gerade jetzt, nach dem kleinen Erfolgserlebnis, springt Schüco als Trikot-Sponsor ab so wird das aber nix mit der Lizenz für Liga 3
Beiträge von Raumplaner
-
-
95% aller remixe und coverversion sind doch eher überflüssig
also die Version von Jonny Cash des selben Liedes gehört definitiv zu den 5%
-
Depeche Mode Personal Jesus (The Stargate Mix) Music Video on MUZU.TV. Depeche Mode Music Videos
der ewige Klassiker im tanzbaren Remix
-
Sonntag nach dem Spiel der Alemannia ist Fanparty auf dem Rasen des alten Tivoli, Kabinentrakt geöffnet etc.
Siehe Link obenAbschlussparty ist abgesagt...
http://www.alemannia-aachen.de/aktuelles/nach…uestung-21211o/
-
dann haben die die Veranstaltung zwischen dem 29.4. und 6.5. um ne Woche vorverlegt????
scheint so zu sein - die letzte Pressemitteilung war aber vom 28.04. - Stadionwelt hat dann erst einen Tag später die Meldung 1:1 übernommen
-
festhalte wird wohl reichen ... den rest kannst ja kurz zusammenfassen suche nun nicht alle relevanten beiträge raus
menno
-
Zitat
Düsseldorf, 06. Mai 2011
Frauen-Fußball-WM 2011 in Deutschland: Sponsoren profitieren bisher noch nicht vom Sportevent
Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT AG hat im Mai 1.039 Verbraucher zur Wahrnehmung von Sponsoren der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland befragt. Rund 5 Wochen vor WM-Start zeigen die Werbeaktionen der WM-Sponsoren noch keine größere Wirkung: Nur 6% der befragten Verbraucher können Adidas als Sponsor der WM benennen, gefolgt von Coca Cola (4%), der Deutschen Bahn und REWE (jeweils 3%).
Gerade im direkten Vergleich zur Fußball-Weltmeisterschaft der Männer vor fünf Jahren in Deutschland ist die Sponsorenwahrnehmung niedrig: bereits 6 Monate vor WM-Start konnten 2006 fast 30% der befragten Verbraucher ungestützt McDonalds als einen WM-Sponsor benennen, 25% hatten damals Coca Cola als WM-Sponsor wahrgenommen.
Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Sponsoren der Frauen-Fußball-WM während des Turniers im Zuge einer größeren medialen Berichterstattung auch stärker von den relevanten Zielgruppen wahrgenommen werden. -
Von wann ist die Studie?
Edit: okay, vom 29.04.2011.
die meldung ist vom 29.04. die Studie ist aus dem "April" - das grenzt es doch dann schon ziemlich genau ein
-
Besten Dank Planer. Jetzt bin ich im Bilde.
Fehlt nur noch der Termin. Weiß bisher nur, daß "meine" Uschis am 1. Juli in Dresden spielen.
musst halt nur genau lesen
Zitatrund sieben Wochen vor WM-Start
-
den grossen fc boo in die 2 liga geschossen und selbst gerettet
6 spiele 5 siegeGW auch an Dravil - die Tausendermarke ist zum greifen nah
@cheffe: kannst du hier mal bischen aufräumen und in den neuen Fred verschieben, bitte?
-
Die Fans haben den Glauben an ein Sommermärchen verloren - so ganz ohne Dzsenifer.
ZitatDas Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT AG hat im April 1.056 Verbraucher zum Interesse an der anstehenden Frauen-Fußball Weltmeisterschaft befragt. Das Ergebnis war etwas ernüchternd. Die Deutschen agieren noch sehr verhalten vor dem geplanten Sommermärchen.
Die Studie zeigt, dass das Interesse rund sieben Wochen vor WM-Start im eigenen Land noch steigerungsfähig ist. 59% der Befragten geben an, überhaupt zu wissen, dass Deutschland in diesem Jahr der Ausrichter der Frauen-Fußball Weltmeisterschaft ist. Im Vergleich dazu wussten vor einem Jahr rund 88% der Deutschen, dass die Herren-Fußball WM in Südafrika stattfindet.
Das Interesse an der Weltmeisterschaft der Frauen im eigenen Land ist damit bei Weitem nicht so stark ausgeprägt wie bei der letztjährigen Herren-WM in Südafrika: 35% der befragten Verbraucher zeigen überhaupt Interesse an der Frauen-WM, während 41% angeben, sich überhaupt nicht für das Event zu interessieren. Im Vergleich dazu gaben zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr 60% der Deutschen an, dass sie Interesse an der Herren-Fußball Weltmeisterschaft hatten, nur 26% hatten gar kein Interesse an der WM in Südafrika.
Interessant dabei: Während sich nur 28% der Frauen für die anstehende WM interessieren, sind es bei den Männern immerhin 43%. Auch der Frauenfußball rekrutiert seine Zuschauer somit überdurchschnittlich stark aus der Gruppe der männlichen Fußballfans.
Die Trainerin der Frauen-Fußball Nationalmannschaft, Silvia Neid, können nur knapp 20% der Deutschen richtig benennen. 78% können überhaupt nicht sagen, wer die Nationalmannschaft trainiert, weitere 2% nannten hier falsche Trainer/- innen.
Immerhin glauben 71% der Befragten, dass die deutsche Frauen- Nationalmannschaft im eigenen Land auch Fußball-Weltmeister wird. Männer wie Frauen liegen hier mit ihrem Optimismus auf einem Niveau. (Stadionwelt, 29.04.2011) -
Hat irgendwo schon der Postbote geklingelt? Das lief vor fünf Jahren wesentlich besser.
wär' schon mal gut zumindest die Tickets für das ES zu bekommen
langsam werden nämlich ein paar (weibliche) Leute schon nervös
-
wer erklärt mir das mit 'lieblingszahl = 2' mal
ich kapier' das auch nicht
-
-
-
die welt ist nur so kompliziert wie man sich sie macht
das ist ja schon george w. niveaubeim (Volker) Kauder wundert man sich schon oft, ob er das alles wirklich ernst meint
nunja, als Generalsekretär der CDU muss er wohl ab und zu so einen Spruch bringen
Freut mich trotzdem, das gerade aus den Kirchen die größte Kritik kommt - das erklärt dann wohl auch irgendwie sein krudes Argument mit der christlichen Komponente
-
http://www.lokal-crew.de/crew/wp-conten…nzept-LC-BB.pdf
irgendwie schade, dass solche Aktionen dann letztendlich doch nicht genehmigt werden (können)
-
jetzt ham die verschwörungstheoretiker ein problem
wieso: al-Qaida ist doch in Wahrheit eine Geheim-Geheim-Abteilung des Mossad
das ist doch wohl jedem klar, der die gängigen Theorien kombiniert
-
passt irgendwie hier rein:
das neue Weltwunder steht in Hamurg
YouTube - Die Eröffnung des Knuffingen Airport // Grand opening of Knuffingen Airport
-