RB jammert ja ganz schön rum aufgrund der Entscheidung mit der Red Flag. Wobei sie inhaltlich nicht so ganz Unrecht haben...
Beiträge von spock
-
-
Also Stand jetzt (wird ja leider nicht so bleiben) würde Norris 25 Punkte gutmachen. Damit kann man die WM wieder als offen bezeichnen.
Würde dann insgesamt einen Vorsprung von Verstappen von noch 22 Punkten bei noch 3 Rennen + 1 Sprint bedeuten, dh. Norris hätte den WM-Titel rechnerisch in der eigenen Hand. Soweit nur die Theorie, sieht aber nachher wahrscheinlich wieder anders aus!
-
Kein Rennen heute und die Quali Stände als Ergebnis nehmen wäre doch mal super
Nö, ohne Runden keine Wertung.
Du kannst natürlich pro forma 2 oder 3 Runden hinterm Safety-Car fahren, ohne freizugeben, dann Abbruch. Dann gäbe es immerhin paar Punkte, ich meine 50%. Hat man z.B. in Belgien 2021 so gemacht.
Und schön das ganze Geld der Zuschauer trotzdem einnehmen - Rennen hat ja stattgefunden
Gestern wurde aber auf Sky gesagt, dass wenn kein Rennen stattfindet, auch Wertungen aus den Freien Trainings zur Punktevergabe rangezogen werden würden, daher gehe ich stark davon aus, dass bei nicht-stattfinden des Rennens die Quali standings zählenAlso warum sollte man das Resultate aus dem Freien Training nehmen und nicht aus dem Qualifying? Ergibt doch irgendwie keinen Sinn, oder?
Meines Wissens gilt das nur für die Startaufstellung, wenn aus irgendwelchen Gründen kein Qualifying stattfinden kann.
-
Kein Rennen heute und die Quali Stände als Ergebnis nehmen wäre doch mal super
Nö, ohne Runden keine Wertung.
Du kannst natürlich pro forma 2 oder 3 Runden hinterm Safety-Car fahren, ohne freizugeben, dann Abbruch. Dann gäbe es immerhin paar Punkte, ich meine 50%. Hat man z.B. in Belgien 2021 so gemacht.
-
Die Karre von Albon sieht aus...um Himmels Willen!
Ich befürchte mal die werden u.U. heute kein Rennen mehr starten...
-
könnte lustig werden, hoffentlich bleibt es halbwegs trocken
Was heißt "bleibt"? Es ist nicht annähernd trocken im Moment....
-
Weltklasse-Qualifying!
Bei Regen ist eben immer was los, am Ende werden die Besten gewinnen. Verstappen dann wohl nachher von Startplatz 17.
-
Jetzt weiter Gas geben und die nächsten beiden vermeintlich leichten Gegner nicht unterschätzen. Wenn das Klassenziel erreicht ist, kann man sich neue Ziele setzen - bitte nicht vorher.
Leicht wird’s in Essen hoffentlich nicht, auch wenn wir gerade keinen Lauf haben
Es war tatsächlich nicht leicht
Ich hatte diese Niederlage schon befürchtet.
Glückwunsch nach Essen zum verdienten Sieg.
Irgendwann musste das leider kommen, insofern piano. 1-2 Tore weniger wäre aber auch gut gewesen.
-
Fände ich cool wenn Klopp heute im Stadion wäre..
-
Ich würde den User anschreiben - dann hast Du den offiziellen Weg eingehalten.
...Hat er ja wohl gemacht, und der meldet sich nicht weil nicht online (so mein Verständnis).
Und scheinbar keine weiteren Kontaktdaten vorhanden.
-
Kann man drehen und wenden wie man will, strategisch ist das für Mannschaften, die spätestens mittelfristig die Ambition 3. Liga haben, absolute richtig! Viele andere investieren nur in die Mannschaft und wenn man dann konkret vor der Lizensierungsfrage steht gibt es großes Gejammere. Kann man ja in Berlin, Greifswald etc. Jahr für Jahr erleben.
-
Vergleichen kann man alles miteinander, das Ergebnis ist halt, dass es außer einer gewissen Wartezeit was komplett anderes war.
Der Vergleich, den es ja u.a. auch in der deutschen Presse vor 4 Jahren gab ist schlicht und einfach der, dass einer der beiden Kandidaten das Ergebnis juristisch angefochten hat und letztlich die Gerichte entschieden haben. Das war mein Punkt, nicht mehr, nicht weniger.
-
Na ja, ich würde eher sagen, dass die Anerkennung von Wahlergebnissen kein Trump-spezifisches Problem ist.
Al Gore hatte bekanntermaßen 2000 fast einen Monat lang in Florida nachzählen lassen, bevor er die Niederlage gegen George W. Bush anerkannt hatte...
Es stimmt, dass die nicht sofortige Anerkennung von Wahlergebnissen nicht Trump-spezifisch ist, aber im Übrigen hinkt der Vergleich Trump 2020 / Gore 2000 wirklich sehr sehr stark, das meinst du sicher auch mit dem
...
Vergleiche hinken immer irgendwo, ich meinte tatsächlich, dass Al Gore ähnlich wie Trump vor 4 Jahren damals wochenlang die Gerichte beschäftigt hatte, weil er überzeugt war gewonnen zu haben. Mit dem entscheidenden Unterschied, dass er dann irgendwann rechtzeitig kleinbei gegeben hat und nicht seine Anhänger das Weiße Haus hat stürmen lassen, so fair muss man dann auch sein.
Aber lustig wars seinerzeit trotzdem!
-
So, die Spannung steigt, werden wir heute in einer Woche einen auch von der Gegenseite anerkannten Sieger haben? Wohl nur, wenn Trump gewinnt. Wird es einen Patt im electoral college geben? Wie entscheidet dann das Repräsentantenhaus? Wird der Senate geflippt?
, I love it.
Wahlabendplanung bei mir ist erstmal noch ein Wanda-Konzert, eine Band aus einem Land mit viel Rechtsextremismus
scheint mir als Einstimmung gut zu passen. Dann ne kleine Mütze Schlaf und ab 2 oder 3 Uhr split screen John King und Foxnews, Popcorn und Cola-light-Cognac, Mittwoch Urlaub
Na ja, ich würde eher sagen, dass die Anerkennung von Wahlergebnissen kein Trump-spezifisches Problem ist.
Al Gore hatte bekanntermaßen 2000 fast einen Monat lang in Florida nachzählen lassen, bevor er die Niederlage gegen George W. Bush anerkannt hatte...
-
Naja, du musst da schon auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen - natürlich hätte sich der FC Bayern (oder auch andere Bundesligisten) die genannten Spieler holen können. Aber zu den Zeiten spielte RB dritte und zweite Liga - da sind in Liga 3 1.55 Mio selbst heute 10 Jahre später noch ein Haufen Holz und da ist eine Inflation noch nichtmal berücksichtigt.
Am Ende ist es doch ganz einfach: klar hat RB da gute Transfers gemacht - aber auch eine unfassbare Menge an "Ausschuss". Und es können sich eben die wenigsten Vereine leisten zu sagen: "Cool, wir sind aufgestiegen! Jetzt kaufen wir mal für 25 (2.Liga) und 100 (1.Liga) Millionen neue Spieler und schauen dann wer davon zündet. Wenn gar keiner einschlägt - auch nicht so wild, der Geldspeicher ist gut gefüllt." Mit dem finanziellen Hintergrund kann man logischerweise auf dem Transfermarkt völlig andere Risiken eingehen - Jahre später erinnert man sich dann nur noch an die Kampls, Poulsens und Orbans.
Aber klar, unterm Strich nix Neues und hier schon x-mal durchgekaut
Und Kloppo singt natürlich auch nur das Lied seines Arbeitgebers - das sollte ebenfalls niemanden überraschen
Ganz einfach: wäre seinerzeit ein Erstligaverein interessiert gewesen wären die eben nach Schalke oder Hamburg gegangen, das ist ja der Punkt. Waren aber offensichtlich nicht. Dann darf man hinterher auch nicht weinen.
Möglicherweise ja - hätten dann aber eben auch in der ersten Liga eingesetzt werden müssen, was dann vllt doch ein Schritt zu schnell gewesen wäre.
Unterm Strich hat man bei RB damals Spieler geholt, die für das Niveau der jeweiligen Liga teure Top-Spieler waren.
Und einen Upamecano, Kampl & Co. für jeweils knapp 20 Mio - nein, den hätte definitiv nicht "jeder andere Verein genauso holen können" wie Klopp gerne suggerieren möchte
Letztendlich hängts ja auch daran wer genau mit "jeder andere Verein" gemeint sein soll - ich beziehe das auf Vereine aus der gleichen Liga und nicht darauf ob ein Bundesligist Drittligaspieler XY hätte bezahlen können.
Aber alles gut, wir müssen da ja nicht händeringend zusammen kommen
Jepp, ich stimme dem letzten Satz zu.
Dieses "jeder" ist sicherlich zu absolut ausgedrückt von Klopp, hätte er mit "viele andere" oder so umschreiben können, dann wärs auch gut gewesen.
Den Bezug mit dem Vergleich zu den Vereinen der jeweils gleichen (dh. teilweise unterklassigen) Liga lese ich aus den Aussagen eben nicht heraus, aber da sind wir hier im Interpretationsbereich
)
-
Naja, du musst da schon auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen - natürlich hätte sich der FC Bayern (oder auch andere Bundesligisten) die genannten Spieler holen können. Aber zu den Zeiten spielte RB dritte und zweite Liga - da sind in Liga 3 1.55 Mio selbst heute 10 Jahre später noch ein Haufen Holz und da ist eine Inflation noch nichtmal berücksichtigt.
Am Ende ist es doch ganz einfach: klar hat RB da gute Transfers gemacht - aber auch eine unfassbare Menge an "Ausschuss". Und es können sich eben die wenigsten Vereine leisten zu sagen: "Cool, wir sind aufgestiegen! Jetzt kaufen wir mal für 25 (2.Liga) und 100 (1.Liga) Millionen neue Spieler und schauen dann wer davon zündet. Wenn gar keiner einschlägt - auch nicht so wild, der Geldspeicher ist gut gefüllt." Mit dem finanziellen Hintergrund kann man logischerweise auf dem Transfermarkt völlig andere Risiken eingehen - Jahre später erinnert man sich dann nur noch an die Kampls, Poulsens und Orbans.
Aber klar, unterm Strich nix Neues und hier schon x-mal durchgekaut
Und Kloppo singt natürlich auch nur das Lied seines Arbeitgebers - das sollte ebenfalls niemanden überraschen
Ganz einfach: wäre seinerzeit ein Erstligaverein interessiert gewesen wären die eben nach Schalke oder Hamburg gegangen, das ist ja der Punkt. Waren aber offensichtlich nicht. Dann darf man hinterher auch nicht weinen.
und die wären natürlich immer noch da und in der zwischenzeit mit steigender qualität nicht von z.b. leipzig abgeworben worden.
Wer soll das wissen? Ist ja nun aber nachweislich nicht so, dass sich RB mehr bei Erstligakonkurrenten bedient als andere (hier nicht näher genannte) Vereine...
Die Spielerquellen sind bekanntlich bei RB andere..
-
Naja, du musst da schon auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen - natürlich hätte sich der FC Bayern (oder auch andere Bundesligisten) die genannten Spieler holen können. Aber zu den Zeiten spielte RB dritte und zweite Liga - da sind in Liga 3 1.55 Mio selbst heute 10 Jahre später noch ein Haufen Holz und da ist eine Inflation noch nichtmal berücksichtigt.
Am Ende ist es doch ganz einfach: klar hat RB da gute Transfers gemacht - aber auch eine unfassbare Menge an "Ausschuss". Und es können sich eben die wenigsten Vereine leisten zu sagen: "Cool, wir sind aufgestiegen! Jetzt kaufen wir mal für 25 (2.Liga) und 100 (1.Liga) Millionen neue Spieler und schauen dann wer davon zündet. Wenn gar keiner einschlägt - auch nicht so wild, der Geldspeicher ist gut gefüllt." Mit dem finanziellen Hintergrund kann man logischerweise auf dem Transfermarkt völlig andere Risiken eingehen - Jahre später erinnert man sich dann nur noch an die Kampls, Poulsens und Orbans.
Aber klar, unterm Strich nix Neues und hier schon x-mal durchgekaut
Und Kloppo singt natürlich auch nur das Lied seines Arbeitgebers - das sollte ebenfalls niemanden überraschen
Ganz einfach: wäre seinerzeit ein Erstligaverein interessiert gewesen wären die eben nach Schalke oder Hamburg gegangen, das ist ja der Punkt. Waren aber offensichtlich nicht. Dann darf man hinterher auch nicht weinen.
-
https://www.transfermarkt.de/klopp-uber-rb-…iew/news/445601
"Klopp über RB-Kader: Kein Spieler dabei, den nicht jeder andere Klub auch hätte haben können"
„Jeder andere Klub“ ist natürlich Unsinn, trifft für die drei letztgenannten Spieler so nicht zu. Beschränkt sich dann doch auf Bayern, BVB, Leverkusen.
Ein Poulsen geht 2013 für 1,55 Mio. Euro zu RB, ein Willi Orban 2015 für 2 Mio. ...klar, das konnte sich seinerzeit natürlich kaum ein BL-Verein leisten...
Mal zum Vergleich: Energie Cottbus hat 2007 Denis Sörensen für 1,2 Mio geholt. Als Zweitligaverein....
-
Klopp über RB-Kader: Kein Spieler dabei, den nicht jeder andere Klub auch hätte haben könnenJürgen Klopp hat seinen vieldiskutierten Wechsel zum Red-Bull-Konzern verteidigt und erstmals ausführlich auf die Kritik in den vergangenen Wochen reagiert.www.transfermarkt.de
"Klopp über RB-Kader: Kein Spieler dabei, den nicht jeder andere Klub auch hätte haben können"
-
Ich glaube Roger Schmidt würde da von der erwarteten Spielweise ganz gut passen.
Urs Fischer finde ich auch ne spannende Personalie für den BVB. Ich hatte mal die Möglichkeit mit seinen Co Trainern in einem Trainertalk zu sprechen und die erzählten dass er es wirklich schafft(e) alle im Verein zu begeistern und besser zu machen. Vielleicht eine Überlegung wertPro Matthias Sammer.
Hat das "BvB-Gen" und wird ja sowieso vom Verein bezahlt. Dafür kann er dann auch ordentlich arbeiten.