartigen Freund ist der Bedarf an Feinden ebenfalls gedeckt.[INDENT]Setting up the European Stability Mechanism is no solution. It would institutionalize the system of wealth transfers from private citizens to compromised politicians and failed bankers, creating a huge moral hazard and destroying what remains of Europe’s competitive banking landscape.
Insolvent banks and financial institutions must be shut down, purging insolvency from the system. We must restore the market principle of freedom to fail.
If some banks are recapitalized with taxpayer money, taxpayers should get ownership stakes in return, and the entire board should be kicked out. But before any such taxpayer participation can be contemplated, it is essential to first apply big haircuts to bondholders.
[/INDENT]Die Gefahr sozialer Unruhen auf Grund der nicht nachvollziehbaren und immer offensichtlicher zu Tage tretenden Verfilzungen kommen ebenfalls nicht zu kurz.[INDENT]This is not just about economics. People feel betrayed. In Ireland, the incoming parties to the new government promised to hold senior bondholders responsible, but under pressure they succumbed, leaving their voters with a sense of disenfranchisement.
[/INDENT]Diese Gefahr der Abkehr von der Politik, teils kann wohl schon von Verachtung gesprochen werden, wird derzeit entweder unterschätzt oder aber billigend in Kauf genommen. Das kann sich rasch als böser Fehler herausstellen, denn wenn es um den vielbeschworenen Frieden in Europa geht, dann sollte nicht vergessen werden, dass ohne den inneren Frieden auf lange Sicht gar nichts läuft.
© Bankhaus Rott
gibt bestimmt ne super-show!
..und als schöner nebeneffekt sind sämtliche esc-beteiligten , fans und regierungsfuzzis eliminiert!
für so brutal hatte ich dich eigentlich garnicht gehalten!
okay... dann aber bitte nur reinen Wasserstoff und kein Helium